Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke, dass es weniger mit Fremdenfeindlichkeit zu tun hat. Sondern ist es vielmehr ist das für mich ein Zeichen von Überheblichkeit und noch dazu abgehoben. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nero_daytona:

Da bleibt Mahmoud und seinen 4 Brüdern dann wohl nichts anderes übrig als bei AMG zu bleiben

Wenn die nicht wären und die Kisten leasen würden sähe es Stückzahlmäßig Dunkel aus bei Lamborghini. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nero_daytona:

Wenn man im Teme-Konfigurator ein paar Extras anklickt ist man schnell bei einer saftigen 4 vorne.

 

Dazu habe ich vor Ort gerade eine interessante Theorie gehört warum das so ist:

 

Lamborghini möchte als Luxusmarke unabhängiger von der Konjunktur werden. Sehr viele Autos sind bis dato wohl auf Kante finanziert und werden bei ersten Anzeichen eines Abschwungs wieder auf den Markt geworfen was die Preise drückt.

 

Diese Art Kunden sollen jetzt aus dem Markt gepreist werden.

 

Da bleibt Mahmoud und seinen 4 Brüdern dann wohl nichts anderes übrig als bei AMG zu bleiben. 😈

 

Kann ich leider alles so nicht bestätigen. Wer erzählt sowas...?

 

Grundpreis ca. € 307.000,- brutto, mit allen relevanten Optionen Kaufpreis ca. € 365.000,- brutto, finde ich für die Leistungswerte mehr als fair. Sonderlacke oder Carbonpakete kosten dann mehr, wer "alles anklickt" landet natürlich bei über € 400.000,- brutto, das ist dann aber individueller Geschmack und nicht zwingend. Wie immer.

 

Die Preise auf dem Gebrauchtwagen-Markt sind im Zuge der vorausgesagten Konsolidierung nach dem Hoch 2023 bei allen Marken gesunken, aber noch weit (!!) über Vor-Corona-Niveau. Die Nachfrage ist bei Lamborghini auch im Vergleich zu anderen Herstellern - wie man hört - noch enorm, viele Gebrauchtwagen werden an die Warteliste verkauft und können online gar nicht angeboten werden.

 

Zu "Mahmoud" habe ich im "Podolski-Thread" schon folgendes geschrieben:

 

"Im Lamborghini-Vertrieb hat man es oft mit einer Klientel zu tun, die sich Artikulation und Auftritt aus der Herkunftsschicht bewahrt hat, aber bzgl. wirtschaftlicher (und überraschend oft gesellschaftspolitischer) Zusammenhänge blitzgescheit ist. Wenn dann noch die ur-deutsche Tugend Fleiß dazukommt, dann wird der erste Lambo bereits (weit) vor dem 30. Geburtstag gekauft (oder finanziert, wenn man den Cashflow für das eigene Business braucht). Und das nicht zu selten.

Von daher habe ich für diese Jungs sehr viel Respekt übrig, denn qua Herkunft war das Erreichen eines auskömmlichen Wohlstandes so realistisch wie peace in middle east."

 

Ja, wir freuen uns dass diese Jungs (und Mädels) am Start, weil die Eier in der Hose haben und sich Ihre Träume erfüllen anstatt danach zu handeln, was Ihnen die Tagesschau und sonstige linksgrüne "Leitmedien" erzählen. Hat sich aber allgemein entspannt, einmal mehr ist das Ende der Welt nicht eingetroffen... Und parallel helfen wir alle ein bisschen im Konzern aus, ist doch super 😉 ...

 

Das Event im Luftschiff-Hangar am Airport Essen/Mühlheim war im Übrigen sensationell, jede(r) den ich getroffen haben war happy.

 

1.thumb.jpeg.12ce8e40364a970976effbd7ff4911a6.jpeg2.thumb.jpeg.d7f46e9297d57ec978e724aa54272007.jpeg

3.thumb.jpeg.4be682197db594407fdcd6258dcf1e5e.jpeg4.thumb.jpeg.f3a9fc03e781dff3336bde0b7eb890cc.jpeg

5.thumb.jpeg.902a102d4ac3b4d2c1397836c0b2084f.jpeg6.thumb.jpeg.2a878c4a2bef3003f263c74fed84b63a.jpeg

7.thumb.jpeg.8a6e9cd4a33871be57ffb9671005138f.jpeg8.thumb.jpeg.58eb76c970d279b5436fb177b6afdfaf.jpeg

9.thumb.jpeg.b5494f97ee6d3c201b284215efd21ac1.jpeg10.thumb.jpeg.d6fb24981575d0580508f0c1841d18e5.jpeg

 

Geschrieben

Der SE30… Ein Traum von einem Auto! 🥰

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Karl:

Kann ich leider alles so nicht bestätigen. Wer erzählt sowas...?

 

Grundpreis ca. € 307.000,- brutto, mit allen relevanten Optionen Kaufpreis ca. € 365.000,- brutto, finde ich für die Leistungswerte mehr als fair. Sonderlacke oder Carbonpakete kosten dann mehr, wer "alles anklickt" landet natürlich bei über € 400.000,- brutto, das ist dann aber individueller Geschmack und nicht zwingend. Wie immer.

Wer erzählt sowas? Der Lamborghini-Verkäufer.
 

Bis auf das Mahmoud-Argument, das stammt von mir. ;)
 

Meine Konfig war übrigens AKEZY2. Dafür wurde mir 410 TEUR quotiert. Und ich habe jetzt wirklich nicht alles angeklickt, da geht noch deutlich mehr. Aber halt schon ein paar Carbonteile. Wer will denn sonst ein Auto für 350 TEUR mit Plastiklook?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ChrisM612:

Wenn die nicht wären und die Kisten leasen würden sähe es Stückzahlmäßig Dunkel aus bei Lamborghini. 

Genau wie bei Ferrari. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb nero_daytona:

 

Da bleibt Mahmoud und seinen 4 Brüdern dann wohl nichts anderes übrig als bei AMG zu bleiben. 😈


Als ob Du es geahnt hättest, kam vorhin hierzu der passende Beitrag bei RTL2 Grip. Dort hat Autohändler Mehmet (optisch eher Türsteher oder Inkassobeauftragter) bei einem Landsmann einen runtergerockten CLS 63 mit Motorplatzer für 30K gekauft. Den wollte er in einer Hinterhofwerkstatt bei einem anderen Landsmann für 15k reparieren lassen und auf 1000PS aufblasen, um in seinem Gesamtbudget von 45k zu bleiben. Die ganze Story war jedoch dermaßen flach und peinlich, dass ich nur kopfschüttelnd vorm Fernseher saß und mich gefragt habe, wieso man so einen Blödsinn senden muss. Hat mich allein vom Jargon „eh Alter“ etc. doch sehr an die ebenso flachen Episoden damals mit dem Folienprinz erinnert. Bleibt zu hoffen, dass dieser Händler nicht auch wieder wochenlang in der Sendung rumgeistert. 

Geschrieben

Sorry, aber der Fehler liegt in diesem Falle bei Dir california ...

 

Wer macht 2024 noch den TV an außer für YouTube oder Netflix & Co. ? 🙈

 

 

 

 

Geschrieben

Ganz früher habe ich mich sonntags hin und wieder mal darauf gefreut, Sendungen wie "Grip" auf RTL II zu schauen. Mittlerweile ist mir einfach meine Freizeit für solche sinnfreien Unterhaltungsformate zu schade. Auch wenn manch einzelne Teile der Sendung vielleicht nicht schlecht sind, so überwiegt für mein Dafürhalten der trashige, schlechte Content. Ehrlicherweise schaue ich so gut wie gar kein TV mehr. Ich kann mich wirklich nicht mehr daran erinnern wann ich das letzte Mal klassisch TV in der Mattscheibe geschaut habe. Ich schaue ausschließlich nur noch gezielt Formate per Stream sowie on demand und damit nur noch das, was mich wirklich interessiert. Dschungelcamp, Gesangswettbewerbe und Autohändler etc., nein danke. Dann lieber raus gehen an die frische Luft und die wahre Reality erleben statt sich über "scripted reality" ärgern.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb erictrav:

Genau wie bei Ferrari. 

Es ist schlicht ein Unterschied in der Mentalität. Ein schwarz/weiss-Beispiel:  Früh zu Verfügung stehende € 250.000,- würden viele "Deutsche" ausschließlich taktisch in die weitere Mehrung des Wohlstandes investieren, also eigenes Unternehmen / Immobilien / Aktien etc.

 

Bei den "Ausländern" erlebe ich seit über 20 Jahren, dass ca. 50% der o.g. Summe für Spaß am Leben ausgegeben werden, also für Verbrauchs- als auch Luxusgüter. Daher der höhere Finanzierungsanteil. Empfinde ich weder menschlich noch ökonomisch als verwerflich, im Gegenteil.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Temerario (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb california:


Als ob Du es geahnt hättest, kam vorhin hierzu der passende Beitrag bei RTL2 Grip. Dort hat Autohändler Mehmet (optisch eher Türsteher oder Inkassobeauftragter) bei einem Landsmann einen runtergerockten CLS 63 mit Motorplatzer für 30K gekauft. Den wollte er in einer Hinterhofwerkstatt bei einem anderen Landsmann für 15k reparieren lassen und auf 1000PS aufblasen, um in seinem Gesamtbudget von 45k zu bleiben. Die ganze Story war jedoch dermaßen flach und peinlich, dass ich nur kopfschüttelnd vorm Fernseher saß und mich gefragt habe, wieso man so einen Blödsinn senden muss. Hat mich allein vom Jargon „eh Alter“ etc. doch sehr an die ebenso flachen Episoden damals mit dem Folienprinz erinnert. Bleibt zu hoffen, dass dieser Händler nicht auch wieder wochenlang in der Sendung rumgeistert. 

Tja, wie so oft sitzen die wahren Deppen vor dem TV🤣. Ich erwische mich zwischendurch auch selber, das ich die Flimmerkiste anschalte und irgendeinen Müll zur Entspannung laufen lasse……meist endet es jedoch nicht in Entspannung, sondern im ausschalten der Verdummungsindustrie🤷🏻‍♂️

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Karl:

Empfinde ich weder menschlich noch ökonomisch als verwerflich, im Gegenteil

Da bin ich absolut bei dir. Wer will schon der reichste Mensch auf dem Friedhof sein.

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Karl:

Es ist schlicht ein Unterschied in der Mentalität. Ein schwarz/weiss-Beispiel:  Früh zu Verfügung stehende € 250.000,- würden viele "Deutsche" ausschließlich taktisch in die weitere Mehrung des Wohlstandes investieren, also eigenes Unternehmen / Immobilien / Aktien etc.

 

Bei den "Ausländern" erlebe ich seit über 20 Jahren, dass ca. 50% der o.g. Summe für Spaß am Leben ausgegeben werden, also für Verbrauchs- als auch Luxusgüter. Daher der höhere Finanzierungsanteil. Empfinde ich weder menschlich noch ökonomisch als verwerflich, im Gegenteil.

Für mich ist da ehr vorher entscheidend, woher das Geld zum Erwerb der Luxusgüter kommt. 
 

Wenn es nicht durch Betrug, Menschenhandel, Drogen oder illegale Prostitution/Zuhälterei verdient wurde, dann ist es für mich nicht mehr verwerflich, wer wie wo was ausgibt.😉

 

Leider sind mir da ein paar Gestalten mit Sportwagen jeglicher Luxusmarken bekannt, die  diese Voraussetzungen nicht erfüllen, aber fleißig mit den Autos rumprollen. Teilweise sind die Autos über Strohmänner angemeldet. 
 

Könnte immer kotzen, wenn ich die auf den Veranstaltungen sehe. 
 

 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb stelli:

Wenn es nicht durch Betrug, Menschenhandel, Drogen oder illegale Prostitution/Zuhälterei verdient wurde, dann ist es für mich nicht mehr verwerflich, wer wie wo was ausgibt.😉

Das ist so ..

..., als ob du jedem Bio Deutschen mit Sportwagen unterstellst, die Kohle kommt aus cum ex, Steuerbetrug, Schrottimmobilien, Omas schütteln a la Maschmeyer, Sozialbetrug mit Anü,  Bestechung, Beamtenbestechung, Beschiss bei Ausschreibungen und und und.

Geschrieben

War da nicht mal so ein Thema über den neuen Temerario oder so?:ph34r:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb erictrav:

Da bin ich absolut bei dir. Wer will schon der reichste Mensch auf dem Friedhof sein.

 

Ich schon, ich habe ja Kinder.

Geschrieben
Am 10.11.2024 um 18:33 schrieb Karl:

 

(…)

 

Grundpreis ca. € 307.000,- brutto, mit allen relevanten Optionen Kaufpreis ca. € 365.000,- brutto, finde ich für die Leistungswerte mehr als fair. Sonderlacke oder Carbonpakete kosten dann mehr, wer "alles anklickt" landet natürlich bei über € 400.000,- brutto, das ist dann aber individueller Geschmack und nicht zwingend. Wie immer.


(…)

 

Hallo, 

 

also schon nochmal ne ganze Ecke teurer als ein - handlicherer weil kleiner und fast 300kg (!!!) leichterer - 296…

 

Kommen dann bis zur Auslieferung in 2026 noch 2 Preiserhöhungen dazu ?

 

mfg

 

 Normi 

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 13.10.2024 um 17:36 schrieb Karl:

Die Front: Sehr futuristisch und aggressiv, die Scheinwerfer sind nur schwarze Schlitze, wirkt fast geheimnisvoll, das Tagfahrlicht ist ein cooles Alleinstellungsmerkmal.

guten morgen... war im winterschlaf ;)

das ist ansichtssache. was aber 100% fehlt ist die lambo DNA... schaut aus wie ein schicker wagen aus fernost und das von jedem winkel, jeder seite und auch am echten auto. soviel kann ich nach 20 jahren als transportation designer sagen ;) 

ich habe storniert und bleib lieber bei STO&TECNICA

Geschrieben

Also ich finde den von hinten schon ansprechend - auch wenn die Farbe um die 15 k Aufpreis kosten dürfte.

 

Von vorn mit dem großen frei liegenden Kühler tue ich mich nach wie vor schwer.

Geschrieben

Die Heckansicht geht für mich gar nicht. Man sieht viel zu viel von der Lauffläche des Reifens.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb tobi70:

Die Heckansicht geht für mich gar nicht. Man sieht viel zu viel von der Lauffläche des Reifens.

Das ist bei Traktoren nun mal so 😉

Geschrieben

Das viel von der Laufläche der Reifen zu sehen ist finde ich spannend. Ich habe das so bis jetzt an keinem anderen Fahrzeug gesehen Ich bin aber noch in der Meinungsfindungsphase ob es mir gefällt oder nicht. Die Meinungen werden hier aber sicherlich auseinander gehen. Auf jeden Fall polarisiert das Design mit den einsehbaren Reifenflächen, es wirkt in meinen Augen martialisch und passt für mich zum Gesamteindruck des Temenario.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...