Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier wurde doch mal kritisiert, dass der SU7 eine billige/dreiste Kopie des Taycan sei, schlechter Abklatsch, Qualität weiß man nicht etc…

 

Dazu folgendes von mir zum Nachdenken für die Reissack-Fraktion: im Handelsblatt erschien ein Artikel, hier ein Auszug:

 

„[…]Die Folgen lassen sich in den Zulassungen in China ablesen: Im November verkaufte Xiaomi laut dem Datendienstleister Marklines 23.000 SU7 auf seinem Heimatmarkt. Porsche kam mit seinem Taycan in dem Monat hingegen auf gerade einmal 134 Einheiten.[…]“

 

Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/porsche-milliarden-problem-macht-sportwagenbauer-zur-vw-grossbaustelle/100092180.html
 

Nur eine Momentaufnahme? Ich fürchte nicht… sicherlich haben einige hier ihre Schäfchen im Trockenen und können sich die im Thread präsente Überheblichkeit leisten. Ich selbst darf noch 20 Jahre arbeiten und bin sehr besorgt um die Entwicklung… der SU7 ist ja nur ein Teil eines riesigen Puzzles. Die Musik spielt mittlerweile woanders, wir in Europa lauschen derweil noch den Klängen klassischer Musik.

  • Gefällt mir 9
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb ellbc:

Die Musik spielt mittlerweile woanders, wir in Europa lauschen derweil noch den Klängen klassischer Musik.

Ein schöner Beitrag. An anderer Stelle des Forums wurde schon mal geschrieben, dass mittlerweile ja quasi durch die Elektromobilität jeder zu einem Bruchteil des Preises zumindest von der Beschleunigung ein bisschen Supersportwagenerlebnis kaufen kann. Damit gehen für die Masse,  die aufs Geld achten muss endgültig die individuellen Qualitäten verloren, weil die Elektromotoren eben absolut Brot und Butter sind und der schöne Reihen Sechszylinder von BMW  oder der Porsche Motor aus Benziner Zeiten keine Rolle mehr spielt.

 

Und die Zeiten, wo ein Auto aus China grundsätzlich eine gruselige Verarbeitung hatte oder innen irgendwie nach Katzen Pippi  gestunken hat sind auch längst vorbei. Natürlich wird es traditionelle oder Puristen  geben, die sich immer an ihre Marke halten, weil sie sich es leisten können und wollen.

 

Aber wenn man heute z.B. für um den halben Preis einen Tesla Y mit gleichen Fahrleistungen und Reichweite etc. wie einen E Macan bekommt bringt den ein oder anderen das sicherlich zum überlegen.  Das ist dann bei Schaumi und Co nicht anders zumal 99% der Käufer den Vorteil z.B. im Fahrwerk,  den ein Porsche ggf.  dann noch bietet gar nicht rausfahren können. 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Die europäische Auto-Industrie erlebt mit der Elektrifizierung ihren Telefunken- / Nordmende- / Metz- / Löwe- / Saba- / Schneider- / Dual-Moment. 

 

Die ursprünglichen Differenzierung und Alleinstellungsmerkmale schwinden. Die Ansprüche an ein Verkehrsmittel mit neuem Antrieb und vor allem Software-Kompetenz ("Bling Bling") schaffen auch andere Hersteller. Ähnlich gut, nur billiger. 

 

PS: Mein Smartphone ist von "New" Nokia (HMD), mein Fernsehgerät von TechniSat und die Fahrzeuge aus Europa. Aber so "patriotisch" und markentreu sind halt nun mal nicht viele Konsumenten. Das merkt man nun auch bei VW, Audi oder auch Porsche... 

 

 

  • Gefällt mir 5
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Jens klt:

PS: Mein Smartphone ist von "New" Nokia (HMD), mein Fernsehgerät von TechniSat und die Fahrzeuge aus Europa. Aber so "patriotisch" und markentreu sind halt nun mal nicht viele Konsumenten

Warum sollte der Konsument an der Stelle auch blind patriotisch sein, wenn er sieht und merkt, dass andere/fremde Hersteller ein identisches Produkt besser umsetzen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ellbc:

wir in Europa lauschen derweil noch den Klängen klassischer Musik.

...oder der Märchenstunde am Küchentisch.:bored:

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb california:

Bevor er nach der Amtsübergabe ins Pflegeheim verlegt wird, hat er noch etwas produktives für die einheimische Wirtschaft und seine Bürger getan, damit diese vor Abhörangriffen sowie Datenklau der Chinesen geschützt werden.

 

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100574386/biden-verbietet-fast-alle-chinesischen-autos-ab-2027-in-den-usa.html

Das erinnert an Mobilfunktechnikverbote und wird dann im Automobilmarkt eventuell bald auch in der EU so kommen........teilweise bessere, fast immer günstigere Technik wird im Westen verboten, denn die Hoheit über Nutzerdaten soll in der eigen Hand verbleiben. Das wird eine interessante Zeit werden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Kurzes Update: Diese Xiaomi Geschichte geht auch im Winter weiter. Zum Jahresende hat sich der SU7 in China besser verkauft als das ebenfalls dort produzierte Tesla Model 3 

 

XIAOMISU7TESLAMODEL3CUMULATIVEWEEKLYSALES(IN000s)-1735682193070.thumb.jpg.c111489db7e7c41ae69a7f46ab094eda.jpg

 

Aktuell finden wieder Wintertests statt, so ähnlich wie deutsche Hersteller das z.B. in Finnland durchführen. Die Chinesen machen das in Heihe weit im Norden bei aktuell -30°C  https://de.wikipedia.org/wiki/Heihe

 

GhZxTUVW8AAdW7I.thumb.jpg.6021dee6f81b52fac1666f3b60fe4350.jpg

 

Dort sieht man den 1500+ PS "Ultra" aber auch den kommenden SUV und Model Y Konkurrent. Im Video wird von 100 Testwagen und 200 Ingenieuren vor Ort gesprochen. 

 

https://x.com/leijun/status/1879498421142470732

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Über 160 Ingenieure gem. Video.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Marktstart des Ultra ist ja für den März angekündigt, jetzt zeigt man aber schon ein paar neue Bilder und Daten.

 

Rundenzeiten auf dem Shanghai F1 Kurs waren bisher immer beliebte Marketing Instrument. Siehe ein älterer BMW M5 Verbrenner: https://www.press.bmwgroup.com/global/article/detail/T0277370EN/bmw-works-driver-bruno-spengler-breaks-lap-record-at-the-shanghai-international-circuit-in-the-new-bmw-m5?language=en

 

Porsche vor 4 Monaten mit dem Taycan GT: https://newsroom.porsche.com/en/2024/products/porsche-taycan-turbo-gt-weissach-package-lap-record-shanghai-37635.html

 

U4.thumb.jpg.a2e83891a56daa51ff0bfe973234c209.jpg

 

Nun Xiaomi mit dem SU7 Ultra und einem Aerodynamik Paket ohne Frunk das an den Prototyp erinnert.

 

u2.thumb.jpg.a4109c8f31dca435037c9a166cc8e9d8.jpg

 

Gibt es aber scheinbar auch deutlich ziviler:

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

 

Zitat

U4.thumb.jpg.a2e83891a56daa51ff0bfe973234c209.jpg

Ist das Lars Kern auf dem Bild? Falls ja, ihn finde ich echt klasse, sympathischer und vor allem schneller Bursche. Den verbinde ich auch schon eine Ewigkeit mit Porsche.

Geschrieben

Das der "Chefentwickler" wohl auch gleichzeitig der schnellste Fahrer im Team der Werksfahrer ist, ist doch eher ungewöhnlich, aber sicher eine fantastische Kombination. 

 

Eventuell muss man da auch die Übersetzung, oder Definition der Funktionsbezeichnungen hinterfragen. 

Zitat

Xiaomi hat offiziell verkündet, dass der SU7 Ultra auf dem Shanghai International Circuit (SIC) mit einer Rundenzeit von 2:09,944 Minuten............

........auf Serienreifen......

Gesteuert wurde das Fahrzeug von Ren Zhoucan, dem Chefentwickler für dynamische Performance bei Xiaomi EV.

 

Geschrieben

Mir sagte der Name natürlich auch nichts, aber google gab schon ein paar Infos: https://51gt3.com/de/racer/ren-zhou-can

 

Zitat

Ren Zhouchan ist ein herausragender Vertreter der chinesischen Rennsportgemeinschaft und hat 2021 den Titel „Honda Tundra Driver of the Year“ gewonnen. Er ist nicht nur Rennfahrer, sondern auch ein erfahrener Ingenieur, der am Geely Research Institute gearbeitet und als Chefingenieur des Xiaomi SU7 Ultra-Prototyps an der New Year's North Challenge teilgenommen hat. 2023 kehrte er in den Rennsport zurück, gewann den Link Cup Ordos mit einer Rundenzeit von 2:02.468 auf der Pole und gewann dann das Finale 2 mit 20 Sekunden Vorsprung. Mit seinen herausragenden Fähigkeiten und seiner Erfahrung ist Ren Zhouchan zu einem leuchtenden Stern im chinesischen Motorsport geworden.

Man zeigt sich erfreut: 

 

Gjt72x6awAAFZ2c.thumb.jpg.d8915868f2b2975ccf88e2109bd35f14.jpg

 

Ein paar Videos gibts auch, wobei mir da nicht ganz klar ist ob man hier ein Auto oder das neue Leica-Kamera Handy im Vordergrund steht.

 

 

 

Vorstellung ist dann im Anfang März, dann liegen wohl alle Fakten auf dem Tisch.

Geschrieben

Warum muss man beim Ultra-Schriftzug die Porsche-Schrift kopieren?

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

In diesem Herstellerland werden nicht nur Schriftzüge kopiert! Das ist noch das harmloseste...

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Driver A.J.:

Warum muss man beim Ultra-Schriftzug die Porsche-Schrift kopieren?

Passt doch perfekt zum kopierten Auto. Schamlosigkeit siegt im Copy Land.

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 1
Geschrieben

Ja, traurig, dass man, wenn man den Rest schon kopiert, keine eigenen Ideen bei der Schrift hat!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bei Porsche sieht man es sportlich, gratuliert dem neuen Wettbewerber und freut sich auf ein Zusammentreffen auf der nächsten Rennstrecke. 

 

Porsche_congrats.thumb.jpg.8b05f70bf77c3f3f27211d3e3e903fa0.jpg

  • Gefällt mir 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute war der Marktstart in China.

 

GkshZrsWwAAMhwk.thumb.jpg.d84c2085bf91df81a9baee624f88b681.jpg Gkrs6OdXkAA_Vsk.thumb.jpg.7271886cf6c616deff27cd89c6559867.jpg Gkrs5KIXkAAVRAZ.thumb.jpg.b3d83373724ac58640fe639aed920ff4.jpg

 

 

Screenshot2025-02-27140922.thumb.jpg.e452f2d49a04bd7b7318536f79a9a3bd.jpg Screenshot2025-02-27135838.thumb.jpg.aa7eb32f8d3323fd485f839717c174fb.jpg Screenshot2025-02-27140226.thumb.jpg.c102eb5f662102e4e0ef3063a5687479.jpg

 

 

 

GkxfQDOWkAAKvsT.thumb.jpg.2080712d13e7259d87f14190b486ab70.jpg GkxfOwwW8AAV_Mp.thumb.jpg.20224122762ae77f772be1040e130cbb.jpg GkxhyfxXAAA5V2K.thumb.jpg.a7337ee653621b97fe9e35996c2c256b.jpgGkxfRUTWkAAkwdV.thumb.jpg.8e78f20d82278288053b056fb8bfc2c2.jpg

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Direkter Vergleich mit dem Wettbewerb in China.

 

Screenshot2025-02-27150239.thumb.jpg.d3808a3a8f389583fbfc4d3fe079ca69.jpg

 

Erstes Review:

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wer so eine Taycan Kopie ernsthaft in Erwägung zieht trägt wohl auch Fake Rolex... 🤦‍♂️

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Maximum Speed 350? Ja, für eine Nanosekunde, dann automatische Vollbremsung auf 120. 😂

Geschrieben

Da kommst Du dann als Chinese super günstig an so eine Rakete und darfst trotzdem max. 120 km/h fahren......tztztz. 🤪

Geschrieben

350 scheint mir noch etwas tief gestapelt zu sein. 

 

 

In China gibt es inzwischen über 20 Rennstrecken, und der Ultra spricht wohl einige Kunden an die dort fahren wollen: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Rennstrecke_in_der_Volksrepublik_China In den ersten 2 Stunden wurden heute 10.000 Stück verkauft.

Aber ja, eigentlich ist das eine geräumige Luxuslimousine mit 5 Sitzplätzen und Kühlschrank.

 

Die ersten Vergleichstests werden wohl nicht lange auf sich warten lassen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...