Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Chillig.:

Nach der Ankündigung des Ferrari Capital Markets Day bin ich etwas schockiert. Es sollen jedes Jahr vier neue Modelle erscheinen. Wenn das stimmt, sollte ich vielleicht nur ein 296 Speciale Coupé bestellen, falls es mit dem Aperta nicht klappt. Denn da weiß man zumindest, dass halbwegs begrenzte Stückzahlen produziert werden.

Aber jedes Jahr vier neue Autos, ist zu viel. Weiß jemand von euch, was 2026 kommen soll?

Von 2022 bis 2026 sind es auch 15 Stück. Wenn man Coupé, Spider und Sondermodell eines Modells einzeln zählt relativiert sich die Zahl wieder finde ich.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nein, das ist falsch. Denn vor 2022 war es ja eine Zeit lang ruhiger, und deshalb sind bis 2025 einige neue Autos gekommen. Aber dass es bis 2030 beibehalten wird, bedeutet, es wird noch viel mehr Modelle geben. Der SF90, Roma und der 812-Nachfolger wurden alle erst präsentiert. Jetzt kommt der Elektro-Ferrari dazu, dann vielleicht noch ein SP4, ein Amalfi Spider und ein 296-Nachfolger und dann 2027 der 296 Nachfolger als Spider. Und dann?

Es fehlen noch drei weitere Autos im Jahr 2027. Vielleicht kommt ein Purosangue-Nachfolger, aber dann fehlen immer noch zwei Modelle. Das bedeutet, es wird wahrscheinlich wieder komplett neue Modelle geben vielleicht einen Kleinwagen oder etwas in Richtung Panamera. Es wird einfach zu viel, und darunter wird der Sound wahrscheinlich leiden.

Man sollte sich lieber auf Schmuckstücke wie den Competizione, LaFerrari, TDF oder 458 Speciale konzentrieren für sowas steht Ferrari wie kein anderer Hersteller. Das andere Zeug, soll Ferrari Porsche überlassen die sind ohnehin nur noch ein Witz verglichen mit dem, was sie vor zehn Jahren einmal waren.

Geschrieben

Sound usw. ist da ja nur ein Thema - aber bei der Modellflut und den kurzen Zyklen frage ich mich schon ob den Jungs in Maranello klar ist was das für die Ersatzteillogistik bedeutet. Könnte spannend werden, sind ja jetzt schon nicht gerade für einen beeindruckenden Lieferbereitschaftsgrad bekannt.

Geschrieben

Gibt es derzeit irgendwelche Schwierigkeiten in der Herstellung des Dodici von der man nichts mitbekommt?
Ich sage nur: 2 Monate Auslieferung verspätet und man wird nur vertröstet. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Willi894:

Gibt es derzeit irgendwelche Schwierigkeiten in der Herstellung des Dodici von der man nichts mitbekommt?
Ich sage nur: 2 Monate Auslieferung verspätet und man wird nur vertröstet. 

Dein Händler hat das Auto zu spät eingereicht oder es fehlt ein Teil wie "schwarze Felgen". Tippe auf Händler. Mein 296 hatte 5 Monate Verspätung weil die schwarzen Felgen nicht lieferbar waren es aber niemand sagte. Kann Dir ja egal sein, ist ja eh schon fast Winter 🙂

 

Geschrieben

Hoffentlich bleibt der 8 Zylinder ohne Stromanschluß im Program , man sieht aber auch aktuell die Kauflaune im Bereich der Hybriden Ferraris 

Geschrieben

Für mich war der 12 Cilindri der letzte Ferrari in einer Reihe von vielen seit 2009. Das wars, er wird auch die Tage abgegeben.

 

Die immer höheren Preise, die Modellflut und die Arroganz waren mir schon lange ein Dorn im Auge. Lieferung wann man gerade Lust hat. Beim F8 für 250.000 Euro fand man einfach schnell einen Käufer. Bei 350.000 Euro aufwärts wird es einfach eng. Es gibt nur Probleme mit Finanzierung, Finanzamt, Umsatzsteuer ins Ausland usw.

 

Ich dachte mir jedoch: Holst du dir den F8 als Coupe und das F8 Cabrio, bekommst du das Sondermodell. Das gab es gar nicht. Okay, dann 296 GTB und 296 GTS. Jetzt bekommt jeder ohne Historie den 296 Speciale als Coupe. Und das Cabrio nur, wer drei Autos im Stall hat. Und auch da wird noch selektiert. Das ist für mich sinnfrei, ich brauche keine drei. Ich bin Fan der Marke (gewesen)

 

Um bei Ferrari etwas besser zu werden, reicht es nicht aus, jedes neue Modell zu kaufen. Man muss sie behalten – und selbst dann stehen die langjährigen VIP-Kunden immer vor einem. Der Traum, jemals in die Riege der besseren Kunden aufzusteigen, ist für mich überhaupt nicht erfüllbar. Konnte man mit dem 488 und Pista die Kosten noch erträglicher machen, ist das jetzt nicht mehr möglich. Die VIPs bei Ferrari bekommen jedes Modell, und Nachrücker werden so gut wie gar nicht berücksichtigt – wie jemand, der am Freitag oder Samstag einen Tisch beim Oktoberfest bekommen möchte.

Zudem versucht Ferrari nun noch den möglichen Wertgewinn / Werterhalt durch immer höhere VK-Preise abzugreifen. Man ist kein Partner mehr von Ferrari, sondern jemand der bezahlt und dann ausgewechselt wird. 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb PatrickSch:

Für mich war der 12 Cilindri der letzte Ferrari in einer Reihe von vielen seit 2009. Das wars, er wird auch die Tage abgegeben.

 

Die immer höheren Preise, die Modellflut und die Arroganz waren mir schon lange ein Dorn im Auge. Lieferung wann man gerade Lust hat. Beim F8 für 250.000 Euro fand man einfach schnell einen Käufer. Bei 350.000 Euro aufwärts wird es einfach eng. Es gibt nur Probleme mit Finanzierung, Finanzamt, Umsatzsteuer ins Ausland usw.

 

Ich dachte mir jedoch: Holst du dir den F8 als Coupe und das F8 Cabrio, bekommst du das Sondermodell. Das gab es gar nicht. Okay, dann 296 GTB und 296 GTS. Jetzt bekommt jeder ohne Historie den 296 Speciale als Coupe. Und das Cabrio nur, wer drei Autos im Stall hat. Und auch da wird noch selektiert. Das ist für mich sinnfrei, ich brauche keine drei. Ich bin Fan der Marke (gewesen)

 

Um bei Ferrari etwas besser zu werden, reicht es nicht aus, jedes neue Modell zu kaufen. Man muss sie behalten – und selbst dann stehen die langjährigen VIP-Kunden immer vor einem. Der Traum, jemals in die Riege der besseren Kunden aufzusteigen, ist für mich überhaupt nicht erfüllbar. Konnte man mit dem 488 und Pista die Kosten noch erträglicher machen, ist das jetzt nicht mehr möglich. Die VIPs bei Ferrari bekommen jedes Modell, und Nachrücker werden so gut wie gar nicht berücksichtigt – wie jemand, der am Freitag oder Samstag einen Tisch beim Oktoberfest bekommen möchte.

Zudem versucht Ferrari nun noch den möglichen Wertgewinn / Werterhalt durch immer höhere VK-Preise abzugreifen. Man ist kein Partner mehr von Ferrari, sondern jemand der bezahlt und dann ausgewechselt wird. 

Das ging aber schnell bergab. Vor einem Jahr bei Carpassion eingestiegen, Ferrari und den 296 bis aufs Messer verteidigt und nun diese Worte von Dir….🤷‍♂️

Geschrieben

Es ist bestimmt super klasse, wenn man es in die Etage der VIP Kunden schafft , aber bevor ich 10 Autos kaufen muss um an das  Modell  meiner Träume zu gelangen würde ich mir das genau überlegen .... 

Viele wären überhaupt überglücklich ein Auto von Ferrari sein Eigen nennen zu dürfen 🙂

 

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb -Methos-:

Das ging aber schnell bergab. Vor einem Jahr bei Carpassion eingestiegen, Ferrari und den 296 bis aufs Messer verteidigt und nun diese Worte von Dir….🤷‍♂️

 

Zum unglauben vieler hier ist das überhaupt nicht ungewöhnlich, habe dies schon bei Zig leuten in meinem Umfeld gesehen... Ferrari ist bei vielen mittlerweile unten durch (und die haben Ferrari früher bis aufs Blut verteidigt... wie es hier ja einige immer noch tun)

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Leon-MUC,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 12Cilindri (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb -Methos-:

296 bis aufs Messer verteidigt

Den hab ich auch noch. Der ist wirklich super. Aber rundherum passt es für mich nicht mehr. Hab’s ja begründet. 

Geschrieben

wie bei allem , letztlich geht es immer nur um das liebe Geld 

man kann ja auch weniger investieren um Freude zu haben mit einem Ferrari 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb PatrickSch:

Den hab ich auch noch. Der ist wirklich super. Aber rundherum passt es für mich nicht mehr. Hab’s ja begründet. 

Aber warum verkaufst Du schon nach 2 Monaten den 12Cilindri innerhalb der 12monatigen Haltefrist? 🤔

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PatrickSch:

Dein Händler hat das Auto zu spät eingereicht oder es fehlt ein Teil wie "schwarze Felgen". Tippe auf Händler. Mein 296 hatte 5 Monate Verspätung weil die schwarzen Felgen nicht lieferbar waren es aber niemand sagte. Kann Dir ja egal sein, ist ja eh schon fast Winter 🙂

 

Das Thema mit den schwarzen Felgen bei 296 hab ich auch schon durch 😂
Auch beim Dodici ist die Konfiguration "etwas besonderes" laut Händler 😂 (weiß immer noch nicht ob es positiv oder negativ gemeint war) aber langsam bereue ich es. Abwarten, Tee trinken 🫠

Geschrieben
Am 8.10.2025 um 18:59 schrieb F40org:

IMG_7469.jpeg

 

 

Gestaucht. Läuft auf Eiern. Schau mal auf die Räder!

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb california:

Aber warum verkaufst Du schon nach 2 Monaten den 12Cilindri innerhalb der 12monatigen Haltefrist? 🤔

Bei dem Preisverfall lohnt der Verkauf ja auch nicht wirklich. 40 unter Liste ist ja aktuell nicht unüblich und das für das Risiko Ärger mit den freundlichen Prüfern zu bekommen 😅 dann lieber die 296 abstellen und verstauben lassen bis die "Flut" vorbei ist und der Markt sich reguliert.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb california:

Aber warum verkaufst Du schon nach 2 Monaten den 12Cilindri innerhalb der 12monatigen Haltefrist? 🤔

Wie kommst du immer auf diese Haltefrist?

Wenn im Vertrag nichts steht mit Haltefrist gibt es auch keine.

Beim SP3 musste ja jeder dieses zusätzliche Schreiben unterschreiben mit der Haltefrist und Vorkaufsrecht für den Händler.

Geschrieben

@Willi894 Was schreibst du da für einen Wirrwarr? Welche Prüfer und Dodici 40K unter Liste, wo? Zeig mir das Auto.


Ihr habt doch alle Verträge, und dort steht, ob man eine Haltefrist hat.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb maniac669:

 

Zum unglauben vieler hier ist das überhaupt nicht ungewöhnlich, habe dies schon bei Zig leuten in meinem Umfeld gesehen... Ferrari ist bei vielen mittlerweile unten durch (und die haben Ferrari früher bis aufs Blut verteidigt... wie es hier ja einige immer noch tun)

 

Du bist generell nur negativ gegenüber Ferrari eingestellt. Das macht deine Aussagen nicht glaubwürdiger. Ferrari ist nun einmal ein Unternehmen, das sowohl an den Gewinn denken als auch die Abgasvorschriften der EU einhalten muss. Das Gute ist es gibt ja Autos, die man kaufen kann, die laut und selten sind dafür gibt es einen zweiten Markt. Aber wie überall geht es am Ende wieder nur ums Geldverdienen. Viele Leute kaufen Ferraris größtenteils nur zum Spekulieren, was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Aber jeder soll das machen, was für ihn das Beste ist.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PatrickSch:

 

 

Die immer höheren Preise, die Modellflut und die Arroganz waren mir schon lange ein Dorn im Auge. Lieferung wann man gerade Lust hat. Beim F8 für 250.000 Euro fand man einfach schnell einen Käufer. Bei 350.000 Euro aufwärts wird es einfach eng. Es gibt nur Probleme mit Finanzierung, Finanzamt, Umsatzsteuer ins Ausland usw.

...
Zudem versucht Ferrari nun noch den möglichen Wertgewinn / Werterhalt durch immer höhere VK-Preise abzugreifen. Man ist kein Partner mehr von Ferrari, sondern jemand der bezahlt und dann ausgewechselt wird. 

Dazu passt 

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/e-ferrari-vorgestellt-aktie-bricht-ein-110724504.html

 

"...Ferrari strebe an, auch die Modellzahl der Verbrenner zu erhöhen und die der vollelektrischen Wagen zu verringern. Im Zeichen wachsender Personalisierung sei es besser, viele Modelle mit tendenziell geringen Volumen zu haben als umgekehrt, sagte Vigna."

 

"...Ferrari hat seine Autos in den vergangenen Jahren immer teurer verkauft. Auch in der Zukunft sollen vor allem Preiserhöhungen und der Verkauf von teureren Modellen den Umsatz treiben."

Geschrieben

Kommende Sondermodelle werden wahrscheinlich richtig teuer werden, jetzt wissen wir auch warum ein F80 so teuer ist.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PatrickSch:

Man ist kein Partner mehr von Ferrari, sondern jemand der bezahlt und dann ausgewechselt wird.

Wie schon von Einigen hier geschrieben, ist Ferrari eine AG, die Geld verdienen muss. Die Käufer waren noch nie Partner sondern eben Käufer. Die AG produziert wenig Fahrzeuge im Vergleich zu vielen, ich nenne sie mal VIPs, die eins kaufen wollen und können.

Somit kriegen die Mini-VIPs halt keine Sondermodelle oder besonders begehrte Fahrzeuge. Mir ist das komplett humpe. Man muss sich halt richtig einordnen können und manchmal sein Ego etwas runterschrauben. Ein sachlich gutes Verhältnis kann ich zum Händler aufbauen, aber nicht zu einer AG. Und auch beim Händler sollte man sich richtig einordnen, denn der ist wiederum vom Hersteller abhängig. Also locker bleiben.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb maniac669:

 

Zum unglauben vieler hier ist das überhaupt nicht ungewöhnlich, habe dies schon bei Zig leuten in meinem Umfeld gesehen... Ferrari ist bei vielen mittlerweile unten durch (und die haben Ferrari früher bis aufs Blut verteidigt... wie es hier ja einige immer noch tun)

 

So ähnlich kann ich das auch bestätigen. Und ich bin kein Ferrari Hasser so wie es Dir @maniac669 immer unterstellt wird (was glaube ich auch falsch ist). Aber ich kenne viel Ferrari Besitzer die mir schon gesagt haben, dass sie keinen neuen Ferrari mehr kaufen werden. Und dies aus den verschiedensten Gründen… neue Modelle gefallen nicht…sind nun viel zu teuer…unverschämte Preise für Optionen…sie werden zu keinerlei Ferrari Events mehr eingeladen…usw.

Ist das bei Lamborghini @maniac669 momentan auch so? Ich habe das Gefühl Ferrari polarisiert gerade extrem bei den unterschiedlichen Ferrari Besitzern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...