Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Trinkgeld für Valet Parking an der Cote dˋAzur


Zur Lösung Gelöst von locodiablo,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würde mal interessieren, was denn als Trinkgeld für Valet Parking so üblich ist? Gerade an der Cote dˋAzur ist Valet Parking sehr verbreitet und bei keinem der bekannten Beachclubs (Club 55 etc.) parkt man noch selbst ein. Auch im Monte Carlo Beachclub ist das professionell organisiert, vorm Casino sowieso! Zahlt man das nur bei der Ankunft oder erst bei der Abfahrt? Wir waren ja kürzlich zwei Wochen unten und auch abends beim essengehen war bei gehobenen Restaurants dieser Service im Angebot. Hatte kürzlich mit Freunden die Diskussion, was da üblich ist und am Ende das Gefühl, dass wir im Urlaub manchmal wohl zu großzügig waren. 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bin da auch gerade unterwegs, der Talento parkt aber für lau. (OK, is zu weit vom Casino weg und nicht zielführend für diesen Thread. Entschuldige mich aufrichtig bei allen für 20 Sekunden Zeitverschwendung)

 

Aber die Strände bei Théoule-sur-Mer sind klasse

IMG-20240814-WA0026.jpg

Geschrieben

Hast du dich bei den Fahrzeugschlüsseln vergriffen?🤔😜

  • Haha 5
Geschrieben

@Rechenknecht In Theoule sur Mer geht’s ja relativ ruhig zu. Ein paar km weiter, vorne in Cannes, sieht es auch schon wieder anders aus und Valet Parking ist auch da weit verbreitet.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, gut, äh, vier Leute, Schlauchboot, Scooter, viele Schuhe für die Frau, da brauchste Platz

vor 1 Minute schrieb california:

@Rechenknecht In Theoule sur Mer geht’s ja relativ ruhig zu. Ein paar km weiter, vorne in Cannes, sieht es auch schon wieder anders aus und Valet Parking ist auch da weit verbreitet.

Ist klar, hab ich schon beobachtet. Morgen ist Feuerwerk-Festival, da werden über 100 000 Leute erwartet. Mal sehen, wo ich da parke...

  • Haha 2
Geschrieben

Ich persönlich würde stumpf einfach mal einen Valet-Angestellten fragen, was so üblich ist. So kommt man auch gleich von einem von denen vielleicht unterstellten hohen Ross herunter und beginnt ein nettes Gespräch.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Rechenknecht:

viele Schuhe für die Frau

Oha 👠.. JETZT bin ich online!😉

  • Haha 7
Geschrieben

Auf englisch: now we are talkin'.... ;)

  • Haha 2
Geschrieben

Wenn man beim Casino MC oder Club 55 parkt, dann haben die Jungs meist gut tun und wenig Zeit für ein „nettes Gespräch“. 😂 Bei uns ging es da jeden Tag zu, wie auf dem Flughafen- sieht man auch in zahlreichen YouTube Videos, wieviel da los ist. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo california,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Schwer zu sagen ich überlege hier auch ständig . Ich kann Dir allerdings sagen , dass ich an unserme Hotel schon alles beobachtet habe , von Kleingeld 1 Euro bis 200 Euro Schein. Ich habe mich über die Jahre mit einem Mitarbeiter von Hotel ( Fahrdienst ) etwas angefreundet. Ich sage es mal so , der Job scheint sich durchaus zu lohnen , er wohnt direkt in einer Wohnung mit kleinem Garten in MC inkl Meerblick , denke dass hier mind. 4-5K Miete fällig sind

Das aber nur nebenbei , in de rRegel geb ich etwas wenn ich das Auto hole und bringe , meistens 10 € , bisher hat sich niemand beschwert , aber auch nich gejubelt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Mit was für "Schlurren" fahrt Ihr denn bei einem Club oder Casino vor?

Für Valet Parking fehlt mir der Humor, meine Wagen stehen am Eingang bis ich gedenke wieder zu fahren, wäre ja noch schöner, das irgendjemand mein Wagen fährt.   :dagegen:

Hatte damit noch nie Probleme, wie gesagt, das richtige Gefährt vorausgesetzt ;)

  • Gefällt mir 4
  • Haha 4
Geschrieben

Gute Einstellung - direkt davor parken. Unterstützt du das finanziell? Oder freut man sich, wenn ein attraktives Gefährt vor der Tür steht? 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb ricos99:

wäre ja noch schöner, das irgendjemand mein Wagen fährt.   :dagegen:

Meine Vater pflegte immer zu sagen: „Ein Auto und eine Frau verleiht man nicht.“ 😉 Daran habe ich mich bisher immer gehalten. 

 

Aber wenn der gesellschaftlich Druck derart hoch ist, habe ich natürlich Verständnis für die Eingangsfrage. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Die Tipp-Frage scheint geklärt zu sein, denke ich >>> zwischen 10 und 20 würde ich auch sagen. 50 sieht man eher bei Neureichen (meist Deutschen). 

 

Da wir schon beim Valet-Parking sind: Wie oft habt ihr schon das Fahrzeug beschädigt zurück bekommen?

Wir/ich bis jetzt nur immer in USA, da aber häufiger. In der Regel sind mindestens die Felgen angefahren (da brauch ich nicht für Valet zahlen, das kann ich selber noch viel besser 🙃 ). Die Valet-Leute sind dort eben eher Pick-Ups gewöhnt als flachere Fahrzeuge wo sie die Randsteine nicht direkt sehen können.

 

In einem Fall hatten wir einen schleichenden Plattfuß. Auf der Heimfahrt verloren wir auf der Autobahn schnell Luft hinten rechts. Also ran an die Seite und AAA (der US-ADAC) gerufen und Auto in die Werkstatt gebracht.  Die Recherche hatte eindeutig ergeben, dass es nur an der Valet-Parkingstelle sein hat können und an der einzig möglichen Stelle auch noch ein frischer Farb-/Gummiabrieb am Randstein war, denn man mit über 90%iger Sicherheit unserer Felge zuschreiben konnte.

 

Wir stellten die Leute zur Rede, da man dies einfach merken muss. Natürlich war es niemand und Versicherung für solche Fälle haben sie nicht. 

 

Wie sind euere Erfahrungen mit diesen Helden?

  • Gefällt mir 3
  • Wow 4
  • Traurig 2
Geschrieben

Ich richte mich beim Trinkgeld immer nach dem Preis für ein Bier im entsprechenden Restaurant, Club, Hotel, usw. und runde dann auf. Das Tringgeld gibt es, wenn ich den Wagen wieder entgegen nehme. 

 

Bis jetzt hatte ich in Europa und Asien damit erst einmal ein Problem vor ca. 6 Jahren. Eine verkrazte Fahrertür in Stossstangenhöhe. 

 

Vermutlich aber nicht durch den Valet-Dienst Fahrer selbst. Aber auch kein Wort bei der Übergabe des Wagens nach dem Konzert. Die parken die Fahrzeuge, wie leider sehr oft üblich, halt auf öffenlichen Parkplätzen, oder irgendwo in der Nähe am Strassenrand. 

 

Auch hier keine Übernahme der Kosten / Versicherung des Valet-Dienst. Muss man selber zahlen. War zum Glück ein Leihwagen mit der üblichen Vollkasko. 

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 2
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb F40org:

und Versicherung für solche Fälle haben sie nicht

vor 11 Minuten schrieb Thorsten0815:

Auch hier keine Übernahme der Kosten / Versicherung des Valet-Dienst

Was!? Ich war bisher noch nie bei einem Etablissement welches einen Valet-Dienst anbietet. Aber das überrascht mich dann schon. Ich dachte, dass wenn man schon utopische Parkpreise zahlt, dann wenigstens der Wagen "bewacht" auf einem Privatparkplatz steht und die auch versichert sind für ihre eigenen Fehler... Wow. Wieder was dazugelernt.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Wenn ich das so lese, never ever Valet!

 

Oder nur wenn ich den gesamten Weg nebenher gehe :D

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

So schlimm ist es auch nicht. Meistens gut und praktisch, da man nicht selbst einen Parkplatz suchen muss, sich nicht auskennt und früh dasein sollte, in hohen Schuhen nicht weit laufen möchte, noch Jacke & Schirm braucht, usw.

 

Einfach weniger Stress.

Ich nehme gerne und oft Valt-Parking in Anspruch. 

 

In Thailand miete ich mir auch gerne ein Auto mit Fahrer. Das ist noch praktischer und Du musst nicht am Ausgang auf Dein Fahrzeug warten wenn alle gleichzeitig gehen wollen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Offensichtlich habe ich mich etwas falsch ausgedrückt oder Einige waren schon länger nicht mehr in Südfrankreich. Man kann bei vielen Beachclubs, Restaurants und Hotels überhaupt nicht mehr alleine einparken!! Im Club 55 oder Monte Carlo Beachclub übernehmen das direkt an der Einfahrt zum Grundstück bereits die Jungs und öffnen dir die Autotüren. Parkmöglichkeiten außerhalb des Grundstücks gibt es nicht!!
 

Ebenso in vielen Restaurants inzwischen. Wir waren u.a. im La Bouillabaisse in St.Tropez essen. Das kennen wir seit Jahren, ist mittlere Preiskategorie und liegt am Ortseingang direkt am Strand. Man hat dort einen tollen Sonnenuntergang. Zum Parken fährt man in den großen durchgrünten Hof. Früher konnte man dort noch allein einparken- jetzt kommt sofort ein netter Monsieur, öffnet direkt deine Autotür und erklärt dir charmant, dass er dein Auto einparkt. 
 

Das gleiche in Beaulieu-sur-Mer am Hafen. Hier reien sich ca. 8 Restaurant aneinander. Auch da neuerdings (jedoch „noch“ auf Wunsch) Valet Parking. Habe dankend abgelehnt! Nur auf dem Grundstück direkt an den Locations habe ich es akzeptiert, wenn es nicht anders möglich war. Auf gar keinen Fall würde ich es zulassen, dass die Mitarbeiter zu einem Parkplatz mehrere Straßen entfernt mit meinem Auto fahren!


Sehe es so, wie @ricos99 und versuche immer möglichst mein Auto selbst einzuparken. Aber offensichtlich haben die Betreiber von Restaurants und Beachclubs hier eine zusätzliche Einnahmequelle entdeckt und das ganze so organisiert, dass du als Gast den Service „nutzen musst“. 
 

Abgesehen davon, habe ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit Valet Parking gemacht. Egal ob Bayerischer Hof München oder Vier Jahreszeiten Hamburg- es ist immer professionell organisiert. Einzig im Kempinski Maximilianstrasse oder im neuen Roswood München würde ich in dieser engen Tiefgarage den Einparkprozess selbst übernehmen. 
 

Unabhängig davon, würden mich jedoch Eure Antworten/Erfahrungen auf die eigentliche Frage meines Threads interessieren: 

 

1.) Die Höhe des Trinkgeldes?

2.) Zahlt man es bei Ankunft oder Abfahrt oder beides?
 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb california:

1.) Die Höhe des Trinkgeldes?

2.) Zahlt man es bei Ankunft oder Abfahrt oder beides?

1) Kleiner Schein in Landeswährung, 5€ z.B., max. 10€

2) bei Abfahrt, der trägt die Verantwortung dir gegenüber bei der Rückgabe.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

1) Zwischen 0 und 10 €. Wie viele 5 und 10 € - Scheine kann man denn mitführen, wenn heute sowieso alles per Karte bezahlt wird? Somit kann es schon mal vorkommen, dass es halt 0 sind. 20 oder 50 € sehe ich nicht ein für ein Nettogehalt von wenigen Minuten. Und wenn ich oben lese, dass die Fahrzeuge auch durchaus beschädigt werden (ist mir zum Glück noch nie passiert), muss man sich die Frage stellen, ob selbst 10 € angebracht sind. Habe nämlich bisher gedacht, dass die Valet-Parker mit besonderer Aufmerksamkeit die Fahrzeuge sicher abstellen und dafür das Trinkgeld kassieren.

2) Bei Abholung.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Halte ich genau so wie Andreas es gerade geschrieben hat, sowohl vom Betrag als auch vom Ablauf her (bei Abfahrt).

In Monte Carlo Beach Club ging das vor 2 Jahren noch selbst parken, weil der Parkplatz auch direkt vor dem Eingang ist. Da wir in Hermitage übernachtet haben war ich jeden Tag im Beach Club und es gab nie ein Thema mit Valet Parking. 

Bei den Beach Clubs in St. Tropez geht es schon länger nur mit Valet Parking. Ich verlange wenn es geht ein Front Parking (sprich nicht mit dem Auto um die Ecke verschwinden). In Miami gibt es übrigens bei den sehr guten Locations seit über 10 Jahren die Unterscheidung zwischen normales "Valet Parking" und "Front Parking" (da natürlich noch eine Ecke teurer obwohl die keine Arbeit mehr haben aber aufgrund Riskominimierung immer den Aufpreis wert). 

  • Gefällt mir 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...