Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Roadtrip: Stuttgart - Ligurien - Stuttgart // Bitte um Tipps


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forumsgemeinde!

 

 

nachdem ich im Alter von ca. 12 Jahren erstmalig angefangen habe hier mitzulesen, kann ich anderthalb Jahrzehnte später nun meinen ersten Beitrag verfassen. Den Traum vom "richtigen" Sportwagen aus Zuffenhausen konnte ich mir noch nicht erfüllen, dafür sind im aktuellen Lebensabschnitt (27, Jobstart, berufsbegleitender Master) die Mittel noch nicht ganz vorhanden.

 

Zunächst hoffe ich, dass das Thema im richtigen Unterforum aufgehoben.

 

Für den diesjährigen Sommer ist von Stuttgart aus mit meiner besseren Hälfte im der zweiten Augusthälfte ein Roadtrip nach Ligurien geplant, der neben Urlaubseindrücken auch gerne Fahrspaß bieten soll. Fahrzeug dafür ist mein 2013er RCZ THP200 FL. Nachdem es in den letzten Jahren eher Reiseziele im fernen Osten waren, soll nun ganz klassisch La Dolce Vita genossen werden👌

 

Dauer: max. 14 Tage , die Aufenthaltsdauer an den jeweiligen Orten ist flexibel.

 

Grobe Absicht:

 

1. Stuttgart - Verona

tagsüber gerne Zwischenstopp in Südtirol.

In Verona ein- bis zweitägiger Aufenthalt mit Übernachtung.

 

 

2. Verona - Modena

Eintägiger Aufenthalt mit Übernachtung.

 

3. Modena - Parma

Auf dem Weg auf jeden Fall Ausflug nach Maranello gesetzt, geplant eintägiger Aufenthalt mit Übernachtung.

 

4. Parma - Region La Spezia

Das Sehnsuchtsziel meiner Freundin ist Cinque Terre, hier ist liegt das Hauptziel und auf jeden Fall ein mehrtägiger Aufenthalt geplant.
Gerade hier stellt sich bezüglich der Unterkunft die Frage, ob es direkt am Meer sein muss oder sich nicht doch etwas ruhigeres im Umland anbietet - da bin ich besonders für Tipps dankbar.

 

5. La Spezia - Florenz

2 Tage in Florenz.

 

6. Florenz - Bobolgna

Übernachtung in/um Bologna.

 

7. Bologna - Meran

Übernachtung in/um Bologna.

 

8. Meran - Stuttgart

Von Meran würde ich gerne noch das Timmelsjoch mitnehmen. Geplant wäre, bei Öffnung morgens früh ohne Radfahrer auf den Pass zu kommen.

 

 

In Stein gemeißelt ist der Plan noch nicht, für jegliche Anregungen Anregungen zur Routen und Unterkünften bin ich dankbar. Frei einfach nach dem Motto "hätte ich das damals schon eher gewusst". Ich bitte um Berücksichtigung, dass mein Budget noch nicht in derselben Liga wie bei Besitzern von Fahrzeugen aus Maranello oder Dülmen spielt😁

 

Besten Dank vorab! :danke:

 

LG

 

Martin

 

P.S: Bilder werden natürlich nach der Umsetzung nachgereicht

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Martin und offiziell herzlich willkommen hier im Forum nach all den Jahren das stillen Mitlesens. Deine Story hat mich jetzt irgendwie gepackt und ich finde es toll das du den Schritt gegangen bist dich hier anzumelden✌️. Deine Idee mit der Ausfahrt liest sich super. Ich freue mich auf viele weitere Infos zu deinem Vorhaben und drücke dir ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche Umsetzung. 
 

Beste Grüße,

Sarah

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb martin.rcz:

1. Stuttgart - Verona

tagsüber gerne Zwischenstopp in Südtirol.

Sterzing bietet sich an, lässt sich ab Brenner auch auf der kuscheligen Landstrasse erledigen. Anschliessend ab Sterzing auf die Autostrada und ab gen Verona.

vor einer Stunde schrieb martin.rcz:

Cinque Terre

https://www.cinqueterre.eu.com/de/cinque-tere-wo-uebernachten hilft bei der eigenen Vorauswahl.

 

Meran empfehle ich ÜN im Zentrum, damit bekommt man den Flair besser mit als ausserhalb mit Transfer. Abends nach dem Essen und Bummel durch die Laubengasse ist das der gelungene Abschluß eurer Reise. Bei einem Tag on top empfehle ich Schloß Tirol und Gärten in https://www.trauttmansdorff.it 

 

vor einer Stunde schrieb martin.rcz:

RCZ THP200 FL

Drehe dein Fwk so hoch wie möglich, die ital. Dorfstrassen und Parkplätze sind teils herausfordernd ;) 

Viel Spaß :) 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hier ein paar Empfehlungen:

 

1. Über das Timmelsjoch nach Meran

 

2. Vor Trient von AB ab und über Castel Toblino, dort evtl. Mittagessen

 

3. Statt Verona evtl. Gardasee Südende (Lazise, oder Sirmione), oder Borghetto sul Mincio (my favourite)

 

4. Auf dem Weg nach Maranello eventuell über Sabbioneta (Weltkulturerbe, "ideale Stadt") und Brescello (Camillo/Bepone)

 

5. Maranello, oder Castelvetro di Modena (Hotel Vecchio Mulino bei Maranello, oder Le Vedetta Im Weinberg bei Castelvetro)

 

6. Modena ist m.E. schöner als das große Bologna, evtl. Modena Spritz probieren.

 

7. Cinqueterre waren wir stets in Monterosso, dort gefiel uns das Hotel Porto Roca, ganz gut.

    Portofino? Kloster San Fruttuoso?

 

8. Florenz sehr schön. auf der anderen Flussseite hoch zum Piazza Michelangelo. Tolles Panorama und schöne Villen.

 

9. Bologna. Mag ich persönlich nicht ganz so sehr. Tipp: Trattoria Collegio Di Spagna, oder Osteria Bottaga

 

10. Wenn ihr viel Zeit habt, wäre ein Besuch des spektakulär gelegenen Santuario Madonna della Corona nördlich von Affi eine Idee.

 

 

Viel Spass bei eurer Tour.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Besten Dank für eure Antworten und eure Tipps!

Mit so einer schnellen und umfangreichen Reaktion hätte ich nicht gerechnet - super Community!:)

 

@racecat Hotels und Restaurants werde ich mir vorab alle anschauen, herzlichen Dank für die konkreten Namen👌

 

Grundsätzliche Frage an erfahrene Pass-Fahrer: Ist es aus eurer Erfahrung bedeutend, aus welcher Richtung man bestimmte Pässe anfährt?

 

 

Das werde ich gerne brücksichtigen und gerne entsprechend mit Bildern festhalten!

 

Weitere Anmerkungen sind natürlich immer willkommen😎

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hallo Martin,

 

es gibt nur sehr wenig Pässe, wo es auf die richtige Richtung ankommt. Wenn Du bezüglich Pass-Fahren so in das Detail gehen willst, empfehle ich Dir diese Lektüre:

 

 http://www.denzel-verlag.de/

 

image.thumb.png.7551d9cc39844a86689e83e9b2291f76.png

 

Viel Spass

 

Markus

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Timmelsjoch:

 

Österreichische Seite breit ausgebaut, etwas langweilig.

Italienische Seite enger und kurvenreicher.

Daher: Italien hoch, Österreich runter.

  • Gefällt mir 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo liebe Forengemeinde,

 

der Roadtrip wurde erfolgreich beendet! Vorab: Es war ein riesiges Vergnügen und auch dem automobilen Nagel im Kopf wurde ausreichend Sorge getragen. Über die Grundsatzfrage, ob die zweite August-Hälfte eine gute Reisezeit für Italien ist, ließe sich sicherlich an anderer Stelle seitenlang diskutieren😉

 

Ich versuche mich kurz zu fassen:

 

1. Etappe Stuttgart - Meran (über Timmelsjoch)

Nach wochenlangen Sonnenschein erwischten wir für den Anreisetag leider stellenweise Starkregen und viel Regen in den Alpen. Ab Sölden blieb es zumindest trocken, der Pass lag stellenweise in dichtem Nebel - die (Radfahrer-) freie Passstraße entschädigte vollkommen dafür!

Timmelsjoch.thumb.jpg.cfc6402863c46dbcea3920bfbd447c20.jpg

Bei der Abfahrt nach Italien konnte ich @racecat Empfehlung nachvollziehen - gut, dass die Rückfahrt gleich mitbezahlt wurde. Wir hatten das Glück am Rückreisetag eines Z8-Treffens in Sölden unterwegs zu sein. Bei 20 habe ich aufgehört zu zählen, nahezu jede Farbe steht dem Fahrzeug!

 

2. Etappe Meran - Modena

AB bis Trient, wie empfohlen am Castel Toblino vorbei und dann das Westufer des Gardasees entlang bis Lazise. Wir waren am frühen Morgen unter der Woche an einem Montag gestartet, die Straßen wurden stündlich voller. In unserem Falle hat sich die Route am See entlang gelohnt, zu anderen Tageszeiten würde ich davon absehen. Nahe Lazise dann auf die AB ab nach Modena.

Modena hat uns sehr positiv überrascht - schön, ruhig und kein bisschen überlaufen. Das spiegelte sich auch in den wirklichen günstigen Preisen in der Gastro wieder. Ein verkürzter Nachmittag/ Abend reicht für die Innenstadt vollkommen aus.

 

3. Etappe Modena -Parma

Nach dem Espresso ging es direkt nach Maranello - ein Pflichtbesuch, auch wenn ich von den Klassikern aus den 50er/60er Jahren immer gerne mehr sehen würde. Nahe Modena zeigte sich die wesentliche unbekanntere Collezione Umberto Panini in einer Halle auf einem Bauernhof. Die Sammlung umfasst Maseratis (auch Rennwagen und Studien) verschiedener Epochen. Nach dem Tempel von Maranello im direkten Kontrast rustikaler, aber deutlich authentischer und perfekt für einen Zwischentopp auf einem Roadtrip. Beim Hofladen gegenüber gibt es exzellenten Parmesan und Balsamico. Für mich ein echter Geheimtipp.

Panini.thumb.jpg.5c24537f3f00a7ec463b0fba9ae12b27.jpg

Danach noch auf ein Eis nach Reggio Emilia und weiter nach Parma, im Kontrast zu Modena die deutlich aufgewecktere Stadt. Erstklassiges Essen und die Museen im Palazzo della Pilotta haben auch uns Kunstbanausen gefesselt.

 

4. Etappe Parma - Levanto

Mit Blick auf die Karte reizten mich die Straßen quer durch die Berge Liguriens dann doch (zu) sehr um den direkten Weg ans Meer zu nehmen. Um die Route zu verkaufen wurde das toll erhaltene und sehenswerte Castello di Bardi auserkoren - der Zwischenstopp bei Dallara war natürlich rein "zufällig". Tolle Präsentation verschiedenster Rennwagen, wer dem Rennsport oder dem Stradale zugetan ist und in der Nähe ist: Empfehlung.

Bis Bardi war die Fahrt in echter Genuss - die restliche Fahrt bis Levanto erfolgte den Schlaglöchern sei Dank mit 30 km/h im Schnitt...

Riomaggiore.thumb.jpg.88ddfbd33a0b0e82d209bb09c5095b5c.jpg

In Levanto durfte der RCZ verschnaufen, Cinque Terre wurde mit dem Boot angesteuert. August ist sicherlich die falsche Jahreszeit, um diese zu erkunden. Viel zu viele Touris aus aller Welt und die Wanderwege durch den Nationalpark machen bei 20 Grad vermutlich mehr Freude als bei knappen 40 🫠 Zwischendurch wurde die Unterkunft nach La Spezia gewechselt, die SP51 bietet viel Fahrspaß und herrliche Aussichten.

 

4. Etappe La Spezia - Florenz

MIt obligatorischen Zwischenstopp in Pisa ging es zur nächsten Unterkunft, unweit von Florenz. Neben einem Tag in Florenz ging es durch die zauberhafte Toskana nach Siena und San Girmignano. Die nahegelegenen Diborrato Wasserfälle waren ebenfalls sehr schön. Je schöner die Landschaft wurde, umso eigenwilliger die Fahrweise der Einheimischen😂

Toskana.thumb.jpg.57d04dcc2d6475e73007e2299fd9ab1f.jpg

 

5. Etappe Florenz - Bologna

Von Florenz aus quer durchs Land mit grobem Ziel Mugello. Dort hat mich der unkomplizierte Zugang zum Paddock und quasi sämtlichen Anlagen um die Strecke überrascht. Es war ein Testtag für verschiedene Formel, GT3 und Prototypen, der sich direkt von der Boxenmauer aus verfolgen ließ. Erinnerungsfoto am Tor durfte natürlich nicht fehlen😎

Mugello.thumb.jpg.6d14cbc7a0a3acd4a97b5c791dd3bf19.jpg

Von dort aus ging es über - gut ausgebaute - und menschenverlassene Bergstraßen in das Künstlerdorf Dozza nahe Imola und weiter in das große Bologna.

Bologna war einen Stopp wert, nochmal müsste ich nicht so schnell wieder hin.

 

6. Etappe Bologna - Verona

An diesem Tag musste wegen einem Schlenker über Venedig (Wunsch meiner Regierung) vor allem Strecke auf der AB gemacht werden. Mit dem Auto ging es verhältnismäßig unkompliziert in die Stadt, Parkanbieter (teuer) gibt es genug. Sicherlich einer der Orte, die zu einer weniger heißen und minder besuchen Jahreszeit mehr Faszination auslösen.

 

Verona wiederum hat wie immer nicht enttäuscht. Ich empfehle für das Abendessen auf einer Terrasse direkt an der Etsch zu reservieren, anschließend finden sich genügend Gelegenheiten für Kaltgetränke rund um die Arena.

 

7. Etappe Verona - Stuttgart

Zurück über das Timmelsjoch bei gutem Wetter - die Auffahrt von Italien aus macht wie beschrieben noch mehr Spaß. Stau- und pannenfrei ging es zurück nach Hause.

 

 

Wetter, Essen, unendlich Serpentinen und stets angekündigte Blitzer - Norditalien ist immer eine Reise wert, vor allem abseits der Autostrada und Schnellstraßen. Ein tiefer liegender Sportwagen hätte mich bei mancher Route sicherlich mit einem beleidigten Unterboden bestraft. Der RCZ war für diesen Roadtrip der ideale Begleiter: Ausreichend komfortabel, zu zweit üppig Platz, knackige Schaltung und tolle Straßenlage. Mich überrascht immer wieder was Peugeot/Magna aus der Basis gemacht haben.

 

Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge hier aus dem Forum!:vollgas:

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Solche Reiseberichte sind das Salz in der Suppe hier im Forum und machen Lust auf mehr (Urlaub)😅

Danke!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke für den Bericht, da bekommt man glatt Lust, diese oder eine ähnliche Tour anzugehen. Muss ich mir merken 🙂👍 zeitlich ist es vermutlich besser, zwischen Pfingsten und den Sommerferien oder im September zu fahren, dann dürfte etwas weniger los sein.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo martin.rcz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...