Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Welche Pflege außen + innen bei Ultima Can-am?


Zur Lösung Gelöst von Sarah-Timo,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

 

Ende Juli kommt mein langersehnter Jugendtraum, ein Ultima Can-am, den ich von einem netten nicht öffentlich genannt werdenden Verkäufer in einem 1a Zustand aus seiner Privatsammlung erwerben durfte.

 

Meine Frage: Wie am besten mit welchen Mitteln (würde gerne Alles per Hand eigenständig machen wollen) würden die Pflegeprofis unter euch an das Fahrzeug rangehen?

 

Danke und eine gute Woche

Christian

Ultima - Nr. 1.jpg

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Lösung
Geschrieben

Hallo Christian,

 

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich tollen Fahrzeug👍. So ein Schätzchen sieht man nicht jeden Tag. Gerne würde ich versuchen dir weiterzuhelfen. Ich finde es toll das du beabsichtigst alles eigenständig machen zu wollen. Dein Vorhaben ist grundsätzlich kein Hexenwerk und sicherlich auch alles von dir machbar. Wichtig wäre es aber zunächst etwas mehr über die verwendeten Materialien zu erfahren, da ich das Fahrzeug jetzt nur auf dem einem Bild gesehen habe und lediglich aus der Ferne einschätzen kann.

 

Welche Materialien befinden sich denn wo genau im Innenraum (Alcantara/Kunststoff/Carbon/Aluminium/Leder etc.), welche Materialien befinden sich beispielsweise wo im Motorraum (z.B. Motorabdeckung aus Carbon oder Kunststoff), welche Bauteile aus welchem Material sind im Exterieur verbaut (Edelstahl/lackierter oder unlackierter Kunststoff/Carbon)? Vielleicht kannst du auch etwas zu dem Einsatzzweck deines Fahrzeuges erklären. Fährst du den Wagen zum Beispiel nur auf der Rennstrecke, nur auf öffentlichen Straßen, vielleicht beides, wie viel Kilometer im Jahr legst du mit dem Fahrzeug insgesamt ungefähr zurück? Je mehr Informationen und/oder Bildmaterial du hier zur Verfügung stellen kannst, desto zielgerichteter können dir Tipps und Hilfestellung gegeben werden. Speziell Bilder vom Lackzustand, Sitzen, Lenkrad, Armaturenbrett, Innenverkleidungen, Motorraum, Felgen, Scheinwerfer etc. wären hier extrem hilfreich.

 

In jedem Fall würde ich dir empfehlen zunächst eine sanfte aber zugleich grundlegende Reinigung aller Oberflächen im Interieur + Exterieur vorzunehmen. In einem nächsten Schritt würde ich dann die gereinigten Oberflächen pflegen und weitestgehend versuchen zu versiegeln. Einen gut gemeinten Ratschlag würde ich dir gerne vorab geben. Lass dir für die Aufbereitung des Fahrzeuges Zeit. Du musst den Wagen nicht an einem Tag fertig bekommen. Optimalerweise würde ich mir das Fahrzeug auf circa 5 Tage/Etappen aufteilen, mir Zeit lassen und jeden Tag ein Thema abarbeiten. Das hält den Spaßpegel oben und reduziert das ganz normale, menschliche Fehlermachen. Genieße es, no stress, das Ergebnis am Schluss wird dich garantiert mit Stolz erfüllen. Alles was du brauchst kannst du natürlich auch jederzeit selbst in der >>Glanzfibel<< des Forums finden.

 

Mit glänzenden Grüßen,

Sarah

 

 

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Im Prinzip hat Sarah schon alles geschrieben. Dennoch würde ich bei einem solchen, sehr seltenen Schmuckstück, die Erst-Aufbereitung den Profis überlassen. Ich weiß nicht, welche Firmen in Deiner Nähe sind, aber es gibt mit Sicherheit welche. Diesen Punkt können auch am besten Forummitglieder aus Deiner Gegend beantworten.

 

Wenn die Profis mit der Erst-Aufbereitung fertig sind, können sie Dir sicher die weiteren Schritte und Mitteln erklären. "Echte" Profis werden Dir dies gerne nennen. ggf. auch Mittel empfehlen/verkaufen, ohne zu sagen "Du musst jedes Mal zu uns kommen." So habe ich dies zumindest im Rahmen der Keramikbeschichtung bei meinen Fahrzeugen bisher erlebt.

 

Allzeit guter Fahrt mit dem Schmuckstück!

 

Grüße

 

burkhardrandel

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mein Ultima GTR (Lamborghini Arancio Borealis lackiert) wurde genau so gepflegt wie alle anderen Fahrzeuge auch.

Sollte dein Can Am Gel Coat haben, kannst sowieso nix falsch machen 😊

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Hallo Christian,

 

erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich tollen Fahrzeug👍. So ein Schätzchen sieht man nicht jeden Tag. Gerne würde ich versuchen dir weiterzuhelfen. Ich finde es toll das du beabsichtigst alles eigenständig machen zu wollen. Dein Vorhaben ist grundsätzlich kein Hexenwerk und sicherlich auch alles von dir machbar. Wichtig wäre es aber zunächst etwas mehr über die verwendeten Materialien zu erfahren, da ich das Fahrzeug jetzt nur auf dem einem Bild gesehen habe und lediglich aus der Ferne einschätzen kann.

 

Welche Materialien befinden sich denn wo genau im Innenraum (Alcantara/Kunststoff/Carbon/Aluminium/Leder etc.), welche Materialien befinden sich beispielsweise wo im Motorraum (z.B. Motorabdeckung aus Carbon oder Kunststoff), welche Bauteile aus welchem Material sind im Exterieur verbaut (Edelstahl/lackierter oder unlackierter Kunststoff/Carbon)? Vielleicht kannst du auch etwas zu dem Einsatzzweck deines Fahrzeuges erklären. Fährst du den Wagen zum Beispiel nur auf der Rennstrecke, nur auf öffentlichen Straßen, vielleicht beides, wie viel Kilometer im Jahr legst du mit dem Fahrzeug insgesamt ungefähr zurück? Je mehr Informationen und/oder Bildmaterial du hier zur Verfügung stellen kannst, desto zielgerichteter können dir Tipps und Hilfestellung gegeben werden. Speziell Bilder vom Lackzustand, Sitzen, Lenkrad, Armaturenbrett, Innenverkleidungen, Motorraum, Felgen, Scheinwerfer etc. wären hier extrem hilfreich.

 

In jedem Fall würde ich dir empfehlen zunächst eine sanfte aber zugleich grundlegende Reinigung aller Oberflächen im Interieur + Exterieur vorzunehmen. In einem nächsten Schritt würde ich dann die gereinigten Oberflächen pflegen und weitestgehend versuchen zu versiegeln. Einen gut gemeinten Ratschlag würde ich dir gerne vorab geben. Lass dir für die Aufbereitung des Fahrzeuges Zeit. Du musst den Wagen nicht an einem Tag fertig bekommen. Optimalerweise würde ich mir das Fahrzeug auf circa 5 Tage/Etappen aufteilen, mir Zeit lassen und jeden Tag ein Thema abarbeiten. Das hält den Spaßpegel oben und reduziert das ganz normale, menschliche Fehlermachen. Genieße es, no stress, das Ergebnis am Schluss wird dich garantiert mit Stolz erfüllen. Alles was du brauchst kannst du natürlich auch jederzeit selbst in der >>Glanzfibel<< des Forums finden.

 

Mit glänzenden Grüßen,

Sarah

 

 

 

 

Herzlichen Dank liebe Sarah für deine ausführliche Antwort. Die von dir angesprochenen Detailfragen, kann ich dir erst geben, wenn der Wagen bei mir in der Garage steht (welche Materialien wo genau verbaut innen & außen). Der Wagen hat nachweisbar keine 7000 KM Laufleistung aktuell, ist Bj. 2008 und ich beabsichtige ihn nur auf öffentl. Straße (vorwiegend Landstrassen) zu bewegen. Der Ultima hat, obwohl dafür ursprünglich konzipiert, noch nie eine Rennstrecke gesehen und ich denke, das wird auch so bleiben.

 

Viele Grüße 

vor 1 Stunde schrieb Novipec:

Mein Ultima GTR (Lamborghini Arancio Borealis lackiert) wurde genau so gepflegt wie alle anderen Fahrzeuge auch.

Sollte dein Can Am Gel Coat haben, kannst sowieso nix falsch machen 😊

 

Gel Coat? Klär mich bitte kurz auf...woran erkenne ich das? B

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Gel Coat ist die oberste, eingefärbte Schicht auf einem GFK-Körper. Egal ob Auto-Karosserie oder Boot.

Aus dem Bootsbau ist das den meisten bekannt. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Gel Coat ist auch verhältnismäßig hart (härter als Lack) und sehr widerstandsfähig. Das merkt man gut beim Polieren. Da braucht man in der Regel mit einer Medium-Polish erst gar nicht rangehen, sondern muss schon mit höherer Abrassivität arbeiten. Sonst tut sich da nicht viel. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Problem ist die Drehzahl mit der einhergehenden Temperatur. Gibt schnell braune Flecken bei starker Wärmeeinwirkung und relativ dünner Gelcoat…

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Du solltest es an den Kanten deines Body Kits sehen ob das GFK "eingefärbt" ist.

Ich bin mir aber sehr sicher, dass du Gelcoat hast, das gelb ist eine der Standardfarben bei Ultima.

 

Dünn ist die Schicht nicht, als Beispiel: du kannst den Bodykit entweder poliert kaufen, oder auch noch mit den Kanten vom Abformen, die du dann mit dem Cuttermesser entfernen kannst und anschließend polierst.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...