Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

HWA Evo - der 190er Restomod in Kleinserie für EUR 850.000,-


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Reden wir jetzt ernsthaft 850.000 EUR für einen Mercedes 190 Nachbau (nenn es wie du willst aber das ist es) schön? :lol2:

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Der HWA-Evo bedient für mein Dafürhalten eine ganz spezielle Käuferschicht. Das Fahrzeug wird wohl kaum von Personen gekauft, die lediglich einen sportlichen Daily suchen oder einfach nur Interesse an einem sportlichen Benz haben. Der Wagen ist, wie hier schon richtig geschrieben wurde, ein Restomod, dessen Konzept und einstigen Ursprung man verstanden haben muss. Der HWA-Evo wird in der Regel (aber nicht nur) deswegen von Mercedes-Traditionalisten gekauft, um dort eine bestehende Sammlung zu ergänzen oder abzurunden. So sind unter anderem auch CLK-GTR Besitzer unter den Kunden, die neben historischen Mercedes-Fahrzeugen auch DTM- u. F1-Wagen von Mercedes in ihrer Sammlung stehen haben. Den meisten zukünftigen Besitzer wird die Geschichte rund um den originalen 190er Evo I/Evo II wohlbekannt sein und für sie wird der HWA-Evo diese Story weitererzählen. Auch trägt sicherlich die Person Hans-Werner Aufrecht einen Großteil dazu bei das so ein tolles Fahrzeug seine Käufer finden wird,. Zumal Aufrecht immer noch für viele -Mister DTM- und eine Legende ist. "New Money" wird allein deswegen schon m.E. kein Interesse an dem Wagen haben.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb capricorn71:

Stimmt, auch einen Airbag hat das alte Auto. Der war ab 10/92 auf die alten Tage der Baureihe dann endlich serienmäßig. 

 

 

  • Gefällt mir 6
  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb tobi70:

Ist das auch noch ein 3,2 AMG?

Ja, richtig erkannt. In meinem Fall die „inkognito“ Variante in Form des sog. Technikpaketes. 
 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Die BMW 3.0 CSL hommage wurde auch für 750k verkauft.

Das was HWA gemacht hat ist schon cool und ja es ist speziell aber genau das ist doch das schöne! Keine Massenware für Jederman sondern das wovon alle 190er Fans geträumt haben. Wer auf die alten 190 evo steht der kann eben jetzt wenn er übers Kleingeld verfügt das ganze in Modern mit altem Kleid kaufen. Ist doch mega!

Als Auto Enthusiast ist mir das 100x lieber als eine neue limited Version von einem aktuellen Auto das eh schon keinen Reiz mehr ausstrahlt .

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb capricorn71:

Ja, richtig erkannt. In meinem Fall die „inkognito“ Variante in Form des sog. Technikpaketes. 
 

Mega 👍

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schade das ALPINA auf BMW-Basis nie sowas in die Richtung gebaut hat. Den Bovensiepens hätte ich mindestens die selbe Qualität wie HWA mit dem 190er Evo  zugetraut Einen Restomod aus Buchloe auf Basis des E30 M3 wäre ein Träumchen. Quasi das bayrische Pendant und Nachfolger zum M3 Evo I/M3 Evo II...😍

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

Auch wird leicht vergessen, dass das Geld an Kaufkraft verloren hat.

Ein Einstiegs-Ferrari kostete auch immer mehr.

 

Also ganz grob und ohne Gedöns der F430 so 170k, der 458 ca. 200k, F8 230k, 296 270k........

Mit Geföns kommt man bei Einstiegs-Ferrari heute schnell über 400k, als GTS sind es ruck zuck 450k schön Konfiguriert und mit Sonderfarben, Tailermade ist man dann schon nahe am HWA EVO Preis. 

Bei Porsche dasselbe.

 

Beim Benz (S560) wollten sie in Bern z.B. schon für den B5 Sercice (alles anschauen, neues Öl, Filter und Zündkerzen) ca. 2'400 CHF haben (wobei ich die bis 100'000 km / 10 Jahre nicht zahlen muss, sondern nur das Öl) aber denk mal, wenn die so ein Einzelstück bauen würden, was es dann kosten würde? 

 

Es ist viel Geld, ja, aber das Geld ist auch nicht mehr das Wert, was es vor 15, 20 Jahren war, als z.B. ich anfing mich für solche Autos so zu interessieren, dass ich mir den ersten Porsche kaufte. Und wessen Verdienst, Gehalt, oder Gewinn ist da denn schon so mitgegangen, wenn er nicht selbst erfolgreich und meist direkt mit Finanzprodukten sein Geld verdiente? 

 

Also alles relativ. Für ca. 8 - 10 BTC, vor 10 Jahren gekauft, warum nicht? 

Ich wäre so beklopt. :D 

Pass mal auf wenn Ferrari diesen Fred entdeckt: „Aha, da wird ja für Retro-Bastelarbeiten fast 7-stellig gelatzt. Die Kohle scheint in der Szene nach wie vor sehr locker zu sitzen. Luigi, schickst du Pressemeldung: Roma ab sofort 400, 296 600 und 12C 1,2 Mille Basispreis.“

 

🤡;)

  • Haha 2
Geschrieben

Da Luigi dort aber als besonders findiger Mitarbeiter bekannt ist und sich über die Jahrzehnte mehr als verdient gemacht hat, fällt ihm auch sofort ein, dass sich in in der alten Lagerhalle 08/15 im Scheunentrakt draußen noch ein paar vergessene Karosserien von den allseits beliebten Modellen 412 und Mondial befinden. Für diesen Hinweis soll er dann, warum auch immer🤔, wieder als profitabelster Mitarbeiter des Jahres ausgezeichnet worden sein und als Sonderbonus einen 296 ohne Verbrennermotor, dafür aber mit gleich zwei Elt-Antrieben vorn und hinten gekriegt haben. 

  • Haha 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das mit dem 412 und Mondial meinst Du jetzt aber ironisch. Beide waren ja nun weder optisch, noch vom Umsatzvolumen, keine Kassenschlager und sind deshalb auch heute noch, im Verhältnis zu den beliebteren Modellen wie 328, 355 etc., eher günstig zu bekommen.

Geschrieben

Also ich finde den Mondial ganz gut und freue mich immer wenn ich einen sehe. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Klar war das ironisch gemeint! 
Sonst hätte Luigi die Ladenhüter-Karosserien nach über 30 Jahren da doch auch gar nicht mehr entdecken können, sondern wären schon längst anderweitig verwertet worden😉.

 

Wobei ich das rein von der Optik differenziert betrachte. Den Mondial, vor allem den letztproduzierten T fand ich damals wie heute gar nicht so schlecht, während der 400/412 für mich nach wie vor der mit Abstand potthäßlichste aller jemals gebauten Ferraris ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Also ich finde den Mondial ganz gut und freue mich immer wenn ich einen sehe. 

Solange man ihn nicht von der Seite betrachtet, gehts. Von vorne ist er ja dem 328 sehr ähnlich und tatsächlich nett anzuschauen.

Geschrieben

Lustig wie unterschiedlich man das sehen kann. Den 400/412 fand ich lange Zeit häßlich, heute finde ich die absolute Klassiker und stimmig. Sogar so sehr das sie mich eher reizen als ein 812 bzw Lusso

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb california:

Solange man ihn nicht von der Seite betrachtet, gehts. Von vorne ist er ja dem 328 sehr ähnlich und tatsächlich nett anzuschauen.

Einspruch.

Mir gefällt er auch von der Seite. Ich mag den Mondial.

Geschrieben

Na dann ist ja alles bestens und wir können uns wieder dem eigentlichen Thema dieses Threads, dem HWA 190 EVO 2, zuwenden. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb tollewurst:

wenn er übers Kleingeld verfügt

Dominik, Kleingeld war nie mein Problem. Nur das große. :lol:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Versuch mal mit 500ern zu bezahlen, da merkst du wie praktisch Kleingeld ist.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Schade das ALPINA auf BMW-Basis nie sowas in die Richtung gebaut hat. 

Da gab es verdammt gute Ideen und Planungen die leider aber nicht realisiert wurden - z.B. ein i8-V8. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb F40org:

Da gab es verdammt gute Ideen und Planungen die leider aber nicht realisiert wurden - z.B. ein i8-V8. 

Bist du dir da ganz sicher? Mir selbst hatte Andreas Bovensiepen mal von dem Versuch erzählt einen aufgeladenen R4 aus dem M-Performance-Regal in den I8 einpflanzen zu wollen. Aber die ganze Hybrid-Anbindung wäre wohl sehr komplex gewesen und mit zu hohen Entwicklungskosten verbunden. Der Prototyp mit dem Vierzylinder-Turbo drunter soll sogar schon um Buchloe seine Runden gedreht haben (noch ohne Hybridisierung welche BMW wohl voraussetze für ein Go) und sei bei einem Crashtest draufgegangen. Deswegen wäre mir das neu mit V8 im I8. Ich weiß nur von der Idee aus den 80ern einen V8 in den M1 einzubauen.

Geschrieben

Das I8 V8 Chassis mit Motor habe ich selbst gesehen, ob es aber zu einem Fahrzeug aufgebaut wurde weiß ich nicht, ich meine es war auch ein reines Motorsport Projekt.

 

Geschrieben

Das könnte wahrscheinlich der projektierte (und leider nie umgesetzte) GRT V8i von Gabura Racing. gewesen sein.

Da wurde zwar auch mal gemunkelt das ALPINA u.U. wenigstens den eigenentwickelten 4.4l-V8 für das Projekt beisteuern könnte. Dem war aber nicht so., das waren nur Gerüchte und ALPINA weder angefragt noch involviert.

Geschrieben
Am 23.12.2024 um 17:42 schrieb luxury_david:

Den Mondial, vor allem den letztproduzierten T fand ich damals wie heute gar nicht so schlecht, während der 400/412 für mich nach wie vor der mit Abstand potthäßlichste aller jemals gebauten Ferraris ist.

Bei  mir genau umgekehrt. Der Mondial hat durch die Verlängerung der Karosserie wegen der hinteren Notsitze für meinen Geschmack einfach keine Ferrari-Proportionen.

 

Hingegen mag ich den 400 wegen seiner cleanen Linie. Genau das gefällt uns doch auch beim Corvette 2 Sting Ray. Mir jedenfalls.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...