Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Leute,

 

ich wende mich an die Gruppe, da ich gerade dabei bin den Kauf eines Gallardo Superleggera (Erstanmeldung 2013) in die Wege zu leiten. Für mich ist der Besitz eines Supersportautos völlig neu und rund um die ersten Servicehandlungen direkt nach dem Kauf, würde ich mich über etwas Hilfestellung freuen.

 

Das Auto hatte 2016 den 12500-km-Service und dann erst 2021 den nächsten Jahresservice bei 16500 km. Aktuell sind knapp unter 20.000 km drauf. Worauf sollte ich achten wenn/falls ich mich für dieses Fahrzeug entscheide? Welche Intensität an Service direkt nach dem Kauf?

 

Beste Grüsse

Roberto

  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Liebe Leute, hat niemand ein paar Infos oder Tipps für mich? Das Thema ist noch brandaktuell.

 

Worauf soll ich der Begutachtung aufpassen? Was danach gleich mal in die Wege leiten? 

 

Service-Historie ist ja etwas bescheiden, allerdings auch nicht viele km 🤔

Geschrieben

Hm im Forum jemanden fragen der leidgeprüft ist eventuell.

AC-DC-Gallardo (der verkauft seinen wohl oder wollte das tun) 

Definitiv jemanden mitnehmen der Ahnung hat bei der Besichtigung....so als erstes. 

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Ja, das wäre natürlich auch eine gute Idee. Gibt es jemanden in oder Nähe Stuttgart, der das Fahrzeug mit mir gemeinsam besichtigen könnte? LG

Geschrieben

@AC/DC_Gallardo hat ja bekanntlich einen 5,0  der ist vom Motor nicht zu vergleichen mit dem 5,2er im LP 570.

 

@Roberto88 der LP 570 ist was die Technik angeht doch eher ein unproblematisches Auto, wenn der von der Historie sauber ist solltest du keine Probleme damit bekommen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Kupplung auslesen lassen um deren aktuellen Stand/Verschleiß zu ermitteln, ist auch kein Fehler.

Bremsen - Scheiben und Beläge begutachten aus dem gleichen Grund und Zustand der Reifen. 

Ist es ein Privatkauf oder vom Händler?

Falls privat, evtl. bei Fa. Gohm nachfragen, ob die (gegen Bezahlung natürlich) das Fahrzeug mal im Detail durchschauen wollen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Zitat

Falls privat, evtl. bei Fa. Gohm nachfragen, ob die (gegen Bezahlung natürlich) das Fahrzeug mal im Detail durchschauen wollen.

Das würde ich auf jeden Fall machen, speziell wenn es sich noch um den alten 5.0l Motor handelt.

Welchen Jahrgang hat das Auto den effektiv - nicht die Erstzulassung!
Aus den bisherigen Angaben bin ich nicht schlau geworden ob es sich beim besagten Auto um einen 530PS 5.0l oder den LP570-4 SL handelt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@CountachQV kann man das E-Gear auch testen/auslesen? Ich meine ich hätte bei einer Inspektion mal ein paar Kilometer Papier mit nach Hause bekommen, bei denen auch die E-Gear Daten detailliert aufgelistet waren.

Wenn, wie bei mir (allerdings am alten Gallardo SE) der Aktuator getauscht werden muss, wechseln gerne mal 10k € den Besitzer.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich kann mich erinnern dass die ersten eGear Probleme mit dem Aktuator hatten, dies sollte allerdings im Rahmen der Servicearbeiten erledigt worden sein, bei meinem Kollegen der alle möglichen Gallardos hatte war es so, kann aber auch damit zusammenhängen dass er alle 1-2 Jahre bei Affolter das auto eintauscht und diese darum dies auf Kulanz machten.

 

eGear kann man auslesen wie auch bei der R-Tronic beim R8, da werden alle Einstelldaten der Gänge im VCDS aufgelistet und kontrolliert ob es im Normbereich ist.

-> wenn man sich nicht auskennt zu Gohm und ein paar Groschen aufwerfen, wenn's ne Rübe ist war das gut investiertes Geld.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Roberto88,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 360erfreak:

evtl. bei Fa. Gohm nachfragen, ob die (gegen Bezahlung natürlich) das Fahrzeug mal im Detail durchschauen wollen.

Gute Idee, dann kann er sich gleich mal an die Preise gewöhnen....😂

  • Haha 3
Geschrieben

Erst Mal vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir schon mal weiter.
Ich hab jetzt in der Zwischenzeit auch mehr Daten beisammen. 

Erst mal handelt es sich sogar um einen STS und nicht einen SL – also 570-4 mit 5,2er, das dürfte die Wahrscheinlichkeit der Verlässlichkeit erhöhen. Einzig diese großen Serviceintervalle von 2016 und 2021 (und dann nix mehr) erscheinen mir suspekt; auf der anderen Seite wurden aber auch nicht viele KM gefahren. 

Kupplungsverschleiss liegt aktuell bei 0,5mm (Clutch closed position bei 18,8mm mit Relation zu 19,3mm Clutch closed position learned) … würde ich jetzt mal als optimal interpretieren.

Ja, für die Preise hab ich bereits ein Gefühl bekommen 😅 Hab schon mit Gohm telefoniert und die Empfehlung war ein großer Service (2 Tage; alle Flüssigkeiten neu, neue Zündkerzen, Filter etc.) um min. 4000 EUR … könnten aber auch 8000 EUR werden … also einfach so, evtl. gleich mal 100% mehr 😳

 

Eine andere Lambo-Servicestätte meinte mehr oder weniger: was soll schon sein bei den wenigen KM. Solange kein Öl beim Motor austritt oder offensichtliche Mängel sichtbar sind, wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit passen – kaufen und servicieren.
 

Ach ja, Reifen sind komplett zu tauschen: vorne '18 und hinten '15 Pirelli P zero
Bremsen schaue ich mir dann in ein paar Tagen vor Ort an, gehe aber davon aus, dass die bei 20.000 KM und wenig Kupplungsverschleiss passen

  • Wow 1
Geschrieben

Korrekt, die 5.2l Motoren sind im Grossen und Ganzen recht OK, da identisch mit dem Audi Motor gibt es auch viele Profis darauf.

 

Ansonsten gibt es halt wie immer für nix eine Garantie, es kann immer mal was kleineres oder grösseres sein.

 

Bremsen müssen beim STS Keramik sein, da optisch prüfen, dass die Scheiben keine Ausbrüche oder Ecken haben, sonst wirds teuer.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke für den Tipp. Es sind aber sogar normale Bremsen (also nicht Keramik) drauf. Das ist mir so ehrlich gesagt in der Erhaltung auch lieber und plan jetzt keine grossen Trackdays. Keramik scheint beim STS wohl eine Option gewesen zu sein. 

 

Morgen erfahre ich dann genaueres vor Ort. Bin schon sehr neugierig wie das Auto auf mich wirkt. Da wo ich wohne sieht man Lambos eher nur mal alle heiligen Zeiten von der Ferne. Hab in der Zwischenzeit versucht einiges über das Auto rauszufinden und finde, dass es für mich perfekt sein könnte.

 

Gibt es hier unter den Gallardo-Fahrern einen gemeinsamen Konsens, welche Händler bzw. Werkstätten für Servicearbeiten und Reparaturen zu bevorzugen sind?

 

Beste Grüsse

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Roberto88:

Das ist mir so ehrlich gesagt in der Erhaltung auch lieber

Keramik bekommt man unter normalen Umständen auf so einem Auto nicht verschlissen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Roberto88:

Gibt es hier unter den Gallardo-Fahrern einen gemeinsamen Konsens, welche Händler bzw. Werkstätten für Servicearbeiten und Reparaturen zu bevorzugen sind?

Ich habe hier bei Lamborghini in Köln sehr gute Erfahrungen gemacht, besonders die preislich fairen Servicearbeiten sind für mich Grund einer Empfehlung.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Roberto88:

Danke für den Tipp. Es sind aber sogar normale Bremsen (also nicht Keramik) drauf.

Ich glaube ich habe noch nie einen STS mit Stahlbremsen ab Werk gesehen. 

Könnte es aber trotzdem mal gegeben haben

Üblicherweise wird auf Stahl umgebaut, wenn das Auto auf die Rennstrecke soll.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb AC/DC_Gallardo:

Ich glaube ich habe noch nie einen STS mit Stahlbremsen ab Werk gesehen. 

Könnte es aber trotzdem mal gegeben haben

Tatsächlich waren die bei Mobile bis dato angebotenen STS alle mit Stahlbremse, die Keramikbremse war damals eine kaufpreispflichtige Option.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich habe von einem Forenmitglied so die Keramik-Bremsbeläge erstanden, der Lambo wurde auf Stahl umgerüstet weil er auf der Rennstrecke bewegt wurde.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja auf der Rennstrecke ist es eine Kostenfrage, einmal Kiesbett kann wenn man Pech hat eine Bremsscheibe kosten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gilt dann im Umkehrschluß - wenn Keramik verbaut, weniger bis kein Rennstreckensatz beim STS?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das hängt davon ab ob du so unterwegs bist das es des öfteren ins Kiesbett geht und dazu noch ob dein Geldbeutel es zulässt das dann auch mal eine Keramik-Bremsscheibe ersetzt werden muss.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Spannend, ich hätte mir eigentlich eher gedacht Keramik ist speziell für den Track geeignet 😳

 

Jedenfalls war ich heute den STS besichtigen und das Auto ist in einem absoluten TRAUMZUSTAND. Kein Händlerfahrzeug sondern ein Sammlerfahrzeug. Sieht innen, außen und motorisch aus wie neu; Bremsen 1A. Bis auf die Keramikbremen und den Käfig hat es auch alle Extras. Ich konnte das Auto nur nehmen 🤩 nach gefühlt 1 Mio Youtube-Videos war es auch sehr aufregend den Gallardo mal zu fahren!!

Jetzt geht es nur noch darum das Teil nach AT zu bekommen … sobald er da ist poste ich ein paar Fotos. Aber, er sieht eh exakt genau so aus wie alle anderen STSns 😅

 

Jetzt wo ich weiss, dass er fix in meiner Garage landen wird, muss ich grad gleich noch einen neuen Thread eröffnen …

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Roberto88:

Ich konnte das Auto nur nehmen 🤩

Geile Nummer - leben & genießen! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...