Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gerade wurde der Temerario GT3 von Lamborghini vorgestellt..

 

 

Screenshot_20250711_170204_Facebook.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ok, damit wissen wir, was die Plattform in ihrer krassesten Ausbaustufe kann. Ist denke ich ein kleiner Einblick in die Zukunft der Sondermodelle.

Leider trotzdem nicht annährend so geil wie der Huracan (STO / EVO2).

 

 

 

 

Geschrieben

Positiv sehe ich, dass die Basis des Terrarium anscheinend gut genug ist, dass durch wenige aerodynamische Anbauteile daraus ein GT3 wird.

 

Negativ ist für mich, dass man offensichtlich glaubt, mithilfe von Kriegsbemalung die Defizite beim Design kompensieren zu können. Man sieht das sehr schön an den profanen Frontleuchten, bei denen nun versucht wird, mithilfe von aufgezeichneten schwarzen Flächen, Winkeln und Kanten der Front ein mehr Lamborghini-typisches Gesicht zu geben. Offensichtlich haben sie das Problem erkannt, letztendlich bleibt es aber bei aufgezeichneten schwarzen Flächen, Winkeln und Kanten.

 

T-GT3.thumb.jpg.973db7aefced2c2290dd6d957d01c1eb.jpg

 

An der Seitenlinie haben sich durch einen geometrisch ähnlich wie die Einlässe in den Türen gestalteten aufgesetzen Lufteinlaß hinter der B-Säule dieses optischen Manko kompensiert und am Heck entfiel dieser depperte Sechseckauspuff zugunsten von zwei optisch ansprechenderen Endrohren in einer sechseckigen Ausparung in Verbindung mit einer höher gezogenen Abrisskante. Und auch des lächerlichen Tagfahrlichts wird sich angenommen, was durch eine neue Frontschürze einfacher zu beheben ist.

 

Geschrieben

Sieht wirklich noch besser aus:-))!

s4.webp

Geschrieben

Ich wollte schon schreiben, lenkt nicht von der öden Basis ab aber das hat skr schon perfekt dargestellt 😄

Geschrieben

@skr

Stimmt.....Der GT3 in Goodwood hat schon deutlich besser ausgesehen, als der "normale" daneben......

Geschrieben

Weiß eigentlich jemand, wie die allgemeine Nachrage nach dem Temerario bei den Händlern ist?

 

Heute erst auf YT ein Video von Röhrle Mobility gesehen. Hier geht man bei den Gebrauchten von größeren Wertverlusten aus.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Joe_43:

Weiß eigentlich jemand, wie die allgemeine Nachrage nach dem Temerario bei den Händlern ist?

Sehr verhalten was ich so gehört habe .. aus meinem Bekanntenkreis hat ihn nur einer bestellt 🤷‍♂️

 

 

Temerario wäre mMn nur interessant gewesen wenn:

 

- Bei dem Auto so wie es jetzt ist ein Preis von max. Huracan Tecnica angesetzt wäre

- Bei dem Auto und Preis so wie es jetzt ist ein V10 (Turbo) mit Sound verbaut worden wäre

- Bei dem Preis und V8 Hybrid zumindest ein hübsches Huracan-Like Design zu erkennen wäre, quasi ein etwas größeres Facelift

 

 

Und was haben sie gemacht? Ein langweiliges, nicht aggressives Design, weniger Zylinder, weniger Sound, Hybrid und ein hoher Preis schon für das Basismodell, was den Revuelto für ca. 150k mehr wie den besseren Deal wirken lässt.

 

Macht mich echt traurig 😪

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

halt ein EU Auto , OPF usw. alles nach Normen die keiner braucht , der Trend geht zu immer teurer mit weniger "Seele" der Supersportwagen. 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Joe_43:

Weiß eigentlich jemand, wie die allgemeine Nachrage nach dem Temerario bei den Händlern ist?

 

Heute erst auf YT ein Video von Röhrle Mobility gesehen. Hier geht man bei den Gebrauchten von größeren Wertverlusten aus.

Habe das fast irgendwie geahnt, nachdem der jetzt in München für knapp 2 Wochen quasi zur Schau gestellt wird.

 

Meine zu wissen, dass das bisher bei neuen Modellen nie gemacht wurde.

 

Habe mich mal für eine Besichtigung angemeldet und bin gespannt, wie das Auto in Live auf mich wirkt.

 

Die generelle Frage ist nur; was sind mögliche Alternativen aktuell?
 

Muss da ehrlich gestehen, dass ich da aktuell auch bei anderen Herstellern nichts sehe. Der Trend zur Hybridisierung ist vermutlich unumkehrbar.

 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Temerario (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ferrari Amalfi wäre ne Alternative, ist aber sehr brav im Design , sonst bleiben nur die 12 Zylinder a la Aventador + Ferrari, aber diese Strom Geschichte ist für mich ein nogo

Geschrieben

Och, der Amalfi ist auch wieder so etwas, was optisch nicht wirklich reizt. Eigentlich ähnlich wie beim Roma. Wie du schreibst zu brav.

 

Technisch gesehen finde ich die „Stromgeschichte“ beim 911er GTS am besten gelöst.

Geschrieben

wenn Porsche , dann würde ich 992 T / oder Touring GT3 / wählen am besten Handschalter , die werden später hoch bezahlt , weil selten 

bin schon dieses automatische Auto fahren leid mit diesem ganzen Wischen und abstellen von start stopp usw. alles unnötig

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Joe_43:

Habe das fast irgendwie geahnt, nachdem der jetzt in München für knapp 2 Wochen quasi zur Schau gestellt wird.

 

Meine zu wissen, dass das bisher bei neuen Modellen nie gemacht wurde.

 

Habe mich mal für eine Besichtigung angemeldet und bin gespannt, wie das Auto in Live auf mich wirkt.

 

Die generelle Frage ist nur; was sind mögliche Alternativen aktuell?
 

Muss da ehrlich gestehen, dass ich da aktuell auch bei anderen Herstellern nichts sehe. Der Trend zur Hybridisierung ist vermutlich unumkehrbar.

 

 

Urus SE und Temerario werden seitens der Händler viel mehr beworben und der "breiten Masse" zugänglich gemacht, als es bisher bei anderen Modellen der Fall war.

 

Kostenlose Fahr-Events, Große und kleine Präsentationen, usw. Alles quasi für jedermann und nicht mehr nur für Bestandskunden.

 

Das zeigt schon, dass die Quoten nur schwer weggehen ..

Geschrieben

Habe den Temerario live in Goodwood beim Durchbeschleunigen aus der Kurve gehört. Ein absolutes Trauerspiel…
 

Lambokundschaft ja sehr klangverwöhnt. Keine Ahnung, wer den Kaufen soll. Erinnert mich fast an die Aktion von Mercedes mit dem 206er AMG, nur nicht ganz so krass.

 

Der Revuelto konnte klanglich wenigstens noch überzeugen.

Geschrieben

Der Lambo-Händler in Manhattan hatte am WE ein 60th Anniversary Huracan Modell da. Was für ein Design!

 

Da sind Welten zwischen dem und dem Temeholladrio.

 

Ich hatte es ja schon oft gesagt: Was Lamborghini hier geritten hat weiß der Teufel …

Geschrieben

@Drophead

Kann dir da nur beipflichten....Der Revuelto war ok vom Sound, aber nicht zu vergleichen mit früheren 12ern....

Ist aber bei Ferrari genau das gleiche. Da war in Goodwood auch nur der 12 Cylindri vom Sound ok. Der F80 war Soundmäßig ein Trauerspiel.....Da hört sich der 296er noch besser an.... Auch die Mc Laren neueren Baujahres müssen da Abstriche machen....

 

Da war ausser Pagani der Mustang GTD mein absolutes Highlight was den Sound betrifft.....

Geschrieben

Nun, dann stellt sich mir generell die Frage, wo die Reise hingeht? Wird der Markt insgesamt unabhängig vom Temerario rückläufig sein. Wenn dem so ist sollte dies dann auch hier auf die Wiederverkaufspreise drücken.

 

Bei Aston Martin + McLaren ist dies ja schon seit Jahren der Fall. Bei Ferrari bei den neueren Modellen mit Ausnahme des Purosangue ebenfalls. Der Revuelto scheint sich angesichts der ausgewiesenen Preise auf mobile noch tapfer zu schlagen. Ob dies so bleibt, muss man noch abwarten.

 

Beim Temerario scheint es auf Grund der Stimmungslage „im Volk“ nach einem noch größeren Blutbad als beim 296er und SF90 auszusehen.

Geschrieben

in der Zukunft wird man bestimmt wieder auf ältere Modelle zurückgreifen wegen Sound und weniger Technik , es geht doch um Emotionen , das können Flüsterstrom Fahrzeuge einfach nicht bieten

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Joe_43:

Beim Temerario scheint es auf Grund der Stimmungslage „im Volk“ nach einem noch größeren Blutbad als beim 296er und SF90 auszusehen.

….. so siehts grad aus. 😢

Geschrieben

Mal eine etwas andere Frage: Warum sind in diesem Thread die Reaktionen ausgeschaltet? Gibt es da einen bestimmten Grund für?

Geschrieben

Das Ding würde sich schon verkaufen, wenn nicht die Neupreise so stark gestiegen wären. Das Gleiche wie mit dem 296 - der Zweitmarkt regelt das dann. 

 

Nur wenn man erst mal die Preisliste veröffentlicht hat und jetzt feststellt, dass die Schlurre nicht geht - dann kann man schlecht zurückrudern. Sagen wir es mal so: Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen kaufen werde...

Geschrieben

Ich prognostiziere dem Temerario einen sogar noch höheren Wertverfall als dem 296er. Man kann für den Temerario 400-450k kalkulieren und das Pricing ist für den Wagen einfach viel zu hoch. Damit ist er mehr als doppelt so teuer wie noch der Huracan bei seiner Markteinführung. Ich frage mich was dieses Preislevel rechtfertigt? Für das Geld eines Temerario bekommt man einen sehr guten SF90, der nochmal eine Etage höher angesiedelt ist. Von daher sehe ich für den Wagen eher eine düstere Zukunft voraus was seine Preisentwicklung betrifft.

Geschrieben

das sind mittlerweile Preise , da kann man nicht mehr gegen an verdienen und sparen. Und dann noch Preisverfall in Höhe einer Eigentumswohnung, da wäre der Spaß bei mir vorbei 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb F400_MUC:

Das Ding würde sich schon verkaufen, wenn nicht die Neupreise so stark gestiegen wären. Das Gleiche wie mit dem 296 - der Zweitmarkt regelt das dann. 

Und Ferrari hatte den Vorteil, dass sie den 296 den Kunden noch aufzwingen konnten, wenn sie ein Puro wollten. Die Option hat Lambo mit dem Temerario nicht, Urus und Revuelto kriegt man auch ohne Beikauf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...