Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Scheibenwischer Mondial hat keine Funktion


Zur Lösung Gelöst von ASchnell,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich muss mit meinem Mondial demnächst zum TÜV. In den letzten Monaten habe ich viel geschraubt und gebastelt 😜 und einige Probleme erledigen können.

 

Beim Scheibenwischer brauche ich allerdings euren Rat. Er rührt sich gar nicht. Wenn man den Drehtaster nach vorne dreht, hört man das Relais schalten, aber es tut sich nichts. Auch bei Hebel nach oben / unten passiert nichts.

 

Sicherungen sind alle ok, Relais schaltet (habe auch gegen ein anderes getauscht). Am Motor habe ich Spannung angelegt und er hat kurz gezuckt. Ich habe es aber nicht weiter versucht, da ich nichts kaputt machen will und ich nicht genau weiß wo Plus und Masse sind. Sicherungskasten/-platine ist natürlich nicht mehr der Beste, aber der Rest geht auch deswegen kann man das vielleicht ausschließen.

 

Habt ihr noch Tipps was es sein könnte bzw. was ich noch testen könnte?

 

Vielen Dank im Voraus!

Andreas

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin

Ich würde vermuten, das es zwei Möglichkeiten gibt:

Einmal die Stromseite ( das du auf dem Weg zum Motor zuviel Widerstand, oder sogar der Motor selber , defekt ist ( Kohlebürsten, Anker, etc:)

Oder du hast ein mechanisches Problem, d.h., das Gestänge ist fest (gegammelt),

vermutlich die Wellen im Durchgang des Windleitblechs.

Ich würde folgendermaßen vorgehen: Trennung des Gestänges vom Wischermotor , dann den Wischer einschalten. Wenn der Motor dann auch nicht läuft, mußt du die Elektrik verfolgen, sollte der Motor dann aber normal laufen, musst du das Gestänge gangbar machen.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Hallo Ulf,

danke für die Tipps!

Ich habe heute den Scheibenwischermotor ausgebaut. Das Gestänge geht und der Motor auch. Es bleibt also nur noch die Stromseite.

Im Sicherungskasten sind zwei Relais. Ein normales graues und ein größeres schwarzes. Das schwarze habe ich geöffnet, sieht innen alles gut aus. Aber vielleicht ist es trotzdem defekt.

Das graue habe ich, wie oben schon erwähnt, bereits quer getauscht.

Viele Grüße

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo,

der Fehler kann bei einem alten Auto überall sein, Relais, Sicherungskasten, Kabelbruch, vergammelte Steckverbinder usw. Hast Du einen Schaltplan und ein Multimeter parat? Dann musst Du dich damit systematisch in Richtung des SW-Motors entlang arbeiten, alles andere ist "tappen im dunkeln" und letztendlich Zeitverschwendung.

Viel Erfolg und Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb ASchnell:

Das schwarze habe ich geöffnet, sieht innen alles gut aus. Aber vielleicht ist es trotzdem defekt.

Schaltet es auch?

Das kann man sogar ohne Multimeter hören/fühlen. Klackt leicht. 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

hier die Lösung zu meinem Problem. Ich habe mein Auto mit frischer HU+AU zurück bekommen. Dabei wurde auch der Scheibenwischer repariert. Die Werkstatt hat mir einen zusätzlichen Schalter unter den Armaturenbrett eingebaut. Damit kann man die Scheibenwischer einschalten. Die Geschwindigkeit geht weiterhin über den rechten Lenkstockschalter (Relais klackt). Die meinten dass der Lenkstockschalter defekt ist und getauscht werden müsste. Natürlich zu einem horendem Preis. Ich kann mit der Übergangslösung erstmal leben, aber die originale Bedienung wäre mir natürlich lieber. Ich könnt ja gerne einen Kommentar da lassen, was ihr dazu sagt.

Viele Grüße

Andreas

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Die Lenkstockschalter sind ziemlich identisch mit dem Lancia Delta. Bei meinem Integrale habe ich das Ding schon mehrfach zerlegt und wieder hin bekommen. Die Kontakte im Schalter gründlich reinigen und durchmessen, dann geht das wieder. Nieten ausbohren und durch Schrauben ersetzen.

 

Volker

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Danke Volker für den guten Tipp. Ich denke auch dass man den Lenkstockschalter wieder hin bekommt und nicht gleich das gesamte Bauteil tauschen muss. 

 

Welchen Nutmutternschlüssel braucht man zur Demontage des Lenkrads? Gib es eine günstige Alternative (nicht original)?

 

VG

Geschrieben

Bei meinem  Ferrari (mondial-t) ist es ein normaler 6-kant. Maß weiß ioch jetzt nicht. Bei meinem Delta ist es ein normaler 6-kant, ich glaube 24 mm.

Volker

Geschrieben

Bei meinem ist es eine spezielle Mutter mit vier Nuten deshalb frage ich. VG

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ASchnell,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

So eine Werkzeug kann man aus einem passenden Rohr leicht selber  herstellen. Die Zinken ausschneiden und dann noch eine alte 1/2 Zoll Nuss anschweißen, dann sollte das klappen. 

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

noch als Ergänzung wer nicht selber ein Werkzeug bauen möchte/kann.

 

Ich habe die Mutter vermessen und ermittelt, dass ein Nutmutternschlüssel der Größe KM5 erforderlich ist. Bei einem großen Versandhandel günstig bestellt und er passt wunderbar 👍😃 Anbei ein Bild davon.

 

Ich melde mich wieder wenn ich den Lenkstockschalter demontiert und gereinigt habe. Mal schauen, ob der Scheinwischer dann wieder auf dem üblichen Weg funktioniert.

 

Viele Grüße,

Andreas

IMG_20250130_172650.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das ist natürlich die gute Alternative!

 

Als Ergänzung zu @ASchnell: Größe KM 5, Zapfen innenliegend

  • Gefällt mir 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

hat jemand einen Tipp welchen Abzieher man zum Demontieren der Lenkrad-Nabe (siehe Bild) von der Lenkstange verwenden kann?

Ein Bild oder ein Link wäre schön.

Vielen Dank!

Screenshot_2025-02-28-17-55-31-882_com.android.chrome-edit.jpg

Geschrieben

image.jpeg.0dc6c7324a331f499f003568da672be4.jpeg
 

Sowas vielleicht?

Geschrieben

und so sieht das Ergebnis aus, wenn man bei E*** „Universal Lenkrad Abzieher“ eingibt:


image.jpeg.7d70a652461ad293792831df57b6468c.jpeg

Geschrieben

Hallo, es muss eher so einer wie auf dem Bild sein. Die unteren Hakennasen das entscheidende. Es ist zw. Lenkrad-Nabe und Lenkstockschalter wenig Platz deshalb meine Frage, ob hier jemand schon einen passenden gefunden hat.

Die beiden auf den Bildern passen leider nicht. Den oberen habe ich schon getestet. Es muss auf jeden Fall einer mit Haken sein.

IMG_20250302_115613.jpg

Geschrieben

Es sieht so aus, als ob in der Nabe Gewinde (die kleinen Löcher) sind. Deswegen hatte ich die entsprechenden Abzieher vorgeschlagen. Sowas mit Haken gibt es natürlich auch! 

image.jpeg.1ca552c47f8cbe031543555f198be9cc.jpeg

 

Ich frag immer in der Werkstatt meines Vertrauens nach, was die so haben. Für einmal abziehen lohnt sich der Kauf meistens nicht, da qualitativ hochwertige Abzieher echt teuer sind. Da ist man mit einem Trinkgeld für die Werkstatt besser bedient.

  • 1 Monat später...
  • Lösung
Geschrieben

Hallo,

 

hier der Abschluss zu diesem Thema.

 

Ich habe den Abzieher im roten Köfferchen gekauft. Damit ließ sich die Lenkrad-Nabe lösen. Zwar nicht das perfekte Werkzeug dafür, aber es ging und man muss nicht jedes Mal zur Werkstatt fahren, wenn das Lenkrad ab soll. Rütteln hat bei mir nichts gebracht, dafür saß die Nabe zu fest.

 

Danach den Lenkstockschalter ausgebaut (Stecker müssen ab, sonst passt er nicht durch die Lenksäule).

Beim Zerlegen des Schalters sind mir schon Teile des Wischerschalters entgegen geflogen, aber ich konnte sie wieder befestigen. Nach einer abschließenden Reinigung der Kontakte funktioniert wieder alles wie es soll 😀 

 

Zeitlich gesehen muss man einige Stunden investieren, aber man spart sich einen vierstelligen Betrag für das Ersatzteil bzw. erhält das Originalteil.

 

Also viel Erfolg, wer das Gleiche vor hat 👍 Bei Fragen gerne melden.

 

Viele Grüße

Andreas

IMG_20250315_120328.jpg

 

IMG_20250408_171735.jpg

  • Gefällt mir 7

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...