Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, weiß jemand wie man das Lüftungsgitter vom Deckel entfernen kann? Sollten 5 Schrauben sein komme nur an beide Äußeren ran 🤷🏻‍♂️.

 

danke vorab für Euro Mithilfe 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Du musst die Nieten von dem Kunststoffkasten aufbohren. Wenn der Kasten weg ist sind auch die übrigen Schrauben zugänglich.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

...in umgekehrter Reihenfolge mit schwarzen Alu-Blindnieten 5x10mm.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Update, danke an Georg wegen Haubengitter , Bilder folgen wenn’s soweit ist, „Enzo“ bekommt grad Politur und Ceramic Versieglung 

IMG_3241.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Begriff -Ceramic Versieglung- oder auch -Keramikversiegelung- ist zunächst einmal recht breit gefächert. Insofern es im eigentlichen Sinne eine echte Keramikbeschichtung ist, dann kann ich dir jetzt schon sagen, dass die Probleme (speziell auf der Motorabdeckung und den hinteren Kotflügeln) vorprogrammiert sein werden. Der 348er hat noch einen Einschichtlack, sprich, reinen Basislack ohne Klarlackschicht obenauf. Und einen äußerst weichen Basislack noch dazu, da hast du sofort die Basisfarbe im Pad hängen wenn du polierst. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Darauf dann eine Keramikbeschichtung aufzutragen halte ich persönlich wegen der Lösemittel für sehr gewagt - um das mal milde auszudrücken. Da habe ich an zwei 348ern im Nachgang schon ganz üble Lackschäden gesehen. Ein guter Aufbereiter sollte um diese Gefahr allerdings wissen und zumindest ich kenne keinen qualifizierten Aufbereiter der auf einem 348er eine Keramikbeschichtung auftragen würde. Insofern es  sich um ein Wachs oder ggf. eine Sprühversiegelung mit keramischen Bestandteilen handelt (= auch "Keramikversiegelung") ist das natürlich völlig bedenkenlos. Dann dürfen dir jedoch auch keine Kosten einer Keramikversiegelung im Sinne einer Beschichtung abgerechnet werden. Aber eine echte Keramikbeschichtung auf dem 348er, davon kann ich nur jedem strikt abraten. Hat dir denn dein Dienstleister, welcher die Keramikversiegelung aufgetragen hat, eine Aufstellung ausgehändigt der zu entnehmen ist um welches Produkt es sich bei der Keramikversiegelung genau handelt? Gerne auch per PN wenn du magst.

 

Hoffende Grüße weil schönes Fahrzeug,

Sarah

 

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Das nenne ich mal eine professionelle Antwort und Beratung und das noch kostenlos 👍

sehr gut wie du das erklärt hast liebe Sarah bei Dir ist man anscheinend bestens aufgehoben was das betrifft mach weiter so 

👍 

  • Gefällt mir 1
  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 12.9.2024 um 20:00 schrieb Sarah-Timo:

Der Begriff -Ceramic Versieglung- oder auch -Keramikversiegelung- ist zunächst einmal recht breit gefächert. Insofern es im eigentlichen Sinne eine echte Keramikbeschichtung ist, dann kann ich dir jetzt schon sagen, dass die Probleme (speziell auf der Motorabdeckung und den hinteren Kotflügeln) vorprogrammiert sein werden. Der 348er hat noch einen Einschichtlack, sprich, reinen Basislack ohne Klarlackschicht obenauf. Und einen äußerst weichen Basislack noch dazu, da hast du sofort die Basisfarbe im Pad hängen wenn du polierst. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Darauf dann eine Keramikbeschichtung aufzutragen halte ich persönlich wegen der Lösemittel für sehr gewagt - um das mal milde auszudrücken. Da habe ich an zwei 348ern im Nachgang schon ganz üble Lackschäden gesehen. Ein guter Aufbereiter sollte um diese Gefahr allerdings wissen und zumindest ich kenne keinen qualifizierten Aufbereiter der auf einem 348er eine Keramikbeschichtung auftragen würde. Insofern es  sich um ein Wachs oder ggf. eine Sprühversiegelung mit keramischen Bestandteilen handelt (= auch "Keramikversiegelung") ist das natürlich völlig bedenkenlos. Dann dürfen dir jedoch auch keine Kosten einer Keramikversiegelung im Sinne einer Beschichtung abgerechnet werden. Aber eine echte Keramikbeschichtung auf dem 348er, davon kann ich nur jedem strikt abraten. Hat dir denn dein Dienstleister, welcher die Keramikversiegelung aufgetragen hat, eine Aufstellung ausgehändigt der zu entnehmen ist um welches Produkt es sich bei der Keramikversiegelung genau handelt? Gerne auch per PN wenn du magst.

 

Hoffende Grüße weil schönes Fahrzeug,

Sarah

 

Hallo Sarah, 

 

erstmal danke fürs Kompliment , ja Wagen ist megaschön ohne Macken, einzigste Lima wird wegen Haarriss am Anker getauscht . 
 

Versieglung nach 6 Monaten noch top , 

ich kann mal fragen was der genommen hat , Pads waren auch nicht rot beim Polieren . Der weiß was er tut , auch 1 Schichtlack . Das Auto sieht so klasse aus 

 

bin grad an Fußmatten dran selbst Originale passen an der Fuß Stütze nicht so wie ich das gern hätte 😉. Im April geht der Wagen dann zu Capristo , es soll was offizielles werden, hab schon mit Marco Pometti mehrfach gesprochen 😊

 

falls Du magst haben eine eigene WhatsApp Gruppe für Fahrer , schick mir ne PN mit Telefonnummer , dann nehmen wir Dich gern auf ! 🙌🏻
 

Liebe Grüße aus dem Vogtland 🫶🏻

IMG_0992.jpeg

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...