Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was ist eine integrierte Trockensumpfschmierung?


Zur Lösung Gelöst von Il Grigio,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal ne Frage.

 

Porsche hat doch Motoren, die mit dem Begriff „integrierte" Trockensumpfschmierung beworben werden. Die GTS-Modelle haben die wohl drin und andere glaube ich auch. Hier im Forum gibt’s auch eine Erklärung was dahinter steckt. Soweit ich das verstehe, ist das eine „normale“ Trockensumpfschmierung mit Druck- und Saug-Pumpe(n), der Vorratsbehälter ist aber nicht extern, sondern im, um oder am Block integriert.

 

Die eigentliche Frage wäre:

Wie misst man bei den Motoren den Ölstand?

Klassisch über Peilstab bei ruhendem Motor oder über Messstab am Öleinfüllstutzen bei laufendem Motor?

Oder geht das heutzutage nur noch rein elektronisch über Display-Anzeige?

 

Danke schon mal für die Auflösung.

 

Ach so, falls ich die Frage ins falsche Forum gestellt habe, bitte korrigieren.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Lösung
Geschrieben

Die integrierte Trockensumpfschmierung ist ein Marketinggag von Porsche. Es ist eine Nasssumppfschmierung!

 

Die Elfer haben seit dem 996 keine regelrechte Ölwanne mehr (Boxster ebenfalls), sondern praktisch nur eine Art Bodenblech, das mit Schwallblechen ausgerüstet das schnelle Hin-und Herschwappen des Öls in Kurven verhindern soll. Bei einer echten Trockensumpfschmierung wird das Öl durch eine Ölpumpe in einen separaten Öltank gepumpt und von dort wieder zurück in den Motor. Der Sumpf (also die Ölwanne oder solch ein Bodenblech) wird dadurch trockengelegt ("Trockensumpf").

 

Hier mal ein Foto meiner Öl-"Wanne" im 997.1 (integrierte Trockensumpfschmierung), allerdings eine modifizierte Version, die durch geänderte Kläppchen in den Schwallblechen angeblich etwas besser sein soll. Sie wurde bei einer Motorreviskion eingebaut.

 

IMG_3130.thumb.JPG.252444cc21748fa17208168787e2d008.JPG

 

Beim 997.1 wird der Ölstand im Stand bei kaltem Motor gemessen. Ab 997.2 bei warmem Motor, Öl 90°, ebenfalls im Stand bei stehendem Motor. Es gibt ab dem 997 keinen Preilstab mehr, es wird mit einer Display-Anzeige in den Armaturen gemessen. Nach dem Einschalten der Zündung beginnt die Messung automatisch, kann aber auch durch Lenkradhebel etc. manuell gestartet werden.

 

Der Ölstand wird mit Balken angezeigt, weiße Balken stellen Öl dar, schwarze Balken fehlendes Öl. Jeder Balken repräsentiert 400 ml Öl.

 

lstand1.thumb.jpg.db27979a0445b64d26184b49e0e3e51b.jpglstand2.thumb.jpg.43f7f0c475a929b6433a809626d51267.jpg

(Entschuldige die lausige Qualität, es sind Screenshots meines Bordbuchs). Die kleinen schwarzen Striche im rechten Schaubild trennen einen Balken vom anderen, die größeren weißen Felder sind weiße Balken, der obere dicke schwarze Strich stellt einen schwarzen Balken dar, repräsentiert also "kein Öl". Der Ölstand wird hier also als nicht ganz voll dargestellt.

 

Ich mache es immer so, dass ich diesen einen oberen Balken frei lasse (997.1), um den Motor nicht zu überfüllen. So empfehlen es mir auch die Mechaniker im PZ und so ist es auch oben im rechten Schaubild abgebildet.

 

Die Messung ist nicht ganz exakt. Wenn Du nach dem Tanken den Wagen wieder starten willst, zeigt er manchmal "Ölmessung Dauer 1 Std." an oder einen anderen verrückten Wert, weil das Öl sich noch nicht wieder gesammelt hat.

 

Die Beschreibung gilt für den 997.1, den ich fahre, dürfte aber so ähnlich auch in den folgenden Modellen sein. Hier mögen bitte Fahrer anderer Modelle noch Details nennen.

 

 

 

PS: ich würde die Moderatoren bitten, dies in die Abteilung Porsche zu verschieben.

 

@F40org @matelko @netburner

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Prima, Danke, ausführlicher zu antworten geht nicht mehr. :-))!

 

Kurze Zusatzfrage noch zu dem Marketinggag.

 

Ist es dann auch so, dass der Ölkreislauf dann auch gar keine getrennten Druck- und Saugpumpen hat?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zumindest mein 997 Vorfacelift hat nur eine kombinierte Druck- und Saugpumpe. Der Instandsetzer hat mir einen "Oilsafe-Kit" für Tracks angeboten, der eine zweite Pumpe an der gegenüberliegenden Seite beinhaltet hätte. Hielt ich aber nicht für nötig, meins ist ein Cabrio und kein Ring-Tool.

Geschrieben

So am Rande, ich kenne Frauen, bei denen der Begriff "Trockensumpfschmierung" zu verstärkter Heiterkeit führt ... rotwerd.gif.bd5eac2b7505984a437fc4dd3d5e1d20.gifHeiligenschein.gif.0aa02234d5a6fea42d26cba6d74d68be.gif

  • Haha 1
Geschrieben

Ich kenne Männer, die bei dem Thema gleich Vorhautflimmern bekommen.

  • Haha 3
Geschrieben

Dafür gibt es aber Defibrillatoren :lol:

 

Hat mir ein Freund gesagt. ;)

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...