Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der P1-Nachfolger - intern P18 - steht in den Startlöchern. Es soll auch schon ein oder zwei Prototypen geben um den Auserwählten zeigen zu können was sie bestellen dürfen. 

 

Plug-In Hybrid V8 mit über 1.000 PS

 

Ist schon eine Stückzahl bekannt?

Einladung bekamen wohl nur P1-Eigentümer - bevorzugt die, die das Auto schon länger im Bestand haben. 

 

 

  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Und die, welche den SP2 Verschnitt Elva gekauft haben. Denen wurde wohl anscheinend zugesichert, dass sie dann automatisch Anspruch auf eine Zuteilung des P1 Nachfolgers haben.

Geschrieben

Ich denke, da warten noch einige mehr auf eine Zuteilung...

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Habe jetzt nach 10min abbrechen müssen...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Halt solche Videos selten länger als 3 min aus. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Zum Ende hin spricht er von einer bereits feststehenden Anzahl von 375 Stk. auch für den P1 Nachfolger.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

So ne Kölsche Flipperbude scheint ja ordentlich was abzuwerfen :D

 

Wie kann der mit der Amputation (?) überhaupt fahren?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Soll 2.000.000,- € zzgl. MwSt kosten.

Stückzahl wohl unter 400.

 

P1 Besitzer werden bevorzugt.

Elva Besitzer bekommen den P1 Nachfolger garantiert ( wurde damals schriftlich zugesagt ).

 

  • Gefällt mir 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus miteinand, 

 

ich war doch etwas überrascht, als ich vor ein paar Tagen die Mail von McLaren erhalten habe, wonach am 6.10. um 13 Uhr der neue McLaren W1 präsentiert werden soll. Im Forum habe ich bisher noch gar nichts darüber gehört. Er soll in direkter Folge die Tradtion der "1er" Modelle wie F1 und P1 fortführen. Die waren ja bekanntlich die absolute Speerspitze und Topmodelle von McL. 

 

https://cars.mclaren.com/de-de/W1

 

Zitat

„Der McLaren W1 basiert auf den Prinzipien echter Supersportwagen und ist der ultimative Ausdruck des McLaren-Supersportwagens. Geprägt von unserer reichen Rennsportgeschichte und Weltmeistermentalität verschiebt der W1 die Grenzen der Leistung und verdient den Namen „1“. „Wie seine Vorgänger, der F1 und der McLaren P1, definiert der W1 die Regeln eines echten Supersportwagens“, sagt Michael Leiters, CEO von McLaren Automotive.

Viel mehr als dieses Zitat vom CEO gibts bisher nicht. Aber es wundert mich, dass so ein Projekt bisher gänzlich ohne Leaks, Erlkönigbilder etc. Geheim gehalten werden konnte. Oder wisst ihr schon mehr?

 

Bzw.. wer hat einen schon bestellt, ist dann wohl eher die Frage? ;)

 

LG, Harry

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der W1 soll wohl ähnlich dem P1 aussehen, über 1.200 Pferde verfügen und rd. EUR 3 Mio. kosten. Das sind zumindest inoffizielle Angaben, die man zuletzt mehreren Artikeln im Internet zu diesem Fahrzeug entnehmen konnte. Darunter auch folgendes Foto, welches McLaren vorgestern selbst veröffentlichte...

Unbenannt.thumb.png.e0116c570c50047a9afb7acdc7369c19.png

(Bildquelle: McLaren.com)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für McLaren (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das wird wohl auch wieder so ne Hybrid Schüssel werden. Im Gegensatz zu vor 10 Jahren bei P1 - 918 - LaF bin ich da nicht mehr heiß. Aber schaumermal.

Geschrieben

@Sarah-Timo

Diese Bild zeigt den McLaren P1

 

über den W1 wird gemunkelt: 

1.395 kg (keine Angabe ob trocken oder lt. DIN)

1.288 PS

1.340 NM
0 - 200 km/h 5,8 Sekunden

0 - 300 km/h 11 Sekunden

Abtrieb: 1000 kg (Geschwindigkeit nicht bekannt)

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb McLarenfreak:

@Sarah-Timo

Diese Bild zeigt den McLaren P1

Upps, sorry, Danke für deinen Hinweis.🙏

Geschrieben

Ich hoff mal nicht, dass die +1.200 PS ... ich traus mich fast nicht ausschreiben.. rein elektrisch sein werden :( 

 

Mittwoch wissen wir mehr. Aber würde McLaren so ein Auto nicht schon längst an seine besten Kunden (Mr. Bean etc.) bereits schmackhaft gemacht haben? Oder unterschreibt man da auch eine Art "Klappe-halten-Geheimhaltungs-Klausel" ;) 

Geschrieben

Klappe halten klausel.

Jeder der den Mclaren Elva Schrott freiwillig (oder eben auch unfreiwillig um nen slot zu bekommen) gekauft hat bekommt ne Zuteilung.

 

Bin gespannt.

Geschrieben

Wieso ist der Elva Schrott?

Also ganz neutral gefragt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Kazuya:

Ich hoff mal nicht, dass die +1.200 PS ... ich traus mich fast nicht ausschreiben.. rein elektrisch sein werden

Soll ein V8 werden. Natürlich mit Hybrid.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bin ich der Einzige, der auf die ganzen Hypercars nicht (mehr) heiß ist? Mit der Elektrifizierung sind Leistungszahlen quasi in jeder Wunschgröße vorhanden, Geschwindigkeiten von 400+ km/h sind von normalen Menschen und auf unseren Straße defacto nicht fahrbar und die "Checkbox" ist durch den Chiron ja auch gefallen, also nichts Neues mehr.

 

Für mich ist ein Hypercar immer ein Auto, was (bisherige) Grenzen einreißt - sei es in der Vmax oder 0-100 oder Luxus oder irgendwas anderes. Aber was soll da nach SSC Tuatara (Vmax 455,3 km/h) und Nevera R (2.107 PS) und McMurtry Spéirling (0-60mp/h 1,4s) noch kommen? Ja man könnte einen Wagen rausbringen, der 500km/h fährt, aber spätestens dann bedeutet das für jeden Kunden, dass es unrealistisch ist jemals so schnell zu fahren. Vielleicht muss man sich einfach eingestehen, dass wir (vorerst) an einem Punkt angekommen sind, an dem sich nicht mehr viel tun wird, weil der Mensch und die Infrastruktur der limitierende Faktor ist - und eben nicht mehr die Mechanik oder die Physik.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb cinquevalvole:

Wieso ist der Elva Schrott?

Also ganz neutral gefragt.

 

Bin ihn probegefahren - quasi ab 150kmh nicht mehr fahrbar ohne Brille/Helm.

Trotz dieser tollen ausfahrebaren wand da vorne.

 

Absolut sinnlos die Kiste.

 

  • Wow 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb master_p:

Bin ich der Einzige, der auf die ganzen Hypercars nicht (mehr) heiß ist? Mit der Elektrifizierung sind Leistungszahlen quasi in jeder Wunschgröße vorhanden, Geschwindigkeiten von 400+ km/h sind von normalen Menschen und auf unseren Straße defacto nicht fahrbar und die "Checkbox" ist durch den Chiron ja auch gefallen, also nichts Neues mehr.

 

Für mich ist ein Hypercar immer ein Auto, was (bisherige) Grenzen einreißt - sei es in der Vmax oder 0-100 oder Luxus oder irgendwas anderes. Aber was soll da nach SSC Tuatara (Vmax 455,3 km/h) und Nevera R (2.107 PS) und McMurtry Spéirling (0-60mp/h 1,4s) noch kommen? Ja man könnte einen Wagen rausbringen, der 500km/h fährt, aber spätestens dann bedeutet das für jeden Kunden, dass es unrealistisch ist jemals so schnell zu fahren. Vielleicht muss man sich einfach eingestehen, dass wir (vorerst) an einem Punkt angekommen sind, an dem sich nicht mehr viel tun wird, weil der Mensch und die Infrastruktur der limitierende Faktor ist - und eben nicht mehr die Mechanik oder die Physik.

Sehe ich ganz genau so. Ich habe jetzt seit 8 Jahren einen "Entry Level" McLaren und habe noch nie Leistung vermisst. Wirklich nicht. Auch nicht auf der Rennstrecke, nicht auf der Autobahn... 

 

Kein neues Modell reizt mich wirklich (OK, vielleicht noch ein 620 R ?), alles Overkill.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb maniac669:

Klappe halten klausel.

Jeder der den Mclaren Elva Schrott freiwillig (oder eben auch unfreiwillig um nen slot zu bekommen) gekauft hat bekommt ne Zuteilung.

Nicht nur. Die Bedachten aus meinem Dunstkreis mussten sich den Elva nicht antun.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maniac669:

Absolut sinnlos die Kiste.

 

Äh, ist das bei einer Schlurre wie dem Elva nicht von vorn herein klar? O:-)O:-)O:-)

Geschrieben

Sind so einige, bei denen der Helm sich anbietet. Auf dem Mopped und in der F1 nicht anders. Weiss man auf den ersten Blick und lässt dann auch die Finger davon. Hatte mal das Thema im Renault.

 

renault-sport-spider.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 1.10.2024 um 03:31 schrieb master_p:

Bin ich der Einzige, der auf die ganzen Hypercars nicht (mehr) heiß ist?

Also ich bin auf jedes neue Auto heiß, dass gut ausschaut, gut klingt und ordentliche Fahrleistungen bringt, was im Grunde alle bieten die so nach 2000 gebaut wurden :D Geist und Fleisch sind willig, alleine die Geldbörse nicht. 

 

Am 1.10.2024 um 06:09 schrieb Muttter:

Sehe ich ganz genau so. Ich habe jetzt seit 8 Jahren einen "Entry Level" McLaren und habe noch nie Leistung vermisst. Wirklich nicht. Auch nicht auf der Rennstrecke, nicht auf der Autobahn... 

Aber stellt sich mit der Zeit nicht ein "Gewöhnungseffekt" ein? Ich hatte dies immer mit neuen Autos die mehr Leistung als der davor hatten. Meistens nach ner Woche dachte ich mir "joa.. mehr Leistung wär jetzt schon nicht verkehrt". Aber meine Autos fischen auch nicht in der +500 PS Gegend. Von daher bin ich kein guter Gradmesser. 

 

So oder so, bin heiß auf den W1 :) Ich werde vermutlich vom Sound enttäuscht sein, aber auch da hat sich ne gewisse... Gewöhnung und Resignation eingestellt was neues Autos angeht. Früher war nicht alles besser, aber doch manches.

Geschrieben

Natürlich „gewöhnt“ man sich.

 

Aber wenn man mal ehrlich ist, fühlt sich 200-300 in nem 720 oder 570 sehr ähnlich an, nur der Tacho geht schneller hoch. 
 

Und wenn ich die Kemmel-Straight 282 km vor dem Bremspunkt schaffe, wünsche ich mir ehrlichgesagt keine 300 an der Stelle. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...