Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb dragstar1106:

kann ich sagen, dass mein Abenteuer 987.1 BoxsterS ein voller Fehlkauf war, aus diversen Gründen. Nie wieder… 

Diese Aussage in einem Forum bietet doch 0,0 Mehrwert. Lass uns doch an Deinen Gründen teilhaben und vielleicht hält es jemanden davon ab denselben Fehler nochmal zu machen.

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ach, der Satz fängt ja schon falsch an, da der Boxster S ein 986 ist und kein 987 und Ihr habt Recht: Ohne weitere Infos ist diese Aussage wertlos. 

Wir hatten einen Boxster S in der Familie und haben seit einigen Jahren u. a. einen Cayman S (987.1, handgeschaltet, PASM, also 10 mm tiefer, Sport Chrono), ein absolut tolles Auto, wenn man sportliche Autos mag. Leistung hilft einem nur geradeaus, ein niedriges Gewicht hilft einem beim Beschleunigen, beim Bremsen und bei der Kurvenfahrt und macht daher einfach nur Laune.

@Liteman Nimm einen frühen Cayman S und für die Besichtigung jemanden mit, der Ahnung hat. Typische Schwachstellen sind defekte Klimaanlage (meist Kondensatoren zerschossen und Kompressor im Eimer (wenn es noch der erste ist)), Stoßdämpfer-Kolbenstangen verrostet, Zündspulen rottig, Dichtungen Motor/Getriebe (zwingend nach Probefahrt auf die Bühne und nimm gutes Licht mit), Ölverbrauch erfragen und ggf. Motor endoskopieren. Viele Leute lassen die Wartung schleifen, dann ist halt alles  einmal fällig (alle Flüssigkeiten inkl. Kühlwasser und Getriebe), Zündkerzen, alte Reifen ersetzen, Batterie, evt. Bremsscheiben und -beläge. Bei einem schlecht gewarteten Cayman S wirst Du zum Einstieg so locker T€ 5-T€ 10 zusätzlich los (bei einer freien Porsche-Werkstatt), um das Auto fit zu machen.

Viel Erfolg!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb master_p:

Diese Aussage in einem Forum bietet doch 0,0 Mehrwert. Lass uns doch an Deinen Gründen teilhaben und vielleicht hält es jemanden davon ab denselben Fehler nochmal zu machen.

Du hast natürlich vollkommen recht. Wer mich kennt, weiß, dass ich im Normalfall auch die zugehörigen Storys teile. 
Hole ich noch nach …

Gruss Andreas 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Need 4 Speed:

Ach, der Satz fängt ja schon falsch an, da der Boxster S ein 986 ist und kein 987

Schwachsinn, natürlich war das ein BoxsterS M97 Sport Chrono mit 295PS. 

Geschrieben

Sorry, Du hast Recht. Mir war entgangen, dass es auch vom Boxster zwischenzeitig einen Typ 987 gab.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb dragstar1106:

BoxsterS M97 Sport Chrono mit 295PS. 

WP_20150607_001.thumb.jpg.e1616093306a8fa942fa302b3862ce5e.jpgDSCF1419.thumb.JPG.cd3786137bed4d386c3363f60bba880a.JPGDSCF1417.thumb.JPG.a000d3779e9d746ba65a5b0b681e7f5b.JPG

So einen hatte ich 2007 auch gekauft und bin ihn lange und sehr zufrieden gefahren. War nie was dran. Toller Wagen. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Der sucht Themenersteller einen Cayman und keinen Boxster.

Ich fahre einen 987.1 mit diversen Modifikationen (nur Periferie) und 338 PS.

Ein 987.1 ist definitiv nicht alltagstauglich sondern eher ein Freizeitspielzeug, da er sehr behutsam auf Betriebstemperatur gebracht werden muß. Dann (und nur dann) hält er auch. Das hat etwas mit der Konstruktion den Laufbuchsen zu tun.

Alle 987.2 haben Monolitmororblöcke und sind wesentlich unanfälliger und auch alltagstauglicher.

Keiner von diesen ist eine lahme Krücke.

Der standfesteste Motor ist der 2,9er, da er noch eine Saugrohreinspritzung hat, die die Einlassventile kühlt und schmiert.

Er hat zwar "nur" 265 PS aber einen sauberen Drehmomentsverlauf und macht richtig Spass.

Modifkationen (habe ich schon gemacht und getestet) erlauben auch gute 300 PS die man ordentlich spürt.

Dafür muß der Motor selbst nicht angetastet werden.

Das Thema hier ist "Kaufberatung" und nicht "Verunsicherung".

 

In diesem Sinne..........Jürgen

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Am Anfang erschuf Porsche den Boxster...... :D 

Aber klar, Du hast ja Recht. 

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Was immer ein guter Punkt zum verhandeln/prüfen ist sind die Deckel hinten rechts wo man das Kühlwasser und Öl nachkippen kann. Dort bricht alle paar Jahre die Nase vom Verschlussdeckel.
Genauso wie die Getränkehalter im Armaturenbrett vorn rechts, die Fahren meist nicht mehr aus/ein da die kleinen Gelenke aus dem Gehäuse brechen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...