Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn man sich ansieht wie ABT alle fahrzeuge mit ihren grässlichen anbaukits versaut, dann sollte man dem herrn seine meinung nicht zu ernst nehmen was das design angeht... wer mit dem STO dragraces macht und sich dann auch noch über die schlechten resultate wundert hat mmn auch nicht alle latten am zaun... der versteht anscheined nicht sonderlich viel von fahrzeugen im allgemeinen. aber ABT hat ja pappi gegründet. zum erben brauchts ja nicht viel und influencer ist er ja ein toller...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mir persönlich ist es völlig egal welche Internetgrazie gerade welche Meinung zu einem Fahrzeug hat. Der Wagen muss am Tagesende mir gefallen und nicht Hamid, Abt & Co. Auch sollte man hinterfragen welche (wirtschaftlichen) Interessen mancher Youtuber mit seiner Kritik hegen könnte. Wenn mir z.B. ein Tuner erklären möchte, dass ein neues Fahrzeug doch gar nicht schön ausschaut, er mit seinem Bodykit aber bereits die Lösung parat hält…🙄

Geschrieben

Also direkt von vorne sieht er irgendwie aus, als ob da zwischen Haube und Spoilerlippe noch ein paar Teile fehlen....

 

 

66c50a8601386.r_d.593-467-5250.png

Geschrieben

Da ist Platz für den ganzen Blödsinn, der noch aus Brüssel kommen wird.

 

mfg, Tom

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ray Ben:

Also direkt von vorne sieht er irgendwie aus, als ob da zwischen Haube und Spoilerlippe noch ein paar Teile fehlen....

 

 

66c50a8601386.r_d.593-467-5250.png

Also ohne Kennzeichenhalter wird der Kühler sicher nicht lange leben, war beim Performante schon grenzwertig. Meine Kühler sind nur mehr Silber, die Lamellen verbogen und nicht mehr schwarz

Geschrieben

mea culpa, wenn ich Gefühle verletze und ein belangloses YT Video eines beliebigen Lambofans verlinke, wo im Grunde seine Kernaussage lautet: Muss ich mir schönreden, aber der Motor wirds hoffentlich richten. :D 

 

Seth Meyers Omg GIF by Late Night with Seth Meyers

Geschrieben

@Andreas. sorry das war in keinster weise kritik an dir. halte nur von den ganzen influencern nicht sonderlich was... sind doch nahezu alles gekaufte meinungen... wie @Sarah-Timo sagt. im endefekt muss er uns zusagen oder eben nicht. bei mir ists ein klares NEIN DANKE ;)

Geschrieben

Habs nicht persönlich genommen, aber wollte auch niemanden auf die Füße steigen :D Alles tippietoppie ;) Ich hoffe, dass der Wagen richtig begeistert, wenn man Ihn fährt! 

 

P.S.: Die freie gestellten Räder sehe ich bei Ausfahrten kritisch für den Hintermann … da fliegt ja doch einiges an Dreck umher.

Geschrieben

Hi @Andreas.,

da kann und möchte ich mich meinem Vorredner gerne anschließen bitte. Die Tatsache, dass du hier ein Video verlinkst, finde ich doch super. Mein Beitrag war in keiner Weise gegen dich gerichtet und nahm auch gar keinen Bezug zu dir. Ich sage lediglich das ich mir Youtuber-Bewertungen nicht anschaue und ich mir meine eigene Meinung von den Dingen mache. Und wenn mir ein Auto zusagt, dann wird daran auch die Meinung von einem Dritten wie u.a. Daniel Abt so schnell nichts ändern. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Temerario (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Also wenn ich einmal aus der Realität eines deutschen Lamborghini-Vertragshändlers berichten darf: Die Reaktionen der Vorbesteller, Bestandskunden und Interessenten sind aus unterschiedlichsten Gründen überwiegend positiv. Die Kombination aus

- knapp 300 PS mehr (System-)Leistung als im Vorgänger (muss man sich auf der Zunge zergehen lassen)

- ordentlicher optischer Auftritt dank proportional perfekt zugenommen Außen- und Felgen-Abmessungen

- größerer Innen-/Kofferraum

- endlich zeitgemäßen Ausstattungs- und Infotainment-Optionen

- sehr fair kalkulierten Basispreis (geht heute ja vielen Herstellern ab)

hatten viele so nicht erwartet.

Das Design ist natürlich weniger Raumschiff als beim Revuelto, ist so aber für die alltagstauglichere mittlere Baureihe völlig i.O. und kann ja bei Bedarf mit fancy Lackierungen und Design-Paketen verschärft werden.

Ich denke dass bis Ende des Jahres die Produktion bis Saison 2027 vergeben sein wird.

 

PS: Dass viele Youtuber Clickbaiting betreiben, muss doch inzwischen jedem klar sein. Bad news are good news. Und Familie Abt ist säuerlich, weil Lamborghini mehrfach schon auf den Verlust von Garantie- und Maintenance-Dienstleistungen bei Veränderungen des Produktes durch (ungeschulte) Dritte hingewiesen hat. So what...

Geschrieben

@Karl danke für den Einblick. Um ein mögliches Derivat zu bekommen zB Performante, würdest Du empfehlen sich schon mal in „die Schlange“ des normalen zu stellen? Oder warten bis es eine (Vor)Ankündigung gibt? Danke für Deinen Ratschlag!

 

Geschrieben

@MM_ Puh... Angenommen, ein etwaiges "Performante"-Derivat ist ab Saison 2028 auf der Strasse (definitiv nicht früher), stellt sich eher die Frage ob Du so lange keinen Temerario fahren willst. Haben ist manchmal besser als brauchen. Ich würde eher vorschlagen, einen sinnvoll ausgestatteten Temerario zu Saison 2026 versuchen zu bestellen, den man ggf. in 2028 ff. auf einen "Performante" in Zahlung gibt. Ich sehe es als realistisch an, dass man einen Temerario diese zwei bis drei Jahre mit aushaltbarerer Wertkorrektur fahren kann. Die Marke erwieß sich ja zuletzt als eher krisenfest, die Nachfrage hat sich weltweit vervielfacht.

Ggf. gefällt Dir der "Performante" ja auch nicht, dann hast Du ja aber immer noch Deinen 2026er Temerario.

Oder Du kauft jetzt einen Huracán STO aus Vorbesitz, gerne vom Vertragshändler Deiner Wahl für den Temerario. Dann hat der Dich bereits auf dem Schirm. Ich denke, dass die Wertentwicklung eines Huracán STO sich auf dem Niveau eines frühen Temerario bewegen wird, vielleicht sogar besser. Dies trifft so aber auch auf einen Sterrato zu, die werden später gesucht sein.

Die Geschichte lehrt, dass die extremen Derivate eines Modells später die höchste Nachfrage erfahren.

Geschrieben

@Karl Klingt nachvollziehbar. Meinst Du also, dass ich meinen Huracan STO und Aventador Ultimae Roadster, die beide seit 2 Jahren als Neuwagen! in meiner Sammlung stehen, behalten soll? 

Geschrieben

Wäre behalten und fahren nicht noch besser? Fehlt dir nicht was, dass du die Autos nicht bewegst? Natürlich hast du noch andere, aber reizt es dich nicht?

Geschrieben

Zu wenig Zeit! Der Huracan ist mir innen zu eng und der Aventador iwie nicht mein Auto. 🤷‍♂️ Da ist mir, allein schon vom Verdeckmechanismus, der 812er lieber. Coole Autos sind es aber allemal, nicht nur wegen den fantastischen Motoren 😍 Kenne allerdings genügend Sammler, bei denen auch nur ein Teil der Autos bewegt wird und es lediglich ums Besitzen geht, ähnlich wie bei einem Gemälde.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Karl:

@MM_ Puh... Angenommen, ein etwaiges "Performante"-Derivat ist ab Saison 2028 auf der Strasse (definitiv nicht früher), stellt sich eher die Frage ob Du so lange keinen Temerario fahren willst. Haben ist manchmal besser als brauchen. Ich würde eher vorschlagen, einen sinnvoll ausgestatteten Temerario zu Saison 2026 versuchen zu bestellen, den man ggf. in 2028 ff. auf einen "Performante" in Zahlung gibt. Ich sehe es als realistisch an, dass man einen Temerario diese zwei bis drei Jahre mit aushaltbarerer Wertkorrektur fahren kann. Die Marke erwieß sich ja zuletzt als eher krisenfest, die Nachfrage hat sich weltweit vervielfacht.

Ggf. gefällt Dir der "Performante" ja auch nicht, dann hast Du ja aber immer noch Deinen 2026er Temerario.

Oder Du kauft jetzt einen Huracán STO aus Vorbesitz, gerne vom Vertragshändler Deiner Wahl für den Temerario. Dann hat der Dich bereits auf dem Schirm. Ich denke, dass die Wertentwicklung eines Huracán STO sich auf dem Niveau eines frühen Temerario bewegen wird, vielleicht sogar besser. Dies trifft so aber auch auf einen Sterrato zu, die werden später gesucht sein.

Die Geschichte lehrt, dass die extremen Derivate eines Modells später die höchste Nachfrage erfahren.

 

Danke Dir für Deinen Ratschlag, es ist immer sehr spannend und wertvoll die Insights von Dir zu bekommen da Du ja so nahe dran bist wie praktisch kein anderer!

 

Im Moment habe ich schon 2 Performante (Huracan und Urus) und da wäre Nr. 3 natürlich interessant für „die Sammlung“.

 

 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb MischiMischi:

Wäre behalten und fahren nicht noch besser? Fehlt dir nicht was, dass du die Autos nicht bewegst? Natürlich hast du noch andere, aber reizt es dich nicht?

Bei den beiden verstehe ich @california sogar: Der STO (ich habe zwei davon, die regelmäßig auf den Track müssen) kann im Grenzbereich sehr zickig werden und der Ultimae (ich habe einen SVJ) ist dank der viel zu giftigen Lenkung auf Dauer und bei hohen Geschwindigkeiten sehr anstrengend zu fahren. Da hat California Bequemeres/Gutmütigeres in der Sammlung.

Dennoch würde ich die Zwei auf jeden Fall behalten - es sind die letzten V10 und V12 Sauger ohne Elektro-Kram und ohne die ganzen Nannies aus Brüssel.

 

mfg, Tom

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb california:

@Karl Klingt nachvollziehbar. Meinst Du also, dass ich meinen Huracan STO und Aventador Ultimae Roadster, die beide seit 2 Jahren als Neuwagen! in meiner Sammlung stehen, behalten soll? 

Wenn sie Dich emotional catchen und keine finanziellen und räumlichen Gründen dagegen sprechen: Ja. Ein STO und Ultimae "Neuwagen" werden on the long run nicht mehr günstiger, natürlich abhängig von den typischen gesamtwirtschaftlichen Auf- und Abwärtsbewegungen. Trotzdem die regelmäßigen Inspektionen durchführen, ein Serviceheft zu pflegen zahlt sich gerade bei den seltenen Fahrzeuge aus, auch wenn es beim Aventador weh tuen kann. Außerdem monatlich die Motoren laufen lassen, mind. 20 Minuten, die Technik sollte in Bewegung bleiben. Eigentlich auch reinsetzen und alles/jeden Schalter mal aktivieren/verstellen, damit nichts "einrostet". Beim Aventador vertragen die PushRod-Dämpfer das stehen nicht, bei SV-Sammlerfahrzeugen haben wir die schon gewechselt weil kein TÜV mehr möglich war, Invest ca. 20k netto, ich kläre mal wie man dem entgegenwirken kann (aufbocken?). Wenn beide noch nicht zugelassen sind, sollte die Formalzulassung nicht vergessen werden, die Homologation läuft irgendwann aus, es gibt schon erste Probleme mit älteren STO weil denen im COC der Abschnitt zur Cybersicherheit fehlt. Trotz Formalzulassung cooles Kennzeichen wählen, ein Sammler-Nerd freut sich vielleicht später.

 

Aber wenn Dir irgendwann ein reizvolleres Projekt über den Weg läuft durchtauschen, man lebt nur einmal und sollte alles mitnehmen worauf man Lust hat.

Zitat

Das klingt gar nicht mal so gut…

Hier klingt er besser:

 

 

Aber man sollte immer die homologierten Straßenfahrzeuge abwarten, der Revuelto ist ja (nach öffnen der Auspuffklappen) auch viel (!) lauter als befürchtet.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Karl:

Die Kombination aus

- knapp 300 PS mehr (System-)Leistung als im Vorgänger (muss man sich auf der Zunge zergehen lassen)

Dafür ist das Fahrzeug aber auch knapp 270kg schwerer. Und es geht ja um ein Sportwagen, wo das Gewicht auch ein Fahrgefühl erzeugt. Ist ja kein Audi RS6.

 

vor 16 Stunden schrieb Karl:

- ordentlicher optischer Auftritt dank proportional perfekt zugenommen Außen- und Felgen-Abmessungen

Ordentlich klingt sehr höflich und gentleman-like. Lamborghini sollte eigentlich schon etwas mehr auf einen markanten Auftritt gehen.

 

vor 16 Stunden schrieb Karl:

- größerer Innen-/Kofferraum

Das ist natürlich ein Pluspunkt, wobei der Wagen nun auch einiges größer in den Dimensionen ist.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb BMWUser5:

 

vor 17 Stunden schrieb Karl:

- größerer Innen-/Kofferraum

Das ist natürlich ein Pluspunkt, wobei der Wagen nun auch einiges größer in den Dimensionen ist.


Was den Kofferraum betrifft: der Temeholadrio soll 112 Liter Kofferraum haben, der Huracán hat 100 Liter.


Dafür, daß die Schlurre jetzt 25 cm in der Länge gewachsen ist, hätten sie sich auch hier etwas mehr anstrengen können (wenn man schon glaubt, daß man's braucht).

Geschrieben

Hast hinter den sitzen aber auch noch platz (huracan nicht)

 

Geschrieben

Furchtbare Kiste🤮

Sieht aus wie von einer KI designed....

Finde kei Element das mir gefällt.... Die italienischen Emotionen sind Geschichte... Wahrscheinlich gibt es nicht mehr viel Italiener in den Designbüros bei Lamborghini...

Hab gehört, es sei ein Soundmodul verbaut .... Echt??

Vielleicht liege ich falsch, die Verkaufszahlen werden es zeigen.

Definitiv kein "Posterauto" mehr ... Schade😥

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...