Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also martialisch wäre so ziemlich das letzte Adjektiv das ich dem Temerario anheften würde.

 

Das Design ist glattgeschliffen, einfallslos, ohne spannende Details (ok die offenen Reifen vielleicht ;) ) und sieht von vorne mit der aufgerissenen Plastikfront so aus als ob der Frontspoiler gerade auf der Straße verloren ging. Ein Rückschritt zum Huracan in jeder Dimension. Mit unbegreiflich wie man das Auto in der Form auf die Straße lassen konnte.

 

Vielleicht war ja die Devise: Wir brauchen mal ein hässliches Entlein, wer weiß . 🤡

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich finde das Heck am besten vom Temerario. Dafür ist der Rest recht bieder und könnte vom Design jeder andere Sportwagen sein. Sehr schade das sie das Y-Design nicht weiter entwickelt haben. Genau so wie bei Ferrari die Abkehr von den runden Heckleuchten. Das waren bei beiden klassische Erkennungsmerkmale...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Das viel von der Laufläche der Reifen zu sehen ist finde ich spannend. Ich habe das so bis jetzt an keinem anderen Fahrzeug gesehen Ich bin aber noch in der Meinungsfindungsphase ob es mir gefällt oder nicht. Die Meinungen werden hier aber sicherlich auseinander gehen. Auf jeden Fall polarisiert das Design mit den einsehbaren Reifenflächen, es wirkt in meinen Augen martialisch und passt für mich zum Gesamteindruck des Temenario.

Ich finde das Heck auch ganz spannend und es erinnert mich mit den einsehbaren Laufflächen etwas an den De Tomaso Pantera. 
 

IMG_3745.thumb.jpeg.ac729a44dcd42bdac7da8f56b6f6119f.jpeg

Geschrieben

Das man den Reifen hinten so hoch sieht gefällt mir eigentlich am besten am Temerario. Der Rest ist mir allerdings zu zerklüftet am Heck. Das wirkt meiner Meinung nach alles sehr unruhig. Die Front sagt mir leider auch nicht so zu. Die Schlitzscheinwerfer und die riesige Öffnung mit dem freien Kühler sind nicht meins.

Vielleicht ändert sich das aber noch im Laufe der Zeit, wenn ich ihn ein paar mal live gesehen habe.

Aktuell gefallen mir Huracan und vor allem der Gallardo allerdings deutlich besser.

Mal ganz davon abgesehen das ich kein Fan von dem Hybrid bin.

Die Performance ist aber mit Sicherheit grandios. 💥

 

Geschrieben

Es gibt ja so ein paar Autos, wenn man denen bei gemeinsamen Touren hinterher fährt, die schmeissen Steinchen und alles was sonst auf der Strasse lieg, hinten wieder im hohen Bogen raus. Da will man nicht hinterher fahren. Das prasselt nur so. Irgendwie vermute ich mal, der Temerario ist auch so einer. 😉 

 

Das Heck gefällt, weil es auffällt. Der Rest ist etwas langweilig geworden (für einen Lamborghini wohlgemerkt). Gewicht, na ja, Fahrleistung? Keine Ahnung. 

 

Irgendwie versuchen scheinbar gerade alle traditionellen Sportwagenhersteller ihre typischen Besonderheiten aufzugeben und sich irgendwie neu erfinden zu wollen. 

 

Ob das eventuell auch eine Begleiterscheinung von "wir machen jetzt alles anders und bauen eMotoren/Batterien/Hybrid" ist....?

 

Wir werden sehen wie es ausgeht. 

 

Geschrieben

Ja, ich weiß genau, was Du meinst ! Fahr mal hinter @BWQ in seinem 812 hinterher, da ist immer 1. Mai ! :vollgas:

 

Deswegen musste ich nach unserem Ausflug nach Hockenheim den F8 vorne neu lackieren lassen :danke:.

 

Egal, hat Spaß gemacht….

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Segler630:

Deswegen musste ich nach unserem Ausflug nach Hockenheim den F8 vorne neu lackieren lassen 

Was kann @BWQ dafür, wenn du zu dicht auffährst :lol2:

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Segler630:

Deswegen musste ich nach unserem Ausflug nach Hockenheim den F8 vorne neu lackieren lassen :danke:.

Das gewöhnst du dir gaaaaaanz schnell ab wenn du öfter in der Gruppe fährst ....

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb michael308:

Was kann @BWQ dafür, wenn du zu dicht auffährst :lol2:

Rankommen ist einfach, vorbeikommen fast unmöglich 😂😂😂😂😂

Die einzige Chance ist, wenn er gelangweilt seine Mails checkt, während wir hintendran das Messer zwischen den Zähnen haben um überhaupt dran zu bleiben :applaus:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Temerario (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 16.1.2025 um 10:08 schrieb Segler630:

Fahr mal hinter @BWQ in seinem 812 hinterher, da ist immer 1. Mai ! :vollgas:

Das ist total wurscht mit was er fährt. Selbst wenn er sein „Sofa“ (Portofino) dabei hat solltest Du zum Frühstück mindestens die 2. Tasse Kaffee intus haben um dran zu bleiben. 😉

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Über das Aussehen des Temerario lässt sich ja streiten. Der Eine findet ihn schön, der Andere weniger gut. Was mich jedoch stört ist die Preisgestaltung. Der Wagen hat einen Grundpreis von EUR 310.00,-. Als 2019 der Huracan Evo rauskam, da kostete der Einstieg in die Lamborghini-Welt noch knapp EUR 200.000,-. Der Nachfolger hat also einen satten Aufschlag von über 50 % erfahren. Das ist verrückt...

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Über das Aussehen des Temerario lässt sich ja streiten. Der Eine findet ihn schön, der Andere weniger gut.

Gibt’s da jemanden der nicht für Lamborghini arbeitet?:???:😄

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Der Nachfolger hat also einen satten Aufschlag von über 50 % erfahren. Das ist verrückt...

Angebot und Nachfrage...wenn das Auto zu dem Preis in der von Lamborghini gewünschten Menge verkauft wird (was ja scheinbar der Fall ist), ist die Entscheidung richtig.

 

Bezüglich der Kosten könnte man natürlich noch argumentieren, dass es sich hierbei um eine komplette Eigenentwicklung von Lambo handelt. Der Vorgänger wurde ja noch mit Audi zusammen entwickelt.

Geschrieben

Was ich so höre, scheinen allerdings die Bestelleingänge für den Temerario bei der Händlerschaft eher verhalten zu sein.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb california:

Was ich so höre, scheinen allerdings die Bestelleingänge für den Temerario bei der Händlerschaft eher verhalten zu sein.

Interessante Info. Bin selbst gespannt wie sich die Verkäufe bei dem Fahrzeug entwickeln. Wird ja maßgeblich davon abhängig sein, ob der V8 mit 10k RPM die potenziellen Kunden überzeugt.

 

Mich hat er aus anderen Gründen nicht überzeugt (kein Cabrio, relativ hohes Gewicht, Hybrid, OPF, künstlich verstärkter Motorsound im Innenraum).

Geschrieben

Bei mir ist das einfallslose Design bereits K.O. Kriterium. Selbst wenn da weiter ein V8 oder V10 Sauger werkeln würde, no way.

 

Und vor allem: Das ist eine Eigenentwicklung! Von wem, vom Pförtner nahe der Rente? 
 

Der Temerario (wie auch der F80) ist ein beeindruckendes Beispiel dafür dass italienisches Automobildesign seinen Zenith deutlich überschritten hat. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Über das Aussehen des Temerario lässt sich ja streiten. Der Eine findet ihn schön, der Andere weniger gut. Was mich jedoch stört ist die Preisgestaltung. Der Wagen hat einen Grundpreis von EUR 310.00,-. Als 2019 der Huracan Evo rauskam, da kostete der Einstieg in die Lamborghini-Welt noch knapp EUR 200.000,-. Der Nachfolger hat also einen satten Aufschlag von über 50 % erfahren. Das ist verrückt...

 

Na ja...

 

Der Grundpreis des Huracán EVO mit 640 PS lag von Anfang an bei rund € 220.000,- brutto, zuletzt tatsächlich sogar rund € 225.000,- brutto.

 

Der Grundpreis des Temerario mit 800 bis 920 PS beträgt rund € 307.000,- brutto. Wären also schlimmstenfalls 39,5% "Aufschlag", soviel Ordnung muss sein 😉 ...

 

Der Temerario ist allerdings größer, schneller und allumfassend technisch innovativer. Mit dem was er kann ist er näher am Revuelto (Grundpreis rund € 503.000,- brutto) als am Huracán EVO. Das rückt den Grundpreis in das korrekte Verhältnis.

Geschrieben

...wenn da nicht der Hybrid-Antrieb und das "naja schon besseres Design gesehen" wären...

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb california:

Was ich so höre, scheinen allerdings die Bestelleingänge für den Temerario bei der Händlerschaft eher verhalten zu sein.

 

Tatsächlich sollten die - deutschen - Vertragshändler bereits Aufträge für mindestens ein volles Lieferjahr vorliegen haben. Finde ich echt nicht schlecht für ein Auto, was die wenigsten live gesehen haben und noch niemand (!) gefahren ist.

 

Bedeutet im Übrigen, dass alle Kaufentscheidungen bisher aus optischen Gründen und/oder den technischen Daten erfolgt sind 😉 ... Schönheit liegt also weiterhin im Auge des Betrachters. Und der Wert derselben auch.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Karl:

Tatsächlich sollten die - deutschen - Vertragshändler bereits Aufträge für mindestens ein volles Lieferjahr vorliegen haben. Finde ich echt nicht schlecht für ein Auto, was die wenigsten live gesehen haben und noch niemand (!) gefahren ist.

War das nicht beim Revuelto noch krasser?

Geschrieben

Bei dem „saugt“ es ja auch noch unter der Motorhaube. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb california:

Bei dem „saugt“ es ja auch noch unter der Motorhaube. 

Bei mir nur unter der Bettdecke….

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Karl:

Der Grundpreis des Huracán EVO mit 640 PS lag von Anfang an bei rund € 220.000,- brutto, zuletzt tatsächlich sogar rund € 225.000,- brutto.

 

Der Grundpreis des Temerario mit 800 bis 920 PS beträgt rund € 307.000,- brutto. Wären also schlimmstenfalls 39,5% "Aufschlag", soviel Ordnung muss sein

Hi Karl, deine Zahlen sind sicherlich korrekt und korrekter als meine, ganz klar. Ok. Aber ob nun 50% teurer oder nur 40%, sorry, dass relativiert das Argument des saftigen Preisaufschlags nicht im Geringsten. Mir gefällt der Wagen ausgesprochen gut und ich mag Lamborghini sehr. Aber diese wesentliche Verteuerung ist nun mal da und die kann man auch nicht von der Hand weisen. 

Zitat

Der Temerario ist allerdings größer, schneller und allumfassend technisch innovativer.

Ist nicht böse gemeint. Der hier beschriebene Fortschritt ist für mich jedoch eine Grundvoraussetzung bei so einem Fahrzeug und stellt für mich kein ausschlaggebendes Kaufargument gegenüber vergleichbaren Sportwagen anderer Hersteller dar. Das kannst du wie eine Schablone auf jeden neuen Sportwagen. umlegen bzw. erzählt dem Kunden jeder über sein Produkt. .

 

LG,

Sarah

Geschrieben

Mein Sterrato und auch mein STO haben beide knapp 360k brutto gekostet…

 

Sehe hier jetzt nicht so den wahninns preis sprung.


Ist halt wie bei allen anderen auch mittlerweile alles echt teuer.

 

nen Gt3rs kostet ca 320k voll augestattet. Logisch das nen lambo da drüber liegt und liegen muss.

 

Bei Ferrari ja auch nicht besser.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...