Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mr.lambo:

kein "Posterauto" mehr

Ich freue mich gerade diesen Begriff mal wieder zu lesen. Ich weiß gar nicht wie lange es schon her ist, dass ich das Wort -Posterauto- gehört beziehungsweise gelesen habe. Der Begriff weckt aber sofort schöne Erinnerungen bei mir. Die Klassiker früherer Zeiten hatten sicherlich viele von uns zuhause an der Wand hängen. Das ist aber tatsächlich irgendwie ausgestorben heute. Das gibt es mit den heutigen Fahrzeugen so eigentlich nicht mehr. Selbst bei den Kindern ist das m.E. leider es etwas außer Mode. Vielleicht ist es aber wirklich dem Design moderner Fahrzeuge geschuldet. Zumindest ich finde die heutigen Autos nicht mehr im selben Maß faszinierend wie frühere Modelle. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Aber wir hatten alle einen "Traum" bzw.Vision mal vielleicht in diese Richtung zu kommen . 

Geschrieben

Alle, die den Wagen zu schwer finden, wurden nun offiziell von Lamborghini erhört. Es gibt ein Weightwatchers-Paket mit ganzen 12-25 kg weniger auf den Rippen.

 

 

IMG_6854.png

Geschrieben

Das Alleggerita-Paket gab es aber schon von Anfang an.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Das Alleggerita-Paket gab es aber schon von Anfang an

Alles klar, mea culpa. Dann habe ich nichts gesagt und ziehe mich wieder zurück :).

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb KFMH:

Alle, die den Wagen zu schwer finden, wurden nun offiziell von Lamborghini erhört. Es gibt ein Weightwatchers-Paket mit ganzen 12-25 kg weniger auf den Rippen.

 

Überzeugt nicht wirklich...da scheint McLaren einer der letzten Hersteller zu sein, die noch wirklich leichte Sportwagen bauen (dürfen).

 

Auch mit dem Alleggerita-Paket wiegt der Temerario trocken über 400 kg(!) bzw. 32 % mehr als der 750S.

Geschrieben

@M2C-81 der Konkurrent zum Temerario sollte der Artura sein, wegen des Hybrids und der ist knapp 100 KG leichter. Der 750S hat ja die ganze Hybridtechnik nicht an Bord.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ChrisM612:

der Konkurrent zum Temerario sollte der Artura sein, wegen des Hybrids und der ist knapp 100 KG leichter. Der 750S hat ja die ganze Hybridtechnik nicht an Bord.

Der Artura wiegt 1.395 kg trocken und damit 295 kg weniger als der Temerario mit Alleggerita-Paket.

 

https://cars.mclaren.com/de-de/artura

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Dreht seine Runden auf der Nordschleife

@ by FIRST MOTORS

 

IMG_5641.jpeg

IMG_5642.jpeg

IMG_5644.jpeg

IMG_5643.jpeg

Geschrieben

Hm, also eine Schönheit ist er nun gerade nicht.

Vor allem von der Heckansicht finde ich ihn gräuslich.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Temerario (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das ist noch freundlich formuliert. Kompletter Schuss in den Ofen.

Geschrieben

Er kann es einfach nicht.

 

Die Grundform stimmt, aber das ist bei einem Lamborghini auch nicht weiter schwer. Aber seinen Entwürfen geht jegliche italienische Eleganz und Finesse ab. Filippo Perini kommt wahrscheinlich aus dem Grinsen gar nicht mehr raus.

 

Alles was sein Nachfolger kann, sind brutale Ecken und Kanten, sowie grobschlächtige Zick-Zack-Linien. Ein Design, was vielleicht bei Kreaturen, äh, Kreationen von W Motors aus dem Libanon passen würde, bei einem Lamborghini aber einfach nur deplaziert und geschmacklos wirken.

Die Kritik gilt sowohl für den neuen Temeholadrio, als auch für den großen Bruder. Letzterer beeindruckt zwar durch die Dimensionen, aber die Details sind doch einfach nur drittklassig, gerade im Vergleich zum Aventador. Diese Zick-Zack-Lufteinlässe hinter den Türen sind im Grunde genommen nur peinlich. Sie korrespondieren zwar mit der Linie an der Front, die wirkt dort aber einfach nur plump. Überdimensionierte Y-Tagfahrlichter und viel zu große schwarze Flächen verunstalten die Front zusätzlich. Und wer denkt sich am Heck einen so geformten Flügel aus? Und während das Hexagon am neuen Baby-Lambo krankhaft überstrapaziert wird, passen die so geformten Auspuffblenden beim Top-Modell eigentlich überhaupt nicht.

Was uns zum Temeholadrio bringt. Auch hier stimmt die Grundform, aber jegliches Detail geht daneben. Man verpasst dem Wagen generische Frontleuchten ohne charakteristische Tagfahrleuchten, die sich so an jeder Japanflunder wiederfinden könnten und versucht es dann mit depperten Sechseck-Ringen rauszureißen, damit - Zitat - jeder schon von Ferne erkennen kann, dass sich hier ein Lamborghini nähert. Wie armselig ist das denn? Und was schon am großen Lamborghini negativ auffällt, nämlich überproportional schwarze Flächen, wurde beim Temeholadrio nochmal auf die Spitze getrieben. Das sieht einfach nur billig und unfertig aus, so dass englisch-sprachige Medien bereits von einer "bumper-delete" Front sprechen. Und genau wie beim großen Bruder wirkt auch beim kleinen Lambo die Gestaltung der seitlichen Front unförmig und grobschlächtig, eben wie gewollt, aber leider nicht gekonnt.

In der Seitenansicht harmoniert eigentlich keine Linie der zahlreichen Lufteinlässe miteinander. Vergleicht das mal mit dem Vor- und dem Vor-Vorgänger. Ein Armutszeugnis. Und dann das Heck. Sechsecke bis zum Erbrechen. Am Auspuff peinlich, an den Heckleuchten zu pummelig, da diese in Kombination mit den schräg eingezogenen Heckschürzen das Heck zu hoch und zu unsportlich wirken lassen.

 

Nein, er kann es einfach nicht.

Geschrieben

Danke für die Ausarbeitung der Details. Das Design ist einfach eine Katastrophe. Nichts an dem Wagen ist italienisch-schön. Wer hat da grünes Licht gegeben?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb nero_daytona:

Wer hat da grünes Licht gegeben?

 

Die deutsche Geschäftsführung. :puke:

Geschrieben

Als die Welt beim Baby-Lambo noch in Ordnung war...

 

143ad6fd-1144-4e16-ade7-f5e6c173609b.JPG

Geschrieben

Der Gallardo war von allen V10- bzw. Baby-Lambos optisch für mich das stimmigste Fahrzeug. Sofort als Lamborghini erkennbar, dabei aber optisch ruhiger und graziler als seine Nachfolger. Der Gallardo strahlte in meinen Augen Kraft aus ohne zu aufdringlich/aufgeblasen zu wirken. 

Geschrieben

Die erste Generation vom Gallardo sah aus als ob Sie von einem Kindergartenkind gezeichnet worden wäre...vorallem im Vergleich zum F430 damals.Das wurde erst besser mit der zweiten Generation.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb skr:

Die Kritik gilt sowohl für den neuen Temeholadrio, als auch für den großen Bruder. Letzterer beeindruckt zwar durch die Dimensionen, aber die Details sind doch einfach nur drittklassig, gerade im Vergleich zum Aventador.

Ich habe die beiden zufällig in meiner Garage nebeneinander stehen - und ich kann Deinen Ausführungen nicht wirklich folgen. Neben dem Revuelto sieht der SVJ einfach nur "alt" aus. Aber nachdem man über Geschmack nicht streiten kann, lasse ich das jetzt auch.

 

Mit freundlichen Grüßen, Tom

Geschrieben

 

Der Temerario hätte besser werden können aber aktuell ist es halt irgendwie ein Trend übermässige schwarze Flächen zu zeichnen (siehe 12 cilindri ding - auch nicht wirklich gelungen).

Gekauft wird trotzdem alles - also easy.

 

Den Revuelto find ich tatsächlich gesamt sehr gelungen.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Tom_H:

Ich habe die beiden zufällig in meiner Garage nebeneinander stehen - und ich kann Deinen Ausführungen nicht wirklich folgen. Neben dem Revuelto sieht der SVJ einfach nur "alt" aus. Aber nachdem man über Geschmack nicht streiten kann, lasse ich das jetzt auch.


Ich weiß zwar nicht, was es zur Sache tut, dass Du beide in der Garage stehen hast und wie Du richtig schreibst, musst Du in keinster Weise meine Meinung teilen. Aber dazu sind Meinungen ja auch da. In meinen Augen fehlen den aktuellen Modellen die eleganten Details, die die Vorgängergeneration bei aller Aggressivität auszeichnete.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ChrisM612:

Die erste Generation vom Gallardo sah aus als ob Sie von einem Kindergartenkind gezeichnet worden wäre...vorallem im Vergleich zum F430 damals.Das wurde erst besser mit der zweiten Generation.


So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich fand den F430 sowohl im Vergleich zum F360 Modena, aber natürlich besonders zum F458 Italia immer ein wenig zusammengeschustert.

Der F360 brachte im Vergleich zum perfekten Vorgänger ein anfangs vielleicht etwas gewöhnungsbedürftiges (fehlender Grill vorne, große Frontscheinwerfer, Motor unter Glas), in sich aber stimmiges neues, frisches Design. Dieses wurde in meinen Augen beim F430 dann nicht unbedingt besser. Die Scheinwerfer vielleicht etwas gefälliger, aber die Heckleuchten angelehnt an den Enzo doch etwas zu klein und zu hoch positioniert. Und die Nasenlöcher waren nie so meins und das wurde erst mit dem Scuderia korrigiert.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb skr:

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich fand den F430 sowohl im Vergleich zum F360 Modena, aber natürlich besonders zum F458 Italia immer ein wenig zusammengeschustert.

...wie Du sagst. Die Geschmäcker sind verschieden. Ich finde die Farbe macht auch viel aus. Mein F430 in grigio silverstone hat eine andere Optik gefühlt als in rosso corsa. Für mich wirkt er so zeitloser und moderner. 360 und 458 find ich auch schön. Ich bin froh um die Mitte :)

Geschrieben

der Baby Enzo ist schon gelungen, ich vergleiche mal zum 296 , ich mag einfach diese schönen runden Rückleuchten !! 

 

Zum Lambo , zu der Frage "wer hat grünes Licht gegeben"?  die grünen .....  ne .... AUDI AUDA 😅

Geschrieben

Nach über 20 Jahren im Vertrieb für bis zu sechs der berühmtesten Sport- und Luxuswagen-Hersteller aus Europa weiß ich, dass man ein Design erst wirklich beurteilen kann, wenn das Fahrzeug a) leibhaftig vor einem steht, b) mit größerem Abstand aus allen Winkeln in Bewegung zu beobachten ist und ergänzend c) optisch neben seinen Wettbewerbern und Vorgängern zu vergleichen ist.

 

Was habe ich hier in der Vergangenheit über erste Pressefotos geschimpft und Image-Videos abgewunken, nur um später bei den Produkt-Präsentation, den -Schulungen auf den Rennstrecken und spätestens im Showroom festzustellen: Verdammte Axt..., die Designer verstehen ihren Job ja doch besser als ich 😉 ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...