Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lösen der Achse / Originalität der Frontscheibe beim Ferrari 360


Zur Lösung Gelöst von jo.e,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und danke für die Aufnahme im Forum,

 

ich habe natürlich eine Hand voll Fragen und denke, dass dies nicht mehr ins "Vorstellungsportal" gehört

(Fahrzeug F360, Bj2000, 48000km, Kupplung und ZR soll bei 42000km und vor 4 Jahren gemacht worden sein

(...ich weiß, neuerdings gibt es nur Fz. mit Sammler-km-ständen, Fz.war allerdings von 2013-2024 abgemeldet und wie "Rennstreckenbetrieb" in der Zeit sieht es nicht aus - habe da aber auch keine Erfahrungen worauf ich achten muss)

 

Evtl.hat jemand Zeit für eine Rookie-EinNordung

 

1. Bezgl. des Knackens an der Hinterachse(hinten links bei mir) belaß ich mich im Forum und fand nur eine Angabe "die Welle muss nur geklebt werden", sowie eine andere, "die Achse muss neu verschraubt und geklebt werden". Meine Wellen sind fest, leider fand ich noch keine Verbindung, wo die Achse sich vom Body lösen könnte?

Ich meine, er läuft bei Vollgas minimalst bis gar nicht (nach rechts) und beim scharfen anbremsen aber etwas nach links - daher würde ich dem Knacken an der Hinterachse dringend nachgehen oder halt Winterarbeit(hab SaisonKZ 04-10)

 

(ich habe mir das Handbuch auf Stick bestellt und erstmal jede 2.Seite rausgekickt, so ist es lesbarer. Bestellt habe ich es in erster Instanz, da auch ich Softlackprobleme habe/hatte und die Luftdüsen ausbauen will ohne etwas wegzubrechen. Alle Schalter, die betroffen waren, konnte ich bis zu den durchleuchteten Symbolen zerlegen und mit zartem Spiritus ging das hervorragend ohne Schaden zu hinterlassen. War eine feine Arbeit, sieht wieder richtig gut aus, nur ohne Softtouch. Gleich noch 2 Glassockellampen der Lüftungsbedienung gewechselt, so ist dort alles schick.

Bei den Luftdüsen werde ich dann leider die weißen Pfeile abwaschen, mal sehen, wie ich die wieder aufdrucken lassen. Ich strebe nicht unbedingt einen "original-Sammlerzustand" an, schön wäre es natürlich. Original wird aber wahrscheinlich nicht mehr, da er mal einen Unfallschaden in Höhe von 18000Eur gehabt haben soll)

 

2. Frage:  ist es bezgl. Originalität wichtig die originale Frontscheibe drin zu lassen, oder unbedingt eine original-Ferrari-Scheibe einzubauen? Meine hat einerseit neben vielen kleinen Einschlägen, einen größeren mit kleinen Haarrissen über dem Beifahrer. Schlimmer ist aber, die Kleberschicht macht die Scheibe leicht milchig, bzw.streuen kleine helle Punkte das Sonnenlicht derart, dass ich letztens nur ein grelles Licht der Sonne sah, anstatt die Ampel. Ich machte schnell die Scheibe runter und sah aus dem Fenster, dass schon grün war... . Auch fahren bei tiefstehender Sonne ist alles andere als schön

 

3. Das Schalten mit den Schaltwippen im Modus normal und im Modus Sport

Ich hatte es jetzt schon ein paar mal, dass (Modus Normal) es sehr lange dauerte, bis wieder eingekuppelt wurde. Das heißt, die Drehzahl geht wie bei schleifender/verschlissener Kupplung erst nach oben und dann endlich runter. Ich nahm da schon intuitiv das Gas weg. Im Modus Sport, gefällt mir das schon bedeutend besser, heißt schneller und für mein Gefühl gesünder für die Kupplung.

Kann ich dazu etwas von außen, ohne Tester prüfen/messen/kontrollieren? Kann durch eine lange Standzeit etwas verklebt/verharzt sein, was gefettet gehört oder oder oder?

 

4. Es ist ein Capristo-Auspuff ohne Klappen verbaut. Höllisch geiler Sound, aber unauffällig fahren geht gar nicht. Gibt es hier Möglichkeiten, da etwas umzubauen. Capristo wollte Bilder, hat aber noch nicht geantwortet. Ansonsten muss ich mal nen originalen Auspuff probieren

 

5. Am Klimakompressor saut es etwas grünlich aus der Standschraube, sollte man dort etwas Nachfüllen(öl gemäß Handbuch), Oder kann das nur ein Klimaservice(Druck vorher wegnehmen durch absaugen?, da bin ich Laie)

 

So, das wären erst einmal meine wichtigsten Fragen

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Na das schreit doch förmlich nach @jo.e.

wenn dir einer helfen kann, dann er.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Henry2:

2. Frage:  ist es bezgl. Originalität wichtig die originale Frontscheibe drin zu lassen, oder unbedingt eine original-Ferrari-Scheibe einzubauen? Meine hat einerseit neben vielen kleinen Einschlägen, einen größeren mit kleinen Haarrissen über dem Beifahrer. Schlimmer ist aber, die Kleberschicht macht die Scheibe leicht milchig, bzw.streuen kleine helle Punkte das Sonnenlicht derart, dass ich letztens nur ein grelles Licht der Sonne sah, anstatt die Ampel. Ich machte schnell die Scheibe runter und sah aus dem Fenster, dass schon grün war... . Auch fahren bei tiefstehender Sonne ist alles andere als schön

 

Ich würde eine Original-Scheibe einbauen. Alles andere führt später immer zu "Diskussionen"

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Scheibe unbedingt  tauschen da nicht nur TÜV relevant sondern auch zur Stabilität und Verwindungssteifigkeit der Karrosserie beiträgt zumal wie du beschrieben hast das Glas schon milchig geworden ist und die Folie Luft gezogen hat  !

Ersatz kannst Du von Sekurit oder Saint Gobain nehmen sind Erstausrüster von Ferrari kostet wesentlich weniger unterschied nur das kleine Pferd in der Ecke das Ferrari hat ich denke das kann man sich bei dem Preisunterschied sparen 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn der Schaden über eine Versicherung abgewickelt wird, würde ich auf eine originale Scheibe Wert legen. Durch den Unfallschaden ist aber schon soviel Diskussion, dass eine Aftermarket-Scheibe auch nix mehr macht.

 

Zur Klimaanlage: Bei grünen Spuren könnte es sein, dass die Anlage schonmal mit Lecksuchmittel gefüllt wurde, und sich das an der Stelle sammelt. Halt mal eine UV-Leuchte drauf, dann müsste das Grüne leuchten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da hast du natürlich Recht, aber was die dazu sagen, wenn ich 500Eur/Jahr inkl. Vollkasko zahle und dann eine Frontscheibe für 2500Eur haben will. Muss das mal mit meinem Makler besprechen. Wäre schade, wenn ich die günstige Versicherung verliere

Geschrieben

500 im Jahr inkl. Vollkasko ist ja fast unglaublich 😬 außer, du hast 10 k Selbstbeteiligung oder so. In der Teilkasko kannst du nicht gestuft werden. So what..

  • Lösung
Geschrieben

Also ich hab meine Scheibe vor wenigen Monaten getauscht. Aftermarket gab es da nichts mehr und auch direkt beim Hersteller der Originalscheibe nicht. Es blieb also nur die Originalscheibe. Hab das über TK abgerechnet und fertig.

Am 9.9.2024 um 19:41 schrieb Henry2:

3. Das Schalten mit den Schaltwippen im Modus normal und im Modus Sport

Ich hatte es jetzt schon ein paar mal, dass (Modus Normal) es sehr lange dauerte, bis wieder eingekuppelt wurde. Das heißt, die Drehzahl geht wie bei schleifender/verschlissener Kupplung erst nach oben und dann endlich runter. Ich nahm da schon intuitiv das Gas weg. Im Modus Sport, gefällt mir das schon bedeutend besser, heißt schneller und für mein Gefühl gesünder für die Kupplung.

Kann ich dazu etwas von außen, ohne Tester prüfen/messen/kontrollieren? Kann durch eine lange Standzeit etwas verklebt/verharzt sein, was gefettet gehört oder oder oder?

Ob dein Auto gut und normal schaltet könnte ich dir erst sagen, wenn ich damit fahre. Prüfen, auslesen und eventuelle PIS Einstellungen erfordern einen geeigneten Tester. Wo kommst du denn her?

Am 9.9.2024 um 19:41 schrieb Henry2:

4. Es ist ein Capristo-Auspuff ohne Klappen verbaut. Höllisch geiler Sound, aber unauffällig fahren geht gar nicht. Gibt es hier Möglichkeiten, da etwas umzubauen. Capristo wollte Bilder, hat aber noch nicht geantwortet. Ansonsten muss ich mal nen originalen Auspuff probieren

Es gibt legale und trotzdem geile Lösungen mit Klappe, vor allem beim 360. F1 Sound bei offener Klappe und leise wie Serie bei geschlossenen Klappen. Wenn dich das interessiert, schreibe mir gerne eine PN. Das ist mein Lieblingsthema. :D Vergiss den originalen Schrotthaufen von Auspuff ganz schnell wieder.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Fizo:

500 im Jahr inkl. Vollkasko ist ja fast unglaublich 😬 außer, du hast 10 k Selbstbeteiligung oder so. In der Teilkasko kannst du nicht gestuft werden. So what..

Moin,

 

Allianz für youngtimer (20-29J ....also das Auto😄) , privat genutzt, SaisonKZ 4-10, VK-Selbstbeteiligung 500eur, TK SB150. Ich meine, ich habe irgendwo angegeben 3000km oder 5000km /Jahr, aber im Antrag steht keine km-Begrenzung. Evtl. steht was in der Police.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Henry2,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 360 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Henry2 vermutlich bist Du langjähriger Allianz-Kunde und dort noch weitere Versicherungen.  In jedem Falle freue ich mich für Dich, dass Du Dein Fahrzeug so günstig versichern kannst. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Henry2:

Moin,

 

Allianz für youngtimer (20-29J ....also das Auto😄) , privat genutzt, SaisonKZ 4-10, VK-Selbstbeteiligung 500eur, TK SB150. Ich meine, ich habe irgendwo angegeben 3000km oder 5000km /Jahr, aber im Antrag steht keine km-Begrenzung. Evtl. steht was in der Police.

Und du machst dir wegen 150 € SB Gedanken ob es eine originale Scheibe sein muss? Ich habe 1.000 € SB in der TK... 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Da kann ich beipflichten jo.e habe auch 1000,- SB in der TK  

zahle aber auch nur 120€ im Monat allerdings Versichert bis 120.000€

im Schadensfall bei Verlust ich weiß nicht was hier bei ihm in der Police

Steht vielleicht macht das nochmals ein Unterschied 🤷‍♂️

 

natürlich kostet die original Scheibe die  Versicherung dann Richtig Geld und gerade wenn man das Auto erst vor kurzem angemeldet hast sieht das nicht schön aus in der Statistik bei der Versicherung aber wenn er Ausgleichsgeschäfte hat bei denen dann sollte es da erstmal keinen großen Ärger geben 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 9.9.2024 um 19:41 schrieb Henry2:

Hallo und danke für die Aufnahme im Forum,

 

ich habe natürlich eine Hand voll Fragen und denke, dass dies nicht mehr ins "Vorstellungsportal" gehört

(Fahrzeug F360, Bj2000, 48000km, Kupplung und ZR soll bei 42000km und vor 4 Jahren gemacht worden sein

(...ich weiß, neuerdings gibt es nur Fz. mit Sammler-km-ständen, Fz.war allerdings von 2013-2024 abgemeldet und wie "Rennstreckenbetrieb" in der Zeit sieht es nicht aus - habe da aber auch keine Erfahrungen worauf ich achten muss)

 

Evtl.hat jemand Zeit für eine Rookie-EinNordung

 

1. Bezgl. des Knackens an der Hinterachse(hinten links bei mir) belaß ich mich im Forum und fand nur eine Angabe "die Welle muss nur geklebt werden", sowie eine andere, "die Achse muss neu verschraubt und geklebt werden". Meine Wellen sind fest, leider fand ich noch keine Verbindung, wo die Achse sich vom Body lösen könnte?

Ich meine, er läuft bei Vollgas minimalst bis gar nicht (nach rechts) und beim scharfen anbremsen aber etwas nach links - daher würde ich dem Knacken an der Hinterachse dringend nachgehen oder halt Winterarbeit(hab SaisonKZ 04-10)

 

(ich habe mir das Handbuch auf Stick bestellt und erstmal jede 2.Seite rausgekickt, so ist es lesbarer. Bestellt habe ich es in erster Instanz, da auch ich Softlackprobleme habe/hatte und die Luftdüsen ausbauen will ohne etwas wegzubrechen. Alle Schalter, die betroffen waren, konnte ich bis zu den durchleuchteten Symbolen zerlegen und mit zartem Spiritus ging das hervorragend ohne Schaden zu hinterlassen. War eine feine Arbeit, sieht wieder richtig gut aus, nur ohne Softtouch. Gleich noch 2 Glassockellampen der Lüftungsbedienung gewechselt, so ist dort alles schick.

Bei den Luftdüsen werde ich dann leider die weißen Pfeile abwaschen, mal sehen, wie ich die wieder aufdrucken lassen. Ich strebe nicht unbedingt einen "original-Sammlerzustand" an, schön wäre es natürlich. Original wird aber wahrscheinlich nicht mehr, da er mal einen Unfallschaden in Höhe von 18000Eur gehabt haben soll)

 

2. Frage:  ist es bezgl. Originalität wichtig die originale Frontscheibe drin zu lassen, oder unbedingt eine original-Ferrari-Scheibe einzubauen? Meine hat einerseit neben vielen kleinen Einschlägen, einen größeren mit kleinen Haarrissen über dem Beifahrer. Schlimmer ist aber, die Kleberschicht macht die Scheibe leicht milchig, bzw.streuen kleine helle Punkte das Sonnenlicht derart, dass ich letztens nur ein grelles Licht der Sonne sah, anstatt die Ampel. Ich machte schnell die Scheibe runter und sah aus dem Fenster, dass schon grün war... . Auch fahren bei tiefstehender Sonne ist alles andere als schön

 

3. Das Schalten mit den Schaltwippen im Modus normal und im Modus Sport

Ich hatte es jetzt schon ein paar mal, dass (Modus Normal) es sehr lange dauerte, bis wieder eingekuppelt wurde. Das heißt, die Drehzahl geht wie bei schleifender/verschlissener Kupplung erst nach oben und dann endlich runter. Ich nahm da schon intuitiv das Gas weg. Im Modus Sport, gefällt mir das schon bedeutend besser, heißt schneller und für mein Gefühl gesünder für die Kupplung.

Kann ich dazu etwas von außen, ohne Tester prüfen/messen/kontrollieren? Kann durch eine lange Standzeit etwas verklebt/verharzt sein, was gefettet gehört oder oder oder?

 

4. Es ist ein Capristo-Auspuff ohne Klappen verbaut. Höllisch geiler Sound, aber unauffällig fahren geht gar nicht. Gibt es hier Möglichkeiten, da etwas umzubauen. Capristo wollte Bilder, hat aber noch nicht geantwortet. Ansonsten muss ich mal nen originalen Auspuff probieren

 

5. Am Klimakompressor saut es etwas grünlich aus der Standschraube, sollte man dort etwas Nachfüllen(öl gemäß Handbuch), Oder kann das nur ein Klimaservice(Druck vorher wegnehmen durch absaugen?, da bin ich Laie)

 

So, das wären erst einmal meine wichtigsten Fragen

ich will dir mal meine Erfahrungen weitergeben, welche ich in den letzten 2 Jahren mit meinem Ferrari 360 gemacht habe. Um es vorwegzunehmen, habe ich in diesen 2 Jahren einiges an Erfahrung dazugewonnen und dementsprechend auch Lehrgeld zahlen müssen.

Mein 360 hat hat zum Zeitpunkt der ersten Besichtigung, sowohl optisch, als auch technisch auf mich einen guten Eindruck gemacht. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich damals Ferrari-Neuling war und keinerlei Erfahrung hatte. Ich habe das Auto im Glauben gekauft, dass der technische Zustand auch den Eintragungen im Scheckheft entspricht. Gekauft habe ich das Auto mit 56000 km. Im Scheckheft waren bei einem Kilometerstand von 52100 km Zahnriemenwechsel, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit und Kupplungswechsel (F1 Getriebe) eingetragen, allerdings ohne Rechnungsbelege. Als Abgasanlage war ein Challenge Auspuff eingebaut, welcher sich für mich zunächst auch richtig gut angehört hat. Wie Du schon geschrieben hast, war damit ein unauffälliges Fahren nicht möglich.

 

Als der 360 dann letztes Jahr im April bei mir in der Garage stand, kamen doch einige Dinge zutage, welche mir bei der Besichtigung vor Ort nicht aufgefallen sind. 

- Stoßfänger vorne und hinten waren nicht bündig mit der Karosserie

- Diffusor am Heckstoßfänger abgeschliffen

- Sprühnebelreste an der rechten Türe

Um es kurz zu machen, konnte ich die o.g. optischen Mängel mit viel Aufwand beseitigen.

 

Vorher

IMG-20231027-WA00381.thumb.jpg.5ad63b50046290d3f0f676c9fb67fe30.jpgIMG-20231027-WA00371.thumb.jpg.7d359744693bdb75c02f62f1ea3a0976.jpg 20240105_0612121.thumb.jpg.634f2926fcf6fd3505f83a75d8206d2e.jpg

Nachher

20240310_1613241.thumb.jpg.3ed46a4b6f8f3a4809a04cd58d7bdb52.jpg20240310_1613341.thumb.jpg.09ffc29a23543081e9226d331fb7da53.jpg20240310_1615241.thumb.jpg.854fb45debfb8bb7eac1106ce9a717e8.jpg20240201_2153031.thumb.jpg.34c1125b9cd8f236e9f7a8d1f01752e0.jpg

 

Beim Fahren hatte ich folgende Eindrücke bzw. Probleme:

- Gangwechsel relativ langsam und ruckartig

- Sound vom Challenge Auspuff im hohen Drehzahlbereich gigantisch, im unteren Drehzahlbereich eher unangenehm und natürlich

  nicht wohngebiettauglich. Zudem war der Auspuff natürlich illegal was auch dem dümmsten Polizisten aufgefallen wäre. Insofern

  bin ich immer mit einem unangenehmen Gefühl durch die Gegend gefahren.

- Auf der Autobahn mit Geschwindigkeitsbegrenzung hat die Kontrollleuchte "F1 Störung" aufgeleuchtet. Kein Hoch- oder 

  Runterschalten möglich, es konnte nur noch der Leerlauf eingelegt werden. Rechts rangefahren, Motor aus, 5 min Warten, danach 

  keine Probleme mehr. Das Problem ist auch weiteren Verlauf der Saison nicht mehr aufgetreten.

 

Am Ende der letztjährigen Saison ist für mich festgestanden, dass der Challenge Auspuff raus muss. Ich habe mich für die Kline 

Abgasanlage entschieden, da ich hier eine ECE Genehmigung habe und daher vollkommen legal fahre und nicht auf den genialen Sound bei geöffneten Klappen verzichten muss. Bei geschlossenen Klappen absolut angenehm und langstreckentauglich.

 

Vorher

IMG-20231027-WA00411.thumb.jpg.cabc88def4a6541dd442acdca64df8b2.jpg 

Nachher

20231203_1136311.thumb.jpg.a4458e385b2877f440d19ff2ff39005b.jpg

 

Zu Beginn der diesjährigen Saison trat das Problem mit der F1 Störung wieder auf. Dieses Mal musste ich 1,5 Stunden warten bis ich wieder weiterfahren konnte. So richtig Spaß hat das nicht gemacht und ich wurde, als ich auf dem Standstreifen stand, von vorbeifahrenden Porsche Fahrern per Lichthupe gegrüsst (oder war es Schadenfreude). Hier spätestens stand für mich fest, dass dem Problem auf den Grund gegangen werden muss. Ich habe daraufhin einen Termin mit Jochen Elsässer von team 3P vereinbart. Ich habe gehofft das ich es bis zu seiner Werkstatt schaffe, was jedoch nicht geklappt hat. 4 km vor Deizisau wieder das gleiche Problem. Letztendlich hat mich Jochen in seine Werkstatt abgeschleppt.

 

Die Diagnose war im Bewusstsein dessen, das die Kupplung eigentlich vor kurzem getauscht wurde, ernüchternd:

- F1 Sensor defekt

- Belagscheibe an einer Stelle gebrochen

- Planflächen Schwungrad, Druckplatte nicht eben

- Getriebelager hat Risse

- Ausrücklager rauer Lauf

 

Hier ein paar Fotos wie es nicht aussehen sollte:

IMG-20240620-WA00101.thumb.jpg.48a56aac0905092f66662911e8881fbe.jpgIMG-20240620-WA00031.thumb.jpg.47a415a981cd3169010ceb720e63b3c4.jpgIMG-20240620-WA00081.thumb.jpg.d246e81cedc819f3c96ab1f0ac9e626e.jpgIMG-20240620-WA00091.thumb.jpg.a9ec2640a4241d90aece24be059daabf.jpgIMG-20240620-WA00111.thumb.jpg.1a607b3316f1b68fc6e2f16c5ebedc0c.jpg

 

Das Schwungrad wurde auf der Drehmaschine überarbeitet.

IMG-20240716-WA00001.thumb.jpg.b7d547f81871970cae61f9daf224983a.jpg

 

Die restlichen Teile wurden neu beschafft und eingebaut.

 

Schon bei der Fahrt nach Hause ist mir aufgefallen, dass die Gänge wesentlich schneller und weicher eingelegt werden. Insofern war der 360 nach der Reparatur hinsichtlich des Schaltverhaltens nicht wieder zu erkennen. Jochen hat mir gesagt, das beim Kupplungswechsel meines Vorbesitzers mit Sicherheit nur die Belagscheibe getauscht wurde. Aus meiner Sicht ist es bei solchen Autos unheimlich wichtig, das bei der Wartung alles in Betracht gezogen wird und auch getauscht wird, was kaputt gehen könnte und nicht mehr in Ordnung ist.  

 

Jetzt sieht er wieder richtig schön aus und läuft vor allem zuverlässig.

20240731_1920171.thumb.jpg.fa2d26320541aa3e5e3f0d1a66b1df48.jpg20240803_1706581.thumb.jpg.b1ffe85162ee0cd93619b60ad3a9472e.jpg

 

Mein Fazit und Rat nach 2 Jahren Ferrari:

- Ich bereue den Kauf trotz der o.g. Probleme nicht

- Vorher bin ich einen Porsche 993 gefahren (mit dem hab ich keinerlei Probleme gehabt). Jeder Ferrari Fahrer mit dem ich während

  meiner Porsche Zeit gesprochen habe hat gesagt, nachdem du einmal Ferrari gefahren bist, willst du nichts anderes mehr fahren. 

  Ich muss sagen, die hatten Recht.

- lieber mehr Geld ausgeben und ein Auto kaufen, bei welchem man anhand der Rechnungen nachvollziehen kann, was gemacht

  wurde und welche Teile getauscht wurden

- Beim Kauf wenn möglich einen Experten mitnehmen  

  • Gefällt mir 16
Geschrieben

Danke dir für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Sicher, ich hätte mich vorher hier anmelden können und einen Experten mitnehmen. Aber wer wäre da mitgekommen 🙂

Es war natürlich ein Risikokauf als Neuling das war mir von Anfang an klar. Da der aber relativ nah bei mir zu Verkauf stand musste ich ihn mir wenigstens anschauen und da ich das Thema Ferrari für dieses Jahr schon abgehakt hatte, bin ich relativ gelassen herngegangen und habe natürlich die einen oder anderen Lackschäden beim Kauf gesehen(schwarze Farbe an den Fensterrahmen, 1 Felge hat überlackierte Schrammen) aber alles Dinge, womit ich leben kann - es ist kein Neuwagen.

Notfalls muss ich mich in Neuland begeben und das Ding mit meinen Fähigkeiten zerlegen/reparieren und/oder viel Geld in die Hand nehmen. Es ist und bleibt ein 24J altes Auto, das heißt einerseits, es kann etwas die Hufe hochreißen in 1000 was der Händler oder Vorbesitzer wusste, oder andererseits in 10000km, was niemand vorhersehen konnte.

Da muss ich dann durch als Lurch, wenn ich Frosch werden will

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@sc01

Danke für den Bericht und das Lob! Damit es keine Missverständnisse gibt: Es war der Kupplungspositionssensor der als Fehler angezeigt wurde und dafür musste das Getriebe sowieso raus. Erst dann haben wir natürlich den Rest gesehen. Davor haben wir alle Verkabelungen geprüft zwischen Sensor und Steuergerät, die dann aber in Ordnung waren. Da kam man dann leider um den Getriebeausbau nicht drum herum. Hauptsache du hast jetzt richtig und lange Spaß damit!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb sc01:

 

- Diffusor am Heckstoßfänger abgeschliffen

 

 

Hast du noch mehr Fotos von dem Diffusor @sc01

Geschrieben

Hier noch ein paar Fotos vom Diffusor. Sind leider nicht so gut geworden. Heckstoßfänger ist vom Challenge Stradale, deswegen auch der Diffusor.

20240911_204301.thumb.jpg.401d13aa84d90690c0eb34e901f760d3.jpg20240911_204253.thumb.jpg.715634f439410ae7e0998ce2996ffcf3.jpg20240911_204224.thumb.jpg.36006d3e8cfb27469bf56924b94d4cf6.jpg20240911_204215.thumb.jpg.3ca09326488d31f0edfaee2b183a57fe.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ein Tip von mir da ich schon ein Challenge Stradale hatte 

 

Um die Anströmung und Aerodynamik des Fahrzeugs wieder ins Gleichgewicht zu bringen sollte vorne auch die Challenge Stradale Frontschürze montiert werden Ferrari hatte sich was dabei gedacht für den Anpressdruck der jetzt nur hinten erhöht wurde 

 

Aber wenn’s nur fürs Eiscafé und Optik ist ,ist es natürlich ok 💁🏻‍♂️

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke für deinen Hinweis.

Als ich das Auto gekauft habe, war an der Frontschürze noch ein Novitec Frontspoiler montiert. Am Heck war der Stoßfänger vom Challenge Stradale verbaut. Insofern war das aerodynamische Gleichgewicht gegeben. Am liebsten wäre es mir gewesen, wenn alles original wäre. Nun hat mir der Novitec Frontspoiler überhaupt nicht gefallen, weswegen ich diesen abgebaut habe. Mit dem Diffusor vom Challenge Stradale konnte ich leben.

Ich muss allerdings sagen, dass ich mich mit dem Auto nicht im Grenzbereich, bzw. im Bereich der Höchstgeschwindigkeit bewege. Deswegen habe ich für mich persönlich noch keine negativen Auswirkungen feststellen können.

20230406_2008321.thumb.jpg.feda9336e2c9f6582bb3e8ad7b63461c.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Und man könnte auch noch Gepäck in Kofferraum legen, wenn man mal 300 fahren will... Thema erledigt... :D

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sc01:

20230406_2008321.thumb.jpg.feda9336e2c9f6582bb3e8ad7b63461c.jpg

vor 21 Stunden schrieb sc01:

 

20240731_1920171.thumb.jpg.fa2d26320541aa3e5e3f0d1a66b1df48.jpg

Schaut ohne das Novitec-Bügelbrett vorne deutlich besser aus.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb sc01:

Danke für deinen Hinweis.

Als ich das Auto gekauft habe, war an der Frontschürze noch ein Novitec Frontspoiler montiert. Am Heck war der Stoßfänger vom Challenge Stradale verbaut. Insofern war das aerodynamische Gleichgewicht gegeben. Am liebsten wäre es mir gewesen, wenn alles original wäre. Nun hat mir der Novitec Frontspoiler überhaupt nicht gefallen, weswegen ich diesen abgebaut habe. Mit dem Diffusor vom Challenge Stradale konnte ich leben.

Ich muss allerdings sagen, dass ich mich mit dem Auto nicht im Grenzbereich, bzw. im Bereich der Höchstgeschwindigkeit bewege. Deswegen habe ich für mich persönlich noch keine negativen Auswirkungen feststellen können.

20230406_2008321.thumb.jpg.feda9336e2c9f6582bb3e8ad7b63461c.jpg

das war ja dann ganz schön gebastelt vom Vorgänger schade ums Geld denn die Sache hat garnicht zusammen gepasst mit der Anströmung der Luft nach hinten aber wie gesagt wenn man sich nicht in dem Hochgeschwindigkeitsbereich bewegt ist das unerheblich bei höheren Geschwindigkeiten wird halt vorne die Vorderachse leicht und die Performance des schönnen Wagens ist dahin 

im Netz gibt es ja auch noch die Stradale Stoßstange gebraucht zu kaufen falls Du doch mal umbauen willst    

Geschrieben

Die normalen 360 und 430 sind aber ohnehin vorne recht leicht (gefühlt) bei hohen Geschwindigkeiten.

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...