Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Bremsen des SU7 Max hatte ja Dirk Bloch schon ausgiebig im Test. Unter den Bedingungen waren es statt 35 Meter aus der Werbung eben die 37,8m. Weitere Vollbremsungen zeigten kaum Fading. Hier ab 3.45min

 

 

Natürlich sind die großen Carbon Bremsen des SU7 Ultra noch eine ganz andere Hausnummer. 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Na dieser "Dr. Allwissend" ist natürlich DIE Referenz für deinen China-Hobel. Wenn ich den sehe/höre, muss ich reflexartig weiterschalten. Im Übrigen heisst der Herr Alexander und nicht Dirk.

Geschrieben

Man sieht von aussen schon das es nur ein Bremssattel mit zwei Kolben ist, aber ich find das bei der Leistung und dem Gewicht schon ein wenig mickrig. Rekuperation hin oder her. @Felix Ohne mir nu alle Videos ansehen zu müssen, ist das nun so Serie beim Basismodel, oder nicht?

Geschrieben

@Thorsten0815 Das schreibt Brembo selbst zu dem Produkt: https://www.brembo.com/de/losungen/fur-erstausrustung-auto/references/xiaomi?sc_lang=en

Zitat

Die High-Performance-Bremsanlage mit Vier-Kolben-Monoblock-Sattel und gelochten Scheiben sorgt für eine überragende Brems- Performance.
...
Ergänzt wird die Lösung durch die gelochten und belüfteten Scheiben mit einer Größe von 368x30 mm, die für optimale Performance und Haltbarkeit ausgelegt sind.


Es gibt noch ein Einstiegsmodell mit 400 Volt Akku, Heckantrieb und ohne Lidar Radar. Aber ob der andere Bremsen hat, kann ich dir aus dem Stehgreif nicht beantworten. Auch als Import bekommt man aktuell nur den Allrad MAX oder Ultra. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb GeorgW:

Beim Bremsen geht es aber darum, die kinetische Energie in Wärme umzuwandeln. Und je größer die Fläche, desto besser funktioniert das. Für mich sind das Fake-Bremsen.:mad:

Gruß, Georg

Es geht um Masse und Fläche, Fake Bremsen jaein, ja es sieht mickrig aus aber es ist eben genau der Kompromiss der benötigt wird.

Ich kanns nur noch mal sagen, diese Arroganz und Überheblichkeit gegenüber den Chinesischen Autos ist der Untergang der Deutschen Automobilindustrie.

Ich bin heute eine neue E Klasse gefahren, grauenvoll!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@tollewurst Es ist aber auch nicht einfach zu akzeptieren das heute chinesische Elektroautos die Maßstäbe bei Top-Speed, 1/4 Meile, Rundenzeiten ect. setzen. Trotzdem ist es doch eine spannende Zeit, wo Elektromotoren erst anfangen wo Verbrenner ihre Grenzen erreichen. 

 

Durschaubar und als schlechter Verlierer präsentiert sich in diesem Wandel offenbar Ferrari und dessen Fans hier im Forum. 

 

 

Es lebe der Wettbewerb und die nächsten Jahren werden wohl spannend werden.


Screenshot2025-10-10133212.thumb.jpg.2ba642d0e36ca26af5c522d0601fc1b3.jpg

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Felix:

schlechter Verlierer

soso,...
Wer der Sieger und wer der Verlierer ist, bestimmt jetzt wer genau? Anhand welcher Bedingungen?

Oder war das nur ein kleiner rhetorischer Trick, um Elektroautos im Allgemeinen und chinesische im Besonderen als "Sieger" zu framen? Ich frage für einen Freund.

Kannst mich gern einmal fragen, wer der Sieger ist, dann sage ichs Dir.
Und wenn du lieb bist, stelle ich sogar ein paar Soundvideo Links zur Verfügung, die meine Ansichten nachvollziehbar machen. ;)

 

Wie die "Sieger" im Bereich Elektroautos aussehen sieht man an den entsprechenden Modellen bzw. deren Verkaufszahlen und Wertentwicklungen im Vergleich zu den so gern als Dinosaurier betitelten Modellen mit Verbrennungsmotor.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Felix:

wo Elektromotoren erst anfangen wo Verbrenner ihre Grenzen erreichen

Der Elektromotor ist nach 190 Jahren ziemlich ausgereift.

Geschrieben

Hm, auch da gibt es noch einiges an Potenzial, selbst beim Verbrenner gibt es das. Und da die Regulierung den Verbrenner nicht auf Leistung, sondern Abgaswerte trimmt, ist auch diese ungehemmte Leistungssteigerung des sowieso viel effizienteren eMotor recht klar, Der Gewinner ist für mich noch immer der mit dem Tank, anstatt der Batterie im sportlich Segment, aber im Alltag eben nicht.   

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Felix:

das heute chinesische Elektroautos die Maßstäbe bei Top-Speed, 1/4 Meile, Rundenzeiten ect. setzen.

Als ob das den "Durchschnittsfahrer" wirklich interessiert. Wenn ich E-Mobilität betrachte, dann nur aus zwei Aspekten:

- Reichweite

- Komfort

Ob das Fahrzeug jetzt 6,xx Minuten auf dem Nürburgring schafft oder das schnellste E-Auto ist, ist mir wumpte.

Letztendlich geht es bei diesen Karnevalveranstaltungen nur um Marketing - und das scheint Xiaomi aktuell sehr gut zu beherrschen.

 

Müsste ich beim Autokauf auf den Euro achten, wäre das auch ein Fahrzeug, das bei mir in die engere Wahl fiele.

Ich kann es mir aber leisten, deutsche Hersteller bei ihren Bemühungen zu unterstützen, dem Technologievorsprung aus Asien hinterher zu hecheln :)

 

Bin für alle deutschen Hersteller offfen, ausgenommen irgendwas, dass aus dem VW-Konzern kommt!

In diesem Sinne wird es dann wieder ein Mercedes...

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...