Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Drei Ferrari Hybridfahrzeuge am ersten Tag der Cavalcade 2024 ausgefallen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb chrixxx:

125K war nur für das Fussvolk welches sich das "Emperor Package" für 5M nicht leisten konnten  :D 

Für 12 Personen ist der Preis ja fast schon fair kalkuliert 🤣

  • Haha 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Need 4 Speed:

Sonntagmorgen...eine einsame Landstraße (oder eine nicht zu volle Rennstrecke)...Du und Dein Ferrari (oder was auch immer)...kein Gelaber, einfach nur fahren...kein VIP-Gebaumel um Deinen Hals....danach ein gutes (gerne italienisches) Essen, vielleicht sogar selbst gekocht und mit Freunden verzehrt..keine Marketing-Show dabei...noch etwas Schmiere, Öl, Benzin in den Klamotten oder zumindest deren Geruch in der Nase...unbezahlbar.

 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ich verwalte gerade einen Nachlass bei dem ein Erbe behauptet, das Auto sei Wohnungsinhalt. Jetzt weiss ich, woher die Idee kommt 🤣🤣🤣

  • Haha 3
Geschrieben

Ich habe mir jetzt auch mal teilweise die Videos, die von der diesjährigen Cavalcade im Internet sind, angeschaut. Natürlich keine offiziellen von Ferrari. Auf denen wird man nur beeindruckende Aufnahmen mit schöner Musik untermalt sehen. Da sieht man nicht die Crashs bei Regen, den Powerslide einen Meter an Zuschauern vorbei, das Beschleunigen und abrupte Bremsen vor einem Rollstuhlfahrer, das gegenseitige Überholen beim einfädeln an einer Engstelle und die Vollbremsung dann. Wenn ich das alles sehe, frage ich mich, ob man einen gewissen IQ unterschreiten muss, um bei dieser Ferrari Veranstaltung teilzunehmen zu dürfen. Oder wird denen beim Briefing vorher gesagt: „Fahrt ohne Rücksicht auf Verluste und schaltet möglichst das Hirn aus.“

Klar trifft dies nicht auf alle Teilnehmer zu, aber auf mich wirkt das teilweise wie eine Proll Veranstaltung und nicht wie ein Top Event von Ferrari!

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Genau so ein Verhalten ist der Grund warum Sportwagenfahrer immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert werden. Und das auf einer Elite Veranstaltung von Ferrari. Echt traurig 😢 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mir ist da auch übrigens folgendes aufgefallen. Es kleben ja immer die Flaggen der Fahrer auf der Seite. Es waren aber viele Ferraris mit Italienischem Nummernschild und z.B. USA Flagge. Bekommen die die Autos teilweise von Ferrari für das Event organisiert? Das sind doch sicher nicht alles Amerikaner die in Italien leben.

Geschrieben

Wieso sollte man sich keinen "EU-Ferrari" irgendwo in Italien in die trockene Halle stellen?

 

Der fehlt sicherlich nicht beim Samstags Wocheneinkauf und fuer Sonntag abend hat man noch einen "zweiten" auf'm (US) Hof.

  • Gefällt mir 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb -Methos-:

Ich habe mir jetzt auch mal teilweise die Videos, die von der diesjährigen Cavalcade im Internet sind, angeschaut. Natürlich keine offiziellen von Ferrari. Auf denen wird man nur beeindruckende Aufnahmen mit schöner Musik untermalt sehen. Da sieht man nicht die Crashs bei Regen, den Powerslide einen Meter an Zuschauern vorbei, das Beschleunigen und abrupte Bremsen vor einem Rollstuhlfahrer, das gegenseitige Überholen beim einfädeln an einer Engstelle und die Vollbremsung dann. Wenn ich das alles sehe, frage ich mich, ob man einen gewissen IQ unterschreiten muss, um bei dieser Ferrari Veranstaltung teilzunehmen zu dürfen. Oder wird denen beim Briefing vorher gesagt: „Fahrt ohne Rücksicht auf Verluste und schaltet möglichst das Hirn aus.“

Klar trifft dies nicht auf alle Teilnehmer zu, aber auf mich wirkt das teilweise wie eine Proll Veranstaltung und nicht wie ein Top Event von Ferrari!

Geld macht nicht immer einen guten Fahrer, auch wenn es das oft denkt!

Bei den "Volksveranstaltungen" in Hockenheim oder auf dem Nürburgring fand ich besagtes Klientel eher unangenehm.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb -Methos-:

Mir ist da auch übrigens folgendes aufgefallen. Es kleben ja immer die Flaggen der Fahrer auf der Seite. Es waren aber viele Ferraris mit Italienischem Nummernschild und z.B. USA Flagge. Bekommen die die Autos teilweise von Ferrari für das Event organisiert? Das sind doch sicher nicht alles Amerikaner die in Italien leben.

Teils teils…aber sind wohl hauptsächlich Werkswagen. Aber es gibt auch Ausländer, die haben ihre Autos hier in Europa angemeldet. Der grüne LaF (Erstbesitzer war Jamiroquai) gehört nem Asiaten und ist in Düsseldorf angemeldet. Die Dänen erkennt man auch gerne am Flensburger Kennzeichen. Einer aus Australien hat seine Ferraris in der Schweiz angemeldet etc…

 

Da bleiben die Fahrzeuge dann einfach hier und werden für den Besuch fahrbereit angeliefert.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Da weiss man was man hat, wenn man mit Helmut und der "CP Gang" unterwegs ist.
Ein gewisser Schwund kann passieren (Spiegel, Felgen, ... :oops:) aber man kann das mittels Einhaltung bestimmter Grundsätze ja durchaus minimieren.

 

Aber bei so einer größeren Veranstaltung ist wahrscheinlich irgendwo immer jemand dabei, der den Anderen etwas beweisen muss.

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ChrisM612,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Vor allem wenn es überwiegend anonym ist und sich die Leute nicht kennen bei so einer Krawallkade ☠️

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb -Methos-:

Ich habe mir jetzt auch mal teilweise die Videos, die von der diesjährigen Cavalcade im Internet sind, angeschaut. Natürlich keine offiziellen von Ferrari. Auf denen wird man nur beeindruckende Aufnahmen mit schöner Musik untermalt sehen. Da sieht man nicht die Crashs bei Regen, den Powerslide einen Meter an Zuschauern vorbei, das Beschleunigen und abrupte Bremsen vor einem Rollstuhlfahrer, das gegenseitige Überholen beim einfädeln an einer Engstelle und die Vollbremsung dann. Wenn ich das alles sehe, frage ich mich, ob man einen gewissen IQ unterschreiten muss, um bei dieser Ferrari Veranstaltung teilzunehmen zu dürfen. Oder wird denen beim Briefing vorher gesagt: „Fahrt ohne Rücksicht auf Verluste und schaltet möglichst das Hirn aus.“

Klar trifft dies nicht auf alle Teilnehmer zu, aber auf mich wirkt das teilweise wie eine Proll Veranstaltung und nicht wie ein Top Event von Ferrari!

Es gibt wohl einen Grund warum es relativ wenig Überschneidungen mit Kunden von Competizione GT und der Cavalcade gibt (bis auf wenige Ausnahmen). ;)

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb chrixxx:

Es gibt wohl einen Grund warum es relativ wenig Überschneidungen mit Kunden von Competizione GT und der Cavalcade gibt (bis auf wenige Ausnahmen). ;)

Aber das es Ferrari nicht stört, wenn die Cavalcade zu einem Proll Event mutiert. Oder war das schon immer so wie dieses Jahr? Wirft doch auch kein gutes Licht auf Ferrari. Oder wird das nach dem Motto gehandhabt, „Wir melken die Cashkühe so lange es eben geht.“?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stelli:

Teils teils…aber sind wohl hauptsächlich Werkswagen. Aber es gibt auch Ausländer, die haben ihre Autos hier in Europa angemeldet. Der grüne LaF (Erstbesitzer war Jamiroquai) gehört nem Asiaten und ist in Düsseldorf angemeldet. Die Dänen erkennt man auch gerne am Flensburger Kennzeichen. Einer aus Australien hat seine Ferraris in der Schweiz angemeldet etc…

 

Da bleiben die Fahrzeuge dann einfach hier und werden für den Besuch fahrbereit angeliefert.

 

Beliebte "Aussenlager" sind hierfür auch Mechatronik oder SPS Performance. Da stehen einige nette Dinge. 

Geschrieben

Ich habe jetzt tatsächlich überwiegend die italienischen Kennzeichen gemeint, mit nicht italienischen Fahrern. Davon gab es sehr viele! 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb chrixxx:

Es gibt wohl einen Grund warum es relativ wenig Überschneidungen mit Kunden von Competizione GT und der Cavalcade gibt (bis auf wenige Ausnahmen). ;)

Wie wohlerzogen und diplomatisch du dich als Insider ausdrückst 🫣.

Meine Frau pflegt immer zu sagen: „Michael, du wärst nie eine gute Führungskraft“🤣🤣🤣

  • Haha 9
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb stelli:

Da bleiben die Fahrzeuge dann einfach hier und werden für den Besuch fahrbereit angeliefert.

Sieht man auch in den Parkboxen der Motorworlds - recht bunt gemischte Zulassungsländer auf den Boliden.

Geschrieben
Am 3.7.2024 um 06:20 schrieb Maadalfa:

Ich verwalte gerade einen Nachlass bei dem ein Erbe behauptet, das Auto sei Wohnungsinhalt. Jetzt weiss ich, woher die Idee kommt 🤣🤣🤣

Daraus wiederum wird dann Umzugsgut, das bei uns zollfrei reingeht. 😇

Amen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb -Methos-:

Ich habe jetzt tatsächlich überwiegend die italienischen Kennzeichen gemeint, mit nicht italienischen Fahrern. Davon gab es sehr viele! 

Man kann sich ja bei so ziemlich allen Ausfahhrtevents von Ferrari bei Bedarf ein Fahrzeug mieten, das sollte mit Sicherheit dann auch bei der Cavalcade möglich sein. Ich hatte mal eine Broschüre von den Ausfahrtevents in der Hand und auf der Preisliste war immer der Preis mit eigenem Fahrzeug und mit gestellten Fahrzeug ausgewiesen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Na dann wundert es mich nicht mehr dass die Leihschlurren reihenweise bei Regen kaltverformt werden.

 

Selbstbeteiligung aus der Portokasse und weiter geht’s. 
 

:rolleyes:

Geschrieben

Kann mir nicht vorstellen das Ferrari das Spiel lange mitspielt..

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb nero_daytona:

Na dann wundert es mich nicht mehr dass die Leihschlurren reihenweise bei Regen kaltverformt werden.

Also der gecrashte 296 hatte ein Gohm Österreich Nummernschild. Natürlich keine Ahnung wer da am Steuer saß….

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ChrisM612:

Kann mir nicht vorstellen das Ferrari das Spiel lange mitspielt..

Warum? Auch deren Autos sind Vollkaskoversichert... 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb ChrisM612:

Kann mir nicht vorstellen das Ferrari das Spiel lange mitspielt..

Ach, schnell notdürftig wieder zusammenfalten und dem nächsten talentfreien Honk als gerade frisch vom Band gerollt hinstellen, passt doch. :D

  • Haha 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb coolbeans:

Warum? Auch deren Autos sind Vollkaskoversichert... 

Steigende Prämien, Selbstbeteiligung, Außenwirkung, usw.  

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...