Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sensibles Hybrid-System beim Ferrari 296


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 2.9.2025 um 21:50 schrieb PatrickSch:

Reines Bashing ohne jeden Informationsgehalt. Bring ihn in die Werkstatt. Geht doch nur darum, dass man mit so einem Posting das Auto schlecht macht. Als wie wenn andere Autos nicht auch einmal ein Problem haben. 

Sehe ich absolut nicht so! Mich interessieren die Erfahrungen der Besitzer, und zwar die positiven wie die negativen. Und kenguru hat nunmal schlechte....

 

Also nicht gleich die Kampfposition einnehmen, wenn jemand etwas Schlechtes über das gleiche Auto, wie man selbst hat, schreibt!

 

Es kann nicht alles und an jedem Fahrzeug perfekt laufen, auch nicht bei Ferrari!

vor 7 Stunden schrieb celentano:

Ich habe den Eindruck dasss ab 2024 die 296 zuverlässiger wurden wenn man das so liest.  Der SF90 müsste aber als noch früheres Hybrid Modell noch mehr Ausfälle verzeichnen, aber das ist nicht der Fall, oder?

Doch, da gibt es auch jede Menge schlechte Erfahrungen (heißt nicht, dass das nicht ein geiles Auto ist!!!). Ich war selbst mal dabei, als einem Kollegen der SF90 plötzlich stehen blieb und alles finster war. Da ging gar nichts mehr. Stand mitten auf der Straße.

 

Batterie komplett abgeklemmt, 15 Minuten gewartet, Batterie wieder angeklemmt und er lief wieder...

 

Und Elektronikprobleme habe ich auch bei meinem 12Cilindri und meinen anderen Autos. Selbst auf der Harley hatte ich schon welche. Das ist nicht nur ein Problem der Hybriden...

 

Aber das, was kenguru schreibt und die Bilder dazu, das ist wirklich ganz große Sch.... Hoffentlich hast du es bald im Griff! Nicht, dass dir noch die Freude an diesem tollen Auto völlig abhanden kommt.

 

Liebe Grüße

Webber

  • Gefällt mir 9
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin

Nur mal so eine Idee:

Habe ja auch viel mit Pannenhilfe zu tun, auch immer mehr mit E Autos.

Habe die Festellung gemacht, das viele Fehler bei E Autos durch die 12 V "Starterbatterie" ausgelöst werden.

Da sind "Markenbatterien" meiner Meinung nach nicht mehr die erste Wahl.

Habe bei einigen Fahrzeugen (auch unsere neuen Firmenwagen) mit Preiswerten "Baumarktbatterien" ausgestattet (natürlich müssen die extra angelernt werden), seitdem keine Probleme mehr.

Auch einige Kunden haben das bei ihren E Autos gemacht, da wirkt es auch Wunder.

Die Markenbatterien ( allen voran die "Fiamm- Batterien bei Italienischen Fahrzeugen) haben ein Problem, warum auch immer. Gleiches gilt auch für Varta und Bosch. Seitdem diese durch die preiswerten Batterien ersetz wurden, sind die meisten Probleme weg.

Also ich persönlich baue nur noch die "Baumarktbatterien" ein...

MfG Ulf.

PS: @BWQ: Wie verhält sich das eigentlich mit der Batteri im 328??:D

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Wie unterscheiden sich Marken- und Baumarktbatterien? Kaum zu glauben, trotz Deiner Erfahrungen @Ulf.M.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 4.9.2025 um 15:25 schrieb webber:

Sehe ich absolut nicht so! Mich interessieren die Erfahrungen der Besitzer, und zwar die positiven wie die negativen. Und kenguru hat nunmal schlechte.

Da stimme ich Dir teilweise zu. Fotos von Fehlern ohne Erklärung zu posten ist sinnfrei. Wenn dann gehört ein aussagefähiger Text dazu. So macht man nur negative Stimmung und auch Dir kann ein Bild nichts sagen. Wo liegt hier der Mehrwert?

Fahre den GTB und GTS im dritten Jahr. Okay der Auspuff Fehler war nervig, aber ansonsten läuft er völlig stabil. Der von meinem Freund auch.  

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ciao a tutti, ziemlich ärgerlich zu lesen, wie viele den genialen 296er 'runterputzen! Leider ist's wohl so, dass sich wenige unzufriedene Pilot:innen und zahlreiche "V6-Basher" (vielfach bestimmt ohne echte Erfahrung!) hier Luft machen müssen und viele andere, hochzufriedene 296er-Piloten mit ihrem Kauf einfach nur glücklich sind (so wie ich 😊) - und nichts schreiben. Komme - soundverwöhnt - vom 458er, bin seit Dez. 2024 mit einem 296er unterwegs, > 5 tkm, und bin hoch zufrieden: Erneut absolut zuverlässig (!!!), Fahrspass ohne Ende, toller Sound, v. a. auch im Vgl. zu V8-Mittelmotor-Boliden wie 488, F8 u. SF90. Dazu durch die Kombi mit dem eMotor sehr sparsam (ca. 10.5 L/100 km über alle Tankstopps) und im eDrive-Modus für viele Passanten höchst beeindruckend 😎). Würde ihn nicht hergeben wollen!!! Saluti rossi, 👋🏻

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Hallo zusammen,

lese hier schon eine geraume Zeit mit und dachte mir, wird Zeit auch mal was zu schreiben und meine Erfahrung kund zu tun.

Ich fahre eine 296 GTS Baujahr 06/24 den ich im März 25 mit 500km gekauft habe. Vorweg ich bin super zufrieden mit dem Teil, macht enorm Spaß und ist für mich das Beste was ich bis jetzt gefahren habe (zugegeben hatte nur einen Roma und einen 911er vorher). Ich bin jetzt bei 10k km (ja ich fahre ihn gerne und oft) und bis Sonntag keine Probleme. Am Sonntag dann die orange Motorleuchte mit der Meldung das die Motorelektronik gestört ist und ich die Werkstatt aufsuchen soll. Dachte mir einfach mal abstellen dann löst sich das, Ferrari typisch, von selbst und was soll ich sagen nach ein paar Stunden Standzeit war die Warnung weg. Allerdings fährt er nicht mehr im Hybrid bzw. eDrive Modus. Wenn ich starte dann geht der Motor gleich an und egal was ich auswähle er bleibt an. Dagegen habe ich ja grundsätzlich nichts weil ich sowieso immer im Performance Modus fahre (also Motor an) aber es ist kein normales Verhalten. Also den Kontakt bei meinem freundlichen angerufen und folgendes als Lösung bekommen, was auch so geholfen hat.

 

“Das Hybridsystem muss neu adaptiert werden. Hierzu muss das Fahrzeug auf H im Leerlauf im Stand laufen bis es von selber auf eDrive umspringt (kann 5. is 10 Minuten dauern). Anschließend Zündung aus- und wieder einschalten. Nach dem Zündungswechsel lässt sich das Fahrzeug wieder wie gewohnt im H bzw. eDrive Modus fahren“

 

Was soll ich sagen, hat funktioniert. Hilft vielleicht dem ein oder anderen….in diesem Sinne einen schönen Abend.

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Schön, noch einer der das Auto auch fährt. Ganz so viele Kilometer bekommen wir nicht zusammen, aber wir nutzen die schönen Tage gerne.

 

Haben das Fahrzeug jetzt gut 6 Wochen und auch 1800km abgespult. Ohne jegliche Probleme und mit enorm viel Spaß. Stand jetzt würde ich sagen, dass es das Beste Fahrzeug ist, welches wir je besessen haben.

 

Mal sehen wie die Langzeiterfahrung dann aussehen wird und wie das Fahrzeug so überwintert... obwohl wir auch da bei perfektem Wetter gerne mal das Auto zwischendurch aufwecken. Dez-Feb wird er aber wohl stehen.

 

Ein Auto was Probleme macht ist immer ärgerlich, egal welcher Antrieb. Ob es hier nun überdurchschnittlich viele Ausfälle gibt und wie viele davon nicht wirklich nur an der 12V Batterie oder dem fehlenden Laden scheitern, lässt sich nur spekulieren.

 

Sicherlich lernt Ferrari auch täglich dazu und die Chancen stehen natürlich besser bei einem jüngeren Baujahr eher verschont zu bleiben, da bereits Anpassungen vorgenommen wurden. Jedoch sollte Ferrari ja dann auch die "älteren" Exemplare, im Rahmen der Garantie, mit den besseren Teilen versorgen können.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Soweit ich weiß, nimmt Ferrari in der kurzen Bauzeit einer Modellreihe keine sogenannten Qualitätsverbesserungen vor. Das erste Auto, ist wie das Letzte. Gravierende Problemfälle werden im Service erledigt.

Geschrieben

Ich denke, diesmal ist es  anders. Durch die steile Lernkurve könnten sich deutliche Änderungen im Bereich Software und womöglich auch Hardware ergeben haben. Software kann man rückwirkend nachspielen, Hardware eher nicht.

Wenn ich mir die Berichte anschaue betreffen die meisten Probleme die Autos aus 2022 und Anfang 2023er Produktion. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Alaska:

Wie unterscheiden sich Marken- und Baumarktbatterien? Kaum zu glauben, trotz Deiner Erfahrungen @Ulf.M.

Moin

Ehrlich gesagt? Keine Ahnung:D

"Baumarkt" war ja auch nur ein Beispiel, kaufe die Batterien unter "freien Namen" bei meinem Autoteile Händler (Ja, sowas gibt es noch, nicht nur Internet):D

MfG Ulf

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo liebhaber-auto,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 296 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...