Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Jerry88 soll laut deutschem händerl ca. beim STO liegen im basispreis. hab hier bei uns in AT gehört 265-285 netto als basis. aus den usa hat ein kumpel $365k brutto als basis erwähnt.

 

also 400-450 brutto werden es wohl werden mit ein paar sonderwünschen...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

mal ein 2sekunden makeover... so wär der eher ein lambo und mmn viel dynamischer

 

Bildschirmfoto 2024-08-18 um 09.52.02.png

Bildschirmfoto 2024-08-18 um 09.55.25.png

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Manollo Elgero:

so wär der eher ein lambo und mmn viel dynamischer

Die Autos werden immer "rundgelutschter" und ähnlicher - das ist Zeitgeist und Mode.
Diesem Trend wird sich auch Lamborghini nicht verschließen können. Wenn ich mal über den Tellerrand blicke und die Mitbewerber betrachte, stelle ich immer wieder fest, dass die Designer bei Lamborghini schon einen guten Job machen.

 

Was mir persönlich beim Temerario gar nicht schmeckt, ist die Masse. Ein Elektro-Turbo ohne das ganze Plugin-Hybrid-Zeugs hätte ihm sicher besser gestanden ... aber vielleicht kommt das ja mit dem Temerario-STO. So, wie er jetzt ist, ist es einfach nur ein Mini-Revuelto.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

Geschrieben

Elektro braucht man nicht, wenn ich bedenke das in der Vergangenheit aus 4 Zylinder Motoren an die 1000 PS abgerufenen wurden. Das waren aber auch Formel 1 Motoren , aber immerhin 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Jerry88:

Elektro braucht man nicht, wenn ich bedenke das in der Vergangenheit aus 4 Zylinder Motoren an die 1000 PS abgerufenen wurden. Das waren aber auch Formel 1 Motoren , aber immerhin 

Du hast so einen Rennmotor offenbar noch nie in den Fingern gehabt. Alltagstauglich ist anders.

Da haben die Mannen von AMG beim One schon Blut und Wasser schwitzen dürfen, bis sie dem Motor endlich die "Unarten" ausgetrieben hatten.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

Geschrieben

Was mich interessieren würde ist die Lebensdauer von den aktuellen aufgeladen 4 Zylinder Motoren , 

3 Zylinder Motoren Benziner 1 l Hubraum sind mit über 300 000 km Lebensdauer nicht schlecht konstruiert , aber auch kein Maßstab 

Geschrieben

Von vorne finde ich ihn durchaus hübsch aber das Heck finde ich etwas seltsam

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Jerry88:

Was mich interessieren würde ist die Lebensdauer von den aktuellen aufgeladen 4 Zylinder Motoren

Da hat sich AFAIK nix Grundlegendes geändert - die werden immer noch auf etwa 2k Betriebsstunden optimiert. Wobei das nur ein Durchschnittswert ist - der ganze Blödsinn aus Brüssel (Start-Stop, OPF, Lambda=1, usw.) gibt schon eine deutliche Streuung. Bei häufigem Stop leiden vor allem die Laderlager und die Ventiltriebe.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Manollo Elgero:

mal ein 2sekunden makeover... so wär der eher ein lambo und mmn viel dynamischer

 

Bildschirmfoto 2024-08-18 um 09.52.02.png

Bildschirmfoto 2024-08-18 um 09.55.25.png


So, so, so soviel besser als wie das, was Borkert uns da schmackhaft zu machen versucht. :-))!
 

Und das, obwohl ich das Heck noch das Gelungenste am neuen Temeholladrio finde… :wacko:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Temerario (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

920 PS und V8 sind natürlich eine Ansage, ob wer diese im Alltag je verwendet oder auf die Straße bringt ist ein anderes Thema.

Ist der 296er punkto Durchzug schon ein Wahnsinn, wird der "Temehollodrio" mit Sicherheit aber auch bringen oder sogar Topen.

 

Bezüglich Optik:

Die Tagfahrlichter finde ich voll unnötig und na ja nicht wirklich hübsch

Die Front direkt von vorne, zumindest auf den Bildern nicht wirklich schlank, was die zulaufende Haube eigentlich andeuten will

Das Heck ist wirklich mal was anderes, selbst der Auspuff sieht so nicht mal schlecht aus. Ob das ganze aus billigem Kunstsoff ist wird man auch erst in Natura sehen und sicher mit etwas Geld in Carbon ändern können. Über die Lichter kann man schon mal diskutieren. Bezüglich der sichtbaren Räder wird sich jeder der hinterher fährt optisch sicher freuen, nicht aber über die Steine und den Dreck den er abbekommt. Jeder der mal hinter einem PF hergefahren ist kann ein Lied davon singen.

Innen, bis auf das Aufgesetzte Armaturenbrett das ich persönlich als Pothässlich :puke: empfinde, sehr schön inkl. der Sitze.

Ob man einen Bildschirm für den Beifahrer benötigt? Keine Ahnung!

 

Anders Ausgedrückt ist dieser "Babylambo" wieder mit Sicherheit die günstigere und Agilere Form aus dem Hause Lamborghini um dem Rest der Welt den Stinkefinger zu zeigen. O:-)

Geschrieben

Also bei beiden - Revuelto und Temerholadrio - hat sich Lamborghini gewichtsmäßig nicht überschlagen.

 

Für so einen V12 - dem Flagschiff von Lambo - mit etwas Elektro-Hilfe verzeiht man es noch, dass das Ding langsamer ist als der 18 Jahre alte SF90. Aber hier mal wieder mit dem Grundgewicht so raufgehen...

 

BMW hatte den M8 Competition ja auch leichtsinnigerweise bei Marktstart als Turbo S-Konkurrenten positioniert. Das war schon klar, dass das nicht so ist - aber trotzdem hatte man mehr Erwartung mit dem Marketing. Dann hab ich das Ding bekommen, vier Sitze waren dabei wie versprochen (das war ja der Grund wegen der Kids) - aber das Gewicht war einfach mäh...

 

Jetzt hier wieder so ein Brummer, selbst wenn Ferrari ab und an mal schummeln mag im Gewicht ist der 296 doch deutlich leichter. Und nur weil mal nochmals 200k ausgeben kann beim Lambo um noch ein paar Kilo zu sparen reisst es das ja nicht raus leider 🙄

Geschrieben

Ich verstehe gar nicht, warum das ein V8 Turbo verbaut wurde. Ein hochdrehender Sauger-V8 mit Elektrounterstützung würde imho viel besser ins Portfolio passen. Der Temerario als "handlicher" Sportler mit Sauger und Elektrounterstützung, der Revuelto als V12 Endgegner mit 1.000PS plus und der Urus mit V8 Turbo als Langstreckenbomber. Aber so ist es für mich (bis auf die 10k Umdrehungen) einfach nur ein weiterer V8-Turbo-Sportwagen. Ja der hat Elektrounterstützung und knapp 1.000PS. Aber wenn die vermuteten Kosten wirklich (mit Extras) irgendwo bei 400.000€ liegen, dann vermute ich bald einen neuen "Einstiegs-Lambo". Für 400.000€ würde ich persönlich mir vieles kaufen, aber keinen Lamborghini. Gerade weil der Gallardo und der Huracan preislich so "günstig" eingepreist waren, waren sie doch erfolgreich. Vielleicht ist durch den wegfallenden R8 das Geschäftsmodell nicht mehr aufrecht zu erhalten. Ich bin gespannt, ob sich Lamborghini mit diesem Modell einen Gefallen getan hat - aber ja, vermutlich gibt es genügend Leute, die den wieder kaufen. Ich denke aber nicht, dass es dieses Auto in die Herzen der Autofans schaffen wird. Dafür ist er zu austauschbar.

Geschrieben

Ferrari kannste da bald rausstreichen, da gibts bald nur noch v6 und v12 (und den leider nur im suv und berlinetta/C12 etc).

 

Einen V8 der aber bis 10k dreht hat bisher keiner... daher schon spektakulär...

Und wer über den Sound meckert darf das nur wenn er keinen neuen ferrari besitzt oder bestellt hat.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb maniac669:

Und wer über den Sound meckert darf das nur wenn er keinen neuen ferrari besitzt oder bestellt hat.

Auf den Videos, welche ich bisher vom Temerario gehört habe, klingt der 296 aber deutlich besser. Kommt, zumindest auf den Videos, sehr künstlich und unspektakulär rüber.

Geschrieben

 

Das wird sich wirklich erst zeigen wenn er dann mal final auf der Strasse ist...

Ich bin gespannt - denke aber er wird immer noch lauter sein als jeder neuere Ferrari (wie der Revuelto ja auch). 

Wird aber natürlich wie jedes neue Auto im vergleich zu den alten kastriert sein... :(

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb maniac669:

Einen V8 der aber bis 10k dreht hat bisher keiner... daher schon spektakulär...

Und wer über den Sound meckert darf das nur wenn er keinen neuen ferrari besitzt oder bestellt hat.

Da bin ich voll bei dir! Der Hochdrehzahl V8 Biturbo ist schon etwas besonderes! Genau wie der Motor der ZR1, wo die Amis mal ganz cool gesagt haben Biturbo ist doch kein Grund für scheiß downsizing! Klar, denen ist so ein Mist wie WLTP Verbrauch und daraus resultierende Steuern auf verschiedenen Märkten auch komplett egal.

Geschrieben


klingt doch ganz ordentlich - und ja nichtmal vollgas…

Sonst muss man noch a bissl tuning machen 🥳

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maniac669:


klingt doch ganz ordentlich - und ja nichtmal vollgas…

Sonst muss man noch a bissl tuning machen 🥳

Ich finde das klingt wie bei einem Computerspiel...aber kann man eh nur live wirklich beurteilen.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb bertl:

Jeder der mal hinter einem PF hergefahren ist kann ein Lied davon singen.

Oh, das prasselte nur so und hältst automatisch Abstand! 🤮

Aber sieht schon geil aus. 

Geschrieben

Für das, was heute im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften möglich ist, hat Lamborghini hier wirklich gute Arbeit geleistet. Dennoch gibt es (aufgrund der Gesetzeslage) ein paar Punkte, die mir persönlich nicht gefallen und auch deswegen den Huracán bevorzugen würde:

 

- Ottopartikelfilter

- Soundgenerator im Innenraum in Verbindung mit leiserem Motorsound

- Gewicht: 1.690 kg Trocken beim Alleggerita, der normale Temerario wird trocken ca. 1.715 kg wiegen

 

Quellen:

Gewicht:

https://de.motor1.com/news/730168/lamborghini-temerario-2024-huracan-nachfolger/

 

OPF + Soundgenerator:

https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/lamborghini-temerario-twin-turbo-v10/

(leider hinter Bezahlschranke)

 

Und was die reine Längsbeschleunigung betrifft, da wird sich im Bereich der der reinen E-Fahrzeuge in der nächsten Zeit noch einiges tun, und Tesla ist da für einen Bruchteil des Preises jetzt schon schneller.

 

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb M2C-81:

und Tesla ist da für einen Bruchteil des Preises jetzt schon schneller.

aber nur bis etwa 200.
Ich habe häufiger Teslas, die sich mit einem Benziner messen wollen. Irgendwie geben die immer recht früh auf.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

Geschrieben

Ich frage mich, ob der Neue auch so «langsam» ist oder Ausfälle wie der Revuelto hat.

 

 

 

Geschrieben

Kurze Frage noch in die Runde!

Weiß jemand ob der Temerario auch rein Elektrisch fährt und wie hoch die Reichweite ist?

Abgesehen davon das er wahrscheinlich Rückwärts sowieso nur Elektrisch fährt da kein Retourgang mehr verbaut ist.

Geschrieben

Habe mir nun ebenfalls mal ein Angebot übermitteln lassen. Endpreise je nach Ausstattung ab 350-380' €.

 

Liefertermin voraussichtlich ab 2026. In der Zwischenzeit keinerlei Preisanpassungen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...