Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

5 Gründe warum ich ein Wachs nutze


Zur Lösung Gelöst von Sarah-Timo,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Auch wenn ich mich wiederhole, aber die Preise welche Swissvax für seine Produkte aufruft, werden durch die Leistung in keiner Weise gerechtfertigt. Andere ausgewählte Wachse sind mindestens genauso gut und teilweise sogar besser bei einem Bruchteil (teilweise -75%) der Anschaffungskosten. Beispiel Felgenwachs Swissvax Autobahm vs. Angelwax Bilberry Wheel Wax oder auch Swissvax Shield vs. Infinity Wax Diablo etc. Die Inhaltsstoffe vieler Swissvax-Produkte, deren Reinheitsgrad und Zusammensetzung sind manchmal sogar identisch zu Wachsen anderer Anbieter, was für mich das Fragezeichen hinter der Preisgestaltung von Swissvax nur noch größer werden lässt.

Kannst du mir ein Wachs empfehlen welches das undichte Ventil wieder dicht bekommt ?🤣

Ist von @GeorgW 348

 

Fortsetzung folgt an anderer Stelle😉

IMG_1040.jpeg

  • Haha 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wir haben in solchen Fällen immer die blauen Kompressionsflocken genommen. Die standen im Lager immer neben der Kolbenrückholfeder.

  • Haha 4
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Wie hast du so schön gesagt, "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht." Da sind wir schon Zwei vom selben Schlag. Ich ticke ziemlich ähnlich, speziell beim Essen🙄. Allerdings habe ich gelernt dass man schon offen sein sollte für neue Dinge und auch mit der Zeit gehen muss.

 

Rein theoretisch kann ich mein Fahrzeug mit Olivenöl behandeln, dann glänzt es auch wunderschön und wenn ich es 10 Jahre lang nicht mehr fahre und nur im Museum stehen habe, dann hebt es sogar ewig. Das wäre dann im übertragenen Sinne (bitte nicht ernst nehmen) die neue Wunderversiegelung.

Offen für neue Dinge beim Essen Oha.gif.e52e07a84ba0b45bdeb7c5cabc7e0a3d.gif? Nö!! Keine Schnecken, keine Austern, kein Kaviar (letztere beide schmecken wie hochgezogene Nase oder abgeleckte Kaimauer, ich bin an der Nordsee groß geworden). Frau und Lieblingsspeisen (Pasta Bolognese und Pizza, beides natürlich selbst gemacht) sind seit über 45 Jahren dieselben und bleiben auch zukünftig dieselben. Sonstiges schickimicky Food: na ja, nur wenns aus Gründen der Sozialkompatibilität unbedingt sein muss. Heiligenschein.gif.d9accd63f558c4176f55bc9ee82d928b.gif

 

Auch Olivenöl wird ranzig, hält also nicht ewig Denk.gif.06c7fb53ae1c1651b525d119847e015d.gif ;)

 

Aber im Ernst, ich bezweifele, dass man bei den "high-end" Produkten wirklich nennenswerte Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken und Ausführungen erkennen kann. Für das Ergebnis kommt es m.E. viel eher auf die anwendende Person und deren Geschick und Mühen an. Aber vielleicht bin ich persönlich ja in der Detailing Praxis einfach nur eine Pfeife ... Tte.gif.bc69ae7fe7283f9073583f1040dec29d.gif

 

Hatten wir eigentlich schon über Motoröle mit Duftzusätzen (z.B. Lavendel) diskutiert, die mit der hohlen Hand eingefüllt werden und nicht mit einem profanen Plastiktrichter? Grinsen.gif.4ce3cb7b115de0ef75b3c03541d7d426.gif

 

 

 

P.S.: Übrigens, reines Carnaubawachs gibts im Werkzeughandel als sogenanntes "Polierwachs". Davon ein Stück in einen Topf, etwas Öl dazu, Ein Spritzer aus der Parfümflasche (bitte nur Naturduftstoffe), warm machen, homogenisieren (vulgo: Rühren), und fertig ist eine größere Menge für unter 10 €. Probiere ich spaßeshalber mal aus, demnächst ... Grinsen.gif.dcc27d20f608770fd130129ee6e60cd4.gif

Geschrieben

Helles Carnauba Wachs (für kosmetische Zwecke, also recht rein) gibts übrigens für rund 18 € das Kilo (Kilo, nicht Gramm) ...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Na klar, selbst das hochreine und gebleichte T1 Carnaubawachs liegt im Einkauf. für Großhändler bei ca. EUR 15/Kilo netto. Und jetzt überlegt mal warum 1 Kilo Wachs von Swissvax im Fall von z.B. des Carat dann EUR 9.000,- kosten sollen?... Bestimmt nicht weil die darin enthaltenen Öle so teuer sind und das Wachs auf dem Mond unter Beethovens 5.Sinfonie vom Schallplattenspieler von Enzo Ferrari persönlich von Hand gegossen wurde🤡🪄💫... => *Bitte das Gehirn einschalten*...

 

Und noch ein kleiner Fakt am Rande. Wenn ich von Werbeversprechen höre mit denen mancher Wachsanbieter um sich wirft, die einen Carnaubawachsanteil in Höhe von 76% oder gar 81% besagen, dann halte ich das schlichtweg für unseriös. Bereits ein Wachs mit 60% Carnaubawachsanteil ist kaum mehr verarbeitungsfähig, ein Wachs mit 70% ist sogar steinhart. In Abhängigkeit welche weiteren Inhaltsstoffe bzw. Zusätze wie z.B. andere Wachse (u.a. Bienenwachs, Candelillawachs, Paraffin, Montanwachs), Duftstoffe, Fruchtöle oder Lösungsmittel in einem Wachstiegel enthalten sind kann der Carnaubawachsanteil an der Gesamtmenge des Tiegelinhalts knapp ein Drittel ausmachen. Das weiß in der Regel der Ottonormalverbraucher nicht. Ein Carnaubawachsanteil von durchschnittlich 33% ist somit das Höchstmaß der Gefühle, echte Premiumwachse beinhalten 28-30% Carnaubawachsanteil. Und hier stößt eine Wachsformulierung dann langsam an ihre Grenzen. Der Carnaubawachsanteil ist damit weder ein teurer Rohstoff noch ein Qualitätsmerkmal in meinen Augen, er wird aber heutzutage gerne zu Marketingzwecken herangezogen und damit laut geworben.  

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Na klar, selbst das hochreine und gebleichte T1 Carnaubawachs liegt im Einkauf. für Großhändler bei ca. EUR 15/Kilo netto. Und jetzt überlegt mal warum 1 Kilo Wachs von Swissvax im Fall von z.B. des Carat dann EUR 9.000,- kosten sollen?... Bestimmt nicht weil die darin enthaltenen Öle so teuer sind und das Wachs auf dem Mond unter Beethovens 5.Sinfonie vom Schallplattenspieler von Enzo Ferrari persönlich von Hand gegossen wurde🤡🪄💫... => *Bitte das Gehirn einschalten*...

 

Und noch ein kleiner Fakt am Rande. Wenn ich von Werbeversprechen höre mit denen mancher Wachsanbieter um sich wirft, die einen Carnaubawachsanteil in Höhe von 76% oder gar 81% besagen, dann halte ich das schlichtweg für unseriös. Bereits ein Wachs mit 60% Carnaubawachsanteil ist kaum mehr verarbeitungsfähig, ein Wachs mit 70% ist sogar steinhart. In Abhängigkeit welche weiteren Inhaltsstoffe bzw. Zusätze wie z.B. andere Wachse (u.a. Bienenwachs, Candelillawachs, Paraffin, Montanwachs), Duftstoffe, Fruchtöle oder Lösungsmittel in einem Wachstiegel enthalten sind kann der Carnaubawachsanteil an der Gesamtmenge des Tiegelinhalts knapp ein Drittel ausmachen. Das weiß in der Regel der Ottonormalverbraucher nicht. Ein Carnaubawachsanteil von durchschnittlich 33% ist somit das Höchstmaß der Gefühle, echte Premiumwachse beinhalten 28-30% Carnaubawachsanteil. Und hier stößt eine Wachsformulierung dann langsam an ihre Grenzen. Der Carnaubawachsanteil ist damit weder ein teurer Rohstoff noch ein Qualitätsmerkmal in meinen Augen, er wird aber heutzutage gerne zu Marketingzwecken herangezogen und damit laut geworben.  

Ein Kumpel von mir hat damals mal versucht ein Hochwertiges Carnauba Wachs zu kreieren/ kochen……es lies sich sehr bescheiden verarbeiten und das Wachs in der Dose fing nach einem Monat(können auch 2 gewesen sein) an zu schimmeln 🤣🤣🤣
Meine Feststellung: Ich bin kein Apotheker oder Chemiker 🤷🏻‍♂️

  • Haha 1
Geschrieben

Wachse können tatsächlich schimmeln, das ist richtig. Wenn man Interesse an einem individuellen Wachs für sich und sein Fahrzeug hat, dann kann man bei einzelnen kleinen Wachsmanufakturen sich sein Wunschwachs auch anfertigen lassen. Hier kann man seine Präferenzen festlegen (Glanz/Hydrophobie/Verarbeitung/Geruch/Farbe/Standzeit etc.) und bekommt es dann individuell gebraut. Diese Wachs sind aber alles andere als günstig und sind meistens nur in Mengen ab 200ml (große Tiegel) erhältlich. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 19.5.2024 um 00:16 schrieb Andreas.:

Ist bestellt. Fotos vom Ergebnis folgen

Endlich angewendet - Schaumbad, Klarspülung, Trocknen, Knete mit Gleitspray, Wachs und abgerubbelt mit Microfaser. Zwischendurch etwas wolkig geworden, rolle Ihn morgen aus der Garage in die Sonne - dann sollten die Wolken weg gehen, oder?

Geschrieben

Hallo Andreas, das kann viele Gründe haben. Nur ein kleiner Tipp vorab: Kneten würde ich grundsätzlich nur dann, wenn ich den Lack danach auch poliere. Kneten erzeugt immer leichte Kratzer auf dem Lack. Das würde ich persönlich deswegen für diese Anwendung nicht machen und ist für einen ganz klassischen Wachsauftrag auch nicht notwendig.
 

Hast du das Gleitspray auspoliert oder wie bist du denn damit genau umgegangen bitte? Eventuell waren davon noch Reste auf dem Lack. Gleitspray ist dafür konzipiert einen Gleitfilm auf dem Lack aufzubauen. Wenn du danach nicht polierst oder zumindest gründlich entfettest wird von diesem Gleitfilm immer noch ein Großteil auf dem Lack zurückbleiben. Ich vermute das du das Wachs deswegen nicht auf den Lack, sondern leider auf einer Trennschicht (= bestehend aus Gleitsprayresten) aufgetragen hast. Rein aus der Ferne, ohne es genau gesehen zu haben natürlich, würde ich sagen das dies das Problemchen war. Den Lack einfach nur normal waschen (ohne Kneten), entfetten und danach das Wachs auftragen reicht völlig aus. Vielleicht hast du auch nur etwas zu viel Wachs aufgetragen. Das kann ich leider aus der Ferne jetzt nicht so richtig beurteilen. Ich denke, dass es aber nur eine Kleinigkeit ist und du u.U. das Entfetten vergessen haben könntest. Wenn du magst schreibe gerne mal etwas mehr über deine Anwendung, damit man es besser einschätzen kann.
 

Erfahrungsgemäß ist leider davon auszugehen, dass die Wolkenbildung morgen im Tageslicht sogar noch stärker zu sehen sein wird. Zur Not einfach nochmal waschen, gründlich einfetten und das Wachs erneut auftragen. 
 

LG an dich,

Sarah

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Damnit - wahrscheinlich Gleitspray nicht vollständig entfernt. Dann nochmal die Tage, wenn es mal wieder passt 🫣 :D Danke dir!

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kein Problem Andi, kann passieren. Müsste Lügen wenn mir das nicht auch schon passiert wäre✌️.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Sarah-Timo:

............ Zur Not einfach nochmal waschen, gründlich einfetten und das Wachs erneut auftragen. 
 

LG an dich,

Sarah

Hmmm, meinst du nicht ENTfetten? Oder habe ich da was falsch verstanden?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi Ulf, ja sorry, natürlich meinte ich entfetten😇. Das war ein Schreibfehler von mir. Danke das du darauf hingewiesen hast. Also waschen, entfetten, wachsen. 
 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ulf.M:

Hmmm, meinst du nicht ENTfetten? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Und ich hatte mir schon Butterschmalz besorgt :D Klasse Fundstück, @Ulf.M, ich habe das tatsächlich komplett überlesen … Urlaub tut meiner Gründlichkeit nicht gut ;) 

  • Haha 3
Geschrieben

Ach du meine Güte…🫣 Schande über mein Haupt .Ich stelle mir gerade vor meinen Rechtschreibfehler würde wirklich jemand wortwörtlich nehmen und das dann so umsetzen… „Ich habe mir heute Morgen beim Metzger extra zwei Kilo frisches Butterschmalz gekauft und großzügig auf den Lack aufgetragen. Jeder Zentimeter auf der Karosserie wurde schön dick eingefettet. Das Auspolieren ging nur schwerfällig von der Hand, weil ich überall Bienen zwischen Mikrofasertuch und Lack hatte. Der ganze Lack ist jetzt zerkratzt. Als ich dann das Wachs aufgetragen hatte und wieder runternehmen wollte, da ließ es sich nur noch schwer auspolieren. Das Wachs ist mit dem Butterschmalz zu einer homogenen Masse mutiert und angetrocknet. Der Wagen schaut jetzt irgendwie komisch aus. Vorher war der Lack schön Unischwarz, jetzt ist der Hellgrau. Was habe ich falsch gemacht? War das Schmalz vielleicht nicht frisch genug?:wink2:🥊

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...