Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie ist die Wertentwicklung des Ferrari F430 Scuderia?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe diese Woche einen 430 Scuderia besichtigt und werde mir über den Wert etwas auseinander setzten. Da ich nur ab und zu einen Ferrari begutachte, sind meine Erfahrungen nicht so aktuell, aber das ist in meinem Beruf so. Die letzten waren 360, F40, Fantuzzi, 308/328, 400... genug gesehen, aber nicht jeden Tag. Der 430 Scuderia gibt es schon öfter im Internet, ich hätte es jetzt nicht verkauft. Der Wert macht glaube ich so einen Knick nach oben, je nach Ausstattung und Zustand.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hmmm, ok…Aber was genau ist denn jetzt bitte deine Frage bzw. Anliegen? Wie kann man dir denn weiterhelfen?

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich musste abbrechen, deshalb ist mein Gedanke nicht weiter entwickelt worden.

 

Mich würde interessieren, ob ihr es auch beobachten könnt, dass der Wert den Neupreis wieder erreicht resp. übersteigt. Wie sind die Märkte zu beurteilen. Z.B. in Österreich wegen den hohen Abgaben sind die Fahrzeuge teuer als in Deutschland. Einfach, wie ist die Wertentwicklung zu beobachten?

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Pfeif auf die Wertentwicklung, keiner kann vorrausagen was passiert, schon gar nicht mit dem ganzen Klimawahn der gerade über uns herreinbricht. Wer weiß ob man sich den Betrieb eines Verbrenners in 10 Jahren überhaupt noch leisten kann.

 

Zahl den Preis den er Dir wert ist oder mach dem Verkäufer ein entsprechendes Angebot.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@buggycity Stimmt schon, was du schreibst - aber Milan geht es glaube ich um das Preisschild für enen 430 Scuderia, wenn er den bewertet, nicht kauft ;) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ja und nein. Wenn ich auf alles, was in der Zukunft passieren soll, pfeifen werde, dann weiss ich nicht. Ich weiss nicht, ob ich auch morgen am Leben bin, dennoch plane ich meine Termine, etc.

Und es geht mir auch nicht um eine Glaskugel, sondern wie war es gestern, wo bin ich heute und daraus kann ich prognostizieren, wie wird es morgen. Und sollte doch der Krieg sich weiter verbreiten, neue Corona kommt, .... dann war es auch mit der Prognose. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

ich sehe die Wert Entwicklung beim F430 Scuderia weiter nach oben gehend das war bis jetzt bei allen limitierten Ferrari Fahrzeugen so und jedes Jahr werden  es zudem weniger Fahrzeuge außerdem ist das Fahrzeug mit einem ganz besonderen Menschen der an der Entwicklung beteiligt war verbunden , 

Ja unser Michael Schumacher dem die Herren in Maranello zudem eine Extra Taste für die Rennstrecken und Stoßdämpfer Abstimmung gewidmet haben und zudem das letzte Modell mit dem schnellsten Superfast 2 Schaltgetriebe ausgestattet ist hat da einen besonderen Platz .

 

Und sollte unsere Schumi irgendwann einmal nicht mehr unter uns weilen könnte das nochmals einen großen Ruck geben 

 

ich würde mein Fahrzeug das ich neu erworben habe aber auch niemals verkaufen solange ich noch fahren kann und darf 

 

was man bei mobile ect. So sieht Gehen die Preise für gute Fahrzeuge schon weit über Neupreis und teils mit einer 3 vorne am Anfang 

IMG_0905.jpeg

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
  • Verwirrt 4
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb F430Scuderia:

Und sollte unsere Schumi irgendwann einmal nicht mehr unter uns weilen könnte das nochmals einen großen Ruck geben 

Sorry, aber diese Aussage ist extrem geschmacklos, um es mal forumstauglich zu formulieren… 😡

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ehrlich gesagt finde ich jetzt schon krank welche Preise für einen Scud aufgerufen werden. Quasi ab 260k bis über 300k generell, egal gepflegt oder nicht so gepflegt, halte ich für völlig unangemessen. Zudem ist der 16M limitiert, aber der Scud doch nicht. Nach meiner Info wurden 499 16M, knapp 2.500 Scud und ca. 12.000 Coupe und Spider produziert. 360 CS wurden ca. 1.200 produziert, also die Hälfte vom Scud. 290k - 370k für einen CS halte ich genauso für total daneben, aber die Stückzahl ist noch einmal anders.

 

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die Scud nur ca. 20.000 € mehr als die normalen F430 gekostet haben. Ich denke mittelfristig geht es auch nach oben bei allen, aber 300k für einen Scud? Da hört für mich der Spaß auf und ich kann mir nicht vorstellen, dass das erst einmal so weiter geht. 

 

Letztlich kann man immer sagen: Kauf dir das was Spaß macht, wenn du es dir leisten kannst und willst. Wenn jemand zu Preis X verkaufen will und du dafür kaufen willst, passt doch alles. Eine Glaskugel haben wir alle nicht. 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb jo.e:

Ich denke mittelfristig geht es auch nach oben bei allen, aber 300k für einen Scud?

Ohne jetzt konkret Preislisten oder die Statistik der Inflation der letzten 17-18 Jahre gewälzt zu haben - aber inflationsbereinigt dürftest du selbst bei solchen Preisen noch deutlich unter Neupreis liegen ... also eigentlich nicht unrealistisch.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo milanjan,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich glaube der Scud war ab 205.000 € zu haben +Sonderausstattung. Inflationsbereinigt wären das 280-320k - das ist also richtig. Aber so rechne ich das nicht. Ich sehe immer nur den Abstand zu einem top F430 (die auch schon mehr gestiegen sind als ich dachte) und den empfinde ich als deutlich zu hoch. Ca. 200k für einen Scud OK, aber 300k?

 

Oder nehme einen top ausgestatteten F430 Handschalter. Handschalter wird es weltweit ca. 600 Fahrzeuge gegeben haben, davon die meisten mit schlechter Ausstattung. Wenn man rein nach Stückzahl und Seltenheit geht, müssten die über dem Scud liegen. Wer 430 Handschalter fahren will muss mittlerweile auch über 250k zahlen oder einen F1 umbauen lassen. 

 

Ich habe ja auch nur gesagt das MIR 300k für einen Scud zu viel wären und auch 350k für einen CS. Das hat über den Markt gar keine Aussagekraft.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jo.e:

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die Scud nur ca. 20.000 € mehr als die normalen F430 gekostet haben. Ich denke mittelfristig geht es auch nach oben bei allen, aber 300k für einen Scud? Da hört für mich der Spaß auf und ich kann mir nicht vorstellen, dass das erst einmal so weiter geht. 

Einem Freund wurden im Mai dieses Jahres bereits 300 für seinen SCUD geboten. 1. Hand, knapp 30.000 km, nero daytona ohne Streifen und goldene Felgen und natürlich excellenter Zustand. 

 

Der Rückblick auf die vergangenen Jahre zeigt doch klar, dass - limitierte sowieso - Fahrzeuge die nur kurz bzw. in relativ geringer Stückzahl produziert wurden stetig steigen. Ferner können sich viele Ferraristi nicht mit den neuen Modellen und schon gar nicht mit der Vertriebspolitik von Ferrari identifizieren und werden immer auf die "alten Wilden" zurück greifen. Die Interessten werden mehr, die Autos dann doch eher weniger.

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Das ist das Entscheidende glaube ich und anders kann ich mir den brutalen Run auf 360, 430 und weitere Modelle nicht in dem Maße erklären. Die Leute wollen brutale und raue Autos die es nie wieder geben wird. Denen geht es also so wie mir. :D

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Ich habe die Preise immer verfolgt da wie gesagt ich auch Besitzer eines dieser Fahrzeuge bin

das Fahrzeug wurde zwar nicht direkt auf Stückzahl limitiert das ist richtig aber wie seine Nachfolger Speciale und Pista auf die Bauzeit !

 

Die Produktionszahl lag bei ca. 2523 Stück ca. 600 Stück kamen nur nach Deutschland 

 

ich habe schon viele Angebote bekommen aber alle abgeschlagen , und nicht wegen utopischen und unterirdischen Preisen 

 

und ich hätte weiß Gott gute Karten als Erstbesitzer  Scheckheft gepflegt und unfallfrei sowie keine Rennstrecken Benutzung  aber viele denken wie ich verkaufen dieses Auto nur im Notfall 

 

mich macht es glücklich einen bekommen zu haben und benutze ihn auch 

er ist für mich kein Sammlerauto in dem Sinn das er in der Garage rum steht 

 

was die Leute bereit sind zu zahlen wird der Markt immer wieder neu entscheiden 

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Im 12C Thread wird ja schon spekuliert ob das Ding in Kürze bei 700,800 oder 7-stellig liegen wird.

 

Geisteskrank. :D

 

Da sind die hier diskutierten Scud Preise alles Schnäppchen ;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb F430Scuderia:

und ich hätte weiß Gott gute Karten als Erstbesitzer  Scheckheft gepflegt und unfallfrei sowie keine Rennstrecken Benutzung  aber viele denken wie ich verkaufen dieses Auto nur im Notfall 

Was mit ein Grund für die sich nach oben drehende Preispirale ist. 

Wer einen SCUD/16M hat, hält ihn entweder als Erstbesitzer oder erfreut sich daran, dass er noch ein gutes Exemplar zu Zeiten ergattert hat in der noch eine 1 vorne dranstand. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb coolbeans:

Ohne jetzt konkret Preislisten oder die Statistik der Inflation der letzten 17-18 Jahre gewälzt zu haben - aber inflationsbereinigt dürftest du selbst bei solchen Preisen noch deutlich unter Neupreis liegen ... also eigentlich nicht unrealistisch.

Da hast Du völlig recht. Das ist ein viel zu oft nicht berücksichtigter Faktor in diesen Diskussionen.

Das Geld verliert rasant an Wert. Ob ich mir da den Kartoffelpreis anschaue, oder den Gebrauchtwagenmarkt. 

 

Bei den Kartoffeln haben es die Meisten mittlerweile verstanden. Trotz immer höheren Effizienz im Anbau wird die Kartoffel nicht billiger, der Wertverlust des Geldes, die Inflation, frist die Effizienzsteigerung der Technik, die Kaufkraft des Geld sinkt immer schneller.

 

Während bei dem Kartoffelbeispiel ein grosser Markt mit vielen Teilnehmern und wenig extreme Ausschlägen und Sondermodellen existiert, ist der Gebrauchtwagenmarkt da mit besonders beliebten, seltenen Modellen schon deutlich breiter gefächert und bildet bei einzelnen Modellen interessante Preissteigerungen.

 

Nehmen wir mal den F40 als Beispiel. Es gab Zeiten, da wollte den keiner mehr und nun werden aus reinen Fahrgestellnummern, abgebrannte Autos lohnend wieder aufgebaut. In dieser Liga sehe ich den Scuderia aber im Moment nicht. Hier sehe ich ein beliebtes Sondermodell und fast 20 Jahre Inflation. Preise um/bis 300'000 Euro/CHF passen für mein Weltbild. 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Man darf nicht nur die produzierten Autos sehen. Von denen sind bereits einige unrettbar geschrottet. Viele Autos sind zudem in wirklich schlechtem Zustand. Ich hatte mich selber vor einigen Jahren, als die Scuderias noch T€ 120-150 kosteten, dafür interessiert und mir auch einige angesehen. Ein einziger taugte was bzw. war richtig gut, doch hatte der bereits einen Interessenten, der den dann auch kaufte (der Glückliche). Der Rest kam aus den verschiedensten Gründen nicht in Frage und ich bin da nicht hypersensibel.

Ich wage die Prognose, dass es von den 2.500 produzierten Scuds noch max. 500 gute Autos gibt. Die ganzen Onlineportale sind da ohnehin wenig aussagekräftig, da der Großteil der Autos überhaupt nicht vergleichbar ist. Da werden Autos aus erster Hand mit komplettem Scheckheft und garantiertem KM-Stand und Unfallfreiheit neben gedrehten (KM-Stand) Kisten aus Osteuropa von deutschen Händlern (da das als seriöser empfunden wird) mit verschwiegenen Unfallschäden oder Mietwagenfirmen als Vorbesitzern angeboten. Bei den Luxusautos ist der Großteil der Angebote nach meiner Erfahrung einfach schlecht. Viele Autos fliegen bei mir bereits beim ersten Telefonat mit dem Verkäufer von der Liste, die nächsten streiche ich nach Erhalt aussagefähiger Unterlagen oder der Weigerung oder Unfähigkeit, mir diese zuzusenden. Danach schaffen einige es nicht durch eventuell durchgeführte Checks der Unterlagen. Wenn das Auto in der Nähe steht, kann man natürlich auch einfach vorbeifahren und sich den Apparat ansehen.

Wenn dann vor Ort besichtigt wird (und das sind deutlich weniger als die Hälfte), schaffen es einige noch nicht einmal auf die Bühne, weil schon ohne Bühne eine Vielzahl teuer und/oder arbeitsintensiv zu beseitigender Mängel festgestellt wird, die trotz vorheriger Fragen nicht kommuniziert wurden. Die anschließende Probefahrt und der Blick unters Auto an der Hebebühne wollen dann ebenfalls noch überstanden werden. Jeder, der auf diesem Markt schon häufiger unterwegs war, kann dazu abendfüllend erzählen.

Fazit: Ein gutes Auto hat seinen Preis und ist diesen wert. Ein schlechtes Auto ist meist auf den ersten Blick günstiger, doch am Ende viel zu teuer.

  • Gefällt mir 15
Geschrieben

Das bessere Auto ist immer der bessere Kauf! Eigentlich eine Binsenweisheit, aber manche lernen es sehr schmerzhaft.

  • Gefällt mir 7
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Die letzten Tage hab ich schriftliche Angebote incl. Kapitalnachweis etc. und dem ganzen Gedöns gesehen, die gehen knapp Richtung einer 4 vorne dran - für 1. Hand Autos. Da es beide Male von einem Ferrarihändler kam, gehe ich davon aus, dass denen ein Angebot von mind. 400 vorliegt. Ok, wirklich perfekte Autos auf die da geboten wurde - aber damit hätte ich noch nicht gerechnet. Man kann es vermutlich auch nicht auf die große Masse sehen. Aber es bewahrheitet sich immer wieder. Für Topautos wird es immer deutlich mehr geben als für Autos die gerade so am Leben gehalten werden.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb F40org:

Die letzten Tage hab ich schriftliche Angebote incl. Kapitalnachweis etc. und dem ganzen Gedöns gesehen, die gehen knapp Richtung einer 4 vorne dran - für 1. Hand Autos. Da es beide Male von einem Ferrarihändler kam, gehe ich davon aus, dass denen ein Angebot von mind. 400 vorliegt. Ok, wirklich perfekte Autos auf die da geboten wurde - aber damit hätte ich noch nicht gerechnet. Man kann es vermutlich auch nicht auf die große Masse sehen. Aber es bewahrheitet sich immer wieder. Für Topautos wird es immer deutlich mehr geben als für Autos die gerade so am Leben gehalten werden.

Das ist absolut richtig. Ich hätte einen Scud mit 3500km für 305k haben können. Allerdings goldene Streifen. Habe mich dann für meinen mit knapp 30.000km für 258k entschieden.Da magst halt auch mal mit fahren.

Was mir jedenfalls seit meiner Suche und auch jetzt noch auffällt, die Scuds bei mobile und Co. stehen sich die Räder eckig.

Man muss natürlich dazu sagen, dass der Markt für Sportwagen generell nicht so rosig ist.Das gilt auch für Porsche usw.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der rote SCUD ohne Streifen  von der SCHALTKULISSE mit um die 30.000 km ist jetzt auf 260.000 EUR reduziert.

Geschrieben
Am 13.8.2024 um 09:11 schrieb nero_daytona:

12C Thread wird ja schon spekuliert ob das Ding in Kürze bei 700,800 oder 7-stellig liegen wird.

...wo genau...hab die "Diskussion" darüber nicht gefunden...denke auch eher Grimms Märchen - Spider-Aufschlag anfangs mit gut 50k kann ich mir vorstellen...

Danke

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 11.12.2024 um 20:50 schrieb 4.0_dna:

Das ist absolut richtig. Ich hätte einen Scud mit 3500km für 305k haben können. Allerdings goldene Streifen. Habe mich dann für meinen mit knapp 30.000km für 258k entschieden.Da magst halt auch mal mit fahren.

Was mir jedenfalls seit meiner Suche und auch jetzt noch auffällt, die Scuds bei mobile und Co. stehen sich die Räder eckig.

Man muss natürlich dazu sagen, dass der Markt für Sportwagen generell nicht so rosig ist.Das gilt auch für Porsche usw.

Dein Scuderia stand lange beim Ulrich auch für 305tsd 

ist aber nicht verkauft worden dann wurde er reduziert nochmals glaub 285tsd. 
und wenn du ihn jetzt für 258tsd gekauft hast hast du nochmal gut verhandelt oder der Besitzer hat dringend oder endlich Geld oder verkaufen wollen 

jedenfalls Glückwunsch günstiger wird er nicht mehr wenn du ihn gut behandelst 

 

meiner ist 1.Hd als Neuwagen  gekauft keine Rennstrecke unfallfrei Scheckheft 

dann hab ich ja da auch alles richtig gemacht 💁🏻‍♂️ wenn ich das von F40org  so lese 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Also alles was ich so mitbekomme bewegt sich gerade wenig, egal welche Autos. Zudem habe ich den Eindruck, dass im Moment die Preise leicht nachgeben. Hohe Preise werden oft nach Frankreich oder so erzielt, weniger innerhalb Deutschland. Also ohne dafür Beweise zu haben, aber wenn man derzeit einen Scud für deutlich über 300k verkauft, kann man damit absolut zufrieden sein. Das sind die Autos auch gar nicht wert, aber das habe ich ja schon einmal geschrieben.

  • Gefällt mir 8

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...