Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kann man die Kupplung oder das Schaltgestänge beim Ferrari 328 einstellen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leibe Ferrari Gemeinschaft,

ich hatte es schon mal kurz angedeutet: Will ich bei meinem Ferrari 328 den Rückwärtsgang einlegen (vor allem, wenn das Getriebeöl warm ist) sträub sich der Gang und es knarzt richtig hässlich.

Aber manchmal muss man ja doch rückwärts rangieren.

Wisst ihr, ob man beim 328 ein Kuppplungspiel einstellen kann, dass der Rückwärtsgang besser reingeht. Gibt es da so eine Art Omega Feder wie beim Porsche G-Modell?

Oder kann man das Schaltgestänge speziell einstellen.

Drücke ich mehrmals auf die Kupplung und lege vorher den 1. Gang ein, klappt es etwas besser.

Ansonsten schaltet das Getriebe ohne Probleme von 1 bis 5 vor und zurück einwandfrei.

 

Was meint ihr? haben das eure 308 bzw. 328er auch.

 

Viele Grüße

Stephan

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

servas m-coupe

 

Wenn es beim Retourgang einlegen kratzt ist meistens die Kupplung verschliessen

und sollte erneuert werden.

Man sollte auch konntrolieren ob die Schaltgestänge Umlenkung im Gedriebe exackt  eingestellt ist.

Und das richtige Öl muss auch drinnen sein.

Es kann auch sein das Motoröl ins Gedriebe durch die Porösen und alten Dichtringe eingesickert ist. 

Das musst alles Konntrolieren.

 

Alles gute

 

308 GT

 

 

 

 

 

  • Gefällt mir 3
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Liebe Forumsmitglieder,

inzwischen ist das Einlegen des Rückwärtsgangs mit Kratzgeräusche und die schlechte Schaltbarkeit bei warmem Getriebeöl geklärt.

Eine freie Ferrari Werkstatt hat die Schaltstange fein justiert. Der Ferrari Werkstatt fiel sofort auf , dass der eingelegte 4 Gang zu weit nach rechts geht und zu nahe an der Schaltkulisse ist.

Nach der Feinjustierung geht die Schaltung wieder für Ferrari Verhältnisse einfach perfekt. 

Das richtige Öl war drin und eine Undichtigkeit zum Motoröl konnte nicht festgestellt werden. Ich bin mit dem Schaltverhalten in kaltem und betriebswarmen Zustand rundum zufrieden. 

Einziger Wehrmutstropfen. Der Rückwärtsgang kratz im warmen Zustand nur dann nicht, wenn man ihn ganz vorsichtig einlegt. Der Mechaniker meinte, dass das ein gewisser Verschleißeffekt ist. 

Aber ansonsten bin ich rundum zufrieden. 

Kostenlos war noch die Einstellung des Gaszuges. Der 328 hat nur zu 3/4 voll geöffnet. 

Eine rundum  sehr sehr gute Werkstatt. 

Grüße an euch....

Stephan

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb m-coupe:

Der Rückwärtsgang kratz im warmen Zustand nur dann nicht, wenn man ihn ganz vorsichtig einlegt. Der Mechaniker meinte, dass das ein gewisser Verschleißeffekt ist.

Das ist Blödsinn. Der RG ist nicht synchronisiert. Da nimmt die ausgerückte Kupplung einfach noch ein wenig die Welle mit. Alles gut!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Richtig, manchmal hilft zwei Mal hintereinander die Kupplung treten. Zahnräder stehen sich ab und zu ungünstig gegenüber.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...