Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie ist eure Erfahrung mit der PSCB beim Macan Turbo/GTS?


Zur Lösung Gelöst von Andreas.,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde, ich bin dabei meinen daily driver zu wechseln und da habe ich mir den Macan als würdigen Nachfolger ausgesucht. Man kann nur gebrauchten kaufen und da stehe ich vor der Entscheidung S oder GTS. Im Konfigurator konnte ich sehen, dass der GTS immer die PSCB Bremse verbaut hat, laut Porsche soll sie ca 30% länger halten als die Stahlbremse aber leider auch ca 4x so viel kosten ( ca 9000€ Komplettwechsel). Nun ja das wäre fast ein kleiner Sommerurlaub, deswegen eine Frage an die PSCB Fahrer wie lange hält diese Bremse tatsächlich? Das würde mir bei der Entscheidung gut helfen, wenn ich zb alle 50.000km die Bremse tauschen müsste, dann wäre dies ein Kostenpunkt, welchen ich bei meiner Kaufentscheidung berücksichtigen sollte.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

die PSCB neigt leider zu quietschen. Wenn Dich das nicht stört kannst Du sie nehmen. Sie wird allerdings nie so schön glänzen wie versprochen. Auf der Bremsscheibe wird es immer zu ungleichmäßigen Stellen kommen.

Ich würde den "S" nehmen, da du nicht wirklich einen Leistungsunterschied feststellen wirst.

Evtl. findest Du ja einen "S" mit PTV Plus, Servo Plus, Luftfederung und Sport Chrono. Dann ist auch der fahrdynamische Unterschied zum GTS - zumindest legal nicht mehr ausfahrbar.

  • Gefällt mir 2
  • Lösung
Geschrieben

PSCB ist keine PCCB. Wolframkarbidbeschichtung hat nichts mit Keramikbremsscheiben zu tun. Wer muss zeitgleich 4x Scheiben inkl. Beläge und Bremssättel bei einer Stahlbremse wechseln, um irgendwie einen Phantasiepreis von 9TEUR zu erreichen? Ernst gemeint, weil du auch jedezeit normale Stahl nehmen kannst.

 

@tobi70 Leider in allen Punkten falsch. Der GTS hat andere Drehstäbe, andere Buchsen und andere Federraten als der S mit Komplettpaket. Mehrleistung des GTS spürst du, klingt auch anders. Hatte heute einen S als Leihwagen für einen Tag und mein GTS bekam Sommerräder. Es ist ein spürbarer Unterschied, wenn auch marginal - aber er ist da. Bei m direkten Umstieg spürst du es. Mit paar Stunden Abstand fühlt es sich ähnlicher an ;) 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort, mir war nicht bewusst, dass man bei Bedarf ( nicht zufrieden) beim Wechsel auch "zurück" auf Stahlbremsen tauschen könnte. Hat hier jemand evtl Erfahrung wir lange die Bremsen halten?

Geschrieben

Es sind Stahlbremsscheiben. Nur mit Beschichtung und angepassten Belägen wegen dem Reibbelag. Mein GTS hat erst 3.5tkm, da verschleißt noch nix ;) Kunde im PZ hat bei 65tkm neue Beläge VA bekommen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Für eine Daily würde ich normale Stahlbremsen nehmen. Alles andere ist Geldverschwendung. 

Und mit einem Macan geht man ja noch nicht mal zwischendurch auf die Rennstrecke. Hoffentlich. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Für eine Daily würde ich normale Stahlbremsen nehmen. Alles andere ist Geldverschwendung. 

Und mit einem Macan geht man ja noch nicht mal zwischendurch auf die Rennstrecke. Hoffentlich. :D 

Beim GTS hat man quasi keine Wahl! Und ehrlich ich würde mit einem SUV nicht auf die Rennstrecke 😄

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 12.4.2024 um 19:33 schrieb Andreas.:

Mit paar Stunden Abstand fühlt es sich ähnlicher an

Genau das meine ich. Ich würde mal behaupten, dass 80% der Macanfahrer keinen großartigen Unterschied merken würden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Andreas.:

Es ist keine Bremse für den Track, deshalb ja eben sinnvoll an Cayenne & Macan. 

https://kem.industrie.de/fahrzeugbau/neue-porsche-bremstechnik-verursacht-deutlich-weniger-bremsstaub/

 

Also, "um etwa" 30% höhere Lebensdauer, "bis zu" 90% weniger Bremsstaub, bessere Optik für ca. 3000 Euro Aufpreis, kann man machen. 

 

Der Threadstarter sprach aber über 9000 Euro, was mich über Keramikscheiben auf dem Wagen nachdenken liess.

 

Zitat

Ursprüngliche Motivation für die PSCB war nach Angaben von Porsche die Korrosionsproblematik. Diese sieht man dank der langlebigen Wolfram-Carbid-Beschichtung als gelöst an. In eingefahrenem Zustand erstrahlt die PSCB zusätzlich in einer Hochglanz-Optik.

Aber weder das Gewicht der Bremse sinkt, noch ist eine teurere Bremse für dicke Autos besser wie kleine Bremsen an an leichten Autos. :D  Aber dieses grüne Marketing und die Sicherheitsbestimmungen sind ja mittlerweile allgegenwärtig. 

 

Zitat

Ist die 100 µm dünne Beschichtung auf etwa 20 µm geschrumpft, empfiehlt Porsche den Wechsel der Bremsscheiben. Zwar wäre die PSCB mit zu dünner oder weggebremster Beschichtung laut Porsche immer noch so sicher wie eine herkömmliche Grauguss-Bremse. Allerdings würden dann Bremskomfort und Bremsleistung etwas sinken

 

Zitat

Für dieses erstaunliche Verhalten – glattere Oberfläche und dennoch höherer Reibwert – hat Porsche bisher noch keine gesicherte physikalische Erklärung.

Mal das Marketing fragen? :D 

Wenn's funktionier ist ja alles gut. Kann man ja messen in Temperatur und Bremsleistung. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo macanpra,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche Macan (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

 

vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

Also, "um etwa" 30% höhere Lebensdauer, "bis zu" 90% weniger Bremsstaub, bessere Optik für ca. 3000 Euro Aufpreis, kann man machen. 

Beim GTS serienmäßig dabei.

 

Geschrieben

Ich glaub geht um den Austausch, also wenn die Bremsscheiben ersetzt werde sollen, oder?

 

Am 12.4.2024 um 11:14 schrieb macanpra:

Man kann nur gebrauchten kaufen und da stehe ich vor der Entscheidung S oder GTS.

Geschrieben

GTS macht der Tausch auf normale wenig Sinn, da man den Werterhalt damit kannibalisiert. Beim S ist es egal vom Werterhalt.

Am 12.4.2024 um 19:33 schrieb Andreas.:

Ernst gemeint, weil du auch jedezeit normale Stahl nehmen kannst.

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wenn man sie zu lange fährt, dann hat man automatisch umgestellt. :D 

 

  • Haha 4
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 14.4.2024 um 10:30 schrieb Thorsten0815:

Also, "um etwa" 30% höhere Lebensdauer, "bis zu" 90% weniger Bremsstaub, bessere Optik für ca. 3000 Euro Aufpreis, kann man machen. 

 

Der Threadstarter sprach aber über 9000 Euro, was mich über Keramikscheiben auf dem Wagen nachdenken liess.

 

Nein, neulich hat einer aus einer FB Gruppe sich über die schlimmen Schleiferäusche bei 12.000km beschwert, Porsche zeigt sich nicht kulant, er könnte es selber tauschen, Kostenvorschlag NUR VA 4300€ pscb. Also bei VA + HA ca 8500€ .

Und auf seine Nachfrage hin ist ein Tausch in Stahlbremse nicht möglich!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich frage mich, wie man auf diesen Preis kommt … ein kompletter Satz Beläge kostet VA&HA 1.200€, Scheiben rundherum 3.000€. Und das ist der Apothekerpreis beim PZ inkl. USt.

MACAN GTS 95B.III vom August 2023 mit PSCB (nicht PCCB)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich weiss nicht wie die Preise hier zustanden kommen, aber https://teile.com/de/porsche-ersatzteile-onlineshop/Modell-macan/35/Performance/602-PCCB-Keramikbremsen/222/602-02-PCCB-Keramikbremsen-VA/Bremsscheibe-Vorne-fuer-festsattel-Weiss-PSCB-L/89645 nur 1 PSCB Scheibe kostet 1500€ so grob dann x4, wäre man bei 6000€ nur für die Scheiben, es fehlen noch die Bremsbeläge, die sind nicht so teuer, aber da würde man wohl schon auf den genannten Preis kommen, natürlich mit etwas Aufschlag + Arbeit.  Auch hier das habe ich gefunden, es sind zwar PSCB für den Taycan, preislich dürften sie aber ähnlich sein 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb macanpra:

Ich weiss nicht wie die Preise hier zustanden kommen

Dito :) Ich lasse mich bei der Reparatur in spätestens 75tkm (ca. 7 Jahren) überraschen ;)

 

  • Haha 2
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Wo wir hier gerade über Bremsen nachdenken.
 

Ich habe einen Macan Turbo (aus 2027) ins Auge gefasst, der z.Z. keine approved hat. Nun sagte mir der Verkäufer am Telefon, dass die Bremsscheibe bei dem Wagen (knapp 50 000 km) eine kleine Kante hat. 
 

Was denkt ihr, I know - Ferndiagnose - kommt so ein Wagen durch den 111 Punkte Check, so dass er die Approved erhält? 

Geschrieben

Na bei Lieferung 2027 😉wirds dann aber ein Vollelektro. Da diese E-Schlurre aber kein Mensch will, dürfte der LT deutlich früher sein. 

  • Haha 2
Geschrieben

Die ein sogenannter 111 Punkte Check bei Porsche ist nicht so teuer. Ca. 400€. War früher die Voraussetzung für die Approved. Hab ich beim Verkauf meines Boxsters ca. 2015 auch machen lassen. Wenn der Verkäufer sie machen lässt und alles OK ist, dann zahl sie eben obendrauf. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...