Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich gehe mal davon aus, dass die Anbieter der Technik ganz einfach sagen, dass ja keiner gezwungen wird die Technik zu nutzen. Dann wird nichts aufzeichnet, nichts gespeichert und nichts übertragen.

 

Kannst ja mal vorschlagen die Nutzung von Microsoft-Produkten zu verbieten, gibt bestimmt kaum wirtschaftliche Verwerfungen

 

Gibt verschiedene Ansichten dazu, aber um es in unsere gemeinsame Welt hier zu übertragen:

 

Ich gehe ich auch nicht zu Ferrari und fordere eine Auto, welches wie ein Porsche fährt, klingt usw. Wenn es mir nicht gefällt, darf ich es nicht kaufen/verwenden etc.

 

In Schleswig-Holstein versucht man übrigens meines Wissens aus diesem Grund derzeit von Microsoft auf Open-Source Alternativen umzusteigen. Klappt aber wohl noch nicht wirklich. Aber ganz auf Ballhöhe bin ich da über den Stand nicht.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist mir zu einfach. Sie setzen im Hoheitsgebiet ja auch CO2-Abgaben, Lieferkettengesetze, Abgasvorschriften und alles Mögliche für aus- und inländische Lieferanten und Hersteller durch. Sie wollen sogar bald alle privaten Chats mitlesen und Bilder anschauen. Nur in Europa (Und nur um das Kindeswohl zu schützen. Wer kann da schon nein sagen?).

 

Eine Regel wie "in der EU funken die Autos nicht nach Hause" wäre möglich, wie auch mit Microsoft und anderen Produkten/Herstellern das für diverse Anforderungen von Militär und Polizei, Krankenhäusern und Verwaltungen schon umgesetzt wurde. Die wollen alle verkaufen und wenn nicht entsteht etwas Neues, oder jemand anderes liefert. Am billigsten ist es natürlich für den Nutzer/Käufer immer, wenn man alles im Bereich der Datensammlung mitmacht, erlaubt und zustimmt. 

 

Meiner Meinung nach ist dieser Schutz des Bürgers von den Regierungen nicht gewollt und diese Auskunftsplicht nur eine psychologische Beruhigungsmassnahme. Also ob nun der Chinese meine Daten der Fahrt hat, oder der Ami, das ist nur wichtig für den chinesischen oder amerikanischen Hersteller um diese Daten gewinnbringen zu nutzen, bzw. für die jeweilige Regierung, um das Recht des Zugriff auf diese Daten bei Bedarf einfacher legitimierten zu können. 

 

Für mich wäre wichtig das meine Daten der Fahrt keiner hat, aber darum geht es ja wie schon gesagt nicht. 

Von daher interessiert es mich auch nicht, ob ich einen Tesla, oder einen Xiaomi kaufen wollte, oder deutsch gelabelte Hersteller etwas vernünftiges anbieten würden. 

 

Als Alltagswagen in Thailand steht bald ein, oder zwei eAutos an. Da interessiert mich nur Robustheit, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und gerne ein gefälliges Design. Ob meine Fahrtdaten dann der Chinese, oder Amibekommen entscheidet in meinem Fall nur wer das beste Produkt zu einem von mir gesetzten Preisrange anbietet. Der unglaublich naiven Anspruch aus Auskunft ist im echten Leben und ausserhalb bestimmter Meinungsblasen völlig egal. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Gibt wieder günstige Aktien...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...so tragisch das auch ist, es passt ins Bild. Hauptsache billig, ein gefälliges Design kopiert und 1000+ PS, wenigstens für einen Moment bis die Batterie kurz vorm platzen ist. Aktive oder passive Sicherheit? Fehlanzeige, siehe auch die hoffnungslos unterdimensionierten Bremsen. Und dann lässt das Auto im Fall eines Unfalls keine Helfer ran, der absolute Horror. Und hier werden fleißig Werbeclips geposted.:wacko:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Das passiert leider immer wieder. Ein aktuelles Beispiel ist der Fall einer 24-jährigen Frau, die am 1. Oktober 2025 in ihrem Tesla bei einem Unfall in Florida ums Leben kam. Polizeikräfte versuchten, die Fenster des Fahrzeugs einzuschlagen, um die Frau zu retten, konnten jedoch aufgrund der speziellen Verglasung und des Konstruktionsdesigns nicht in das Innere gelangen. Sie verbrannte zwar nicht, aber verstarb trotzdem im Fahrzeug. 

 

Grundsätzlich passiert das aber auch bei Verbrennerfahrzeugen vieler Hersteller immer wieder mal. So ein kleines, rotes Hämmerchen mit spitzem Stahldorn zum einschlagen der Scheiben ist schon sinnvoll dabei zu haben, denn alle elektrischen Türverriegelungen und Fensterheber fallen immer wieder mal bei Unfällen aus und Autoscheiben halten viel mehr aus, als uns Hollywood glauben lassen will. 

 

 

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb GeorgW:

Aktive oder passive Sicherheit?

Sowas wird überbewertet - wenn man als Handyhersteller anfängt, Autos zu bauen reicht es, wenn man mit Leistungsdaten auf sich aufmerksam macht! (2x 10s Vollgas schafft er ja auch, bevor die Leistung heruntergeregelt wird oder eine Runde um die Nordchlleife, mehr brauchts ja eh nicht)

Was soll da auch anderes herauskommen?
AbklappSitze und Spielzeugbremsklötze in Riesensätteln kann man dann auch schon wieder unter "erwartbar" abbuchen.

  • Gefällt mir 3
  • Traurig 1
Geschrieben

Und warum passiert das dann mit teuren Autos der Firmen mit jahrzehntelanger Erfahrung, Tradition und sogar Verbrennermotor auch immer wieder? 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mini - bremsklötze in riesengroßen Sätteln habe ich bei den alteingesessenen so noch nicht gesehen (aber auch nicht geschaut) ;)
Abklappende Sitze bei einem Impact von hinten auch eher nicht.

Dass mal jemand eingeklemmt wird - passiert schon - aber die Türen (sofern nicht physisch so deformiert, dass wirklich nichts mehr geht) haben normalerweise eine automatische Entriegelung bei einem Unfall (die man auch durch zügiges Fahren über einen Bahnübergang auslösen kann - fragt mich nicht, woher ich das weiß O:-)) so dass Helfer dann am mechanischen Griff die Tür aufbekommen.
 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Wenn jetzt der Shitstorm losbricht, ist das auch eine Folge der übermässigen Propaganda zuvor.

What goes up, must come down, wie man so schön sagt.

Das erinnert mich an C-Promis, die mit aller Gewalt mittels der Klatschpresse im Gespräch bleiben wollen. Wenn dann mal was schief geht, sich der Wind entsprechend dreht und mit gleicher Stärke ins Gesicht bläst, ist das alles plötzlich 'unfair'.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ändert nichts an der Tatsache, dass es den anderen Herstellern auch passiert. Natürlich darf man jetzt ablästern wie auf dem Schulhof, wenn einer stolpert und hinfällt. Das sind normale, menschliche Emotionen. Schadenfreude. Nun kann man sicher auch diskutieren ob verdient, weil die sich getraut haben so viel zu werben. Und das auch noch als chinesische Firma in einem kapitalistischen Markt. :D 

Geschrieben

naja, das bei solcher Leistung (die ja aber recht OK nicht sofort losbricht), das haben sie schon halbwegs vernünftig gelöst) mal was passiert ist klar.

Aber die Türgriffproblematik scheint ja eine zu sein, die man wirklich näher anschauen muss. Ob die Modelle westlicher Hersteller davor gefeit sind, ist ja die nächste Frage.
Wenn ich solche komischen Konstruktionen schon sehe, bei denen man 3 Hände braucht, um den Mechanismus zu bedienen...
(Hinten drücken, so dass vorne ein Hebel erscheint, an dem man dann einen Knopf betätigt und gleichzeitig ziehen muss...)

"...dann erscheint sofort ein Pfeil und da drücken Sie dann drauf - und schon ist das Auto auf! ";)

 

 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...