Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben


Hallo,
mal eine Frage an die Mercedes-Besitzer hier im Forum. Wie verkauft man am besten einen MB-Oldtimer ? Es gibt da ja verschiedene Möglichkeiten, wie Vermittler auf Kommissionsbasis, an einen spezialisieren Oldtimer-Ankäufer oder aber direkt privat ? Wie sind eure Erfahrungen damit ? Welche Vor- und Nachteile seht ihr ? Bin gespannt auf eure Meinungen.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Harald44,

 

das kommt ganz darauf an wo deine persönlichen Präferenzen liegen. Wie lautet denn dein persönliches Ziel? Möchtest du den höchsten Preis erzielen, möchtest du den geringsten Stress mit dem Verkauf haben, möchtest du unter Umständen als Verkäufer komplett im Hintergrund bleiben etc.? Wenn du uns ein paar mehr Informationen zur Verfügung stellst, dann kann man dir sicherlich besser weiterhelfen.

 

Gruß,

Sarah

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hallo Sarah,

bin mir da selbst noch nicht im Klaren, worin die Vor- und Nachteile der einzelnen Verkaufsvarianten bestehen. Natürlich würde ich gerne wenig Stress mit dem Verkaufsprozedere haben, z.B. mittels eines guten Vermittlers, eventuell auch gerne im Hintergrund bleiben, wenn das wiederum nicht insgesamt zuviele Kosten (z.B. Provisionen, Kaufvertrag aufsetzen etc.) verursacht. Daher wollte ich einfach mal ein Stimmungs- / Erfahrungsbild einholen, wie das bei anderen so lief und läuft.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was ist es denn für einer? 

Es macht einen Unterschied ob wir über einen 190 E oder einen 300 SL Flügeltürer sprechen. 

Geschrieben

Ich häng mich mal dran

20131001_153413_Original.jpeg

  • Gefällt mir 3
  • Wow 3
Geschrieben

Nun, es ist ein exklusiveres Modell, kein 190er, ein 6-stelliger Betrag ? Welche Erfahrungen habt ihr zum Beispiel mit Vermittlern auf Kommissionsbasis gemacht ?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mir deucht das spärliche Rinnsal an Informatiönchen auf der einen Seite motiviert nicht zu einem Jahrhunderthochwasser an Ratschlägen auf der anderen....

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Harald44:

Nun, es ist ein exklusiveres Modell, kein 190er, ein 6-stelliger Betrag ? Welche Erfahrungen habt ihr zum Beispiel mit Vermittlern auf Kommissionsbasis gemacht ?

Nun mal Butter bei die Fische, sonst wird das hier nix.

 

PS: 6-stellig kann auch ein 190er sein:

https://link.mobile.de/o99DscCPCWnZnr8b6

 

Geschrieben

Ein 190er im sechsstelligen Bereich, hätte ich nicht gedacht, na dann häng ich mal ein SL dran...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb erictrav:

PS: 6-stellig kann auch ein 190er sein:

Und das zu Recht! Lange war der W201 unterschätzt. 
Dabei ist es ein hervorragendes Auto, seinerzeit sehr innovativ und alles in allem ein echtes Ingenieursauto und ein „echter“ Mercedes. 
Sorry für OT. 

 

Und zur Frage: ein Auto das einen 6stelligen Eurobetrag kosten soll, würde ich persönlich nicht privat verkaufen oder kaufen wollen. 
 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Harald44,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Oldtimer (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Deshalb die Nachfrage, das kann ja ein sehr breit gespannter Bereich sein, Mercedes Oldtimer. 

 

Ein 190 SL ist natürlich ein wunderbares Auto, wertvoll aber noch nicht abgehoben.

 

Wenn du schon eine fixe Preisvorstellung hast, was spricht gegen den eigenen Verkauf?

Ich würde mal einen Testballon in der Motor Klassik starten und mal schauen was da kommt. Oder auch mal hier in den Anzeigen versuchen. 

 

Vermittler oder auch Kommission ist natürlich bequemer, allerdings braucht es da einen sehr seriösen Partner, die wachsen in dem Business aber auch nicht gerade auf den Bäumen.

Vorsicht bei Kosten oder Standgeld etc.

 

Was ich vergessen habe, die Jungs aus der Anzeige mit dem 190er kannst du ja mal anrufen und um Rat fragen. 

 

Geschrieben

Mit wieviel Provision muss man denn bei einem seriösen Vermittler ca. so rechnen ? Bei Privatverkauf: wie macht man das z.B. mit der Probefahrt (Unfallrisiko ?) bzw. wo kriegt man ein gescheites Kaufvertragsformular her, ADAC vielleicht ?

Geschrieben

Hallo @Harald44,

 

ich möchte dir bitte einen gut gemeinten Ratschlag geben. In keiner Weise ist das jetzt böse oder als Angriff auf dich gemeint (bitte nicht falsch verstehen): Ich glaube aus deinen bisherigen Beiträgen zu erkennen, dass du mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit über die aktuellen Oldtimerpreise nicht bescheid weißt. Wenn du zum Beispiel nicht weißt, dass ein 190er gut und gerne mal im sechsstelligen Bereich liegen kann (und davon gibt es mehr als nur eine Version des 190er), dann solltest du für ein wirtschaftlich gutes Ergebnis nicht unbedingt selbst handeln. Meine Empfehlung an dich lautet deswegen sich einen professionellen Verkäufer zu suchen, der das Fahrzeug in Kommission für dich am Markt platziert. Und sicherlich ein gutes Endergebnis für dich erzielen kann. Auch wenn der Verkäufer für das Kommissionsgeschäft ein paar Prozentpunkte verlangt (= es ist Arbeit), wirst du unterm Strich damit deutlich besser abschneiden als auf eigene Faust zu handeln. Auf diesem Weg ersparst du dir viel Ärger und schonst deine Nerven.
 

Wenn du uns hier verrätst, aus welcher Himmelsrichtung oder Region du ungefähr kommst, kann man dir sicherlich im nächsten Schritt die eine oder andere seriöse Adresse benennen.

 

Beste Grüße,

Sarah

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Harald44:

Mit wieviel Provision muss man denn bei einem seriösen Vermittler ca. so rechnen ? Bei Privatverkauf: wie macht man das z.B. mit der Probefahrt (Unfallrisiko ?) bzw. wo kriegt man ein gescheites Kaufvertragsformular her, ADAC vielleicht ?

Provision musst du erfragen, das ist sehr unterschiedlich. Wie gesagt, ruf einfach mal den einen oder anderen an. Erfahrungen der Unternehmen mit Mercedes Oldtimer sollte hoch sein.

Frage vor allem auch mehrere an.

 

Kaufvertrag ist das kleinste. Wichtiger ist ob du dir schon einen Preis gebildet hast, ob der realistisch ist, wie du ihn durchsetzen kannst und ob er wirklich um Zustand passt. Aber ich würde dir auf alle Fälle raten, sprich erstmal mit einigen Anbietern. Schau in die Motor Klassik, mobile.de, wenn du 3 oder 4 angerufen hast, bist du schlauer.

 

Geschrieben

Ich würde raten, erst mal ein Oldtimer Gutachten erstellen zu lassen. 
Das habe ich letztes Jahr für meinen W201 gebraucht, um eine Oldtimer Versicherung zu bekommen. Hat etwa 230€ gekostet. 
Damit hast du eine seriöse und neutrale Preisaussage und der Käufer ebenfalls. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@Harald44

Je nachdem um welche Baureihe sich bei dir handelt (W198/W121/W113/R107/129 etc.) , könnte auch einer der in Deutschland bekannten SL – Clubs für dich ein sehr adäquater Ansprechpartner sein. Um welche Baureihe handelt es sich denn bitte bei deinem Fahrzeug beziehungsweise welches Baujahr hat der Wagen denn? 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Danke für die vielen Tipps von euch und sorry für die etwas verspätete Antwort, aber man darf in diesem Forum lediglich fünf Beiträge pro Tag versenden... Bzgl. Preisfindung habe ich mich noch nicht konkret beschäftigt, das ist richtig. Mir ging es erstmal nur um den Vermarktungsweg. An ein Oldtimer-Gutachten hatte ich natürlich bzgl. Preisfindung auch gedacht. Die Clubs hatte ich noch nicht auf dem Schirm, ich dachte, da sind  die Besitzer, die eher ein Fahrzeug verkaufen wollen. Wer hätte denn einen Tipp für einen seriösen Vermittler im Rhein-Main-Gebiet ?

Geschrieben

Um welche SL-Baureihe handelt es sich denn bei deinem Fahrzeug bitte?

Ich frage nochmals, weil dann ein entsprechender Kontakt mit dem jeweiligen SL-Club hergestellt werden könnte. Die Clubs können dich bei der Werteinschätzung und dem Verkauf unterstützen. Vielleicht u.U. ist sogar jemand im Club der einen SL gerade sucht oder es liegt dem Club eine Suchanfrage vor für ein Fahrzeug wie deines. Mehr Info verspricht in der Regel bessere Hilfestellung.

Geschrieben

Danke Sarah für den Tipp auf einen entsprechenden Club zuzugehen, den konkreten Kontakt würde ich dann gerne herstellen, wenn meine Verkaufsentscheidung endgültig gefallen ist. Meine Frau will da, glaub ich, auch noch ein Wörtchen mitreden... 😉

Geschrieben

Kann ich verstehen.😉

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Je nachdem um welche Baureihe sich bei dir handelt (W198/W121/W113/R107/129 etc.)

Wenn er einen W198 im sechsstelligen Bereich abgeben möchte, kann er sich gerne per PN bei mir melden 😇

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Danke für die ausführliche Beschreibung, inklusive des i.d.R. nie angeführten Themas "Spekulationssteuer". Wenn schon so detailliert, fehlt eigentlich nur noch die kurze Erläuterung des Unterschieds zwischen "Marktwert" und "Wiederbeschaffungswert"... ;)

  • Haha 1
Geschrieben

Ebenfalls vielen Dank, Jarama, für die echt interessanten Erfahrungsberichte, so was hatte ich mir hier erhofft. Nun, 10 % ist für Kommission echt happig, da muss man überlegen. Hattest du bei deinen Privatverkäufen ein Vertragsmuster ? Ich kenne nur eines vom ADAC für Oldtimer. Die Probefahrt finde ich wegen des Unfallrisikos immer schwierig. Geht das mit roten Nummerschildern, wenn ein Fremder am Steuer sitzt ? Wieviel muss man ca. für ein Vollgutachten einplanen ?

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb matelko:

Erläuterung des Unterschieds zwischen "Marktwert" und "Wiederbeschaffungswert"

… das Dilemma musste ich beim M3 CSL in Kauf nehmen … 😕 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...