Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da gebe ich Sarah recht. In diesem Jahr hat es Max mehr verdient als in jedem anderen Jahr in dem er WM geworden ist. Dennoch würde ich mich über bisschen Abwechslung freuen. Und Lando ist einfach sympathisch und schnell. 

vor 30 Minuten schrieb S-D-A:

Für mich hat Lando Norris in den letzten Rennen nicht den Eindruck gemacht, dass er mentale Schwächen hätte. Bin auf die letzten beiden bzw. mit Sprint drei, Rennen gespannt. Ich fände es auch gut, wenn nicht Verstappen schon wieder Weltmeister wird.

Stimmt, Lando wirkt seit Wochen wie ausgewechselt! Aber das kann auch sehr schnell in eine andere Richtung gehen. Ich kenne das von mir. Er ist ein Kopfmensch. 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Sarah-Timo

    538

  • Alaska

    149

  • AronCanario

    115

  • F40org

    74

Geschrieben

Ich würde nicht darauf wetten, dass Max nicht noch Weltmeister wird. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb F40org:

Ich würde nicht darauf wetten, dass Max nicht noch Weltmeister wird.

Hoffen wir's. Verdient hätte er es.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Für mich ist die ganze Diskussion mit 1/100 mm mehr oder weniger Bodenplatte nach dem Rennen pure Haarspalterei

Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Nur, wenn sie es nicht gemacht hätten, dann wäre z.B. Ferrari gekommen und hätte zu Recht gefragt, warum bei uns.

vor 2 Stunden schrieb CountachQV:

würde auf keinen Fall Vorsatz unterstellen, weil die Bodenplatte ist ja zuunterst, also würde das nichts viel bringen die dünner zu machen

Den Wagen aber tiefer legen bringt schon was. Dabei steigt dann das Risiko, dass sich die skid plates zu weit abschleifen. Vorsatz nicht, sondern zuviel Risiko.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Hermann F:

Was ist denn daran abgekartet ? Alle Autos werden nach dem Rennen geprüft und bei allen ausser den McLaren war das Maß korrekt.

In diesem Fall mag das ok sein, mir gings eher drum dass für gleiche Vergehen mal disqualifiziert wird oder mal nicht.

Regeln sind Regeln, das ist korrekt, dennoch werden seit Jahren Entscheidungen getroffen die ab und an vermuten lassen dass die Spannung so lange als möglich hochgehalten wird.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mal was anderes - wo war heute eigentlich Yuki Tsunoda? Im verregneten Qualifying gestern wurde er nur Letzter. Im Rennen heute sah man so gut wie gar Nichts von ihm. Während sein Teamkollege mit >20-Sekunden Vorsprung das Rennen gewinnt gurkt der Japaner auf dem 14.Platz durchs Ziel (Anm.: 3x Autos vor ihm sind ausgefallen/12. Platz nach der McLaren-DQ). Bei Tsunoda ist die Luft komplett raus, da geht gar nichts mehr. Das Red Bull mit Tsunoda 2026 noch weitermachen wird kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich denke das wird es dann für ihn gewesen sein in der F1. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

wo war heute eigentlich Yuki Tsunoda?

Das Ärgerliche daran ist aus meiner Sicht vor allem, dass Max im Kampf gegen die zwei McLaren völlig auf sich allein gestellt ist 🤬

 

Vielleicht sollte Honda bei Aston Martin darauf hinwirken, Fernando Alonso für den Rest der Saison an Red Bull auszuleihen, damit Max noch etwas Schützenhilfe bekommt 😇 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb MaxF:

Das Ärgerliche daran ist aus meiner Sicht vor allem, dass Max im Kampf gegen die zwei McLaren völlig auf sich allein gestellt ist 🤬

Das sehe ich wie du. Max Verstappen hat 366 Punkte für Red Bull eingefahren in dieser Saison. Red Bull steht in der Teamwertung aktuell mit insgesamt 391 Punkten dar. Mathematisch hat Team Verstappen damit über 93% aller WM-Punkte alleine gesammelt. Das ist eine beeindruckende aber auch traurige Statistik zugleich.

(Liam Lawson trug in seinen zwei Rennen keine Punkte zu Red Bull bei).

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MaxF:

Das Ärgerliche daran ist aus meiner

Vielleicht sollte Honda bei Aston Martin darauf hinwirken, Fernando Alonso für den Rest der Saison an Red Bull auszuleihen, damit Max noch etwas Schützenhilfe bekommt 😇 

Und dann gewinnt der beide Rennen und Mäxchen wird nicht Weltmeister weil 2 zweite Plätze nicht reichen. 😂

  • Haha 5
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Red Bull steht in der Teamwertung aktuell mit insgesamt 391 Punkten dar. Mathematisch hat Team Verstappen damit über 93% aller WM-Punkte alleine gesammelt.

Nicht zu vergessen, dass ein besseres Abschneiden des zweiten Red Bull Piloten einen doppelten Effekt auf die WM gehabt hätte: Red Bull hätte mehr Punkte auf dem Konto und die McLaren Piloten bzw. das McLaren Team weniger. 

 

Laut Simulation hätte Max aktuell weniger als zehn Punkte Rückstand auf Norris, wenn der zweite Red Bull immer einen Platz hinter Max ins Ziel gekommen wäre...  

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich denke Norris hätte es in der Saison auch leichter gehabt,  wenn er klar die Nr 1 im Team gewesen wäre. Darüber hinaus haben sich die McLaren Piloten das Leben gegenseitig auch nicht immer leichter gemacht. 

Von daher brächte man da keine Simulation sondern eine sehr gute Glaskugel.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Hermann F:

Das kann sein, weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr und es ändert nichts daran das so etwas Vorsatz ist. ✌️

Bevor Du weiterhin so falsche und unsinnige Aussagen bzgl. Vorsatz von Dir gibst, würde ich Dir erst einmal zu einem Grundkurs in Jura raten 🤪

  • Haha 3
Geschrieben

Funfact:

Der Unterboden von Norris war um 0,12 Millimeter zu viel abgefahren. 
Der durchschnittliche Durchmesser eines menschlichen Haares ist zwischen 0,17 und 0,181 Millimeter! 
😂

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

So wahnsinnig viele Freunde hat McLaren bei der FIA wohl nicht. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb S-D-A:

Bevor Du weiterhin so falsche und unsinnige Aussagen bzgl. Vorsatz von Dir gibst, würde ich Dir erst einmal zu einem Grundkurs in Jura raten 🤪

Meinst du ernsthaft das sich McLaren für die Aussagen von so einem kleinen Fisch wie ich es bin interessiert ?

Vielleicht habe ich mit dem Begriff Vorsatz auch die falsche Wortwahl getroffen, man hat halt absichtlich eine tiefe Abstimmung vorgenommen und das Risiko in Kauf genommen... So besser ? ✌️

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 23.11.2025 um 14:00 schrieb GT 40 101:

In diesem Fall mag das ok sein, mir gings eher drum dass für gleiche Vergehen mal disqualifiziert wird oder mal nicht.

Regeln sind Regeln, das ist korrekt, dennoch werden seit Jahren Entscheidungen getroffen die ab und an vermuten lassen dass die Spannung so lange als möglich hochgehalten wird.

Für dieses Vergehen wurden bis jetzt alle Fahrer nachträglich disqualifiziert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

...auch Schumacher hat es 1994 (?) in Spa erwischt, wo er sich die Bodenplatte durch einen 360 Grad Dreher über den Curb abgehobelt hatte. Die Regeln gelten nun mal für alle, und bei den anderen Autos war ja auch alles ok. Da ist McLaren zugunsten höherer Downforce einfach zuviel Risiko eingegangen und die Rechnung ging nicht auf. Pech für McLaren und Glück für uns, da die Saison hochspannend bleibt.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Man muss einfach realistisch bleiben - niemand außer McLaren selbst ist schuld an der Disqualifikation. Das Team allein ist verantwortlich dafür wie das Auto gebaut + abgestimmt wird. Wenn die Bodenplatte nach dem Rennen nicht den Regularien entspricht liegt der Fehler nicht an den Regeln. Denn die sind für alle gleich und bei 18 anderen Bodenplatten war alles in Ordnung.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
Am 25.11.2025 um 13:52 schrieb Sarah-Timo:

bei 18 anderen Bodenplatten war alles in Ordnung.

Wenn ihr mich messen lasst, finde ich auch bei den 18 anderen eine Stelle, die um 0,12 mm zu dünn ist.

Aus meiner Sicht ist das einfach eine Farce zu dem Zeitpunkt des WM Kampfs sowas zu veranstalten - Ich bin sauer!

Norris war bis sie offenbar festgestellt haben, dass sie wahrscheinlich in einen Problembereich kommen, sehr gut unterwegs und hat auch im Training gezeigt, was er drauf hat.

Hier wird mir Verstappen einfach zu hoch in den Himmel gelobt bzw. andere Leistungen im Vergleich abgetan, die es so nicht verdient haben.

 

Ich drücke Norris und Piastri weiter die Daumen für einen orangen Doppelsieg!

  • Haha 1
Geschrieben

...eine Farce wäre es, wenn sie nicht disqualifiziert worden wären. Denn aus dem zu niedrigen Unterboden ergibt sich unmittelbar ein Vorteil durch mehr Abtrieb und damit höhere Kurvengeschwindigkeiten.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

@Eno

Bei Orange siehst du schnell Rot, Eno✌️😉. Ich versuche das neutral und maximal sportlich-fair zu sehen. Ich bin weder ein Verstappen-Ultrafan, noch favorisiere ich einen der beiden McLaren Piloten. Ich finde Max Verstappen hätte sich den WM – Titel einfach am meisten verdient. Andererseits denke ich mir das ein Weltmeister namens Norris oder Piastri auch nicht schlecht für den Sport wäre. Daneben gilt festzuhalten, dass Regeln nun mal Regeln sind, an die sich alle zu halten haben. Auch wenn ich dir zustimmen muss (und das bereits in einem meiner Beiträge zuvor selbst geschrieben habe), dass ich die Disqualifikation beider McLaren nicht nur als Haarspalterei, sondern auch als künstlichen Eingriff in die WM-Entscheidung empfinde. Aber es war nunmal ein Regelverstoß und demnach ist die Konsequenz in dem Fall angemessen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Der Fairness halber wird Max Verstappen im nächsten Jahr vom Besucherparkplatz C aus ins Rennen gehen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 5
Geschrieben

Lando würde ich es gönnen, Max hätte es verdient

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Diese Unterboden Geschichte verstehe ich eh nicht - schon damals zu Schumachers Zeiten haben sie das zu gröberen Eingiffen in die Wertung genutzt, die dem vermeintlich gewonnenen "Vorteil" in keiner Weise entsprechen.

Warum lässt man die Teams nicht Plattendicken wählen, die für Ihr Auto am Besten funktionieren?

Regeln hin oder her - diese spezielle hier war schon immer Unsinn und sie nutzen sie hier wieder einmal, um 2 Autos an der Spitze der Wertung unangemessen zu benachteiligen und damit maßgeblich in die WM Gesamtwertung einzugreifen.

 

Wieviel Vorteil fährt man denn mit 0,12 mm weniger Dicke (bzw. mehr Abstand zum Asphalt) heraus? 

Wenn sie die WM am grünen Tisch entscheiden wollen, brauchen sie die Autos nicht fahren zu lassen.

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...