Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was haltet ihr vom RUF Rodeo?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf Autozeitung.de habe ich vom neuem RUF Rodeo gelesen und dachte mir, ich teile die Infos zu dem Fahrzeug mal hier im Forum:

 

"Mit dem Ruf Rodeo stürzt sich nach Porsche auch Ruf in Schlamm und Matsch, zumindest theoretisch. Nach der 2020 präsentierten Studie macht die Firma aus dem bayrischen Pfaffenhausen jetzt ernst und legt den Kraxler mit 911-Optik in Serie auf. Apropos 911: Tatsächlich muss für die Umbauten kein 964er-Porsche dran glauben wie bei Singer oder anderen Restomod-Herstellern, weshalb wir streng genommen eigentlich gar nicht von Tuning sprechen dürften. Stattdessen baut Ruf das Auto auf einem hausgemachten Kohlefaser-Monocoque auf. Darauf setzt die Marke eine ebenfalls aus Kohlefaser bestehende Karosserie, während ein integrierter Überrollbügel aus Stahl für die nötige Steifigkeit sorgt. ...."

 

ruf-rodeo-01.jpg

Quelle: Autozeitung.de

 

Was meint ihr zu dem Wägelchen?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke, Sarah, für das Teilen des Artikels.

Beim Auto selbst würde ich vermuten, dass sich Ferdinand im Grabe herumdrehen würde. Ich bin Neuauflagen von Bewährtem nicht grundsätzlich abgeneigt, aber dieses Beispiel ist für mich optisch äußerst schwierig. Die „eckig“ geformten Radhäuser, gut sichtbar in Bild 4, ist meiner Ansicht nach ein gutes Beispiel dafür, wie sich Designer verkünsteln können und aus einer ursprünglich guten und harmonischen Form ein hässliches Entlein machen. Hier wird gezeigt, wie aus dem Schmetterling wieder eine Raupe entstanden ist…

 

Geschrieben

Diese Offroad-Porsches haben zwar ihre Vorbilder in den Paris-Dakar-Autos von Porsche, aber sind ansonsten für mich völlig sinnlos, von den Autos von Eric Brandenburg, die ja angeblich tatsächlich im Gelände gefahren werden, einmal abgesehen.

 

Völlig albern wurde dann der 992 Dakar, mit nachgemachter Rothmanns-Werbung und absurder Preisgestaltung, so eine Art Camp David-Hemd auf Rädern, einfach peinlich.

 

Das jetzt Alois Ruf auf den Zug mit aufspringt, wundert mich, eigentlich hat er doch keine zynischen Marketing-Fuzzis im Hintergrund, aber vielleicht übernehmen so langsam die Damen das Zepter, so oft wie seine Tochter bei Society-Events auftaucht…

Da geht sich dann auch ein Ralph-Lauren-Western-Porsche aus.

Geschrieben

Wenn Crocodile Dundee sich individuell ein Interieur anfertigen lassen würde, dann würde das vermutlich genau so ausschauen wie im RUF Rodeo...

ruf-rodeo-07.thumb.jpg.609a225f7e7488a7ab36bdac515ce385.jpg

Geschrieben

Das Konzept ist in sich stimmig. Nicht nur außen richtig übel.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Wie schaut es eigentlich bei RUF mit dem Service aus, wenn man in der Schweiz lebt? Kann ich damit zu Porsche gehen? 

Geschrieben

Ich denke nicht das Porsche damit klar kommt, aber Ruf (Pfaffenhausen) ist ja nicht soo weit von der Schweiz entfernt.

Geschrieben

Was ich noch nicht verstehe: Wenn Ruf als Tuner an einem Elfer unter eigenem Logo bastelt kann Porsche offenbar nichts dagegen unternehmen. 
 

Aber in diesem Fall wird nun ohne Porsche Basis ziemlich dreist eine Elfer-Kopie gebaut. Geht das so einfach? Was ist mit Copyright? 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das Design kann ja maximal 25 Jahre geschützt werden und Ruf setzt ja ganz klar auf das klassische Design des 11er.

Geschrieben
Am 11.9.2024 um 20:26 schrieb Sarah-Timo:

Auf Autozeitung.de habe ich vom neuem RUF Rodeo gelesen und dachte mir, ich teile die Infos zu dem Fahrzeug mal hier im Forum:

 

"Mit dem Ruf Rodeo stürzt sich nach Porsche auch Ruf in Schlamm und Matsch, zumindest theoretisch. Nach der 2020 präsentierten Studie macht die Firma aus dem bayrischen Pfaffenhausen jetzt ernst und legt den Kraxler mit 911-Optik in Serie auf. Apropos 911: Tatsächlich muss für die Umbauten kein 964er-Porsche dran glauben wie bei Singer oder anderen Restomod-Herstellern, weshalb wir streng genommen eigentlich gar nicht von Tuning sprechen dürften. Stattdessen baut Ruf das Auto auf einem hausgemachten Kohlefaser-Monocoque auf. Darauf setzt die Marke eine ebenfalls aus Kohlefaser bestehende Karosserie, während ein integrierter Überrollbügel aus Stahl für die nötige Steifigkeit sorgt. ...."

 

ruf-rodeo-01.jpg

Quelle: Autozeitung.de

 

Was meint ihr zu dem Wägelchen?

 

 

Das ideale Auto für den Chirurgen von Micaela Schäfer.

 

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Also ich hab mir den Rodeo nun ein paar mal angesehen. Einfarbig in Orange und dem gezeigten Interieur würde ich den in Thailand im ländlichen Raum gerne fahren. Die fröhlich, lebendige Farbwahl gefällt mir gut. Noch eine Anhängerkupplung dran, dann wäre auch der Pickup ersetzt. :D 

 

Also für welchen Markt wurde er gebaut? Für die wohlsituierte asiatische Landbevölkerung, oder den Geschäftsmann in Frankfurt? Den extrovertierten Künstler in Paris? Den Sammler, der des Sammelns Willen kauft? Oder kauft den keiner, der Preis stürzt ins Bodenlose und der Thorsten importiert ihn dann doch wieder mit 200% Luxussteuer in Thailand zum ursprünglichen Preis? :D  

 

Und ja, ich würde eine Anhängerkupplung anbauen. Mal schauen was das hausgemachten Kohlefaser-Monocoque von Ruf so aushält. 🤪

 

Was ich aber definitiv ändern würde, dass wären diese eckigen Ausschnitte der Radhäuser. Die müssten rund werden. Das geht ja gar nicht:

Rodeo.thumb.jpg.e5b97acdfa117ab119f6da5ac589923d.jpg

  • 4 Monate später...
Geschrieben

610PS/700Nm, 1250kg, Allrad, keine Displays, Handschaltung, was will man mehr? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...