Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

McLaren 570s Fahrertür öffnet von innen nicht, Fensterheber ohne Funktion bei geschlossener Fahrertür


Zur Lösung Gelöst von Muhamad9997,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe folgendes Problem:

ich habe einen Salind GPS tracker an die Batterie meines McLaren570s geklemmt (falls es daran liegt).

Bin eine Runde gefahren, aus dem Fahrzeug gestiegen und plötzlich erhielt ich die Meldung: „Störung Fahrertürentriegelung inner“. Nun schließen sich die Fenster nicht mehr komplett bei der Fahrerseite wenn man die Türe schließt, von der Fahrerseite aus kann ich keines der beiden Fenstern bedienen wenn die Fahrertür zu ist. Außerdem klappt der Spiegel auf der Fahrerseite nicht mehr ein wenn ich das Fahrzeug schließe. Aber wenn die Fahrertüre geöffnet ist, kann ich ganz normal die Fenstern auf und zu machen lassen von der Fahrerseite aus, der Hebel für das öffnen der Türe funktioniert ebenfalls, aber alles nur wenn die Fahrertüre geöffnet ist (meistens klappt das dann). Weiß jemand woran das liegt oder was ich dagegen tun kann?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also den tracker abklemmen und schauen ob es dann weg ist.

Danach Kontakte und Kabel der Fahrertür prüfen. 

So würde ich mal anfangen den Fehler einzugrenzen. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Muhamad9997:

Hallo,

habe folgendes Problem:

ich habe einen Salind GPS tracker an die Batterie meines McLaren570s geklemmt (falls es daran liegt).

Bin eine Runde gefahren, aus dem Fahrzeug gestiegen und plötzlich erhielt ich die Meldung: „Störung Fahrertürentriegelung inner“. Nun schließen sich die Fenster nicht mehr komplett bei der Fahrerseite wenn man die Türe schließt, von der Fahrerseite aus kann ich keines der beiden Fenstern bedienen wenn die Fahrertür zu ist. Außerdem klappt der Spiegel auf der Fahrerseite nicht mehr ein wenn ich das Fahrzeug schließe. Aber wenn die Fahrertüre geöffnet ist, kann ich ganz normal die Fenstern auf und zu machen lassen von der Fahrerseite aus, der Hebel für das öffnen der Türe funktioniert ebenfalls, aber alles nur wenn die Fahrertüre geöffnet ist (meistens klappt das dann). Weiß jemand woran das liegt oder was ich dagegen tun kann?

Soviel Intelligenz traue ich den dusseligen Trackern nicht zu…..

 

ps.: warum nimmst du keinen Apple Air Tag?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Thorsten0815:

Also den tracker abklemmen und schauen ob es dann weg ist.

Danach Kontakte und Kabel der Fahrertür prüfen. 

So würde ich mal anfangen den Fehler einzugrenzen. 

Schon abgeklemmt. War danach Immernoch gleich…

vor 4 Stunden schrieb michael308:

Soviel Intelligenz traue ich den dusseligen Trackern nicht zu…..

 

ps.: warum nimmst du keinen Apple Air Tag?

Meinst also es kommt net davon? Spielt halt iwie alles bissle verrückt nun, wird angezeigt das der Service seit 20.000 Tagen fällig ist😅 weil ein air tag leider nicht genau ist und keine live Verfolgung bietet

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn irgendwas mit der Batterie nicht in Ordnung ist, werden die Türen in so eine Art "Alarmzustand" versetzt. Sie sind immer ein Stück weit offen, weil man sonst nicht mehr aus dem Auto kommt (frag mich woher ich das weiß). Meine Vermutung: Entweder gibt es wirklich eine Störung am Türverschluss, oder da hat sich einiges aufgehängt, weil das Batteiemanagement oder die Batterie wieder etwas spinnt. Als meine Batterie down war, hatte ich jede Menge Störungen nacheinander angezeigt bekommen.

 

Ich hab das Dank Hilfe hier im Forum so gelöst, dass ich die Batterie ein paar Tage komplett abgeklemmt hatte und extern nochmal geladen habe. Danach war alles wieder ok. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Muhamad9997:

Schon abgeklemmt. War danach Immernoch gleich…

Meinst also es kommt net davon? Spielt halt iwie alles bissle verrückt nun, wird angezeigt das der Service seit 20.000 Tagen fällig ist😅 weil ein air tag leider nicht genau ist und keine live Verfolgung bietet

Du fährst mit einem Auto und der Service ist seit 20000 Tagen fällig……schäm dich🤣🤣.

Ich kenne ähnliche Fälle mit entladenen Batterien …..musste von McLaren Neu angelernt werden……..dumm, aber ist so.

Den GPS Empänger würde ich nicht erwähnen 😉.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Der 570 hat doch eine normale Bleibatterie, oder?

Wenn ja, einfach mal tauschen. Da würde ich nicht lange rumprobieren. 

 

@Muttter Das mit dem Alarmzustand der Türen kannte ich nicht. Der 458 ist ja auch hypersensibel was die Stromversorgung/den Batteriezustand angeht. Klingt logisch. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten0815:

Der 570 hat doch eine normale Bleibatterie, oder?

Wenn ja, einfach mal tauschen. Da würde ich nicht lange rumprobieren. 

Eine neue oder geladene Batterie wird das Problem nicht lösen……..die Software der Briten schaltet irgendwann in einen Not Modus, wieder zum Leben erwecken kann das nur der Offizielle 😉(nichtmal mein Texa kommt da rein)😓

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Moin

Hmmm, weis ja nicht, wie so ein Mc Laren gebaut ist, aber für mich sieht das nach einem Kabelbruch im Türkabelbaum aus, da, wo der Kabelbaum sich "bewegt, also immer "geknickt" wird beim Öffnen und schliessen. Sobald die Tür auf ist, kommen die Kabel wieder zusammen und alles funktioniert, wenn geschlossen, ist eine Unterbrechung da. Passiert gerne mal bei Kabelbäumen, die extremer "Knickbelastung" ausgesetzt sind.

MfG Ulf.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Muhamad9997,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für McLaren (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Ulf.M:

 

Moin

Hmmm, weis ja nicht, wie so ein Mc Laren gebaut ist, aber für mich sieht das nach einem Kabelbruch im Türkabelbaum aus, da, wo der Kabelbaum sich "bewegt, also immer "geknickt" wird beim Öffnen und schliessen. Sobald die Tür auf ist, kommen die Kabel wieder zusammen und alles funktioniert, wenn geschlossen, ist eine Unterbrechung da. Passiert gerne mal bei Kabelbäumen, die extremer "Knickbelastung" ausgesetzt sind.

MfG Ulf.

 

Es war einmal vor langer, langer Zeit……eine Zeit ohne Canbus und Computer……

zu der Zeit hättest du recht gehabt 😉.

 

Ich kenne das Problem vom 720S eines Bekannten 😉

Geschrieben

Aha, und die Übertragung geschieht "berührungsfrei" über Bluetooth, o ä.????

Geschrieben

570 hat eine Lithium Batterie. Macht mal eben 3500 Ocken für ne neue, wenn man nach Mc Laren Vorschrift vorgeht. Ich würde mal die Batterie extern laden und das Auto mal ein paar Tage abgeklemmt lassen (ohne Gewähr). Bei mir hats geholfen.

Meine Fenster bleiben immer ein Stück offen, sobald mal wieder "Batteriespannung niedrig oder kritisch" angezeigt wird... auch wenn der Wagen ständig am  CTEK hängt.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Ulf.M:

 

Aha, und die Übertragung geschieht "berührungsfrei" über Bluetooth, o ä.????

 

Ich erkläre dir jetzt mal Canbus ganz einfach😜

 

Es knallt in deiner Hose……..und du hast dir Nix in die Hose gestopft, sondern in den Mund🤣🤣🤣

Im Ernst……

Standartproblem Maserati M139:

Schnee fällt auf die Armlehne der Fahrertüre bzw. der Fensterhebersteuerung. 2 Monate später ist die Platine sowas von Korrodiert das alle Fenster selbstständig rauf und runterfahren, das Kombiinstrument flackert, Tacho fällt aus, Sitze verstellen sich selbstständig.😉


 

Und der Grund ist nur die Fensterheber Steuerplatine😉

Geschrieben

Sorry, hab das schon verstanden, sollte von mir ein Scherz sein, habe nur den Smylie vergessen:D. Du hast natürlich Recht, aber auch bei den Canbus- Dingern kann sowas passieren. Überall, wo Kabel in Bewegung sind.

MfG Ulf

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Auch bei den CAN-BUS Systemen werden Kabel verlegt. Zwei Steuerkabel (verdrillt wegen der Abschirmung) und mindestens ein Plus- und ein Massekabel. Und so wie @Ulf.M schon schrieb, können diese Kabel auch brechen und das beschriebene Fehlerbild produzieren  

  • Gefällt mir 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 5.3.2024 um 22:00 schrieb Muhamad9997:

Hallo,

habe folgendes Problem:

ich habe einen Salind GPS tracker an die Batterie meines McLaren570s geklemmt (falls es daran liegt).

Bin eine Runde gefahren, aus dem Fahrzeug gestiegen und plötzlich erhielt ich die Meldung: „Störung Fahrertürentriegelung inner“. Nun schließen sich die Fenster nicht mehr komplett bei der Fahrerseite wenn man die Türe schließt, von der Fahrerseite aus kann ich keines der beiden Fenstern bedienen wenn die Fahrertür zu ist. Außerdem klappt der Spiegel auf der Fahrerseite nicht mehr ein wenn ich das Fahrzeug schließe. Aber wenn die Fahrertüre geöffnet ist, kann ich ganz normal die Fenstern auf und zu machen lassen von der Fahrerseite aus, der Hebel für das öffnen der Türe funktioniert ebenfalls, aber alles nur wenn die Fahrertüre geöffnet ist (meistens klappt das dann). Weiß jemand woran das liegt oder was ich dagegen tun kann?

 
 

Hallo Muhamad9997,

 

wenn dein Display anzeigt „Türverriegelung innen Fehler“, dann liegt es sehr vermutlich am Türschloss der Fahrerseite. Hast du die Option Soft close oder nicht ?
 

Das Türschloss ist mechanisch mit elektrischer Überwachung. In dem Moment in dem das Schloss bzw. System nicht mehr sicher ist ob das Schloss geschlossen oder geöffnet ist, fahren die Fenster zur Sicherheit 1-2 cm runter. Egal ob die Tür vollständig einrastet oder nicht.
 

Zieh mal an der manuellen Schlossentriegelung am Einstieg. Vielleicht hängt das Schloss bzw. die Sensorik. Dadurch kann es kurzfristig gelöst werden. Neues Schloss könnte notwendig werden. 

 

Das herunterfahren machen die Scheiben richtigerweise auch, wenn die Batteriespannung abfällt, allerdings kommt dann kein Türfehler im Display. Das Problem der Türschlösser ist nicht ungewöhnlich. Haben wir immer wieder.

 

Zur allgemeinen Aufklärung:

McLaren verbaut seit 2010 ausschließlich Lithium 12 Volt Batterien in allen Modellen.

 

Viel Erfolg 

Gruß aus München 

 

  • Gefällt mir 4
  • Lösung
Geschrieben

Also das Problem war wohl der kabelbaum. Der war laut McLaren defekt. Hat mich am Ende 1800€ brutto gekostet… 

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am 6.3.2024 um 14:31 schrieb Muttter:

Wenn irgendwas mit der Batterie nicht in Ordnung ist, werden die Türen in so eine Art "Alarmzustand" versetzt. Sie sind immer ein Stück weit offen, weil man sonst nicht mehr aus dem Auto kommt (frag mich woher ich das weiß). Meine Vermutung: Entweder gibt es wirklich eine Störung am Türverschluss, oder da hat sich einiges aufgehängt, weil das Batteiemanagement oder die Batterie wieder etwas spinnt. Als meine Batterie down war, hatte ich jede Menge Störungen nacheinander angezeigt bekommen.

 

Ich hab das Dank Hilfe hier im Forum so gelöst, dass ich die Batterie ein paar Tage komplett abgeklemmt hatte und extern nochmal geladen habe. Danach war alles wieder ok. 

Leider stimmt das mit dem Alarmzustand und der offenen Tür nicht (immer). Auch soll sich das Fenster in diesem Fall theoretisch ein Stück weit öffnen - hier keinen Millimeter. Meine Batterie war am seit Tagen am Ladegerät (hat ein Freund = Elektromeister angeschlossen, also nicht so ein Genie wie ich). Ich steige ein (ohne handy), schliesse die Tür und will starten. Uups! Alles tot.

Garage wird dunkel, Ehefrau tagelang im Ausland, Putzfrau hört mich nicht, sonst auch niemand, und die Luft wird dünn. Wollte ins Handbuch sehen, war im Handschuhfach 😉, das nicht aufging weil Batterie nach 2 Jahren wieder am Ar...

Das irgendwo seitlich eine Strippe zu ziehen ist (wenn sie denn ging) war mir nicht klar, war ja mein erster McLaren (und mein letzter, war ja nicht das einzige Problem). Und ich lerne keine 600 Seiten auswendig bevor ich in ein Auto steige. Was blieb mir also (barfuss, war ja Sommer) übrig? Nach ner halben Stunde habe ich die Seitenscheibe herausgetreten, war gar nicht so einfach. Nicht nur im (brennenden) Tesla sollte man immer ein Hämmerchen dabei haben, nur nicht im Handschuhfach!

  • Wow 4
Geschrieben

Man kann die Türen nicht ohne Strom öffnen?

Oder wäre das die "Strippe" gewesen? 

Und:

Wird bei den cleveren Autos die Batterie nicht sogar nach einem schweren Unfall zur Brandvermeidung abgeschaltet? Oder wünsch ich mir das nur? Denn dann wäre das Wissen über die "Strippe" essentiell. 

Autoscheibe (Tür?) von innen barguss ist nicht ohne! Kenne kaum einen der das schafft. Aber das Adrenalin hilft wohl. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Herrjemine:

Nicht nur im (brennenden) Tesla sollte man immer ein Hämmerchen dabei haben, nur nicht im Handschuhfach!

Mal auf den Tesla bezogen. Da die Türen elektrisch zu öffnen sind kann man sich natürlich Gedanken machen für den Fall was wäre wenn. Dann hilft halt ein Blick ins Handbuch und man weiß wie die Notöffnung funktioniert.
Wie wir wissen brauchen Männer keine Handbücher - für garnichts! Manchmal kann es aber nicht schaden.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Herrjemine:

Leider stimmt das mit dem Alarmzustand und der offenen Tür nicht (immer). Auch soll sich das Fenster in diesem Fall theoretisch ein Stück weit öffnen - hier keinen Millimeter. Meine Batterie war am seit Tagen am Ladegerät (hat ein Freund = Elektromeister angeschlossen, also nicht so ein Genie wie ich). Ich steige ein (ohne handy), schliesse die Tür und will starten. Uups! Alles tot.

Garage wird dunkel, Ehefrau tagelang im Ausland, Putzfrau hört mich nicht, sonst auch niemand, und die Luft wird dünn. Wollte ins Handbuch sehen, war im Handschuhfach 😉, das nicht aufging weil Batterie nach 2 Jahren wieder am Ar...

Das irgendwo seitlich eine Strippe zu ziehen ist (wenn sie denn ging) war mir nicht klar, war ja mein erster McLaren (und mein letzter, war ja nicht das einzige Problem). Und ich lerne keine 600 Seiten auswendig bevor ich in ein Auto steige. Was blieb mir also (barfuss, war ja Sommer) übrig? Nach ner halben Stunde habe ich die Seitenscheibe herausgetreten, war gar nicht so einfach. Nicht nur im (brennenden) Tesla sollte man immer ein Hämmerchen dabei haben, nur nicht im Handschuhfach!


Das ist natürlich das worst case scenario.

Tatsächlich fahren die Seitenscheiben eigentlich 1cm aus der Dichtung nach unten bevor die Batterie endgültig leer ist, damit diese nicht beim öffnen der Türe hängen bleiben oder das öffnen hindern.
 

Problem ist aber, dass das Batterie Management nicht immer richtig reagiert und es auch vorkommen kann, dass bei komplettem Spannungsabfall die Seitenscheiben dennoch oben bleiben… da ist dann selbst das Wissen über die Notentriegelung nur noch bedingt hilfreich da beim öffnen die Scheibe in 90% der Fällen platzt.

 

Fakt: Die Restspannung reicht bei fast leeren McLaren Batterien oftmals noch aus um die Türen zu öffnen, einzusteigen, vielleicht noch Zündung an dann aber nicht mehr aus um den Wagen von innen zu öffnen. Schon öfters erlebt ( auch selber ).

 

Wichtig ist, dass der aktuelle Softwarestand programmiert ist. Das war damals tatsächlich eine interne Geschichte. Wissen aber selbst einige offizielle nicht.    

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...