Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hab noch ein paar mehr Infos vom Hausmeister in Molsheim.... 😁

 

V16 Sauger mit 1000 PS und dazu den Hybrid mit 800 PS

250 Autos

Optik wird mega

Ab 2026 Auslieferung

 

Großteil der Autos sind schon verteilt. Alle die ihn bis jetzt gesehen haben, sind total begeistert.

 

  • Gefällt mir 3
  • Wow 1
Geschrieben

Hätte tatsächlich gedacht das bei der Leistung eine 2 vorne stehen würde..

Geschrieben

Man braucht ja noch Potenzial für eine Sonderserie...oder zwei oder drei...🤪

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Und man darf wahrscheinlich das BEV aus dem gleichen Haus nicht übertrumpfen🫣

Geschrieben

Sie werden auf der selben basis dann nochn paar sondermodelle nach schieben.

 

das der Grossteil schon verteilt ist halte ich eher für Träumerei - die karre hat nen Basis Preis von 3.8 netto!

(zum vergleich: chiron 2.5)

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb stelli:

V16 Sauger

Tönt eher nach Turbo

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb maniac669:

Sie werden auf der selben basis dann nochn paar sondermodelle nach schieben.

 

das der Grossteil schon verteilt ist halte ich eher für Träumerei - die karre hat nen Basis Preis von 3.8 netto!

(zum vergleich: chiron 2.5)

Dafür gibt es auch nur halb soviele wie vom Chiron😋

Geschrieben


das ist tatsächlich falsch.

Vom normalen Chiron gibts wahrscheinlich deutlich unter 250 - teil davon chiron sport.

Die restlichen 250 teilen sich auf:

60 pur sport, 30 super sport + edition

20x 110ans edition

20x legendes ciel

20x edition noir

und der rest normale super sport (locker 100 - eher mehr)

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Ich bin davon ausgegangen das die Derivate beim neuen auch schon in die 250 mit eingerechnet sind. Damit das Ding schnell durchgeklopft ist ... Ich denke ja das Sie keine 9 Jahre Zeit haben werden um alle an den Mann zu bringen wie beim Chiron und seinen Derivaten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ChrisM612,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Bugatti (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wird der dann beim neuen Besitzer in Jugoslawien gebaut? 🤪 Viel los ist ja dort an seinem Montageband beim Auftragseingang für seine Elektroschlurre eh nicht und die Mitarbeiter hätten Zeit. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb ChrisM612:

Ich bin davon ausgegangen das die Derivate beim neuen auch schon in die 250 mit eingerechnet sind. Damit das Ding schnell durchgeklopft ist ... Ich denke ja das Sie keine 9 Jahre Zeit haben werden um alle an den Mann zu bringen wie beim Chiron und seinen Derivaten.

 

Nein, angeblich wirklich 250 basis autos und dann derivate im anschluss auf der selben basis... Aber wer weiss.

 

Erster kommt frühestens 2026, darfst aber schon mal 700k anzahlen :)

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb maniac669:

darfst aber schon mal 700k anzahlen :)

Peanuts. Das planen Kunden anderer Marken ja schon locker für den 50 Tausender KD ein 🤣

  • Haha 6
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb maniac669:

Erster kommt frühestens 2026, darfst aber schon mal 700k anzahlen :)

Bei Vertrag 750k netto, bei Konfiguration 1,25 netto. Rest dann vor Auslieferung…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb california:

Wird der dann beim neuen Besitzer in Jugoslawien gebaut? 🤪 Viel los ist ja dort an seinem Montageband beim Auftragseingang für seine Elektroschlurre eh nicht und die Mitarbeiter hätten Zeit. 

Porsche hat ja ein paar Kunden eingeladen, sich das Gewerk mal anzuschauen (...und bestimmt nix zu kaufen....). Also abgehen tut dieses emotionslose Gefährt ja schon. Von einem Teilnehmer (das ist jetzt kein Witz) wurde die Begleiterin (wahrscheinlich die Ehefrau) auf den Beifahrersitz geschnallt, der Fahrer trat mal richtig drauf und die Dame wurde ohnmächtig.

 

Hat jetzt zwar nix mit dem Bugatti zu tun, aber mir fiel es eben gerade ein.

 

Achso, jetzt doch noch was zum Thema:

 

Also meines Wissens soll er etwas mehr Hubraum als die Vorgänger bekommen und wird mit 1.800 PS angepriesen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb california:

Viel los ist ja dort an seinem Montageband beim Auftragseingang für seine Elektroschlurre eh nicht und die Mitarbeiter hätten Zeit. 

Hä? Die haben richtig viel zu tun…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mit was, Batterien verlöten? :D

  • Haha 9
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb nero_daytona:

Mit was, Batterien verlöten? :D

Ja klar. Auch die Dinger zu bauen dürfte aufwändig sein. Nur das wir uns richtig verstehen - bin absolut kein Freund dieser Akkuschrauber. Aber, dass dies die Zukunft ist, zumindest in Europa, ist nicht nur politisch gewollt, sondern beschlossen.

Und wenn dann Ferrari und Lamborghini ihre ersten rein elektrischen Gehversuche machen haben Porsche, Rimac und Co. 1 JAHRZEHNT Entwicklungs-, und Erfahrungsvorsprung. Das wird dann "spannend" für die Nachzügler .. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ohne das ich je einen Concept one oder den Nevera gefahren bin, Fakt ist, dass Rimac ein extrem Leistungsstarkes und gemäss diversen Journalisten (ohne zu wissen, wie objektiv diese Tests waren) ein sehr schnelles Elektroauto entwickelt hat und aktuell mit Strassenzulassung in einer (kleinen) Serie herstellt und an Kunden ausliefert.

 

Daneben entwickeln und fertigen sie für diverse andere Autohersteller Komponenten.

 

Was innovation und Entwicklungsgeist angeht, kann Rimac einigen der "Grossen" zeigen, wo es lang geht. Hier ist dann nur die Frage, ob  die "Grossen" nicht können oder nicht wollen.

 

Optisch kann ich mit dem Nevera nichts anfangen und reizen tut mich ein Elektrosportwagen auch nicht. Aber dass die Jungs da etwas können, davon bin ich überzeugt.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb coolbeans:

Ja klar. Auch die Dinger zu bauen dürfte aufwändig sein. Nur das wir uns richtig verstehen - bin absolut kein Freund dieser Akkuschrauber. Aber, dass dies die Zukunft ist, zumindest in Europa, ist nicht nur politisch gewollt, sondern beschlossen.

Und wenn dann Ferrari und Lamborghini ihre ersten rein elektrischen Gehversuche machen haben Porsche, Rimac und Co. 1 JAHRZEHNT Entwicklungs-, und Erfahrungsvorsprung. Das wird dann "spannend" für die Nachzügler .. 

Spannend für wen? Wenn es irgendwann nur noch E-Schlurren gibt ist für mich (und viele andere) die carpassion vorbei.

 

Dann noch die Verbrenner fahren so lange es geht dann —> anderes Hobby.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nero_daytona:

anderes Hobby

eCopter, da bin ich dabei :D 

  • Haha 1
Geschrieben

Es ist erstmal egal was beschlossen ist, bis 2035 läuft noch viel Wasser den Rhein herunter. Fakt ist, daß E Auto Neuwagengeschäft liegt am Boden seit dem Wegfall der Subventionen und der Gebrauchtwagenmarkt ebenso. Porsche hat wohl in Stuttgart 3000 Taycan Werksdienstwagen und Rückläufer aus dem Mitarbeiterleasing stehen die jetzt geschlachtet werden, da Sie nicht ins Händlernetz eingespeist werden können, da dieses ebenfalls völlig überlaufen ist mit Leasingrückläufern die niemand haben möchte.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • Wow 5
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb ChrisM612:

Porsche hat wohl in Stuttgart 3000 Taycan Werksdienstwagen und Rückläufer aus dem Mitarbeiterleasing stehen die jetzt geschlachtet werden, da Sie nicht ins Händlernetz eingespeist werden können, da dieses ebenfalls völlig überlaufen ist mit Leasingrückläufern die niemand haben möchte.

Subventionieren aber dann den neuen Taycan nicht.


4S

165k brutto liste

2k Euro Rate bei 36/10

 

Hätte ich weniger bei dem Markt erwartet.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb stelli:

4S

165k brutto liste

2k Euro Rate bei 36/10

Ich befürchte fast, dass das schon als subventioniert betrachtet werden kann bei erwarteten/befürchteten Restwerten ...

vor 4 Stunden schrieb nero_daytona:

Dann noch die Verbrenner fahren so lange es geht dann —> anderes Hobby.

Keine Ahnung wie alt du bist - ich bin 55, bei "geht sich das mit den Verbrennern schon noch irgendwie aus". Aber die jetzt heranwachsende Generation wird da keine Berührungsängste mit den E-Schlurren haben und trotzdem noch eine gewisse Passion zum Auto entwickeln. Vielleicht nicht mehr so viele, das eigene Auto ist generell für viele junge Menschen nicht mehr erstrebenswert, gibt es doch modernere Mobilitätskonzepte in deren Augen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 1.3.2024 um 18:59 schrieb ChrisM612:  Porsche hat wohl in Stuttgart 3000 Taycan Werksdienstwagen und Rückläufer aus dem Mitarbeiterleasing stehen die jetzt geschlachtet werden, da Sie nicht ins Händlernetz eingespeist werden können, da dieses ebenfalls völlig überlaufen ist mit Leasingrückläufern die niemand haben möchte.


Prima, bitte weiter solche Nachrichten, damit der Druck auf die unfähigen Politiker steigt. Wenn die Hersteller weltweit merken, dass dieser Elektromist zum Himmelfahrtskommando und finanziellen Fiasko sämtlicher Autohersteller/Zulieferer mit verbundenen Massenentlassungen wird, setzt vielleicht in Brüssel mal ein Umdenken ein! Bei der grünen Sekte natürlich nicht, da die in jeglicher Hinsicht beratungsresistent sind und mit jedem Tag, wo die noch in der Regierung sitzen, der Schaden für unser Land noch größer wird! 

Am 1.3.2024 um 18:59 schrieb ChrisM612:

Fakt ist, daß E Auto Neuwagengeschäft liegt am Boden seit dem Wegfall der Subventionen und der Gebrauchtwagenmarkt ebenso. Porsche hat wohl in Stuttgart 3000 Taycan Werksdienstwagen und Rückläufer aus dem Mitarbeiterleasing stehen die jetzt geschlachtet werden, da Sie nicht ins Händlernetz eingespeist werden können, da dieses ebenfalls völlig überlaufen ist mit Leasingrückläufern die niemand haben möchte.

 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...