Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F1-Getriebe schaltet von selber in "neutral"


Zur Lösung Gelöst von Xam,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Definitiv darf der nicht ausgehen - da kannst Du gar nichts falsch machen. Stimme @MichaelH zu, dass das eine Einstellungssache ist.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ok, danke schon mal für die Aufklärung.

Werde den Verkäufer dann morgen noch mal kontaktieren müssen.

 

Nur kurze Nachfrage noch:

Gibt es eine Erklärung, warum er nur bei kaltem Motor abstirbt (das kann drei, vier Mal dauern, bis er sich in Bewegung setzt) und bei warmem Motor nicht mehr?

Geschrieben

Bei kaltem Motor/Getriebe sind die Öle noch zäher und der Widerstand ist größer. Wenn alles betriebswarm ist, sind die inneren Widerstände kleiner.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das Problem war ja vorher nicht da, jetzt schon. Auch vorher ist/war das Getriebeöl kalt zäher wie warm.

 

Da aber im Zuge der Reparatur auch das Getriebeöl gewechselt wurde, könnte das vielleicht eine Erklärung sein. 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Xam:

Das Problem war ja vorher nicht da, jetzt schon. Auch vorher ist/war das Getriebeöl kalt zäher wie warm.

 

Da aber im Zuge der Reparatur auch das Getriebeöl gewechselt wurde, könnte das vielleicht eine Erklärung sein. 

Neeeee, da ist garantiert alles in Ordnung 😉. Die Werkstatt hat sich nur keine Mühe beim Kalibrieren/ Einstellen gegeben…….und das ist leider die Regel.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Dann nochmal zu meinem eigenen Verständnis:

Wenn das neue Getriebeöl keine Rolle spielt, wieso muss durch den Tausch der Potentiometer-Sensoren der PIS neu eingestellt werden?

 

Wie gesagt vorher war dieses Problem nicht da! 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Xam:

Dann nochmal zu meinem eigenen Verständnis:

Wenn das neue Getriebeöl keine Rolle spielt, wieso muss durch den Tausch der Potentiometer-Sensoren der PIS neu eingestellt werden?

 

Wie gesagt vorher war dieses Problem nicht da! 

Muss nicht,

ich gehe davon aus das die nach dem Zusammenbau des Aktuators eine Selbstkalibrierung durchgeführt haben und fertig ……damit sind deine alten Werte im Nirvana 😉.

 

ps.: Die beiden Sensoren vom Aktuator liegen auf der Rückseite, damit muss der Aktuator raus😉

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 12.5.2024 um 19:35 schrieb MichaelH:

Wenn Dir der Motor bei Gangeinlegen abstirbt ist der PIS zu eng eingestellt. D.h. Werkstatt, Tester, PIS zurück nehmen.

Noch hat mein Händler/Verkäufer oder die Werkstatt nicht reagiert.

Daher kurz für Dummies wie mich: PIS zu eng eingestellt, PIS zurück nehmen heißt eingestellter Wert reduzieren?

Oder Wert vergrößern?

Geschrieben

Den Wert vergrößern. Maßvoll, in 1/10 Stufen, bis die Leerlaufdrehzahl beim Gangeinlegen nicht mehr abfällt. Und das ganze bei ordentlich warmen Triebwerk durchführen. PIS=Point of initial slippment, sprich der Punkt, an dem die Kupplung beginnt zu greifen, bzw. kurz davor.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Xam:

Noch hat mein Händler/Verkäufer oder die Werkstatt nicht reagiert.

Daher kurz für Dummies wie mich: PIS zu eng eingestellt, PIS zurück nehmen heißt eingestellter Wert reduzieren?

Oder Wert vergrößern?

Ist das nicht total egal ?

Ohne Tester und entsprechender Ahnung hast du daran eh nix zu suchen😉,

und wenn mir irgendjemand erklären möchte wie ich sein Auto einzustellen habe, weil er sich im Forum belesen hat,

dann kann er sofort mit seinem Auto ins Forum fahren🤣

 

PIS zu eng🤣.........nenn es bitte PIS falsch😉

vor 13 Stunden schrieb MichaelH:

Den Wert vergrößern. Maßvoll, in 1/10 Stufen, bis die Leerlaufdrehzahl beim Gangeinlegen nicht mehr abfällt. Und das ganze bei ordentlich warmen Triebwerk durchführen. PIS=Point of initial slippment, sprich der Punkt, an dem die Kupplung beginnt zu greifen, bzw. kurz davor.

Das kannst du auf dies Art nur an deinem eigenen Fahrzeug machen, wenn du selber ein entsprechendes Diagnosegerät besitzt........an fremden Fahrzeugen würde ich ein bisschen Spiel / Puffer einkalkulieren😉

  • Gefällt mir 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Xam,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb michael308:

an fremden Fahrzeugen würde ich ein bisschen Spiel / Puffer einkalkulieren😉

Si, klaro, aber auch am eigenen. Das meinte ich mit ein wenig davor, Michael.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb michael308:

Ist das nicht total egal ?

Ohne Tester und entsprechender Ahnung hast du daran eh nix zu suchen😉,

und wenn mir irgendjemand erklären möchte wie ich sein Auto einzustellen habe, weil er sich im Forum belesen hat,

dann kann er sofort mit seinem Auto ins Forum fahren🤣

 

PIS zu eng🤣.........nenn es bitte PIS falsch😉

Das kannst du auf dies Art nur an deinem eigenen Fahrzeug machen, wenn du selber ein entsprechendes Diagnosegerät besitzt........an fremden Fahrzeugen würde ich ein bisschen Spiel / Puffer einkalkulieren😉

Egal, ja, kann man so sehen.

Ich nenn das Neugier oder Wissbegierde. Es interessiert mich einfach was Werkstätten mit einem passenden Diagnosegerät tun müssten, was sie anscheinend nicht oder falsch getan haben.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Xam:

Egal, ja, kann man so sehen.

Ich nenn das Neugier oder Wissbegierde. Es interessiert mich einfach was Werkstätten mit einem passenden Diagnosegerät tun müssten, was sie anscheinend nicht oder falsch getan haben.

Wenn du dich wirklich dafür interessierst, solltest du dein Auto genau dorthin fahren,  wo man es dir in deinem Beisein erklärt 😉…….also komm rum😉

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Mit Ulf und Georg und Normi am Besten 😂

  • Haha 5
  • Verwirrt 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...