Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb GTB:

Natürlich kann nur ein V12 wie ein V12 klingen, aber auch der ist in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Ein 120DB Kaltstart ist eben nicht mehr "cool", sondern eigentlich nur noch "assi"... Zeiten ändern sich.

Will Smith Reaction GIF

 

Also wenn dir ein Straight Pipe Murcielago nen Kaltstart gibt ist das alles, aber nicht "uncool"! 
Ob das jetzt "assi" klingt, ist was anderes. Für Greta und Gisela mag es das vielleicht sein. Aber für 95% des Forums hier ist es das defintiv nicht. 😁

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kurz auch von meiner Seite etwas:

Ich fahre derzeit zwei Hybrid Fahrzeuge.

1. Als Dayli einen neunen M5 Kombi, es ist möglich bis zu 60 Kilometer elektrisch zu fahren aber auch wie die Sau nach 250-300 Kilometer den Tank leeren. Klingt bei weiten nicht so wie mein alter Sauger E39 M5 aber das ist halt die Zeit. Hat den Vorteil gehabt das in Österreich keine NOVA zu bezahlen war uns somit preislich sehr interessant war!

2. McLaren Artura Cabrio mit seinen 700PS sicher nicht so schnell wie der 296er aber sehr spaßig und trotzdem auch sehr schnell. Emotional wird er nur wenn man sich außerhalb der gesetzlichen werte bewegt. Vorteil ist das ihn meinen Frau gerne fährt weil er total einfach zu fahren ist.

 

Was mich aber bei beiden mittlerweile stört ist das mich diese Fahrzeuge umerziehen und ich wenn ich in den Performante oder in meinen Vantage AMR V12 steige fast schon ein schlechtes Gewissen habe punkto Lautstärke!(Die aber beide auch sehr leise können)

Ist aber nach den ersten Kilometern natürlich wieder sofort weg weil halt hier Emotionen und ich als Fahrer noch mit einbezogen werde und nicht aufpassen muss was der Akkustand macht oder ob ich im richtigen Modus bin um Spaß zu haben!

 

Ob ich wieder eine Hybrid kaufen werde weiß ich derzeit nicht so genau, beim M5 bin ich immer am schauen ob ich Elektrisch vom Büro heimkomme und nutze die Gewalt der 1000Nm eigentlich fast nie aus. Was man auch spürt ist sein enormes Gewicht das man zwar versucht hat zu kaschieren, aber doch nicht so ganz gelungen ist.

Der Artura ist zwar dafür leichter, hübsch und schnell hat aber halt auch zu wenig Emotion, war aber auch dafür gegenüber dem 296er um mehr als 100.000 günstiger. Wobei mich dieser wirklich nur mit der enormen Leistung abgeholt hatte, aber weder mit der Optik noch mit dem Sound. Und ja ich bin Ihn länger und öfter als eine Stunde gefahren.

Was aber auch für den Artura noch gesprochen hat war das Cockpit, keine Knöpfe am Lenkrad und aufgeräumt im Innenraum mit einer sehr guten Sitzposition. Dies würde außer der Leistung auch sehr für den Temerario sprechen.

 

Fazit daraus ist das ich mal die alten V8,10 und 12er langfristig behalte und die Hybrid als Übergang sehe was so noch kommen wird.

Bewusst werde ich mir aber in der nächsten Zeit keinen weiteren Hybrid mehr zulegen, egal wie schnell die auch sind, ab 500PS auf der Landstraße ist alles sowieso mehr als schnell genug.

 

Punkto Entwicklung der alten Motoren kann ich nur für den Performate etwas sagen. Der Motor ist wirklich eine Wucht klingt gut geht wie die Seuche und Verbraucht wenn man es mal wirklich wissen will bei gemütlicher fahrt mit 100kmh unter 8 Liter und das als Sauger mit 640PSO:-)

 

Geschrieben

Den M5 hatten wir auch übers WE. Da kommt für mich die Aussage "das Schlechteste aus zwei Welten" wieder ins Spiel. Er wiegt 500-600kg mehr als der Alte, er ist nicht schneller als der Alte... Sound hatte auch der Vorgänger schon nicht mehr. Dafür finde ich ihn optisch gelungen und es gibt ihn nun auch als Kombi - was für viele wichtig war. Weiterhin ist das Gewicht im Alltag super kaschiert und der Antritt sehr kräftig. Der künstliche Sound ist richtig nervig auf längeren Strecken. Der kleine Tank bei zügiger Autobahnfahrt ständig leer, also auch wie beim E-Auto :D

 

In Österreich ist natürlich die NOVA ein ausschlaggebender Punkt... für uns in Deutschland dann die Besteuerung in der Firma. Da der M5 keine 0,5% mehr erhält und uns nicht überzeugt hat, haben wir einen Cayenne Turbo E-Hybrid bestellt... mit 21 Zoll Rädern, damit er 81km elektrische Reichweite hat und somit 0,5% Besteuerung :D

 

Meiner Meinung nach kann ein reines E-Auto fast alles besser als der M5 außer Optik ;)

 

Ich habe mich bewusst für den 296 entschieden und mich holt er mehr ab als unser R8 V10 Performance (mit Modul, Klappe immer offen). Wenn man im Alltag auch viel elektrisch unterwegs ist, dann fühlen sich normale Verbrenner immer etwas träge an... diese Lücke kann der Hybridantrieb eben schließen und ohne den Temerario gefahren zu sein, finde ich zumindest die Zahlen V8 Hochdrehzahl in Kombination mit dem E-Boost auf dem Papier beeindruckend. 

 

@Karl fand das Fahrzeug ja scheinbar auch beeindruckend. Und wie er schon schrieb... es wird immer erst einmal alles schlecht gemacht.

 

Aber auch die Aussage, dass die Emotionen viel über die Leistung kommen kann ich unterstreichen. Wir wohnen hier ländlich und da kann man sich das eben auf der Landstraße auch mal erlauben ein paar km/h drüber zu sein. Das ist in Österreich natürlich auch schwierig. Da kann ein normaler Sauger mit schönem Sound und vielleicht nur 400-500 PS einfach deutlich mehr Emotionen wecken, da man ihn auch mal ausdrehen kann ohne gleich 180 auf dem Tacho zu haben.

 

Und natürlich ist der V10 ein faszinierender Motor, aber auch da ist doch nichts mehr passiert. Wenn jemand so etwas sein ganzes Leben fahren will, dann ist das gut und seine Meinung. Ich wechsele gerne meine Fahrzeuge und probiere alles mal aus und ja ich finde die ganzen Regularien auch nicht gut, aber es bewirkt ein Umdenken und es kommen neue Motoren/Entwicklungen dadurch zustande. Sowohl den Antrieb im 296 als auch im Temerario hätte es wohl sonst so nie gegeben, obwohl (zumindest beim 296 kann ich das sagen) dieser Antrieb auch spaß machen kann.

 

Aktuell ist doch alles noch verfügbar. Jeder kann sich kaufen was er will und wer die nächsten Jahre noch V10/V12 fahren will kann sich doch noch problemlos dafür entscheiden. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich würde an Stelle von Schaumi noch den Designer vom 849 Testarossa dazuverpflichten. Dann klappt es ganz sicher mit dem Erfolg. 😁

Geschrieben

Neee, der Temerario  war schon so rund gelutscht, dass es wie ein E-Auto aussah. Der hat sich damit bereits bei allen quasi beworben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...