Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Verfügbarkeit von originalen Ersatzteilen: Ab welchem Typ wird es schwierig?


Zur Lösung Gelöst von michael308,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

bei welchem Wagen hat man nach euren Erfahrungen die nächsten 10 Jahre noch die Möglichkeit, dass man relativ sicher originale Ersatzteile von Ferrari bzw. Händlern bekommt? Von Spiegeln über Sitze über Einstiegsleisten über Windschutzscheiben über Heckblenden. Also wirklich alles.

 

Ich denke hier an die Reihe einschließlich 488 abwärts, sprich 458, 430, 360, 355, 348, 328, 308. (Nicht als Daily Driver, sondern als gelegentliches Sonntagsmodell.)

 

308, 328, 348 und 355 kann es schon sehr, sehr schwierig bis unmöglich werden. Beim Modena und 430 wird es noch alles geben, denke ich mal. Wirkliche Sicherheit wird man nur beim 458/488 haben, oder?

Viele Grüße

 

Valentin 

  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Deine Frage ist nicht pauschal zu beantworten,  da man die Verfügbarkeit erst bei Bedarf richtig einschätzen kann.  Ich konnte für den 512er Bj.96 eine Heckscheibe vom Freundlichem innerhalb 14 Tage eingebaut bekommen und zum halben Preis gegenüber C..gl..., das fand ich top. Getriebeteile von ZF gibt es nicht mehr werden aber von T.Capristo nachgebaut. Neue Felgen konnte ich damals von Tamsen bekommen, da muss man einfach vorhalten wenn sich die Gelegenheit ergibt .

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Ist leider wirklich nicht pauschal zu beantworten

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Irgendwie beantwortest Du Deine eigene Frage selbst….

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Generell müssen die Hersteller 15 Jahre nach EoP Ersatzteile vorhalten.

Beim 488 (2019) 2034.

Geschrieben

Jeder Hersteller? Aus jedem Land? Je nachdem wo dieser Hersteller verkauft? 

 

Wo ist das eigentlich rechtlich geregelt? Gibt es Strafen bei Nichteinhaltung? Was ist bei z.B. Konkurs? 

Gib es für diesen Ausfall dann Versicherungen und wen müsste diese Versicherung dann konkret auf welcher Rechtsgrundlage absichern? 

 

Es gibt meines Wissens nur die zweijährige Gewährleistung, in der ein Produkt bei einem Defekt ein Ersatzteil benötigt und das Vorhalten dieser für den Hersteller erzwingt. 

 

Mal abgesehen von der individuellen vertragsrechtlichen Gegebenheit, wo kann der Käufer sein Recht einklagen?

Ich prüfe dann mal ob das Kartenmaterial des Navi im 458 ......... :D

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

...bis vor ca. 5 Jahren gab es dazu überhaupt keine gesetzliche Regelung. Einige Hersteller gaben aber eine Selbstverpflichtung von (meistens) 10 Jahren an, rechtssicher für den Verbraucher war das sicher nicht.

 

Die Hersteller wurden dann aber von der EU verpflichtet "Ersatzteile die zum essenziellen Betrieb der Fahrzeuge" nötig sind mindestens 7 Jahre vorzuhalten.

 

Soviel zur Gesetzeslage, über den Begriff "essenziell" kann man natürlich trefflich streiten... Ausstattungsteile wie Sitzbezüge, Blenden, Knöpfe etc. zählen da sicher nicht dazu.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Matzo88:

Die Hersteller wurden dann aber von der EU verpflichtet "Ersatzteile die zum essenziellen Betrieb der Fahrzeuge" nötig sind mindestens 7 Jahre vorzuhalten.

Hast Du mir dazu einen Link bitte? Ich möchte das mal selbst lesen.

Danke.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Thorsten0815:

Jeder Hersteller? Aus jedem Land? Je nachdem wo dieser Hersteller verkauft? 

 

Wo ist das eigentlich rechtlich geregelt? Gibt es Strafen bei Nichteinhaltung? Was ist bei z.B. Konkurs? 

Gib es für diesen Ausfall dann Versicherungen und wen müsste diese Versicherung dann konkret auf welcher Rechtsgrundlage absichern? 

 

Es gibt meines Wissens nur die zweijährige Gewährleistung, in der ein Produkt bei einem Defekt ein Ersatzteil benötigt und das Vorhalten dieser für den Hersteller erzwingt. 

 

Mal abgesehen von der individuellen vertragsrechtlichen Gegebenheit, wo kann der Käufer sein Recht einklagen?

Ich prüfe dann mal ob das Kartenmaterial des Navi im 458 ......... :D 

 

 

 

Bei Insolvenz ist wurscht, da ist ja in der Regel Feierabend. 

Ansonsten sollte es tatsächlich irgendwo in der EU verankert sein, die Regel war bei jedem Hersteller mit dem ich zu tun hatte, auch Kleinserie, essentiell. 

 

Geschrieben

Ich find auf die Schnelle nur etwas zur Bereitstellung der Daten / Informationen von Ersatzteilen: 

Verordnung (EU) 566/2011 (1007.3 KB, PDF)

Verordnung (EG) 715/2007 (141.1 KB, PDF)

Verordnung (EG) 692/2008 (4.1 MB, PDF)

......

 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Achtzylinder,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das die Frage so einfach nicht zu beantworten ist, haben wir ja schon geklärt. Die Problematik beginnt doch heute schon bei Modellen, die grade ausgelaufen, oder sogar noch in Produktion sind.

Für meinen W211 (2003) warte ich seit 4 Monaten auf einen Spiegelblinker rechts. Das Teil war in C, E und S-Klasse verbaut. Kein Liefertermin bekannt. Ich hab einen Blinker aus dem Zubehör eingebaut, der blinkt zwar, aber die Fehlermeldung im KI geht nicht weg! 

Und für einen AMG GT bekommst Du im Moment keine Rückleuchte. 

Generell gilt aber, je öfter das Teil bei verschiedenen Modellen eingebaut wurde, desto größer die Wahrscheinlichkeit, die Teile noch zu bekommen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Gibt es Strafen bei Nichteinhaltung?

Falls ja, sind die wahrscheinlich günstiger als die Lagerhaltung. ;) 

 

Den Herstellern geht doch mittlerweile offenbar vieles am Allerwertesten vorbei.  

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Thorsten0815:

Hast Du mir dazu einen Link bitte? Ich möchte das mal selbst lesen.

Danke.

...habe ich in der IHK Postille gelesen, die ist aber offensichtlich nicht mehr da. Müsste mal im Netz nachschauen da findet sich das sicher auch. Ob das allerdings schon in nationales Recht umgesetzt wurde weiß ich nicht.

Geschrieben

Hast Du das "Merkblatt" gelesen?

Ich nur Punkt 4. Das reichte. :D 

 

vor 9 Stunden schrieb erictrav:

Ansonsten sollte es tatsächlich irgendwo in der EU verankert sein, die Regel war bei jedem Hersteller mit dem ich zu tun hatte, auch Kleinserie, essentiell. 

 

 

Ich bin mal gespannt wann Fakten dazu kommen. Ich finde das rechtlich ein spannendes Thema. 

Wenn es so wäre. 

vor 4 Stunden schrieb Matzo88:

...habe ich in der IHK Postille gelesen, die ist aber offensichtlich nicht mehr da. Müsste mal im Netz nachschauen da findet sich das sicher auch. Ob das allerdings schon in nationales Recht umgesetzt wurde weiß ich nicht.

Merci, EU würde mir schon reichen.

Das kommt dann ja sowie alles. 

Geschrieben

Da ich wieder am anderen Ende des Lebenszyklus eines Fahrzeuges, in der Entwicklung, werde ich dir da nix mehr sagen können. 

Mein Ausflug in die After Sales Prozesse war allerdings sehr erheiternd. Ganz andere Welt für mich.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Thorsten0815:

Hast Du das "Merkblatt" gelesen?

Ich nur Punkt 4. Das reichte. :D 

07.01.2013. Der Urheber ist benannt, kannst Ihn ja fragen, was seit dem passiert ist.

  • Lösung
Geschrieben
Am 20.1.2024 um 17:28 schrieb Achtzylinder:

Hallo!

 

bei welchem Wagen hat man nach euren Erfahrungen die nächsten 10 Jahre noch die Möglichkeit, dass man relativ sicher originale Ersatzteile von Ferrari bzw. Händlern bekommt? Von Spiegeln über Sitze über Einstiegsleisten über Windschutzscheiben über Heckblenden. Also wirklich alles.

 

Ich denke hier an die Reihe einschließlich 488 abwärts, sprich 458, 430, 360, 355, 348, 328, 308. (Nicht als Daily Driver, sondern als gelegentliches Sonntagsmodell.)

 

308, 328, 348 und 355 kann es schon sehr, sehr schwierig bis unmöglich werden. Beim Modena und 430 wird es noch alles geben, denke ich mal. Wirkliche Sicherheit wird man nur beim 458/488 haben, oder?

Viele Grüße

 

Valentin 

Ich denke das es für alle Tamiya Modellautos noch genügend Ersatzteile gibt, Valentin !😉

Geschrieben

Ich hatte bisher noch nie Schwierigkeiten irgendwelche Ersatzteile zu bekommen. Gut, ich brauchte auch noch nicht viele.... 

Letztendlich wird die Beschaffung oder ggf. Herstellung nur eine Frage des Preises sein. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...stimmt, falls du aber Teile wie z.B. einen Armaturenträger / Armaturenbrett oder Bezugstoffe o.ä. benötigst wird es "klein, bunt und komisch", sprich: sehr unangenehm teuer falls die Teile nicht mehr lieferbar sind und nachgefertigt werden sollen 😭

Geschrieben

Elektronische Bauteile stelle ich mir auch schwierig vor , aber es gibt hier und da ein paar Spezialisten.

 

Karosserieteile 512 M sind auch schwierig , wurden nicht viele produziert , je seltener die Fahrzeuge , desto teurer wird die spätere Ersatzteilversorgung

Geschrieben

Ich kenne Fahrzeuge die keine 3 Jahre alt sind, aber manchmal 6 Monate oder länger stehen weil es dem Hersteller nicht möglich ist, ein Steuergerät zu ersetzen. 

Ups, Softwareversion abhanden gekommen. 

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Also ich kann nur sagen das die Fahrzeuge die ich bei Ferrari gekauft habe und dies waren einige neue Fahrzeuge allerdings limitierte wie Challenge Stradale oder 430 Scuderia da gabs schon nach 4 Jahren teilweise spezielle Motorenteile ect. nicht mehr und Ferrari hat sich ein Teufel drum geschert hier nach Eu Recht teile noch zu liefern 😡

 

Ab Ferari 458 ect. Bin ich sowieso mal gespannt wenn die Älter werden und die Displays oder Kombi Instrumente mal kaputt gehen da stehen die Autos dann und fahren garnicht mehr ganz zu schweigen von Reparatur da teilweise Codes zum freischalten vom Werk benötigt werden , daher sind diese Fahrzeuge der neueren Generationen für mich sowieso schon raus 

 

ich wünsche es wirklich keinem aber wer da im Urlaub stehen bleibt mit dunklem  Display oder Kurzschluss dann gute Nacht 😴 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb F430Scuderia:

da teilweise Codes zum freischalten vom Werk benötigt werden ,

Für den 458 und F12 gibt's ja noch nicht mal mehr die Codes zum Aufspielen neuer Karten im Navi seit 2012 bis heute! :D 

  • Gefällt mir 2
  • Haha 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...