Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb cinquevalvole:

Werner kennt auch seine Weisswurst-Leute, hingegen Laufkundschaft beim Händler ist oft Minutendieb.

Bei Emil Frey haben fast alle füheren MA vom Saggio unterschrieben, auch Verkäufer.

Somit dürfte die Ansprache etwas Kontinuität zeigen.

 

Wenn ein Händler seine Kunden bereits kennt ist es i. d. R. ein leichtes, dass sich diese bei ihm wolhfülen.

Mein telefonischer Erstkontakt mit Werner für meinen konkreten Suchauftrag war neutral ok, aber mit Tendenz zu Des- anstatt Interesse. So war es für mich auch nicht verwunderlich, dass nie etwas zurück kam.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da bin ich wohl etwas konservativer eingestelt.

 

Der "Showroom" ist halt in Wirklichkeit ein Austellungsraum. Kein Kinderspielplatz, oder ein Platz an dem jede unbekannte Person vom Verkäufer respektvoll zu umgarnen und zu bespassen ist.

 

Auch hab ich mal gelernt das man fremdes Eigentum repektiert, also sich nicht ohne zu fragen in Autos setzt, die einem nicht gehören. Oder z.B. draufsetzt und Fotos macht. 

 

Auch sind nicht alle modischen Geschmacksverirrungen, von kaputten Hosen über Bomberjaken und Trainingshosen mit dem absichtlichem, versifftem Aussehen neu ausgelieferter Turnschuhe, von potentiellen Käufern getragenen Kombinationen, gleich als wohlhabende Käufer zu erkennen. 🤣

 

Vermutlich noch schlechter wirkend, als der Chef vom Kieswerk in Arbeitsklamotten und ensprechender, gefestigter persönlicher Ausstrahlung und anständigem, höflichem Benehmen. :D 

 

Ich meine, so ein Junger Mann mit vollgepinkelter Hose ist doch nicht gleich zu einer Sitzprobe vom Verkäufer einzuladen, oder?

image.thumb.png.c833e12135dca2defbe23814a2f6528d.png

Quelle: https://www.20min.ch/story/fuer-741-franken-wuerdest-du-jeans-mit-pipi-flecken-tragen-103094391

 

Also entspannt bleiben und sich bitte auch mal in die Lage eines lohnabhängigen Verkäufers versetzen. Es sind ja nicht alle, die am Tag in so einen Ausstellungsraum voll neuer Luxusfahrzeuge und teurer Oltimer reinlaufen solch potenzielle Kunden und nette Leute wie ihr. :D 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Ich gehe auch immer in Arbeitskleidung ins Autohaus, hat sich noch niemand beschwert.

Was ich wirklich schlimm finde, sind die meist ahnungslosen Verkäufer. Die haben Null Ahnung vom Fahrzeug und tun als ob sie die Weisheit mit Löffeln gefressen haben.

Dann die nicht Zurückrufer, deshalb fahre ich schon lange keine BMW mehr.

 

Es gibt natürlich auch tolle Ausnahmen. Ein Verkäufer bei Mercedes stellt mir 2 Baureihen hin, gibt mir die Schlüssel und sagt, fahren sie erstmal so lange sie wollen. 

Nach 3 Stunden kam ich wieder und brauchte nur noch unterschreiben. 

 

Oder wenn ich da an das wunderbare Mehrmarkenhaus in Stuhr denke, die konnten verkaufen. Da hat man sich echt wohl gefühlt, während man gehäutet wurde 😅

 

Mittlerweile bestelle ich nur noch fernmündlich und komme nur zur Abholung und Inspektion zum Autohaus. Ok, bei Mercedes auch zu den Rückrufen und zur Fehlerbeseitigung, aber das ist eine andere Geschichte. 

Das sagenumwobene Autohaus mit der Weißwurscht besuche ich bestimmt irgendwann, ist halt etwas weit weg, macht aber neugierig. 

 

Grüße aus der Provinz,  Eric 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Johannes_124:

@ChrisM612 auch wenn das sicher ein Fall von extremer Motivation ist, sollte es doch genau so oder so ähnlich ablaufen!

Am Ende sind doch genau diese Art von Fahrzeugen selten reine Nutz-Objekte sondern werden emotional entschieden.

Und auch wenn ich zunächst keinerlei Interesse habe, kann es einen dann doch ganz schön zum Nachdenken anregen. Und wer weiß, vielleicht kauft man dann eben doch!

Ich habe solche Momente auch schon immer mal wieder erlebt, sei es beim Uhrenhändler oder eben auch schon beim Autohaus - und ja, ich hab dann auch schon mal investiert, als ich es eigentlich gar nicht wollte 

 

Ja ich vermute mal auch das der Verkäufer vom M4 damals meinen C63 draußen erspäht hatte und dachte das ich mich vllt später doch für einen M4 entscheide wenn ein Fahrzeugwechsel ansteht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zurück zu Gohm, ich bin damals mit einem Freund im 318ti compact in rot vorgefahren da war der 3er schon 10 Jahre alt. Wir waren normal aber gepflegt gekleidet. Konnte Christoph Hellbach damals davon ausgehen das wir ein Auto kaufen? NEIN! Aber es wurde uns alles gezeigt, erklärt, Fragen zum 355 beantwortet und man war extrem nett. Gut sein Block als ich dann tatsächlich den 355 gekauft habe war schon etwas überrascht aber ich kann ausschließlich positives über Gohm berichten.

Auch Thorsten Gohm war ebenfalls immer freundlich und professionell! Verdienter Titel, auch wenn manche Leite bei Ferrari das intern nicht so sehen (an den internen Mitleser hier 😉)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb ChrisM612:

ich vermute mal auch das der Verkäufer vom M4 damals meinen C63 draußen erspäht hatte

Für einen Markenwechsel gibt es Sonderpunkte

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Die Freundlichkeit und Kompetenz eines Verkäufers oder Mitarbeiter eines Autohauses hat zunächst nichts mit der Marke zu tun. Das sind Menschen, die sich von anderen Menschen nicht unterscheiden. Überall findet man gute, mittelmäßige und schlechte. Über die prozentualen Anteile der 3 Gruppen nur soviel: die Guten sind in der Minderheit.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

Der "Showroom" ist halt in Wirklichkeit ein Austellungsraum. Kein Kinderspielplatz, oder ein Platz an dem jede unbekannte Person vom Verkäufer respektvoll zu umgarnen und zu bespassen ist.

Da kann ich dir nur beipflichten Thorsten. Gerade was deine Meinung zu fremdem Eigentum anbelangt bzw. wie man damit umgehen sollte. Allerdings sollte ein Ausstellungsraum junge Menschen und Respekt auch nicht per se ausschließen. Gegen ein freundliches Lächeln, ein Kopfnicken oder ein schnelles Hallo ausgehend von den im Ausstellungsraum arbeitenden Personen (und dem respektvollen Erwidern seitens des potenziellen Kunden) sollte genauso wenig sprechen wie der Kinderbesuch. Das Problem sind nicht die Kinder, sondern wir Erwachsene. Die Kinder machen das was sie entweder falsch vorgelebt oder nicht für falsch erklärt bekommen. Es sollte nichts dagegen sprechen Kids im Showroom dabei zu haben - solange sie sich benehmen und an Regeln halten die Mama + Papa ihnen beigebracht haben. Meine Kinder wissen das man ein Auto Dritter, egal wo oder von wem, nicht einfach so anfassen darf (= "goldene Regel"). 

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Nicht zu vergessen, dass die Mitarbeiter eines Garagenbetriebs auch nicht eindimensional gut oder schlecht sind. Ich habe z.B. einen Händler, bei dem ich mich sehr wohl fühle und der auch oftmals die Extra-Meile geht. Allerdings ist er nicht der Zuverlässigste, was die Erledigung meiner Anliegen angeht. Wenn man da nach einiger Zeit nicht noch einmal nachfragt, kann es sein, dass es in Vergessenheit gerät.

 

Wenn man sich aber noch einmal meldet, wird es typischerweise gut :-))!

 

Wenn man das weiss, ist es normalerweise kein Problem. Für den Neukunden wäre das natürlich doof.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

 

vor 11 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Es sollte nichts dagegen sprechen Kids im Showroom dabei zu haben - solange sie sich benehmen und an Regel halten die Mama + Papa ihnen beigebracht haben. Meine Kinder wissen das man ein Auto Dritter, egal wo oder von wem, nicht einfach so anfassen darf (= "goldene Regel"). 

Kinder sind aber nun mal quirlig und impulsiv und vergessen auch schon mal ihre Erziehung, selbst wenn sie gut war.

 

Wir hingegen waren ja früher gaaaaanz anders. :lol:

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thrawn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb erictrav:

Ich gehe auch immer in Arbeitskleidung ins Autohaus, hat sich noch niemand beschwert

Berufswahl „Saunameister“ scheidet hier aber aus :D 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Es sollte nichts dagegen sprechen Kids im Showroom dabei zu haben - solange sie sich benehmen und an Regeln halten die Mama + Papa ihnen beigebracht haben.

Das, was Mama und Papa den Kindern beibringen, reicht oftmals für ein gutes Benehmen leider nicht aus. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ChrisM612:

Bei mir genau umgekehrt.

dito - egal bei welcher Marke ich vorstellig wurde. Wenn ich wollte, durfte ich testen. Auch wenn ich vorab sagte, kaufen werde ich aber nicht. Ich bin autophil positiv verstrahlt, die guten Verkäufer ebenso. Pack & Pack verträgt sich halt ;) 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich denke da mit Schrecken an die Racing days wo der LaFerrari stand der offen war. Man sollte meinen das es dort eben nur Leute gibt die fremdes Eigentum respektieren. Aber das war erschreckend und für mich tatsächlich eines der letzten Events.

Es haben sich Ferrari Fahrer mit Rotwein, Essen oder Zigarre mit Jeans in das Auto gesetzt ohne zu fragen. Das Auto sah aus am Ende als ob man es offen auf den Rummel gestellt hat.

Einfach peinlich und erschreckend, bei Lamborghini Fahrern ok, aber ich dachte immer das Ferrari Fahrer einen gewissen Stil hätten.

Aber gut, da wurde mir gesagt 95% der Ferrari sind geleast, wovon wiederum 70% das Leasingmodell wählen weil die Kohle zum Kauf fehlt.

Irgendwie bin ich anders erzogen.

  • Gefällt mir 7
  • Haha 1
  • Wow 1
  • Verwirrt 4
Geschrieben

@tollewurst was genau hat denn der Finanzielle Background mit den Manieren zu tun? Ich kann mir auch keinen La Ferrari leisten aber weiß mich in der Öffentlichkeit zu benehmen und fremdes Eigentum zu respektieren.

  • Gefällt mir 14
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb tollewurst:

bei Lamborghini Fahrern ok

Das mußt Du mir bei Gelegenheit mal erklären.  

  • Gefällt mir 2
  • Haha 12
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Thorsten0815:

Da bin ich wohl etwas konservativer eingestelt.

 

Der "Showroom" ist halt in Wirklichkeit ein Austellungsraum. Kein Kinderspielplatz, oder ein Platz an dem jede unbekannte Person vom Verkäufer respektvoll zu umgarnen und zu bespassen ist.

 

Auch hab ich mal gelernt das man fremdes Eigentum repektiert, also sich nicht ohne zu fragen in Autos setzt, die einem nicht gehören. Oder z.B. draufsetzt und Fotos macht. 

 

Auch sind nicht alle modischen Geschmacksverirrungen, von kaputten Hosen über Bomberjaken und Trainingshosen mit dem absichtlichem, versifftem Aussehen neu ausgelieferter Turnschuhe, von potentiellen Käufern getragenen Kombinationen, gleich als wohlhabende Käufer zu erkennen. 🤣

 

Vermutlich noch schlechter wirkend, als der Chef vom Kieswerk in Arbeitsklamotten und ensprechender, gefestigter persönlicher Ausstrahlung und anständigem, höflichem Benehmen. :D 

 

Ich meine, so ein Junger Mann mit vollgepinkelter Hose ist doch nicht gleich zu einer Sitzprobe vom Verkäufer einzuladen, oder?

image.thumb.png.c833e12135dca2defbe23814a2f6528d.png

Quelle: https://www.20min.ch/story/fuer-741-franken-wuerdest-du-jeans-mit-pipi-flecken-tragen-103094391

 

Also entspannt bleiben und sich bitte auch mal in die Lage eines lohnabhängigen Verkäufers versetzen. Es sind ja nicht alle, die am Tag in so einen Ausstellungsraum voll neuer Luxusfahrzeuge und teurer Oltimer reinlaufen solch potenzielle Kunden und nette Leute wie ihr. :D 

Hallo Thorsten,

ich fasse deinen Post mal als teilweise Replik auf meinen auf, daher möchte ich kurz auf zwei, drei Punkte eingehen:

Ich bin von Beruf selbst Händler und kann mich daher schon ganz gut in einen Verkäufer, seinen Alltag, seine Herausforderungen hineinversetzen, aber weiß auch, was man als Besucher erwarten darf. Und da sollte schon einmal als Mindestleistung ein „Guten Tag“ und „kann man Ihnen weiterhelfen“ dabei sein.

Auch ist für mich die Definition „Showroom“ mit den dazugehörigen Eigenschaften in diesem Falle nicht korrekt.
Die Gebrauchtwagenabteilung eines Autohauses ist ein Geschäft, in dem man, anders als in einem Showroom, die ausgestellten Produkte direkt erwerben kann.

Showrooms sind in aller Regel auch keine öffentlich zugänglichen Orte mit festen Öffnungszeiten, sondern funktionieren meist mit Appointment only. 

Dass es dennoch kein Kinderspielplatz ist, versteht sich von selbst; das war es auch zu keiner Zeit. Wie entspannt jedoch andere Nationen mit Kindern umgehen und wie sehr sie in Deutschland als Störfaktor für alles mögliche empfunden werden, ist trotzdem immer wieder erstaunlich, und da nehme ich mich selbst ausdrücklich auch gar nicht aus.

 

Und, auch wenn mich das sicher nicht betrifft, sind die Zeiten auch im Luxussegment längst vorbei, wo korrekte Kleidung, die ja genauso teuer oder billig sein kann wie der sprichwörtliche Jogging-Anzug, etwas über das finanzielle Potential des Trägers aussagt.

Das zeigt sich auch bei den diversen Ferrari-Veranstaltungen, in jeder beliebigen Luxusboutique und in den besten Hotels rund um die Welt…

 

Happy entspanntes Weekend;)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb C.Behr:

Das mußt Du mir bei Gelegenheit mal erklären.  

Och wirklich. Der gemeine Lamborghini Fahrer ist doch eher der schaut her ich bin der geilste Typ. Da passt das Bild mit Zigarre und Weinglas rücksichtslos in anderer Leute Eigentum sitzen um zu zeigen das man eben ein echter Bulle ist.

Ja, neuerdings seit Ferrari so Leasing schaut her ich bin der noch geilere Karren baut stimmt das Bild nicht mehr.

Liegt vielleicht auch an den Personen die Marketing machen, wenn ich mir so die Kollektion anschaue was die einem als Kleidung verkaufen wollen bekomme ich nur noch das kalte Kotzen.

 

Kurz: Lamborghini Fahrer = Proll

Ferrari Fahrer = Elaganter Unternehmer

 

Stimmt nicht mehr, aber deswegen fahre ich auch keine Ferraris mehr, obwohl ich den Portofino noch reizvoll finde, der trägt nicht so auf.

 

Für den Fall das du dem nicht zustimmst, denke daran, wir leben in einer Welt voller Toleranz und du musst im Sinne der Demokratischen Ordnung das hier gut finden um den Forumsfrieden nicht zu stören. Ich akzeptiere und toleriere ja auch das Lamborghini Fahrer……

  • Haha 3
Geschrieben

@tollewurst genau so habe ich mir auch immer den Ferrari-Fahrer vorgestellt.

bis ich das erste Mal auf nem Ferrari Event war 🤣

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ChrisM612:

@tollewurst was genau hat denn der Finanzielle Background mit den Manieren zu tun? Ich kann mir auch keinen La Ferrari leisten aber weiß mich in der Öffentlichkeit zu benehmen und fremdes Eigentum zu respektieren.

Das man ab einem gewissen sozialem Umfeld Manieren erwarten kann. Wenn ich in ein 3 Sterne Restaurant gehe (und wehe jetzt sagt einer wieder 5 Sterne sind doch das Beste) dann sollte ein Anzug und elegantes langes Kleid selbstverständlich sein. Wer das nicht schafft sollte des Lokales verwiesen werden, Punkt.

Ebenso sehe ich das auf so einem Event, wer sich mit einem Glas Rotwein in ein fremdes Auto setzt sollte direkt der Veranstaltung verwiesen werden.

 

Ja Benehmen hat nichts mit Geld zu tun, aber wo viel Geld ist sollte Benehmen Voraussetzung sein! Wer kein Geld hat kann es sich nicht leisten, ist als Gast aber oft gerne gesehen, wer kein Benehmen hat sollte dort generell nicht sein.

 

vor 2 Minuten schrieb Johannes_124:

@tollewurst genau so habe ich mir auch immer den Ferrari-Fahrer vorgestellt.

bis ich das erste Mal auf nem Ferrari Event war 🤣

bis ca 2010 war das auch in der großen Masse so. Mit dem 430 kam die Wende.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb tollewurst:

den Portofino noch reizvoll finde, der trägt nicht so auf.

😁👍👏

  • Haha 1
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb tollewurst:

Wenn ich in ein 3 Sterne Restaurant gehe (und wehe jetzt sagt einer wieder 5 Sterne sind doch das Beste) dann sollte ein Anzug und elegantes langes Kleid selbstverständlich sein.

Du warst schon sehr lange nichtmehr in einem 3 Sterne Restaurant oder? Von den meisten Köchen der neuen Generation ist der Dresscode Casual ausdrücklich gewünscht. Die verstaubten Zeiten mit Anzug und Abendkleid sind selbst bei vielen alteingesessenen Köchen vorbei. Ich war in allen 3 Sternern in Deutschland inklusive den beiden die in den letzten 2-3 Jahren ihre Sterne verloren haben (Erfort und die Überfahrt) dazu in Dutzenden anderen 3 Sternern in ganz Europa und habe nicht einmal einen Anzug getragen. Lediglich im Bareiss habe ich ein Sakko getragen, da auf der Webseite ein Dresscode mit Wunsch Sakko angeben war. 

 

Übrigens gehe ich für den Spaß am guten Essen in ein 3 Sterne Restaurant und nicht um dort an einem "Gesellschaftlichen Ereignis" teilzunehmen.. auf gut Deutsch: Mir sind die anderen Gäste im Restaurant völlig egal und es interessiert mich auch absolut überhaupt nicht aus welcher "Schicht" der Gesellschaft Sie stammen. Lustigerweise sind es meistens die Leute die besonderst Schick angezogen sind wo dann der günstige Wein auf dem Tisch steht und das Menü ohne Extras oder Zusatzgänge bestellt wird. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ChrisM612:

Lustigerweise sind es meistens die Leute die besonderst Schick angezogen sind wo dann der günstige Wein auf dem Tisch steht und das Menü ohne Extras oder Zusatzgänge bestellt wird. 

Das sagt doch alles über Dich aus und erklärt auch das du Doch scheinbar dem assozialem Trend beugst nicht anständig gekleidet in ein entsprechendes Restaurant zu gehen.

Dafür gibt es Leute die zwar Anstand und Respekt haben aber eben nicht so viel Geld.

Erklärt aber auch Deine Frage oben, Du hast es ja selbst nicht verstanden.

Ich gehe eben in kein Restaurant das viel Geld will aber Penner rein lässt. Man bezahlt eben für zwei Dinge, gutes Essen und die Leute die man nicht sieht.

Ich würde auch fliegen im Jogginganzug verbieten. Ich hasse es neben Pennern im Flugzeug zu sitzen.

  • Haha 2
  • Verwirrt 2
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Alaska:

Ich bin überrascht, da der Name für mich bisher positiv besetzt war. War aber noch nicht selber da. Es haben aber offenbar einige die negativen Erfahrungen gemacht. Ein Widerspruch zu der Auszeichnung.

Gohm Böblingen ist nicht gleich Gohm Singen. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...