Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

gruss an luxury_david,

 

wenn du mit einem AMG (unerheblich sls,gt etc. ) zu mercedes kommst steigt der stundensatz um den AMG faktor deutlich an !

 

...und der gleiche mitarbeiter der den hausfrauen a-klasse mb wartet macht an an deinem AMG die arbeiten.

 

ist eben so....

 

gruss

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

wenn Du die Werkstatt beauftragst nach einem mutmaßlichen Wackelkontakt in der Elektrik zu suchen, der aber tatsächlich nicht vorhanden ist, dann ist doch klar, dass der Arbeitsaufwand auch bezahlt werden muss. Die Sache mit der Aktentasche ist natürlich ärgerlich, aber deshalb kann der Werkstatt eigentlich kein Vorwurf gemacht werden.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb herbstblues:

und der gleiche mitarbeiter der den hausfrauen a-klasse mb wartet macht an an deinem AMG die arbeiten.

Genau das ist auch der Grund, warum ich mir mit Mercedes/AMG so schwer tue.

Die Autos haben allesamt gar nichts von "Besonders", da der Hersteller jede kleine Nische besetzen muss.

Man muss hier Mercedes eher mit VW vergleichen als mit z.B. Porsche (gleiches gilt auch für die sonstigen sogenannten Premiumanbieter").

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

gruss an tobi70,

 

ich fand den sls coupe sehr intressand von seiner formgebung und vor allem wegen der flügeltüren und das ganze noch in silber mit schwarzem leder , gesagt und getan .sprich einen zugelegt und damit spass gehabt und nach knapp zwei jahren wieder veräussert.

 

nun habe ich aktuell einen amg gt  als coupe in der kleinsten motorisierung (470ps) und der gefällt auch oder mit anderen worten ich habe ihn den AMG virus.

 

bin bis jetzt zufrieden mit der marke AMG,schauen wir mal was noch kommt .

 

bei mercedes mag ich eher die oldis aus den 60/70er jahren.

 

gruss

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GeorgW:

Hallo,

wenn Du die Werkstatt beauftragst nach einem mutmaßlichen Wackelkontakt in der Elektrik zu suchen, der aber tatsächlich nicht vorhanden ist, dann ist doch klar, dass der Arbeitsaufwand auch bezahlt werden muss. Die Sache mit der Aktentasche ist natürlich ärgerlich, aber deshalb kann der Werkstatt eigentlich kein Vorwurf gemacht werden.

 

Gruß, Georg

Na ja, ganz so seh ich das aber nicht, zumal ja angeblich die leichte Aktentasche ursächlich gewesen sein sollte. Und das hatte ich bei genau ein und derselben Tasche noch nicht einmal bei irgendeinem anderen Auto und das waren in den Jahrzehnten nun wirklich verdammt viele Wagen die ich bewegt habe inkl. gefühlten hunderten von Leihwagen. Wenn denn ausgerechnet der SLS da so „feinfühlig“ geschaltet sein sollte, müsste das ja in einem AMG-Performance-Center nach 14 Jahren hinreichend bekannt sein und der Kunde so vor irgendwelchen ominösen Arbeiten darauf hingewiesen werden. 
Und auch wenn es bei der Abholung aus dem Parkhaus nebenan am Tag der Inspektion nun immer noch gebimmelt hätte, ohne dass irgendwas auf dem Beifahrersitz lag oder saß, ok, dann kann ich’s natürlich einsehen, aber so ist‘s in meinen Augen einfach nur pure Abzocke und das erst Recht nachdem in genau derselben Werkstatt 10 Jahre sämtliche Inspektionen zzgl jeglicher auch nur erdenklicher Kleinkram erledigt wurde und dann on Top auch noch 9x Jahr für Jahr die teure Garantieverlängerung gekauft wurde. Dann frage ich mich, wozu man dafür überhaupt noch über 2000 p.a. rauswerfen soll!?

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb luxury_david:

nachdem in genau derselben Werkstatt 10 Jahre sämtliche Inspektionen zzgl jeglicher auch nur erdenklicher Kleinkram erledigt wurde und dann on Top auch noch 9x Jahr für Jahr die teure Garantieverlängerung gekauft wurde.

"davon weiss der Computer nix" (Auftrag,Arbeitszeiterfassung,Material->Rechnung). 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@luxury_david da wirst du hier auf wenig Verständnis stoßen. Die Garantie ist für Garantiefälle, trifft in deinem Fall aber nicht zu.

Was damals war, zählt heutzutage nicht mehr. Der schnöde Mammon regiert die Welt mehr denn je und Kundenbeziehungen bleiben auf der Strecke.

 

Insofern einfach als Lehrgeld buchen. Vor allem weil ja dein Fehler und nicht der Fehler der Werkstatt. Freu dich lieber dass die Werkstatt die Ursache gefunden hat ohne dass ein Problem jemals vorlag.

 

Bei dem Rückkauf meines C63 S E durch den AMG-Händler hatte ich den Feuerlöscher nicht zurückmontiert (dieser ist mit 2 Schrauben unter dem Sitz befestigt). Wollte man mir ursprünglich auch mit 60 € in Rechnung stellen…

 

 

  • Wow 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb herbstblues:

bei mercedes mag ich eher die oldis aus den 60/70er jahren.

Da bin ich komplett bei Dir. Am besten noch mit Cabrioverdeck.

Geschrieben

gruss in die runde und zur thematik , vertrauen zum freundlichen (werkstatt,servicestation niederlassung etc. ) !

 

wenn meine intuation sagt , da stimmt etwas nicht so gehe ich da nicht mehr hin und erzähle jeden  was für ein toller laden das dort ist und unter zuhilfenahme der medien und erläuterung des "sachverhaltes" meldet sich danach ein "pressesprecher" oder gar jemand vom hersteller und frägt nach.... !

 

...was bleibt mir den als kunde anderes übrig ?

 

so und mich nun wieder dem alltag zuwende

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb herbstblues:

und unter zuhilfenahme der medien und erläuterung des "sachverhaltes" meldet sich danach ein "pressesprecher" oder gar jemand vom hersteller und frägt nach.... !

Das kann man meiner Erfahrung nach vor Ort, mit der obersten Person im persönlichen Gespräch, viel sachlicher und gewiss zielführender regeln. Laut schreien finde ich da nur wenig zielführend.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo luxury_david,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb luxury_david:

Und auch wenn es bei der Abholung aus dem Parkhaus nebenan am Tag der Inspektion nun immer noch gebimmelt hätte, ohne dass irgendwas auf dem Beifahrersitz lag oder saß, ok, dann kann ich’s natürlich einsehen

Naja, drehe es doch mal um. Du wärst mindestens genauso angefressen wenn Sie dir bei der Abholung gesagt hätten: Nö, den Fehler haben wir nicht gesucht, denn bei uns hat es nicht gebimmelt - und das ganze ein paar Tage später wieder gezickt hätte ...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

gruss in die pfalz,

 

wenn bei solch einem gespräch die sachlickeit leidet bzw. auf der strecke bleibt kommt dein gegenüber meist mit arroganz ,das gespräch ist abrupt beendet oder dein gegenüber hat schlicht keine zeit mehr für dich.

 

ps,im PZ erlebt und beim freundlichen aus maranello in ffm.

 

aus meiner sicht abzocke beim PZ und beim freundlichen in ffm,fehlende kompetenz in der werkstatt seinerzeit.

 

bin gerne kunde ,doch habe ich auch klare erwartungen an die werkstatt/den freundlichen.

 

gruss

  • Gefällt mir 1
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb herbstblues:

gruss in die pfalz,

 

wenn bei solch einem gespräch die sachlickeit leidet bzw. auf der strecke bleibt kommt dein gegenüber meist mit arroganz ,das gespräch ist abrupt beendet oder dein gegenüber hat schlicht keine zeit mehr für dich.

 

ps,im PZ erlebt und beim freundlichen aus maranello in ffm.

Das ist natürlich schade.

Geschrieben

@luxury_david Ist das nun dein SLS oder der des Bekannten? Ich blicke bei deinem Post nicht durch ;) 

 

Zur Rechnung: Das sind Standardprozesse, die kausalen Zusammenhänge sind nur dir als Eigner/Besitzer mit Vorkenntnissen zugänglich. Niemand hat die Zeit, sich die Historie anzuschauen o.ä. und führt Aufträge nach Schema F aus. Sei froh, dass es nichts zu reparieren gab, alles funktioniert und gut. Vielleicht bin ich aber einfach nur zu bayrisch tolerant :)

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es ist mein SLS, den ich vor 10,5 Jahren ursprünglich erwarb, die Saison fuhr und danach einem Bekannten weiterverkauft hatte. Von genau diesem Bekannten hab ich ihn eben vor einem guten halben Jahr dann wieder zurück gekauft. 

Nachdem es nun mal noch nie bei auch nur irgendeinem Auto wegen der Aktentasche auf dem Beifahrersitz gebimmelt hatte, kommt mir das schon sehr „spanisch“ vor. Demnach müsste es ja der Logik nach bei jeder simplen dort abgestellten Damenhandtasche den gleichen Spaß geben und ich kenn beim besten Willen wirklich kaum eine Frau, die ihre besagte Tasche bei Möglichkeit nicht auch dort parkt.

Und diese besagte Tasche ist mir nun mal sozusagen fast angewachsen😂, soll heißen, sie fährt bei nahezu 99% der Fahrten mit. Wenn es denn was zu reparieren gegeben hätte, wär’s mir piepegal gewesen, da dann ja nun gerade die Garantie hätte greifen müssen, teuer genug war sie ja schließlich für Nix und Wiedernix.
 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

 

Zitat

ich kenn beim besten Willen wirklich kaum eine Frau, die ihre besagte Tasche bei Möglichkeit nicht auch dort parkt.

Mache ich zum Beispiel nie in meinem SLS - gibt nur unschöne Kratzer im Leder😆

  • Haha 3
Geschrieben

@luxury_david, möglicherweise waren die ja tatsächlich eine 3/4 Stunde damit beschäftigt, die Ursache des angegebenen Bimmelns zu finden :crazy: - waren halt sehr hartnäckig und gewissenhaft 🙈...

und wenn Du mit den dafür in Rechnung gestellten 220,-€ nicht so glücklich bist, würde ich ein freundliches Gespräch hierüber mit Erwähnung der hier beschriebenen automobilen Historie in dieser Niederlassung mit dem Leiter der Serviceabteilung bzw. dem Niederlassungsleiter suchen - vielleicht schließt er sich dann Deiner Sichtweise an und streicht die Rechnung.

 

Im anderen Fall kannst Du dann immer noch entscheiden, ob Du nie mehr dorthin gehst.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@luxury_david

Hi, hast du, nachdem du unzufrieden bist mit dem bisherigen Verlauf, die Niederlassung noch einmal kontaktiert? Oder belässt du es dabei und suchst dir unter Umständen zukünftig eine neue Werkstatt? Mich hätte einfach interessiert ob vielleicht noch mal am persönliches Gespräch stattgefunden hat und/oder wie du die Adresse in Zukunft handelst. 

 

LG,

Sarah

Geschrieben

Ich finde, dass das Gespraech nicht mit "aber ich/wir zahlen schon 10 Jahre Garantie!!" eroeffnet werden sollte.. das ist - finanziell - fuer die Werkstatt/NL nicht sonderlich interessant. (Die geht doch ans "Werk", oder nech? Ich kenn nur die Software)

Geschrieben

...die Werkstatt hätte ja auch ohne weiteres noch stundenlang den nicht vorhandenen mutmaßlichen Wackelkontakt suchen können, einschließlich alle Kabelbäume, Steckverbindungen usw. überprüfen. Insofern eigentlich erfreulich, dass die Fehlersuche schon nach 45 Minuten beendet wurde.:-))!

Gruß, Georg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

@luxury_david

Hi, hast du, nachdem du unzufrieden bist mit dem bisherigen Verlauf, die Niederlassung noch einmal kontaktiert? Oder belässt du es dabei und suchst dir unter Umständen zukünftig eine neue Werkstatt? Mich hätte einfach interessiert ob vielleicht noch mal am persönliches Gespräch stattgefunden hat und/oder wie du die Adresse in Zukunft handelst. 

 

LG,

Sarah

Hi Sarah,

klar hab ich das gemacht. Also es verlief folgendermaßen: ich habe die Gesamtrechnung per Karte direkt an der Kasse bezahlt (Cash akzeptieren sie nicht mal mehr fürn Schlüsselanhänger) ohne genau die Details näher durchzuschauen. In meinem Stammcafé bei mir um die Ecke hab ich dann genauer hingeschaut und die reinen Arbeitspositionen bzgl des Piepens erkannt, alles zusammen gut 190 Euro netto. Da mir dies nicht aus dem Kopf ging, marschierte ich auf den Weg in Stadt am späten Nachmittag noch mal zu derselben Kasse und brachte mein Unverständnis hervor. Ich wurde gebeten, die Rechnung dazulassen. Der zuständige dort notierte AMG-Mann werde mich am Montag (war ein Freitag) diesbezüglich zurückrufen. 
Dies geschah dann erst am folgenden Mittwoch, wobei mir der Mensch sagte, sie hätten halt streng nach Plan durchgeprüft. „Toll“ war jedoch schon im Vorfeld, dass dieser mich nicht, wie von mir gewünscht, kurz vor jeglichem Arbeitsbeginn am SLS zurückrief, sondern mir eben erst um kurz nach 13 Uhr offenbarte, dass er jetzt fertig sei und mich erst dabei fragte, ob den jemand auf dem Beifahrersitz gesessen hatte. Dabei fiel mir nach ein paar Sekunden die besagte Aktentasche ein. Allein wenn er mich denn, wie abgesprochen, vor der Inspektion zurückgerufen hätte, hätte man dies Problem ganz simpel aus der Welt schaffen können, indem er mir erklärt hätte, dass der SLS da entgegen einem jeden von mir in 27,5 Jahren gefahrenen Wagen hypersensibel eingestellt ist und der Gurtwarner eben schon bei einer geschätzten 1,5 KG-Tasche (samt Füllung natürlich) rumbimmelt. 
Dieser Mechaniker sagte mir dann noch, nachdem ich auch extra wiederholt die gesamte Historie mit penibelst genauer jährlicher Wartung in seinem Hause und der genau auch dort Jahr für Jahr abgeschlossenen Mercedes-100-Garantie erwähnte, er werde mal mit der Geschäftsführung sprechen. 
Einziges „Ergebnis“ war dann eben, dass ich nach ca. 1,5 Wochen genau wieder diese Rechnung absolut kommentarlos im Briefkasten hatte. Ansonsten: still ruht der See.

 

Vor 10 Jahren kannte ich sowohl den dortigen Leiter der AMG-Verkaufs als auch den Chef der AMG-Performance-Werkstatt recht gut und hatte nie einen Grund zur Beschwerde. Da lief noch alles im „guten alten Stil“ persönlich und vertraulich ab. Ich war bei Mercedes 10 Jahre komplett raus, denn genau dieser SLS war mein letzter..

Wenn denn heute nun alles wie hier tw. geschildert nur noch rein elektronisch und computergesteuert ablaufen sollte ohne jegliche persönliche Betreibung, ok, aber dann bin ich da sowieso raus, entspricht nicht dem, was ich dort und andernorts über Jahrzehnte gewohnt war und als selbstverständlich bei Wagen dieser Klasse erachtete.

Wie bereits angeführt, hat sich die Werkstatt nach der Nummer für mich endgültig erledigt und da bleib konsequent.

  • Gefällt mir 5
  • Traurig 2
Geschrieben

"gruss" in die runde der "werkstatt" geplagten,

 

habe gestern meinen w212 E350 kombi (familienkutche) beim MB service abgegeben ,da der ha-träger gerissen/durchgerostet ist,

im rahmen einer rückrufaktion.

 

heute morgen gegen 10 uhr anruf, das auto ist fertig,hingefahren , kiste in empfang genommen mit drei seiten rechnungsunterlagen (aschsträger,schelle,schrauben,hohlraumschutz etc .) inhaltlich aufgeführt .

 

das ganze für mich kostenlos , da rückrufaktion in form von gewährleistung etc.

 

am ende stand eine position mit folgenedem inhalt: die übernahme des nicht berechneten kulanzanteils der mit "ka" gekennzeichneten positionen erfolgt unter vorbehalt des untersuchungsbefundes vom hersteller .

lohnarbeiten: ......

ersatzteile :   ......

 

bin gespannt wie das ergebnis ausschaut,nachdem der "spezialist" aus stuttgart da war und alles gesichtet hat.

 

fazit es bleibt spannend.

 

so und nun dem enkel im kindergarten abhole

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe einen mehr als fähigen Mechaniker an der Hand (in Landshut), der Dir sicher jeden Wunsch zu Deiner vollsten Zufriedenheit erfüllt. 
 

Bei Mercedes habe ich drei Ansprechpartner aus den Bereichen Neuwagen, Gebrauchtwagen und Werkstatt, die mich seit Jahren hervorragend betreuen. Seitdem stelle ich meine komplette Flotte auf Mercedes um. Die ersparte Zeit und der reibungslose Ablauf (z.B. mehrere Kulanz- oder Garantiethemen, die für mich erledigt wurden) sind unbezahlbar.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Sowas ist Gold wert!

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb luxury_david:

er werde mal mit der Geschäftsführung sprechen. 
Einziges „Ergebnis“ war dann eben, dass ich nach ca. 1,5 Wochen genau wieder diese Rechnung absolut kommentarlos im Briefkasten hatte. Ansonsten: still ruht der See.

Lieber @luxury_david,

zunächst einmal vielen Dank für deine Ausführungen zum Sachverhalt. Ich kann dich durchaus verstehen und muss sagen, dass die Art und Weise wie das dann am Schluss mit der Rechnung verlaufen ist, einfach unschön ist. Wenn man wirklich schon das Gespräch ersucht und bekommt dann als Antwort einfach nur den Zettel in den Briefkasten zurückgeschickt,, puuuuh, das ist nicht gerade die feine Art. Ich kann deine Reaktion schon irgendwo nachvollziehen und tue mir da auch schwer zu sagen „ja natürlich, ich würde da ganz anders handeln“. Wenn man erst einmal selbst in der Situation steckt, sieht die Lage nämlich meistens ganz anders aus. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hast du wirklich alles unternommen um den Fall für beide Seiten noch zu einem guten Ende zu bringen. Ich verstehe das die Werkstatt etwas für ihre Dienste verlangt, verstehe aber auch das dir die Reaktion der Niederlassung im Nachgang nicht gefällt. Ich kann also beide Seiten verstehen. Ich würde dich aus der Ferne mit deiner Historie schon als einen sehr guten Kunden der Niederlassung bezeichnen und hätte als NL/GL auf jeden Fall anders reagiert. Schade welche Erfahrungen du machen musstest. Deine Reaktion die Adresse zukünftig zu meiden kann ich gut nachvollziehen und würde ich wahrscheinlich genauso handhaben.


 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...