Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe gerade bequem am Schreibtisch per PC  mein Fahrzeug abgemeldet.

Zeit : 10 min ,  Kosten : 5,30€ incl. 2,60€ Reservierung des Kz.

Für mich überwiegen da die Vorteile gegenüber einem Saisonkz. da ich hinsichtlich Job/Freizeit, Wetterlage etc. und kürzerem Kz. 😎 die Zulassungstage individuell anpassen kann.

Steuern zahlt man dann immer für das ganze Jahr, das ist aber überschaubar. Anmeldung online war ebenso problemlos und ab September 2023 kann man wohl direkt losfahren, werde berichten.

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Naja, kann man machen. Finanziell ist der Aufwand für das Abmelden gering. Der große finanzielle Brocken ist ja eh die Versicherung. 

 

Die Sache ist halt: Die Kennzeichen als "Hardware" lassen sich nicht digitalisieren. Bedeutet also jedes Mal: Kennzeichen vorsichtig abmontieren, zum Amt fahren, Termin bei Bürgeramt machen, 1/2 Tag Urlaub nehmen, Nummer ziehen, warten, stempeln und so weiter. 

 

Das ist mir ein Saisonkennzeichen doch lieber, auch wenn ich vielleicht einen Sonnentag im November verpassen sollte... 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

...das braucht man online eben nicht, Siegel auf dem Kz. und Fahrzeugschein freilegen ,Code notieren und online eingeben. Demontage ist nicht erforderlich und das ganze geht auch spät abends, ggf. auch mit Hdy.

War auch nur als Denkanstoss gedacht, jeder wie er will....

-ist auch eine Option bei einem Fahrzeugverkauf am Wochende-

  • Gefällt mir 7
  • Wow 1
Geschrieben

Ich verstehe, dass man kein Geld verschwenden will. Aber ich habe es gerne bequem und liebe Unabhängigkeit. Den Wagen im Winter mal bei gutem Wetter zum Aufbereiter oder in die Werkstatt fahren, TÜV-Termine wahrnehmen oder was auch immer. Daher habe ich mein Saisonkennzeichen aufgegeben und auf ganzjährig umgestellt. Kostet ca. 600 EUR mehr Versicherung, okay. Das ist der Preis der Bequemlichkeit.

 

Ganz abmelden käme für mich ohnehin nicht infrage. Ich hasse die Termine bei der Zulassungsstelle. Früher nice and easy Wartenümmerchen ziehen und man war nach 30 Minuten wieder draußen. Heute Online-Termin Wochen im Voraus. Nein danke. Bei uns kann man das Kennzeichen auch nur für 3 Monate reservieren und müsste dann nachkarten. Wenn man es vergisst, ist das Wunschkennzeichen unter Umständen weg. Bei 458 (Ferrari) vielleicht nicht ganz so schnell wie bei 911 (Porsche). 

 

Jeder wie er mag, für mich wäre das nichts. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich beauftrage immer einen örtlichen Zulassungsdienst. Der erledigt alles für wenig Geld und ich muss mich nicht stundenlang in Behördenräumen aufhalten, Urlaub nehmen usw.

 

Aber die Idee, dass man bei einem Verkauf mal eben schnell abmelden kann, ist gut.

 

Dass der Schein einen Code unter dem silbernen Siegel hat, war mir klar. Aber wie funktioniert das mit dem Kennzeichen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Unter dem Siegel auf dem Schein ist meines Wissens kein Code. Der ist unter dem Stempel auf dem Kennzeichen. Beim Abkratzen wird er sichtbar, und damit ist das Kennzeichen entwertet.

 

So hat man es mir zumindest auf der Zulassungsstelle erklärt, als ich ein unansehnlich gewordenes vorderes Kennzeichen tauschen und das neue eben kurz stempeln lassen wollte. Man brauche auch das hintere Kennzeichen, um beide neu zu stempeln. Es war zu der Zeit, als die codierten Stempel neu eingeführt wurden und mein Auto hatte noch die alten Stempel. 

 

Ich musste also unverrichteter Dinge nach hause und das hintere Kennzeichen auch holen. Daher ist mir das im Gedächtnis.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

beim Kennzeichen das Stadtsiegel abziehen , Feld darunter freirubbeln und 3 stell. Code für vorn und hinten getrennt in der Zulassungapp eingeben, beim Fahrzeugschein ist ein 7-stelliger Code freizulegen und einzugeben.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Wie schaut das mit mit dem Versicherungsschutz aus wenn der Wagen abgemeldet ist? Bei Saisonkennzeichen hast du autom. eine "Ruheversicherung".

 

Ich hatte frueher Ganzjahrenzulassung und hab dann mal auf Saisonkennzeichen  umgestellt und bin dabei geblieben.

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Im Frühjahr beim wieder anmelden musst du jedoch wieder zur Zulassungsstelle, korrekt? Online abmelden f.d. Verkauf > Top! Aber als Alternative zum Saisonkennzeichen? Eher nicht ;) 

Geschrieben

Nein, man braucht nicht mehr zur Zulassungsstelle: zu Hause am PC/Hdy 24/7/365 anmelden , PDF ausdrucken und mitführen im Fahrzeug. Man sofort losfahren, Siegel / neuer Fahrzeugschein kommen innerhalb 2 Tagen per Post. Mach es jetzt seid 3 Jahren

Ich schreibe hier über : An- und Abmeldung gleicher Halter, vergleichbar Saisonkennzeichen , nicht über Neufahrzeug/Halterwechsel

kleiner Hinweis zur Kennzeichenreservierung nach Abmeldung:   --- auf Halter = 3 Monate  ,    ---- auf Fahrzeug = 12 Monate

  • Gefällt mir 9
  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Roland V12,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

zur Ruheversicherung:

nach einem "Zulassungszeitraum" von 5 Monaten innerhalb eines Kalenderjahres gilt i.d.R. (Provinzial,Württembergische) automatisch eine Ruheversicherung von 18 !! Monaten, man kappt diese (18 Mon) jedoch wenn man nachfolgend unter 5 Monaten Versicherungszeitraum bleibt , diesen Fall habe ich speziell bei der Württembergischen klären lassen.

 

nach der nächten Antwort, lasse ich mir Provision auszahlen  ;-)

  • Gefällt mir 4
  • Haha 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Roland V12:

Steuern zahlt man dann immer für das ganze Jahr, das ist aber überschaubar. Anmeldung online war ebenso problemlos und ab September 2023 kann man wohl direkt losfahren, werde berichten.

Die Kfz-Steuer bekommt man doch nach der Abmeldung zeitnah zurück überwiesen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Roland V12. Wieder was gelernt. :-))!

 

Also sind die Codes sowohl auf dem Schein unterm Siegel als auch auf den Kennzeichen unter den Stempeln für Stadt/Landkreis, und zum Abmelden braucht man offenbar 3 Codes.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Roland V12:

Nein, man braucht nicht mehr zur Zulassungsstelle

Klasse … man wäre demnach flexibler mit An- & Abmeldung f.d. Winterpause … klingt verlockend ;) 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Il Grigio:

@Roland V12. Wieder was gelernt. :-))!

 

Also sind die Codes sowohl auf dem Schein unterm Siegel als auch auf den Kennzeichen unter den Stempeln für Stadt/Landkreis, und zum Abmelden braucht man offenbar 3 Codes.

Genau! Die Kennzeichen dürfen nur nicht zu alt sein (1.1.2015), da die Codes erst seit dann drunter sind. 

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Habe eben den Roten abgemeldet, musste mir nur beim freilegen des Codes etwas Hilfe aus dem Netz holen.

 Erspart mir den öden Termin bei der Zulassungsstelle.

Herzlichen Dank  @Roland V12🤗 für den Hinweis. 

 

Beglückte Grüße aus WI  

Ulrich 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

...hast auch was für die Umwelt getan👍,  ein vernünftiges Wechselkennzeichen wäre jetzt der nächste positve Akt der Behörden, aber das ist ein andetes Thema

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 4.11.2023 um 16:24 schrieb Roland V12:

Nein, man braucht nicht mehr zur Zulassungsstelle: zu Hause am PC/Hdy 24/7/365 anmelden , PDF ausdrucken und mitführen im Fahrzeug. Man sofort losfahren, Siegel / neuer Fahrzeugschein kommen innerhalb 2 Tagen per Post. Mach es jetzt seid 3 Jahren

Ich schreibe hier über : An- und Abmeldung gleicher Halter, vergleichbar Saisonkennzeichen , nicht über Neufahrzeug/Halterwechsel

kleiner Hinweis zur Kennzeichenreservierung nach Abmeldung:   --- auf Halter = 3 Monate  ,    ---- auf Fahrzeug = 12 Monate

Hi! Braucht man Online-Ausweisfunktion oder reicht es nur die Name und die genannten Daten angeben? Kann auch nich-Fahrzeug halter abmeldunf machen? Danke!

Geschrieben

Abmeldung ist simpel: man braucht nur die Kennzeichen und den Fahrzeugschein. In der App dann alles eingeben, für meinen Sohn kann ich entsprechend abmelden, da sein Fzg./schein bei mir steht.  Wer das macht wird nicht hinterfragt.

 

Zur Anmeldung benötigt man dann schon einen digitalen registrierten Perso und die Ausweisapp auf dem Hdy oder Perso-lesegerät am PC, eVB,TÜV ,Brief etc.

  • Gefällt mir 2
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Um das Thema abzuschliessen:

online Wiederzulassung kostet 15,35€ (Mopped) incl.Reservierung ,neu ist eine Anmeldung BundID , sonst wie beschrieben.Man kann sofort losfahren nach der Anmelung, nur PDF ausdrucken und hinter Windschutzscheibe legen. Plaketten und Fzg.schein kommen dann 2/3 Tage später

17098936616718045398333863779318.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Danke für die Info! 
Ich habe mich auch seit einigen Jahren von den Saisonkennzeichen verabschiedet, weil sie halt a) unflexibel bzgl Wetter und Laune sind und b) irgendwie sch… a la „möchte gern und kann nicht“ aussehen (insbesondere dann, wenn man wie alle in HH oder anderen Großstädten eh so schon geradezu ein Kuchenblech mit 7 oder 8 Stellen am Auto hat). Am extremsten find ich die Hardcorer mit Saison 5-9 oder sogar 6-9.

Ein Kunde und Bekannter von mir, seines Zeichens Zahnarzt mit Labor, ergo nicht gerade am Hungertuch leidend, hat letztes Jahr als 6. oder 7. Wagen ein i8 Coupé mit zweistelligem Zulassungsbezirk, einem Buchstaben, 3 Nummern, E-Kennzeichen und Saison 4-10 genommen😂. Bei aller Liebe, aber bei 60 Euro Jahressteuer, allen Parkplätzen in meiner und seiner Heimatstadt for free und sehr überschaubaren Versicherungsbeträgen find ich das nur noch lächerlich. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

guten morgen , 

 

ich behalte das saison kennzeichen in meinem bestand , da ich nicht im winter wo streusalz,split und co die strassen säumen

mit meinen fahzeugen nicht fahren möchte .

 

dazu sind sie mir zu schade.

 

gruss aus der garage

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Dieser Tage fuhr ein MB CLS Shooting Brake vor mir mit einem - für mich sehr eigenwilligen - Saisonkennzeichen von 10 bis 8 (nicht umgekehrt), also darf er damit immer außer im Sep. fahren ?! Was bitte schön macht das für einen Sinne. Konnte ihn aber leider nicht ausbremsen und fragen... 1/12 der Steuer und Versicherung sparen macht doch wohl keinen Sinn..?

  • Wow 1
Geschrieben

Ist vielleicht ein Sparfuchs, der jedes Jahr im September im Urlaub verweilt und 1 Monat Unterhaltskosten für seinen Benz sparen möchte. Ich hätte an der nächsten roten Ampel ihn direkt mal gefragt…😃

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Ich bin seit letztem Jahr - auch aus Gründen der Kennzeichen-Ästhetik - ebenfalls vom Saisonkennzeichen abgekommen. Mit der online Ab- und Anmeldung ist der Zeitaufwand gering und der Komfort sowie die Flexibilität groß 👍

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...