Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Unfassbar…Mehr fällt mir dazu einfach nicht mehr ein.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Man sollte vielleicht zunächst mal hinterfragen, was die Apollo-News sind und wer dahinter steckt… oder mit anderen Worten: ob das genau so kommt, bezweifle ich.

 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb ellbc:

Man sollte vielleicht zunächst mal hinterfragen, was die Apollo-News sind und wer dahinter steckt… oder mit anderen Worten: ob das genau so kommt, bezweifle ich.

 

Man sollte zunächst vielleicht mal fragen ob Bashing immer sein muss.

 

Erstens berichtete nicht nur Apollo News davon und zweitens ist der Inhalt entscheidend und nicht der Veröffentlicher. Solltest Du genauere Infos zum Inhalt haben, möglicherweise diesen sogar widerlegen können, was sicherlich alle hier erfreuen wird, nur heraus damit.

Geschrieben

@Dirk_B. danke, genau meine Meinung.

 

@E12 sollte kein Bashing sein, ich empfand lediglich die Berichterstattung sehr tendenziös und habe mal gegoogelt. Aber die Bewertung steht natürlich jedem frei. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass es vermutlich nicht wie im schlimmsten Schreckensszenario kommen wird. Dass sie uns das Petrolhead-Leben mehr und mehr vermiesen wollen, fürchte ich aber schon.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hi

 

Es wundert nicht bei dem Klima Rettungswahn mit Nachhaltigkeit, wenn solche geistigen Ergüsse auf Papier kommen

und auch den Weg in,s Europaparlament finden, alles ist möglich.

 

Tom

  • Gefällt mir 3
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Als Quelle wird im Artikel angegeben: 

Zitat

Die renommierte schwedische Automobilzeitschrift Teknikens Värld berichtete Mitte November von den neuen Plänen der Europäischen Union. 

Ausserdem hab ich es schon in sehr identischer Form zweimal gelesen. Ob es kommt? Keine Ahnung was da entschieden wird, tendenziell tippe ich mal auf: Ja, das kommt so, oder mindestens so ähnlich. :D 

 

Passt ins Schema. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb ellbc:

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass es vermutlich nicht wie im schlimmsten Schreckensszenario kommen wird.

 

Ja, dass es so oder ähnlich nicht kommen wird hoffen wir wahrscheinlich alle. Allein Gedankengänge dieser Art als Gesetzesrichtung zu diskutuieren zeigt, mir jedenfalls, den Geist in welche Richtung es gehen soll.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast E12,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hm, hab es mal grob überflogen. Von einer Beschränkung auf eFahrzeuge lese ich da nichts. 

Im Gegenteil:

Zitat

Die vorgeschlagene Verordnung, die die derzeitigen Richtlinien über Altfahrzeuge und über Wiederverwendbarkeit, Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit ersetzt,

 

Und klar, Du sollst Dir immer wieder was Neues kaufen um die Umwelt zu retten. Genau mein Humor. 😉 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hier noch eine mögliche Quelle:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52023PC0451 

 

Und hier die Einordnung der Zeitung "Zwischengas"

Zitat

Es droht keine staats- oder EU-verfügte Verschrottung von Oldtimern

https://www.zwischengas.com/de/blog/2023/12/02/Es-droht-keine-staats-oder-EU-verfuegte-Verschrottung-von-Oldtimern.html

 

Also schauen wir mal wie es kommt. 

:D 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Wieder was worüber wir uns aufregen sollen. Weiß jemand was im Hintergrund geplant ist?

Da wird doch sicher wieder irgendeine Schweinerei ausgetüftelt.

Geschrieben

Gegen Recycling gibt es ja keine Zweifel, aber ob die Annahmen als Grundlage für ein Gesetz taugen, wird sich weisen.

Eine "Abwrackprämie 2.0" wird wohl im Interesse der Situation auch nicht unmöglich sein. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb E12:

In der geschriebenen Zuspitzung ist das mehrfach kolportierter populistischer Quatsch, der letztlich nur (leider durchaus erfolgreich) gezielt zur weiteren Spaltung und Destabilisierung von "alternativen Medien" gestreut wird. Wird durch mehrfaches Wiederholen nicht richtiger. 

 

Wie schon von @Thorsten0815 und "Zwischengas" geklärt, ist das Gesetzesvorhaben völlig sinnentstellt wiedergegeben worden.

 

Die Kompetenz für das Sachen- und  damit auch das Eigentumsrecht liegt im Übrigen bei den Mitgliedstaaten und nicht in Brüssel. 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

@Jens klt

Na ja, ganz geklärt ist das erst mit der Umsetzung.

Und Richtung, Zielsetzung, Interpretation, ......... na, ja. 

 

Und EU Recht .....siehe hier:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=LEGISSUM:primacy_of_eu_law

 

Ich hab den Entwurf noch nicht ganz gelesen, aber für den Bürger positives erwarte ich in der aktuellen Zeit und von dieser EU Truppe nicht. 

 

Hast Du den Entwurf gelesen? 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Jens klt:

In der geschriebenen Zuspitzung ist das mehrfach kolportierter populistischer Quatsch, der letztlich nur (leider durchaus erfolgreich) gezielt zur weiteren Spaltung und Destabilisierung von "alternativen Medien" gestreut wird. Wird durch mehrfaches Wiederholen nicht richtiger. 

 

Wie schon von @Thorsten0815 und "Zwischengas" geklärt, ist das Gesetzesvorhaben völlig sinnentstellt wiedergegeben worden.

 

Die Kompetenz für das Sachen- und  damit auch das Eigentumsrecht liegt im Übrigen bei den Mitgliedstaaten und nicht in Brüssel. 

 

wir dürfen nicht vergessen, das die EU eben Richtlinien erlässt, die in nationales Recht umgesetzt werden müssen.

 

So ist es bei den alten Fahrerlaubnis-Lappen und vielleicht auch in der "Nachprüfung" ab ein bestimmtes Alter

der Fahreignung.

 

Bei den E-Karren kann ich mir vorstellen, das die im Schrott eine Menge wert sind und diese nicht einfach exportiert werden,

sondern im EU Rohstoffmarkt bleiben ( Elektroschrott findet ja seinen Weg nach Afrika )

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hier der Entwurf. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=COM%3A2023%3A451%3AFIN&qid=1689318552193

 

Nix für die Generation Twitter und Empörungskultur.

 

Ich habe es komplett gelesen und komme zu dem Resume, dass "Apollo" mal wieder nur Nebelkerzen wirft und Empörung schüren will. Ohne sachliche Grundlage. Klassischer Fall von "alternativem" Pseudojournalismus mit ultrarechter Gesinnung, zum Ausgleich aber ohne jegliches Leseverständnis (mal zu deren Gunsten angenommen).

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Wie jetzt, Du hast eine Quelle geprüft und dann noch den Inhalt gelesen? Ne, also wirklich, so geht das nun auch nicht!

Da machst Du es Dir ja schön einfach, wo kämen wir denn hin, wenn jeder so vorgehen würde??? Am dicken Ende hast Du es ja dann mit Fakten zu tun!

Wie soll man sich denn dann noch ohne weiteres über irgendwas aufregen?

Du sprichst wahrscheinlich auch von Medienkompetenz und sowas! So welche wie Dich setze ich mal besser auf meine Ignore-Liste.😁

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 11
Geschrieben

Hallo,

das eigentlich interessante dabei ist doch, dass man selbst den allergrößten Schwachsinn inzwischen für möglich hält.:(

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 7
  • Traurig 1
Geschrieben

Bericht aus einem schwedischen Magazin (aber möglicherweise schreibt ja nur jeder den gleichen "Schwachsinn" voneinander ab):

 

https://teknikensvarld.expressen.se/nyheter/bil-och-trafik/eu-forslag-kan-tvinga-dig-att-skrota-bilen/

 

Nur weil nicht klipp und klar auf EU-Seiten von Enteignungen geschrieben wird, bedeutet nicht, dass es durch Auslegen div. Vorgaben (Paragraphen) final nicht zu solchen kommt.

 

Nochmal: Falls jemand die Aussagen aus meinem ersten Link entkräften oder sogar widerlegen kann, das konnte ich bis jetzt nicht erkennen, darf er das.

 

 

Geschrieben

immer wieder Amüsant wie manch einer hier immer noch versucht den Saftladen zu decken

  • Gefällt mir 4
  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb E12:

Nochmal: Falls jemand die Aussagen aus meinem ersten Link entkräften oder sogar widerlegen kann, das konnte ich bis jetzt nicht erkennen, darf er das.

Ups, da habe ich wohl die letzten 50 Jahre was falsch verstanden/gemacht. Kann aber auch an der mir angeborenen Naivität liegen oder ich bin einfach nur zu blöd.

Da war ich doch bisher immer der Auffassung, dass derjenige, der eine Meldung oder Behauptung in die Welt stellt, den Beleg dazu liefern muss.

Damit scheine ich dann ja falsch zu liegen. Offenbar ist es so, dass die Meldung/Behauptung zunächst einmal als wahrhaftig zu nehmen ist, egal wie weit hergeholt sie mir scheint. Das ist wohl mein Problem.

Und, dass ich als Konsument oder Leser den ggf. fehlenden Wahrheitsgehalt zu beweisen habe.

Da muss ich mich dann wohl zukünftig umstellen. Und schwedisch lernen.😉

  • Gefällt mir 3
  • Haha 5
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb GeorgW:

dass man selbst den allergrößten Schwachsinn inzwischen für möglich hält.

ich befürchte, dass das richtig ist und noch schlimmer.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...