Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mensch, Leon … Ich war ausgerechnet bei diesen Themen an diesem Tag zufällig nicht da, als das mal in den Gremien beschlossen wurde. 😅

 

Klar, ist dass sich die Hersteller auch mit Blick auf 2035 sich gewaltig strecken, auch um die Abgaswerte schön zu rechnen.

 

Vor diesem Hintergrund erscheinen mir die Aktionen von Porsche beim Kauf eines Fahrzeuges gleich einen Taycan mit zu kaufen, in einem anderen Licht.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb nero_daytona:

Hybridgedöns bleibt Hybridgedöns. 😎

 

Wenn die Hersteller die Wahl hätten „Wollt ihr das so bauen?“ wäre die Antwort zu 100% NEIN.

 

Genauso wie bei den Kunden „Wollt ihr das so haben oder lieber einen reinen Verbrenner?“

Würde ich nicht so pauschal beantworten! Ich finde das Hybridkonzept z.B. beim 296 einfach gut. 

Geschrieben

Es ist so ja gut , dass es seitenweise  Posts gibt , wie  wie man dieses Hybrid(gedöns) irgendwie am Leben erhält und nicht die ganze Karre abkackt , wenn sie eine Woche im Urlaub keine Steckdose sieht  !!! 😂😂😂😂😂

PS.: Ich verwette auf diese Hybrids einen immensen Preisverfall beim Wiederverkauf  , gerade in diesem Sportwagensegment !!!  Wo Sound und Emotionen eine riesige Rolle spielen .

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Schwarze 8:

Wo Sound und Emotionen eine riesige Rolle spielen .

Hat viel besseren Sound als F8. Emotional ist er fahrtechnisch den Vorgängern überlegen. Poste doch mal 2 Bilder das Du den 296 selbst gefahren bist über 2-3 Tage. Ansonsten ist das doch nur leeres Geschwätz ohne Inhalt 

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb PatrickSch:

Emotional ist er fahrtechnisch den Vorgängern überlegen.

Und soundtechnisch ist er dann vom Handling der Beste aller Klassen? 😁

Geschrieben

Verzeihen Sie mir Herr PatrickSch .  Nein , bin ich nicht gefahren und will ich auch gar nicht. Ein Ferrari , der schon auf 6 Zylinder kastriert wurde , und nur noch über Hybrid(gedöns) gepushed wird und den man ohne Sorgen , nicht längere Zeit abstellen kann , das ist für mich kein Ferrari oder auch Lambo mehr !!!

Die Zeit wird es zeigen 😉 und mein , jetzt prognostizierer Wertverlust bei Wiederverkauf . 💁😉

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schwarze 8:

PS.: Ich verwette auf diese Hybrids einen immensen Preisverfall beim Wiederverkauf  

Komisch - mein 918er wird immer mehr wert.

 

mit freundlichen Grüßen, Tom

Geschrieben

Du hast schon in anderen Threads deine Meinung vertreten @Schwarze 8 - es ist immer die selbe Leier und teilweise dann auch anstrengend es immer wieder zu lesen.

 

Interessant, dass du noch nicht mal einen 296 gefahren bist und weißt wie gut/schlecht das Fahrzeug ist.

 

Das viele sich unsicher sind bzgl. E-Autos und Hybrid kann ich ja noch verstehen, aber das alle Autotester der Welt und Besitzer dieser Fahrzeuge (auf den 296 bezogen) ziemlich begeistert davon sind, kann kein schönreden sein. Und man kann den Hybrid problemlos über Monate stehen lassen, auch das haben schon einige User hier berichtet. Warum auch nicht. Der Akku wird in einen Wohlfühlbereich gebracht und verbleibt in diesem Zustand. Hol mal ein 10 Jahre altes Handy aus der Schublade... oh Wunder, das funktioniert in der Regel noch genau so gut wie zuletzt, wenn es nicht mit tiefenentladenen oder vollständig aufgeladenen Akku in die Schublade geschmissen wurde.... und so ein 296 Mini Akku wird in ein paar Jahren kaum noch was kosten.

 

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber ich schätze mal du bist schon etwas älter. Jeder kann seine Meinung haben, aber ohne Erfahrungen so verbissenes Stammtischgelaber immer wieder erneut von sich zu geben ist einfach nur schwach.

 

Sicherlich waren Autos früher emotionaler... aber der reine Verbrenner ist schon einige Jahre am Ende gewesen. Seit 10-15 Jahren wird in den Massenautos ein toller V8 verbaut (M5, RS6 usw.) - diese Autos haben sich in den letzten Jahren gar nicht mehr verbessert. Sie sind irgendwann leiser geworden, was ihnen definitiv Charakter genommen hat, aber ansonsten ist da nichts mehr passiert.

 

Natürlich kann nur ein V12 wie ein V12 klingen, aber auch der ist in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Ein 120DB Kaltstart ist eben nicht mehr "cool", sondern eigentlich nur noch "assi"... Zeiten ändern sich.

 

Wir sind schon ein paar Hybride gefahren und ich habe immer gesagt, dass es nicht "das Beste aus zwei Welten", sondern das Schlechteste aus zwei Welten ist. Die Mehrleistung wird vom Gewicht geschluckt usw. Da fahre ich viel lieber im Alttag voll elektrisch, habe immer Power, das was ein Verbrenner nicht kann und laden kann ich über die Sonne, fahre somit 1000PS Autos für 2€ auf 100km.

 

Beim 296 sehe ich das ganz anders. Es soll kein Hybrid im eigentlichen Sinne sein. Der E-Motor schließt das Turboloch. Ein viel besseres Ansprechverhalten und im Peak eine beachtliche Leistung. Dazu viel Comfort und gleichzeitig GoKart Feeling. Der Sound kann sich sehen lassen. Wahrscheinlich der beste Sound den es aktuell in einem modernen Sportwagen gibt.

 

Und um zum Thema zurück zukommen. Mir gefällt der Lambo gut... heißt nicht das ich ihn haben wollte, aber fürs Auge spricht er mich viel mehr an als ein alter Aventador oder so. Es muss nicht immer voll auf die Fresse sein. Ob Lambo die Hybrid Geschichte so gut umgesetzt hat wie Ferrari wage ich noch zu bezweifeln. Auch die Preispolitik halte ich für fragwürdig. Einer Probefahrt wäre ich definitiv nicht abgeneigt.

 

Ich kann verstehen, dass für das eingefleischte Ferrari/Lambo Klientel immer ein Werterhalt oder Wertsteigerung im Vordergrund stand... Teilweise haben die Fahrzeuge dann in 5 Jahren keine 2000km auf der Uhr... wofür dann aber der ganze Sound und die tollen Werte auf der Rennstrecke? Sehen doch 95% der Fahrzeuge eh nie. 

 

Unser Verkäufer hat auch gesagt, dass er viele Stammkunden fast dazu zwingen muss mal mit dem 296 zu fahren und die Meisten finden das Auto dann plötzlich ziemlich gut. Heißt nicht, dass jeder so einen zu Hause stehen haben will.... sicherlich aber auch nur wegen der Ungewissheit wo die Preise hingehen.

 

Die Zeiten von Wersteigerungen etc. sind wahrscheinlich erst einmal vorbei, aber ich bin mir sicher, dass die Generation für hybridisierte Sportwagen kommt und das diese von einem 296 schon extrem begeistert sein werden und wir sind erst am Anfang. Ich kenne dieses extrem Negative nun schon ein paar Jahre. Wir haben 2021 unser erstes Tesla Model 3 Performance gekauft. Nicht weil wir es brauchten, sondern weil wir einfach von der Leistungsentfaltung so begeistert waren. Es ist nicht alles toll an so einem Elektroauto und für den Sonntagsausflug ist es langweilig, aber im Alltag top. Vor 4 Jahren wollte fast keiner aus dem Bekanntenkreis so ein Auto haben. Heute besitzt fast jeder schon ein E-Auto und weiß die Vorteile zu schätzen. Und nein ich bin kein Tesla Fanboy. Nach gleichzeitigem Kauf von Model S und X Plaid sind wir erst einmal geheilt von dieser Marke!

 

Ich will ein modernes Auto was Spaß macht. Bei uns wird das Auto gefahren. Funktionierendes Apple Carplay ist Pflicht (vollständiges Smarthome & Co etc.). Und wenn er dann nach 3 Jahren einen normalen Wertverlust hat, dann ist das auch ok, wenn wir Spaß hatten. Wollte ich nur Wertanlagen würde ich andere Dinge kaufen als Sportwagen. Sicherlich, in gewissen Preisklassen sieht es wieder anders aus, aber in dieser Klasse spielt weder der Ferrari noch der Lambo.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb GTB:

Natürlich kann nur ein V12 wie ein V12 klingen, aber auch der ist in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Ein 120DB Kaltstart ist eben nicht mehr "cool", sondern eigentlich nur noch "assi"... Zeiten ändern sich.

Wenn es noch eines Beweises bedurfte dass wir von verschiedenen Planeten kommen, das ist er. 

Geschrieben

Ein v12 kaltstart ist geil und wird immer geil sein.


 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Temerario (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Kinners , bleibt doch entspannt.  Wollte doch niemandem zu nahe treten 😉. Bei Dir Tom H , alles richtig , aber das ist eine andere Liga und andere Zeit 👍 . Und bei Dir GTB  , ich habe glaube ein oder zweimal habe ich einen Post geschrieben ( der Dir wahrscheinlich nicht passte 😆 ). . Mir egal😂.  Wie gesagt , die Zeit wird es zeigen. Meiner Meinung nach , ist der 296 eine Totgeburt und der Temerario wird das Pendant dazu 💁😂

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb maniac669:

Ein v12 kaltstart ist geil und wird immer geil sein.


 

Ich habe nichts gegenteiliges behauptet. So laut sind die aktuellen Modelle ja auch nicht mehr. Auf einem Treffen etc. ist das auch alles geil, aber im „Alltag“ brauche ich nicht so ein extrem lautes Auto.

 

 

vor 4 Minuten schrieb Schwarze 8:

Meiner Meinung nach , ist der 296 eine Totgeburt und der Temerario wird das Pendant dazu 💁😂

Das kann sogar so sein, wird dem 296 aber nicht gerecht, da er einfach wirklich gut ist.

 

 

Dem Revuelto soll dieses Schicksal ja auch treffen laut einigen Meinungen.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb GTB: .

 

Natürlich kann nur ein V12 wie ein V12 klingen, aber auch der ist in die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß. Ein 120DB Kaltstart ist eben nicht mehr "cool", sondern eigentlich nur noch "assi"... Zeiten ändern sich.

 

Heute besitzt fast jeder schon ein E-Auto und weiß die Vorteile zu schätzen. Und nein ich bin kein Tesla Fanboy. Nach gleichzeitigem Kauf von Model S und X Plaid sind wir erst einmal geheilt von dieser Marke!

 

Wollte ich nur Wertanlagen würde ich andere Dinge kaufen als Sportwagen. Sicherlich, in gewissen Preisklassen sieht es wieder anders aus, aber in dieser Klasse spielt weder der Ferrari…


Über Teile deines Beitrages muss ich mich doch sehr wundern. Ein V12 als Sauger ist die Königin des Motorenbaus und Ingenieurskunst vom feinsten! Diesen einzigartigen Motor als „in die Jahren gekommen“ und den famosen Sound als „assi“ zu betiteln, finde ich ebenso eine kühne Aussage, wie die Behauptung, dass angeblich „fast jeder schon ein E-Auto hat“. Ich kenne in meinem Umfeld keinen, der so eine E-Gurke in seiner Garage hat. Für die Kurzstrecke in der Stadt damit bisschen rumzukurven, ok, aber als Daily- nein danke! Es hat sich ja nun inzwischen bis ins hinterletzte Seitental der Alpen herumgesprochen, dass E-Autos vom Großteil der Bevölkerung einfach nicht gewünscht sind und wie Blei auf den Händlerhöfen stehen. Zudem ist Dir offensichtlich entgangen, dass die wertvollsten Sammler-Autos der Welt in Auktionen zumeist Ferraris sind und somit fast mit Alleinstellungsmerkmal sich sehr wohl als Wertanlagen eignen- übrigens fast alle mit deinem erwähnten (Assi) V12. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb nero_daytona:

Wenn es noch eines Beweises bedurfte dass wir von verschiedenen Planeten kommen, das ist er. 

Das in die Jahre gekommen war auf die Motorentechnik bezogen oder was hat sich in den letzten Jahren noch bei diesen Fahrzeugen getan.

 

Im Gegensatz zu Fahrwerk, Bremsen und Co. sind die Motoren doch eher stehen geblieben. Da wurden hier und da noch ein paar PS rausgeholt und das war’s.

 

Vom Sound sind doch mehr oder weniger alle Motoren durch die ganzen EU Beschlüsse betroffen.

 

Und ja, ich bin auch der Meinung, dass erst einmal Massenfahrzeuge für den Alltag von mir aus grüner und dabei bezahlbarer werden sollen, bevor sich Sportwagenhersteller mit dem Kram beschäftigen müssen!

 

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb california:


Über Teile deines Beitrages muss ich mich doch sehr wundern. Ein V12 als Sauger ist die Königin des Motorenbaus und Ingenieurskunst vom feinsten! Diesen einzigartigen Motor als „in die Jahren gekommen“ und den famosen Sound als „assi“ zu betiteln, finde ich ebenso eine kühne Aussage, wie die Behauptung, dass angeblich „fast jeder schon ein E-Auto hat“. Ich kenne in meinem Umfeld keinen, der so eine E-Gurke in seiner Garage hat. Für die Kurzstrecke in der Stadt damit bisschen rumzukurven, ok, aber als Daily- nein danke! Es hat sich ja nun inzwischen bis ins hinterletzte Seitental der Alpen herumgesprochen, dass E-Autos vom Großteil der Bevölkerung einfach nicht gewünscht sind und wie Blei auf den Händlerhöfen stehen. Zudem ist Dir offensichtlich entgangen, dass die wertvollsten Sammler-Autos der Welt in Auktionen zumeist Ferraris sind und somit fast mit Alleinstellungsmerkmal sich sehr wohl als Wertanlagen eignen- übrigens fast alle mit deinem erwähnten (Assi) V12. 

Nicht die Aussagen verdrehen. Ich sprach von 120DB Lautstärke als „assi“ und nicht vom V12 Motor.

 

Und auch mir ist die Ingenieurskunst dieser Motoren bewusst, jedoch was hätte sich die nächsten 50 Jahre noch an diesen Motoren verbessern sollen, damit es die Kundschaft bei Laune hält.

 

Es sind alte und seltene Ferraris oder meinst du ein 12cilindry ist in 30 Jahren ein Vermögen Wert, nur weil er einen 12 Zylinder verbaut hat?

 

Auch sagte ich nicht das jeder ein E-Auto fährt, sondern das jeder in meinem Bekanntenkreis, welcher es sich vor 3-4 Jahren nicht im Ansatz vorstellen konnte so ein Auto zu fahren, jetzt zumindest eins hat. Die haben aber auch meistens noch weitere Fahrzeuge. Bitte genau lesen.

 

und nun mal besser wieder zurück zum Lambo ✌️

Geschrieben

Verstehe nicht, was an einem 120db 12 Zylinder Sound assi sein soll? So klingt nun mal ein unkastrierter Sauger ohne OPF in echt und ist ein Genuss für die Ohren. Und verbessern muss man an solch einem Kunstwerk ohnehin nichts, da es schon die Speerspitze des Motorenbaus ist. 
 

Und auch ein 12Cilindri (übrigens mit i) wird, wenn es der letzte reiner Sauger bleiben sollte, werthaltig bleiben. 

Geschrieben

Ok noch ein letzter Beitrag.

 

halt dich doch nicht an dem Wort „assi“ Fest. Es war nicht auf den 12 Zylinder bezogen.

 

Auch bei einem 8 oder 10 Zylinder wäre mir das für heutige Verhältnisse zu laut, wenn ich das Auto regelmäßig bei schönem Wetter fahren will.

 

für ein Sammlerfahrzeug was damals eben so laut war und ab und an mal gestartet wird oder auf einem Treffen präsentiert wird etc. bin ich doch voll bei dir. Da liebe ich auch voll auf die Fresse. Die meisten Sammlerfahrzeuge werden doch aber gar nicht gefahren.

 

Glaube der 12cilindri (sorry) ist doch auch deutlich leiser mittlerweile.

 

Der V8 Sound vom Temerario ist aber zumindest auf Videos deutlich schlechter als der des 296… eventuell ist es live ja anders.

Geschrieben

Für mich ist diese Diskussion einfach irgendwie Blödsinn und emotionsgeladen.  Die einen wissen innerlich  , dass sie sich irgendwo „ verkauft „ haben , indem sie auf 296 , 6 Zylinder, etc, und dieses aktuelle Hybridgetue draufgesprungen sind und das erworben haben und versuchen, es jetzt halt schön zu reden , und die anderen wissen ganz genau , dass sie Gott froh sind , ihre 8 , 10 und 12 Zylinder noch zu haben und um ihren zukünftigen Wert 👍

Und trotzdem soll doch jeder einfach nach seiner Facon sich erfreuen und glücklich werden 👍

Geschrieben

How dare you! Greta bringt sich schon in Stellung. Nein halt der ist das Klima ja mittlerweile egal, gibt Wichtigeres wie Gaza Terroristen 😄
 

EU bitte so übernehmen 😎

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb nero_daytona:

EU bitte so übernehmen 😎

So! :sensationell:

Geschrieben

Make America Great Again 😉 ...

 

Aber zurück zum Thema:

 

Bin den Temerario gestern in Estoril gefahren. Das Biest ist geistesgestört schnell (Beschleunigung nicht nur auf Papier wie Bugatti Veyron 16.4) und agil wie ein Kart, hat gefühlt das Platzangebot eines S-Klasse Coupé und ist tatsächlich überraschend laut (inkl. Fehlzündungen, hier muss man das Auto aber mit Schaltvorgängen spielen wie eine Violine. Und nein, natürlich nicht so laut wie der alte V10, aber das ist doch klar).

 

Das Auto wird im Umfeld seiner Wettbewerber die kommenden Jahre die Benchmark sein, in der Summe aller Eigenschaften (neben dem oben genannten zählt auch z.B. Güte Infotainment, grundsätzliche Designsprache, Exklusivität der Marke und die - ja, viele echte Kunden feiern es - Vorteile eines Hybrid-Gedöns wie leise Fahrten durch Wohn- und Geschäftsgebiete).

 

Technikwechsel und Erweiterungen des Produktportfolio haben in der Autowelt schon seit ich denken kann immer zu heißen Diskussionen geführt. Am Ende wird die Zeit zeigen, ob der eingeschlagene Weg richtig war. Lamborghini begleite ich seit über 20 Jahren und kann sagen, dass dort in diesem Zeitraum bisher überwiegend richtig entschieden wurde.

 

Wer sich ein echtes Bild vom Temerario machen will, unternehme beim Vertragshändler seiner Wahl eine Testfahrt.

Geschrieben

 

Ich denke auch das der Temerario langfristig ein erfolg sein wird - 8 Zylinder mit 10.000 umdrehungen hat schon was...

 

Das Design ist mir aktuell zu Brav und langweilig für einen Lambo - aber das zieht sicherlich auch wieder ein paar Leute an die sonst keinen kaufen würden.

 

Mittel/langfristig wird er sich gut verkaufen sobald die ganzen specials kommen ala Performante, spyders, sto und co.

 

Normale Modelle werden bei keinem Hersteller mehr werthaltig sein - wenn dann nur die Sondermodelle - der rest wird wie früher auch vor Corona einfach halt an Wert verlieren (was ja auch vollkommen normal ist).

 

 

PS: Ich mag auch im Alltag nen lauten Sound. Deshalb kauf ich aktuell grad eher alte statt neue Autos...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...