Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Auf die Rennstrecke mit dem 996 Biturbo


marykay

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich gehe am nächsten Montag das erste mal mit dem Porsche auf die Rennstrecke von Monza.

Auf was muss ich besonders achten? Geht das mit den Bremsen ? Und wie hoch sollte der Luft Druck in den Pirelli Assymetrico sein?

Für eure Antworten und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hi,

ist der 996 Biturbo serienmässig? Hat er die PCCB? Und wie genau kennst du die Strecke??

Die Reifen sollten für den Anfang nicht die vom Hersteller genannten Werte übersteigen, wohlgemerkt bei warmen Reifen...

also fahr mal zwei Runden und lass dann den überfluessigen Druck ab..

Pirelli Assimetrico hab ich auch auf meinem Turbo, finde aber dass das ein recht alter Reifen ist.. mach doch mal den zeitgenössischen Pirelli Zero Rosso drauf!

Sonst gibt es eigentlich nicht so viel zu beachten, mit der Aussnahme, dass die Bremsen ab und zu mal ne Kühlung brauchen, da dein Turbo ja nicht grad einer der Leichtesten ist!

MFG

Geschrieben

Wie wichtig ist eigentlich das Abkühlenlassen der Turbolader (Kaltfahren) bei den Porsche Biturbo-Modellen? Ist das genauso wichtig wie bei allen Turbomodellen?

So vom Streckenlayout her könnte ich mir gut vorstellen, dass die Bremsen sehr stark beansprucht werden...

Geschrieben

Die Strecke von Monza kenne ich recht gut. Habe keine PCCB darauf.

Habe die Pneus erst vor einem Monat raufgemacht weil die alten sehr laut waren. Pirelli hat sie umgetauscht.

Mein Porsche hat ein RUF Tuning und ca. 535 PS.

Geschrieben

@Phil

bei den Luftgekühlten Turbos war die Stauhitze noch ein Thema, aus dem Grunde sollte man einen 993 Turbo ein wenig nachlaufen lassen..

Da aber der 996 eine Wasserkühlung hat, ist dieses Problem praktisch nicht existent: d.h die Stauhitze wird in den Wasserkreislauf abgegeben

@markay

Bei dem RUF Tuning würd ich ein Auge auf die Motorthemperatur werfen, da ich ja nicht weiss ob die auch die Kühlung der Mehrleistung angepasst haben, besonders bei diesen Themperaturen...

sind deine Ladeluftkühler noch serienmässig??

Deine Bremse wird stark beansprucht werden, sollte aber wenn du diszipliniert Kaltfahrrunden miteinplanst keine Probleme machen..

Viel Spass

MFG

Geschrieben

@ derduke:

Sorry, habe glaube ich nicht ganz genau gefragt: Ich meinte, wie es bei den Biturbos ist mit der Hitze der Lader selbest. Bei raschem Abschaltem des Motors könnten sich diese ja verziehen!? Oder ist das bei den Sportmotoren von Porsche nicht oder weniger nötig, da sie auf extreme termische Belastungen ausgelegt sind?

Geschrieben

@ Phil

also ich hattte dich schon richtig verstanden, und ich kann dir nur sagen was Walter Röhrl himself mir gesagt hat..

beim 993 Turbo sollte man nach scharfer Fahrt den Motor mindestens 10 sek Im Stand nachlaufen lassen, damit die Stauhitze nicht die Lader beschädigt! Nach seinen Ausführungen würden 10 sek über 450 Grad Hitze neutralisieren!

Er meinte aber auch, dass (wie übrigens auch bei den Audi Biturbos) der Wasserkreislauf des 996 Turbos die Lader mitkühlt, und dieser Kreislauf liefe auch bei abgeschaltetem Motor weiter

Geschrieben
Hallo zusammen

Ich gehe am nächsten Montag das erste mal mit dem Porsche auf die Rennstrecke von Monza.

Auf was muss ich besonders achten? Geht das mit den Bremsen ? Und wie hoch sollte der Luft Druck in den Pirelli Assymetrico sein?

Für eure Antworten und Anregungen bin ich sehr dankbar.

Da Du ein relativ schweres Auto bewegst, solltest Du die Beanspruchung für Deine BRemsen NICHT unterschätzen. Mußt auf jeden Fall Racing Bremsflüssigkeit (ist glaube ich die blaue) rein machen. Sonst kann es Dir passieren, daß Deine Serien Flüssigkeit verkocht und Du die BRemse durchtrittst.

Die mußt halt vor dem Winter raus machen, da sie Wasser zieht und somit in den Leitungen gefrieren kann. das sagt Dir aber sicher Dein PZ.

Gucke auf jeden Fall auf die Belagsdicke, denn da haust Dir schon nen halben Satz Beläge runter, wenn Du es laufen läßt...

Ich habe für diesen Fall immer einen Satz Ersatzbeläge dabei, die von den Technikleuten auch montiert werden können vor Ort (haben meistens kein Material dabei).

Das war eigentlich das Wichtigste. Öl und so wirst ja vorher schon gechecked haben...

Grüße

Rainer

Geschrieben

@ derduke:

ach so, danke! also wenn's der Walter sagt... O:-):-))!

Also wäre man ja mir ca. 30 Sekunden nachlaufen lassen schon auf der ganz sicheren Seite... Und die 30 Sekunden würde ich mir auf jeden Fall nehmen, sind sicher nicht falsch! Das mit dem weiter laufenden Wasserkreislauf klingt logisch. Merci!

Geschrieben

Hallo!

Ich kenn die Rennstrecke von der GTP her und kann dir nur eines sagen:

Ich war dort im Oktober und unser Fahrer hat mit einem GT2 eine normale, eine gezeitete und eine Auslaufrunde gedreht.

Fakt war, daß die Bremsscheiben geglüht haben und die Beläge danieder lagen.

Unbedingt auf die Bremse achten, Flüüsigkeit entweder Castrol Racing Fluid oder ATE Blue (beide Dot5) und ansonsten eben auf Auto hören.

Relativ wenig Luftdruck fahren.

Im Rahmen welcher Veranstaltung bist du dort?

Gruß G-Star

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo marykay,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo,

P-Zero Rosso kann, so weit ich weiß nicht für den 996 Turbo zugelassen werden. Oder hat mir mein Händler da eine alte Info gegeben ?

Gruß

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...