Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja ich will nichts sagen aber der aktuelle 7er kommt schon vom Werk so

  • Haha 9
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der aktuelle 7er ist eine absolute Designkatastrophe...Man sieht den hier auf der Straße praktisch gar nicht.

Verkauft der sich in China? Ist der da öfter im Straßenbild anzutreffen?

 

Überhaupt hat das Design bei BMW in den letzten 2 Jahren wieder sehr gelitten, die meisten Modelle sind mir persönlich auch am Heck viel zu zerklüftet - man nähert sich wieder den unschönen Erscheinungsbildern der Bangle Ära, diese Modelle waren anders aber ebenfalls sehr häßlich.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Doch doch, man sieht den aktuellen 7er schon auf der Straße. Allerdings sind die Besitzer eher nachtaktiv, da sie sich tagsüber schämen, im Hellen damit rumzufahren.

  • Haha 7
Geschrieben

Der schönste 7er ist und bleibt für mich der e38.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb mercedes martin:

Der aktuelle 7er ist eine absolute Designkatastrophe...Man sieht den hier auf der Straße praktisch gar nicht.

Verkauft der sich in China? Ist der da öfter im Straßenbild anzutreffen?

Ich seh die neuen 7er eigentlich ständig auf der Straße und in schwarz (und nur in schwarz) hat der schon was. Klar besonders elegant ist er nicht, aber ich finde den gut. Ich hab sogar den Eindruck, dass die kompletten Limousinenservice-Unternehmen bereits umgestellt haben. Von und zur Wiesn siehst fast nur noch schwarze 7er. 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Der neue 7er wirkt n´bißchen wie ein Rolls Royce für ganz Arme.

  • Haha 9
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb mercedes martin:

Der aktuelle 7er ist eine absolute Designkatastrophe...Man sieht den hier auf der Straße praktisch gar nicht.

Verkauft der sich in China? Ist der da öfter im Straßenbild anzutreffen?

Wie ich schon an anderer Stelle vor geraumer Zeit mal schrieb, hatte ich mein erstes Kennenlernen mit der Missgeburt ca. ein halbes Jahr vor der Markteinführung bei einem diesbezüglichen Vorstellungsevent in der BMW-Niederlassung meiner Heimatstadt. Sie werden das damals wohl in allen größeren Städten Deutschlands für geladene Gäste durchgeführt haben.

Anwesend war direkt von der Zentrale München jemand von der Design-/Produktionsabteilung direkt unterhalb des Vorstands. Natürlich konnte ich in dem mit ihm geführten Gespräch meinen Eindrücken nun nicht explizit freien Lauf lassen (wenn ich die vollends frei Schnauze kundgetan hätte, hätten sie mich am Ende vielleicht noch ausgeladen…😂), jedoch zielte meine erste Frage darauf, was sie sich von einer nunmehrigen Standardlänge von 5,40 Meter (Lang-/Kurzversion gibts nicht mehr), die in nahezu keine Allerweltsgarage mehr passt, bei dazu immer weniger Parkraum gegenüber immer weiter wachsender Pkw-Menge, erhoffen. Er entgegnete darauf, ohne mit Wimper zu zucken, dass es der asiatische Markt nun mal verlangt und der deutsche Markt im Vergleich dazu für BMW sekundär sei. Heißt auf deutsch, dass es ihnen piepegal ist, ob hierzulande einer dieser in meinen Augen größten jemals von BMW produzierten geschmacklichen Entgleisungen kauft oder eben in China ein Reissack umfällt.

Davor dachte ich auch schon immer, schlimmer als der Bangle-E65 geht‘s nimmer, aber dieser 7er musste mich leider doch eines besseren lehren.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb F40org:

Ich seh die neuen 7er eigentlich ständig auf der Straße und in schwarz (und nur in schwarz) hat der schon was. Klar besonders elegant ist er nicht, aber ich finde den gut. Ich hab sogar den Eindruck, dass die kompletten Limousinenservice-Unternehmen bereits umgestellt haben. Von und zur Wiesn siehst fast nur noch schwarze 7er. 


Vermutlich bist Du zu deiner Designanalyse NACH deinem Wiesn Besuch und 5 Maß Bier im Schützenzelt gekommen. Anders kann ich mir deine Worte nicht erklären. 🤪

  • Haha 7
Geschrieben

Entwickelt für Märkte, die grad wegbrechen (China, Russland, USA). Sowas kann man hier zwar niemandem anbieten, aber wo er nun produziert werden muss, drückt man ihn über Fuhrparks in den Markt.  

Wie oben schon geschrieben, der E38 war Peak Level Automobilbaukunst, auch ohne innenbeleuchtete Lautsprecher (hat er wirklich). Überhaupt, diese RGB-Beleuchtung wie eine vietnamesiche Garküche, wer hat darum eigentlich gebeten...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

In den ersten Monaten nach der Markteinführung wurden auf den einschlägigen Portalen Leasingraten ab 1700 Euro aufwärts aufgerufen, vor wenigen Tagen begegnete mir durch Zufall ein Angebot für einen i7 mit absoluter Vollausstattung und einem Listenneupreis minimal unter 200k für gerade einmal noch gut 700 Euro (brutto ohne jegliche Anzahlung von einem offiziellen BMW-Händler!!). Ich denke, das sagt alles über den Absatz dieses Wagens…

  • Gefällt mir 6
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kmdx,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der 7er wurde schon immer preisagressiv in den Markt gedrückt, um iwie mit dem hohen Marktanteil der S-Klasse in diesem Segment mithalten zu können. Die von der BMW Bank „endverhandelten“ Leasingraten dieser aktuellen Gurke will ich besser nicht sehen.

Geschrieben

Mir geht es ähnlich. Nicht nur der aktuelle 7er, auch der 5er ist meines Erachtens eher ein Rückschritt. Da haben mir die F1x oder auch noch die G30 Serie gut gefallen. Der normale 7er als Limo war nie meins, eher als Coupe oder als 8er. Aber wenn dann schon eher ein 5er von Alpina...

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Gibt’s mit dem 740d doch schon seit Beginn an🤔

Geschrieben
Am 26.9.2024 um 22:38 schrieb california:


Vermutlich bist Du zu deiner Designanalyse NACH deinem Wiesn Besuch und 5 Maß Bier im Schützenzelt gekommen. Anders kann ich mir deine Worte nicht erklären. 🤪

Unmöglich >>> ich trink nur Augustiner!!! 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Kann ich verstehen, aber im Schützenzelt ist es schon auch nett… Ist ja ein beliebtes Zelt. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb luxury_david:

Gibt’s mit dem 740d doch schon seit Beginn an🤔


Diesel mag ich nicht. Mit 299 PS ist es auch bei so einem Wagen wirklich knapp bemessen. Der klassische 750er würde mir gefallen 

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Odens:

Der klassische 750er würde mir gefallen 

Dann aber bitte aus der E38-Baureihe mit dem V12.

Der E38 war für mich der schönste 7er bisher.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Oh ja, da hast du Recht, das wäre superschön.

Aber die V12-Zeiten bei BMW/Mercedes/Audi sind wohl leider vorbei. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Glaubst du nicht der verbrennerverbot wird scheitern? Brüssel will den Herstellern um drei Jahre Aufschub gewähren. Irgendwie stirbt die Hoffnung zuletzt.

 

also der Neue 7er mit wenigstens einem V8 wäre schon toll 

 

 

 

 

Geschrieben

Den G70 bekommst du ja mit V8 im 760i.

An eine Rückkehr der Zwölfzylinder bei deutschen Herstellern kann ich mir ehrlicherweise nur schwer vorstellen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Dann aber bitte aus der E38-Baureihe mit dem V12.

Der E38 war für mich der schönste 7er bisher.

Einspruch, Euer Ehren. Der Vorgänger E 32 war der schönste. 

 

IMG_7207.jpeg.b8914e0d36a5c394984fdf5c8ae97e6c.jpeg
 

;) 

  • Haha 1
Geschrieben

Der G70 hat doch aber ein Plug-in, richtig? 
 

Die Sache ist, ich brauche ein Auto für die nächsten drei Jahre mit dem ich lange strecken zurücklegen kann. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wo liegt denn da das Problem bei langen Strecken!? Mit einem Plug-in-Hybrid kannst Du an jeder stinknormalen Tankstellen tanken. Wenn der Elektromotor leer ist, fährst halt automatisch mit dem Verbrenner weiter oder lädst ihn durch Rekuperation auf langen AB-Strecken durch Bremsvorgänge, Auslaufenlassen wieder auf. Als ich mein i8 Coupé neu hatte, bin ich damit im ersten Jahr öfters Langstrecken geschäftlich völlig problemlos und entspannt gefahren. 
Seit knapp 1,5 Jahren hab ich einen A8 60TFSIe als Geschäftswagen, das ist auch ein Plug-in. Und damit sehe ich bislang null Probleme. Einzig dass bei der Tankgröße ähnlich zu den Motoren immer weiter Downsizing gefahren wird, find ich total daneben. Früher vor langer Zeit hatte mein Touareg 3,0 TDI mal nen 100 Liter Dieseltank, auch die Phaetons und noch der letzte 7er hatten um die 90 Liter. Mit denen war die Tour zum Gardasee ohne einen einzigen Tankstopp easy going, heute hat selbst der A8 nur noch mickrige 65 Liter. Damit komme ich auf Langstrecke immer so gute 700km weit.

Aber das Problem mit der mickrigen Tankgröße hat man inzwischen mit allen Modellen unabhängig von Plug-in oder reiner Verbrenner.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...