Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

HWA Evo - der 190er Restomod in Kleinserie für EUR 850.000,-


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer HWA ist bzw. wer hinter den drei Buchstabensteckt braucht man hier sicherlich niemandem erklären.

Jetzt steigt HWA aber auch als Fahrzeughersteller ins Restomod-Business ein. Der sogenannte -HWA Evo- ist eine Hommage an den legendären Mercedes 190 E 2.5-16 Evo II und wird in einer Kleinserie von nur 100 Exemplaren von HWAS zum Stückpreis von EUR 714.000,- netto selbst gebaut (ca. EUR 850.000,- brutto). Gebaut wird das Fahrzeug auf Basis eines herkömmlichen 190er und erhält einen doppeltaufgeladenen 3.0l V6. Hier mal die Keyfacts:

 

  • Hommage an den Mercedes 190 E 2.5-16 Evo II
  • auf Basis des Mercedes 190 (W 201)
  • nur 100 Exemplare entstehen
  • 3,0-Liter-V6-Biturbo mit Trockensumpfschmierung
  • 450 PS und 550 Nm
  • 270 km/h Topspeed
  • 1.350 Kilo
  • Großteile der Karosserie in Carbon
  • ab sofort bestellbar
  • Basispreis in Deutschland ca. EUR 850.000,-
  • erste Auslieferung Ende 2025

 

Ein sehr spannendes Video rund um dieses Fahrzeug:

 

Ich finde das ein sehr spannendes Projekt und denke das HWA da ein Sahnestück bauen wird. 

Das Video zeigt auch was HWA sonst noch so kann und die ein oder andere Info aus dem Video war mir neu.

Was hält ihr von dem HWA Evo?

 

Gespannte Grüße,

Sarah

 

 

  • Gefällt mir 7
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja, spannendes Objekt. Haben sie mir letzten Sommer schon angeboten. Bei dem Schnäppchenpreis habe ich gleich 3 Stück genommen 😅 Von hinten gefällt er mir allerdings nicht so, dafür von der Seite umso mehr. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb california:

Haben sie mir letzten Sommer schon angeboten. Bei dem Schnäppchenpreis habe ich gleich 3 Stück genommen 😅 Von hinten gefällt er mir allerdings nicht so, dafür von der Seite umso mehr. 

Stell dich nicht so mädchenhaft an🤣

  • Haha 3
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb california:

Von hinten gefällt er mir allerdings nicht so, dafür von der Seite umso mehr. 

NUR von der Seite! Von hinten und von vorne ... 🤮

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was ich extrem finde sind die Entwicklungskosten für so ein Fahrzeug. So kosten zum Beispiel allein die in Eigenregie entwickelten Frontscheinwerfer (kein Zulieferprodukt) laut HWA  > 1 Mio. EUR. Ich finde den Wagen auf seine ganz eigene Art sehr interessant. Ob ich ihn schön finde, puuuh, schwierig zu sagen. Das Gesamtkonzept hat auf jeden Fall seinen Reiz. Insgesamt ein tolles Fahrzeug in meinen Augen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kommt schon geil das Auto finde ich! Sieht in live sicherlich auch nochmal anders aus, als auf Bildern.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Ja, spannendes Objekt. Haben sie mir letzten Sommer schon angeboten. Bei dem Schnäppchenpreis habe ich gleich 3 Stück genommen 😅 Von hinten gefällt er mir allerdings nicht so, dafür von der Seite umso mehr. 

Man bekommt nur einen..........

 

Hast nen One oder noch nen CLK GTR??? All denen ist der Flitzer meiner Info nach schon angeboten worden.

 

Die Idee und das Aussehen des Wagens finde ich chic. Wobei ich diese meisten Restomod/Oldschool-Geschichten/Ideen klasse finde.

 

Bisheriger Chef darin, aus meiner Sicht, Alois Ruf. Aber das hier könnte schon was ganz nettes werden.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

27 Fahrzeuge sollen schon verkauft sein

Geschrieben

Also mein Ding wäre das nicht. Auch wenn auf dem Preisschild nur ein kleinerer Bruchteil der genannten Summe stünde. Allein schon diese gräuslige Frontansicht ... *seufz*.

 

Klassisches Spekulationsojekt (mit m.E. erheblichem Risiko), das man nie auf der Straße sehen wird.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Schade dass sich die Leute bei HWA nichts neues einfallen lassen.

Ein aerodynamisches Desaster mit späterer Technik aufgepimpt, zu sündhaft teurem Preis?

Sie erklären ja, dass Sie einen "halben" Baby Benz als Basis verwenden.

 

Dieser Nachbau (nicht mal Mercedes Benz), beleidigt/schädigt die Legende des EVO2, den ich verehre.

 

Da würde ich mir eher einen "wiederbelebten" Kienle Flügeltürer kaufen.

  • Gefällt mir 7
  • Haha 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Lagu:

Da würde ich mir eher einen "wiederbelebten" Kienle Flügeltürer kaufen.

waren es bisher nicht nur Cabrio's? 😇

 

Unspassendes Spässle..........

  • Haha 4
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Lagu:

Ein aerodynamisches Desaster mit späterer Technik aufgepimpt,

Hi lieber Lagu, das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Der HWA Evo hat doch eine komplett eigenständige, moderne Technik. Die Basis ist lediglich ein (oberer)Teil der Karosse eines herkömmlichen 190er, es wird kein original Evo herangezogen. Auch aerodynamisch ist das Fahrzeug komplett durchdacht. 
 

LG,

Sarah

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Quorthon:

 

Hast nen One oder noch nen CLK GTR??? All denen ist der Flitzer meiner Info nach schon angeboten worden.

 

 

Nee, für nen CLK GTR war ich damals noch zu jung und für nen ONE hat’s weder für ne Zuteilung, noch für die Bereitstellung des Kaufpreises gereicht. 🤷‍♂️ Ich fahre meist nur Fahrrad, weißt Du… Aber, wenn ich meinem Onkel in seinem Landgasthof sonntags in der Küche helfe, leiht mir er mir dann gelegentlich seinen 1995er C200d für eine Spritztour. Das genieße ich dann sehr, auch mal einen Mercedes fahren zu dürfen. 

  • Haha 14
Geschrieben
Am 3.4.2024 um 17:28 schrieb Sarah-Timo:

Hi lieber Lagu, das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Der HWA Evo hat doch eine komplett eigenständige, moderne Technik. Die Basis ist lediglich ein (oberer)Teil der Karosse eines herkömmlichen 190er, es wird kein original Evo herangezogen. Auch aerodynamisch ist das Fahrzeug komplett durchdacht. 
 

LG,

Sarah

Durchdacht ist meiner Meinung nach nur die unverschämte Gewinnmaximierung. (sehr teurer Blender)

 

 

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 1
Geschrieben

Lieber einen originalen 190E 2.5 16 und da dann klassische Leistungssteigerung, ausräumen, moderne Fahrwerkskomponenten und dann auf die Jagd gehen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

27 Fahrzeuge sollen schon verkauft sein

Was einmal mehr beweist: Irgendwie lässt sich jeder Scheiß verkaufen, Hauptsache das Preisschild ist hoch und die Limitierung gering genug. 

 

Was war der Evo2 für ein geiles Ding. Und was ist das hier für ein überflüssiger Schmarrn :(

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

@Sarah-Timo Danke, dass du dieses Thema eröffnet hast. 
Auf den einschlägigen Mercedes Seiten wurde dieses Projekt schon längst vorgestellt. 
Soweit ich es beurteilen kann, sind die Mercedes-Fans eher positiv gestimmt. 
Ich selbst bin in der Wolle gefärbter Mercedes Fan im Allgemeinen und W201 Fan im Speziellen. 
Der HWA Evo gefällt mir sehr gut. Hier steckt sehr viel Können und Know-how drin.

Als Hommage an den EVO 2 eine feine Sache. 
Auf den Innenraum bin ich gespannt, dazu gibt es m.W. noch keine Fotos. 
Der extrem hohe Preis relativiert sich, wenn man die Entwicklungskosten erahnt. 
Ich arbeite in der Entwicklungsabteilung eines Fahrzeugherstellers, deshalb wundern mich die Kosten für die Scheinwerfer-Entwicklung nicht im geringsten. 
Auch die Werkzeuge/Formen werden richtig Geld kosten. 
Natürlich bleibt HWA ein hoher Gewinn, das ist aber doch legitim. 

vor 1 Stunde schrieb Lagu:

Ein aerodynamisches Desaster

Der „echte“ 190E2.5-16 EVO 2 war alles andere als ein aerodynamisches Desaster. 
Schon die ganz normalen W201 hatten einen für die damalige Zeit sehr guten cw-Wert von 0,33.

Auch wenn es nicht so aussieht, hat der EVO tatsächlich einen besseren cw-Wert von 0,32

 

Zum Vergleich, der BMW E30 hat einen cw-Wert von 0,35, der M3 von 0,33

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Da RUF hier schon genannt wurde: Auch er hat die Entwicklungskosten der Scheinwerfer für seine aktuellen Fahrzeuge (CTR 2017 und SCR 2018) nach eigenen Angaben hoffnungslos unterschätzt. Letztlich kam er auf eine ähnliche Summe, wie weiter oben von Sarah genannt. So ist das nunmal bei dem heutigen Vorschriftenkatalog zum Bau von Fahrzeugteilen, ganz zu schweigen von kompletten Fahrzeugen. Und genau daher wiederum rührt auch die heute üblich gewordene Limitierung der Stückzahlen. Denn wenn die Anzahl an in Verkehr gebrachten Exemplaren eines Baumusters eine gewisse Menge nicht überschreitet, gibt es Sonderrechte bei den Vorschriften. Natürlich werden Limitierungen bei der Vermarktung anders verkauft...

  • Gefällt mir 7
  • Wow 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb california:

Nee, für nen CLK GTR war ich damals noch zu jung und für nen ONE hat’s weder für ne Zuteilung, noch für die Bereitstellung des Kaufpreises gereicht. 🤷‍♂️ Ich fahre meist nur Fahrrad, weißt Du… Aber, wenn ich meinem Onkel in seinem Landgasthof sonntags in der Küche helfe, leiht mir er mir dann gelegentlich seinen 1995er C200d für eine Spritztour. Das genieße ich dann sehr, auch mal einen Mercedes fahren zu dürfen. 

Aha, also ein ONE.

 

 

Geschrieben

@capricorn71

Danke dir für deinen interessanten Input. Ich sehe das wie du, jeder soll Geld verdienen dürfen, auch HWA natürlich. Eine Sache die du geschrieben hast finde ich besonders interessant. Du hast den Innenraum des HWA Evo angesprochen. Tatsächlich konnte ich keinerlei Bilder davon finden. Auf die ersten Fotos vom Interieur freue ich mich deswegen besonders.

 

Eines kann man dem Fahrzeug jedenfalls nicht absprechen – es polarisiert. Die Meinungen gehen hier ja ziemlich auseinander, was ich zugleich gut finde. Jeder hat eben einen anderen Geschmack. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Come on, 850 TEUR für das Ding?

 

Wenn es Fahrzeug Nummer 250 im Sammler-Hangar ist vielleicht. :D

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

Optisch auch nicht mein Favorit, aber 450PS/550Nm in der Gewichtsklasse eines modernen Abarth, altem 458?

Gutes Fahrwerk, Bremsen?

 

Da geht was!

 

Welche Art Motor(Ansprechverhalten)? 

Gewichtsverteilung?

Heckantrieb, vermutlich, oder? 

Geschrieben

Ja, Heckantrieb 👍🏼

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Nee, für nen CLK GTR war ich damals noch zu jung und für nen ONE hat’s weder für ne Zuteilung, noch für die Bereitstellung des Kaufpreises gereicht. 🤷‍♂️ Ich fahre meist nur Fahrrad, weißt Du… Aber, wenn ich meinem Onkel in seinem Landgasthof sonntags in der Küche helfe, leiht mir er mir dann gelegentlich seinen 1995er C200d für eine Spritztour. Das genieße ich dann sehr, auch mal einen Mercedes fahren zu dürfen. 

Beitrag des Tages😊😊😊😊

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...