Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Aufwecken mit Überraschung


Zur Lösung Gelöst von michael308,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leider habe ich unseren 348 TS (Bj 1994, rund 80.000km, alle 4 Jahre Zahnriemenservice, bis dato keine Panne) erst am letzten Wochenende zum anstehenden Zahnriemenservice auf eigener Achse überstellen wollen. Daraus wurde leider nichts und unsere gelben Engel (ÖAMTC) mussten ausrücken. Laut deren Diagnose (die mittlerweile meine Werkstätte bestätigt hat) ist über den Winter eine Zündspule (fahrerseitig) gestorben und er lief deshalb nur auf 4 Zylinder. Es gab auch keine Anzeige (Slow down) also dürfte es nichts mit dem Katalysator zu tun gehabt haben (gelegentliche -  3x jährlich - Probleme mit dem Kat und in Folge dem "slow down" konnte ich bisher so lösen, dass ich nur kurzzeitig die Zündung ausschaltete und das Fahrzeug neuerlich starten konnte). Einzig auffällig war bei der letzten Ausfahrt vor dem, Einwintern 2023 mehrere Fehlzündungen, so dass ich bedenken hatte dass der 348 einen Radfahrer akustisch "abgeschossen" hätte.

 

Interessanterweise will nun die Werkstätte das Auto zuerst zum Laufen bringen, bevor der Motor zu Zahnriemenwechsel ausgebaut wird.

 

Habt Ihr mit solchem Verhalten des Pferdchen Erfahrung ?

IMG_5119.JPG

IMG_5123.JPG

IMG_5133.JPG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

da die Zündspulen beim 348 genaugenommen jeweils ein Doppelpack sind, nämlich zwei Zündspulen in einem Gehäuse mit gemeinsamen mittlerem Anschluß, ist die Diagnose zumindest fragwürdig.:???: Wenn eine Spule des Doppelpacks "hops" geht, dann würden nur zwei Zylinder ausfallen, entweder die beiden äusseren, oder die beiden inneren der jeweiligen Seite. Das gleiche gilt auch für die Zündmodule, das ist ebenso ein Transistor-Doppelpack mit einem gemeinsamen mittleren Anschluß. Nur wenn der mittlere Anschluß unterbrochen o.ä. wäre, würde die ganze Zylinderbank ausfallen. Das lässt sich relativ einfach überprüfen.

 

Ich würde zunächst mal als Gegenprobe die 6-poligen Anschlüsse der Slowdown-Module abziehen (Verbindung befindet sich etwas unterhalb der Zündspulen), denn wenn die "spinnen" wird die ganze Zylinder-Bank lahmgelegt.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 11
  • Lösung
Geschrieben

Du hast alle Anzeichen bewusst übersehen, selber schuld 😉.

 

Beim deinem 348 TS hättest du nur die 6 Poligen Kabel der Slow Down Module abziehen müssen um zu testen ob der Motor wieder läuft. 

Ps.: Die Slow Down Module (Vescovini‘s) gehen „Immer“ irgendwann kaputt, wenn du einmal einen Aussetzer bekommst wirst du immer wieder einen Fehler bekommen.

 

Lösung = Vescovinis raus und Kat Ersatzrohre oder Metallkats rein😉.

Alternativ kannst du natürlich auch neue Vescovinis einbauen 😉

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Danke für Eure Tipps, werde ich so der Werkstätte weitergeben.

 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb michael308:

Du hast alle Anzeichen bewusst übersehen, selber schuld 😉.

 

Beim deinem 348 TS hättest du nur die 6 Poligen Kabel der Slow Down Module abziehen müssen um zu testen ob der Motor wieder läuft. 

Ps.: Die Slow Down Module (Vescovini‘s) gehen „Immer“ irgendwann kaputt, wenn du einmal einen Aussetzer bekommst wirst du immer wieder einen Fehler bekommen.

 

Lösung = Vescovinis raus und Kat Ersatzrohre oder Metallkats rein😉.

Alternativ kannst du natürlich auch neue Vescovinis einbauen 😉

 

bis auf "bewusst übersehen" gebe ich Dir ja Recht. Aber ich weiß nicht einmal wo genau das Slow Down Modul ist, geschweige den, dass ich als mechanisch unkundiger getraut hätte hier etwas zu versuchen..... also bewusst war da leider gar nicht, aber danke für Deinen Tipp, ich hoffe meine Werkstätte reagiert produktiv und ist bereit  zunächst die Kontakte zu prüfen und dann allenfalls die passenden Kats (aus Kostengründen wohl eher Nachbaukats) zu besorgen. Dies sollte im Zuge des Motorausbaus beim Zahnriemenwechsel ohnehin kein allzu großer Auftrag sein.....

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Bei der Weitergabe der "Tipps" aber vielleicht nich gerade mit "Ich hab da im Internet ge...." anfangen 😉 Kommt irgendwie meist nicht so gut an :)

  • Haha 4
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Nach einem großen Zahnriemenservice inkl Tausch aller brüchigen Kabel und Kunststoffe im Nahebereich, einem Sensor (?) nahe am Unterboden (der wohl für die Fehlzündungen des Vorjahres mitverantwortlich war) hat uns unser 348 TS im Frühherbst 2024 störfrei nach Grado begleitet. Da die Garage des Hotels im 1. OG gelegen ist, hatte sogar der 348 Meeresblick. Außer einem teuren Blitzerfoto aus Kärnten und einem "Kreuzschnupfen" von mir (war es die abendliche Kälte oder doch die recht harte Federung?)  hat es keine  weiteren unangenehmen Überraschungen gegeben. Einzig der Tacho des 348 übertreibt (trotz Originalbereifung) um ca. 15 %... irgendwie ärgerlich und muss wohl demnächst abgestellt werden

IMG_8657.JPG

IMG_8628.JPG

IMG_8713.JPG

IMG_8790.JPG

IMG_8828.JPG

IMG_8830.JPG

IMG_6643.JPG

  • Gefällt mir 19
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

der Motor ist ja untenrum ziemlich eingesaut, und wenn man sich die NW-Dichtungsträger genauer ansieht, weiß man auch warum.:-(((°

Motor.thumb.jpg.4ce7cad477b91472116a7bbec112fc7b.jpg

 

Das Bild wurde offensichtlich vor dem ZR-Wechsel gemacht, sind die Dinger denn jetzt richtig positioniert?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 10.11.2024 um 21:01 schrieb Benzin im Blut:

Nach einem großen Zahnriemenservice inkl Tausch aller brüchigen Kabel und Kunststoffe im Nahebereich, einem Sensor (?) nahe am Unterboden (der wohl für die Fehlzündungen des Vorjahres mitverantwortlich war) hat uns unser 348 TS im Frühherbst 2024 störfrei nach Grado begleitet. Da die Garage des Hotels im 1. OG gelegen ist, hatte sogar der 348 Meeresblick. Außer einem teuren Blitzerfoto aus Kärnten und einem "Kreuzschnupfen" von mir (war es die abendliche Kälte oder doch die recht harte Federung?)  hat es keine  weiteren unangenehmen Überraschungen gegeben. Einzig der Tacho des 348 übertreibt (trotz Originalbereifung) um ca. 15 %... irgendwie ärgerlich und muss wohl demnächst abgestellt werden

IMG_8657.JPG

IMG_8628.JPG

IMG_8713.JPG

IMG_8790.JPG

IMG_8828.JPG

IMG_8830.JPG

IMG_6643.JPG

Das Gehäuse vom Simmerring ist sehr  wahrscheinlich um 180 grad falsch eingebaut worden. Die Felge hinten rechts ist auch falsch montiert 😉.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb GeorgW:

Hallo,

der Motor ist ja untenrum ziemlich eingesaut, und wenn man sich die NW-Dichtungsträger genauer ansieht, weiß man auch warum.:-(((°

Motor.thumb.jpg.4ce7cad477b91472116a7bbec112fc7b.jpg

 

Das Bild wurde offensichtlich vor dem ZR-Wechsel gemacht, sind die Dinger denn jetzt richtig positioniert?

Gruß, Georg

Guten Morgen, ja korrekt, das war das Bild vor dem Service, die Nockenwellendichtringe wurden natürlich getauscht, was eigentlich bei jedem großen Service nötig war. Nun gibt es kein Öltröpfchen mehr am Garagenboden. Übrigens die Kofferraumhaube ist wegen des Ladungserhalterkabels nicht geschlossen - und keine Kaltverformung der Front ;-) )

IMG_5775.JPG

  • Gefällt mir 7
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Benzin im Blut,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Benzin im Blut:

die Nockenwellendichtringe wurden natürlich getauscht,

Moin,

das tauschen der Dichtringe allein hilft nicht, wenn die Dichtungsgehäuse falsch eingebaut werden. Die Dinger haben eine Ölablaufnut, die auf eine Bohrung am tiefsten Punkt treffen muss. Die Markierung ist entweder bei der Nut, oder gegenüber, und hat nichts mit den OT-Markierungen zu tun, d.h. auf dem Bild oben waren die Dichtunggehäuse in jedem Fall verdreht eingebaut.

Wenn jetzt alles trocken ist, dann wird das diesmal wohl richtig gemacht worden sein.:-))! Das lässt sich anhand der Markierungen auch leicht überprüfen.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Krass, was ihr alles auf so einem Foto erkennt. Respekt 👍 

Wenn ich bei meinem Auto den Zahnriemen mache schicke ich euch Fotos bevor ich alles wieder einbauen🙂

  • Gefällt mir 3
  • Haha 3
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Benzin im Blut:

Guten Morgen, ja korrekt, das war das Bild vor dem Service, die Nockenwellendichtringe wurden natürlich getauscht, was eigentlich bei jedem großen Service nötig war. Nun gibt es kein Öltröpfchen mehr am Garagenboden. Übrigens die Kofferraumhaube ist wegen des Ladungserhalterkabels nicht geschlossen - und keine Kaltverformung der Front ;-) )

IMG_5775.JPG

Coole Garage! :-))!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Zitat

Wenn ich bei meinem Auto den Zahnriemen mache schicke ich euch Fotos bevor ich alles wieder einbauen

Ui Ui ui ui uiiiii.... das Wort "Zahnriemen" weckt ziemlich heikle Erinnerungen in mir. Bei dem Wort wird mir immer gleich so schwindelig.😵‍💫 *HiLfE*. Ach jeee... There´s nobody like Zahnriemen-Nobby...

  • Haha 8
Geschrieben

Hier hat uns Nobby etwas angetan

  • Haha 4
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Thorsten0815:

Coole Garage! :-))!

Danke ich habe viel Freude mit der Garage und dem Inhalt, habe meine automobilen Wünsche die sich durch einen "autoverrückten" Onkel als 13 jähriger bei mir entwickelt haben - erfüllt. Zwischenzeitig gehe ich vom Büro runter zum Blech, streichle ein wenig drüber (nicht ganz so zärtlich wie meiner Frau) und gehe wieder gestärkt zum Arbeitstisch zurück. An der Rückwand habe ich dem Stoffstore versteckt die zugehörigen Unterlagen, teils seltene Ersatzteile, Originalauspuffe, Lenkräder, Radios. eine Schmalseite ist zur Gänze verspiegelt, was auch sehr nett wirkt und den Eindruck verstärkt. Ja ich denke unser Invest hat sich bei mir energetisch und emotionell ausbezahlt... 

IMG_3948.JPG

vor 8 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ui Ui ui ui uiiiii.... das Wort "Zahnriemen" weckt ziemlich heikle Erinnerungen in mir. Bei dem Wort wird mir immer gleich so schwindelig.😵‍💫 *HiLfE*. Ach jeee... There´s nobody like Zahnriemen-Nobby...

Du hast recht, mein Geldbörserl fürchtet sich auch schon im Voraus. Lasse dies beim 348 aber nur alle 4 - 5 Jahre machen so relativiert sich dann wieder der Aufwand zu den anderen Steuerkettenfahrzeugen

  • Gefällt mir 13
  • Wow 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Benzin im Blut:

Danke ich habe viel Freude mit der Garage und dem Inhalt, habe meine automobilen Wünsche die sich durch einen "autoverrückten" Onkel als 13 jähriger bei mir entwickelt haben - erfüllt.

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass Dein Nickname zu Dir passt ;)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Ui Ui ui ui uiiiii.... das Wort "Zahnriemen" weckt ziemlich heikle Erinnerungen in mir. Bei dem Wort wird mir immer gleich so schwindelig.😵‍💫 *HiLfE*. Ach jeee... There´s nobody like Zahnriemen-Nobby...

Seltsam. Filtert die Forensoftware den Begriff "Zahnriemen" nicht automatisch heraus und blockiert ihn? :lol:

  • Haha 7
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Il Grigio:

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass Dein Nickname zu Dir passt ;)

vermutlich auch einer der Gründe, weshalb im beim Blutspenden abgelehnt werde (vermutlich 0 neg Co²+ H²O ;-).  

  • Haha 6
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 4.2.2025 um 22:33 schrieb Sarah-Timo:

das Wort "Zahnriemen" weckt ziemlich heikle Erinnerungen in mir.

Nochmal zu diesem Thema:

 

 

🙈

 

Kawumm! Plötzlicher Herztod. :unsure:

  • Haha 1
  • Traurig 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Il Grigio:

Kawumm! Plötzlicher Herztod. :unsure:

Hab ich auch gesehen………was für Idioten.

Sowas passier wenn „Experten“ mal schnell gucken wollen ob sie den Zahnriemen richtig gewechselt haben…..und auf die Montage der Riemenscheibe zwecks Test verzichten.

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Da will ich einmal schon davon ausgehen, dass Fachwerkstätten zumindest ungefähr wissen was sie tun. Motorprobelauf und Test des Rundlaufs der Riemenscheibe inklusive

 

Allerdings, auch mein brennendes 911 WTL Cabrio war unmittelbar vor dem heißen Ende  in einer Fachwerkstätte auf der Suche nach einem, Elektrikfehler. Der damalige Meister hat von einem sehr schwer zugänglichen Relais an der Stirnwand geredet welches Strom "gezogen" haben sollte. Angeblich sehr eingezwickt durch den Tank, dass er wohl ausgetauscht haben sollte. Ich habe einfach vertraut und an den Sportwagen aus Respekt (und Zeitmangel) nie selbst geschraubt. Das Ergebnis war höchst erleuchtend zwischen Stirnwand und Tank begann der Fahrzeugverlust und ohne irgendwelche Haftungen oder Versicherungsdeckungen (leider keinen Löscher greifbar und Teppiche und Jacken reichten nicht zum Löschen. Erstes Foto unmittelbar vor dem Brand, Rest selbstredend (immerhin führte uns dieser Verlust zum gleichfarbigen Speedster WTL 😉

1335355342863.jpg

IMG_1623.jpg

IMG_1637.jpg

IMG_1687.jpg

DSC_0202.jpg

  • Wow 5
  • Traurig 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...