Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

OK, McLaren hat halt zwei sehr gute Fahrer, die sich nicht voneinander absetzen und trotzdem 1 u. 2 belegen, damit schon früh den Konstrukteurstitel sichern konnten und recht wahrscheinlich den WM Titel unter sich ausmachen werden.


Da kommt ein Verstappen halt nicht ganz mit, aber da liegts dann ja am Material, am Team usw, - oder wie sind die Ausreden der Personenkult Fans? :P

 

Scherz beiseite - ich finds schade, dass die Leistung, die nötig ist, um einen Stand wie diesen zu erreichen geschmälert wird,
Auch wenn die Fahrer keine schillernden Persönlichkeiten sind oder im Einzelnen ggf. nicht aus der Box aufs Podium fahren würden - müssen sie auch nicht, weil sie die Punkte zum WM Titel auch so einsammeln können, was es nicht weniger "verdient" werden lässt.

 

Meinetwegen sollen sie einen Sonderpreis für besondere fahrerische Leistungen einführen, den darf sich der Max dann gern und verdient umhängen.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Sarah-Timo

    538

  • Alaska

    149

  • AronCanario

    115

  • F40org

    74

Geschrieben

Deshalb habe ich ja angemerkt, dass sich Piastri und Norris nicht voneinander absetzen konnten, obwohl der jeweils andere Schwächen gezeigt und Fehler gemacht hat.

 

Wir reden hier nicht von Senna und Prost, die sich nicht voneinander absetzen konnten, weil der jeweils andere so stark war.

Geschrieben

Auch außerhalb seines Monoposto macht Hülkenberg Bella figura.  🏎️😜😜

IMG_4688.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
  • Wow 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Kann es sein, 

 

dass die Frau von N. Hülkenberg mit Chewbacca verwandt ist, oder hat sie nur die identische Frisur? 😂

  • Haha 8
Geschrieben

Kann es außerdem sein, dass es in Brasilien ziemlich kalt war am Rennwochenende?

  • Haha 9
Geschrieben

Kann es auch sein, dass ihr Gesicht "wenig einladend" ist?

  • Haha 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb SPRINTVELOCE:

macht Hülkenberg Bella figura

Kann es sein, dass die rechte Person gar nicht Hülkenberg ist?

vor 12 Stunden schrieb S-D-A:

Chewbacca

Musste ich googeln

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

Die Saison 2025 ist noch in vollem Gange und da gibt es schon die ersten Präsentationstermine für 2026. Den Anfang machten relativ früh Red Bull sowie die Racing Bulls. Auf Grund der neuen Partnerschaft mit Ford werden beide Teams ihre neuen Fahrzeugdesigns im Rahmen einer großen Motorsportshow bei Ford in Detroit am 15. Januar 2026 präsentieren. Die ersten Testfahrten mit den ganz neuen F1-Autos finden übrigens ab dem 26.Januar statt. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Alaska:
vor 14 Stunden schrieb S-D-A:

Chewbacca

Musste ich googeln

Ein Banause du bist... tztztz 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lagu:

ihr Gesicht

jetzt, wo Du es sagst, hab ich nach mehrmaligem Nachschauen auch gesehen, dass das ebenfalls mit auf dem Bild ist... O:-)

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Lagu:

Kann es auch sein, dass ihr Gesicht "wenig einladend" ist?

Sie hat zwei gewichtige Argumente die das kaschieren! 
In Wien würde man sagen: „Billa Sackerl aufe, drei Löcher rein, dann gehts scho!“

 

Billa -> hochpreisiger Supermarkt 

Sackerl -> Einkaufstüte

 

Ich glaube um die Uhrzeit darf ich das schreiben. 😇😂

 

Zu ihrer Verteidigung, das Foto ist maximal unglücklich getroffen. 

  • Haha 2
Geschrieben

Es ist wieder Rennwochenende und das nächste F1-Rennen steht an.

Rennen 22/24 wird auf dem Stadtkurs von Las Vegas gefahren.

Der GP aus Las Vegas ist nicht nur das drittletzte Rennen der Saison, sondern auch der Beginn des letzten Triple-Headers.

Damit können wir uns auf drei Rennen in drei Wochen freuen.

Hier ein Überblick über die Sessions:


FT1: Freitag, 01:30 Uhr
FT2: Freitag, 05:00 Uhr
FT3: Samstag, 01:30 Uhr
Q: Samstag, 05:00 Uhr
R: Sonntag, 05:00 Uhr

 

RTL zeigt sowohl das Qualifying Samstags (ab 04:30 Uhr) als auch das Rennen Sonntags (ab 04:00 Uhr) live und in voller Länge im FreeTV. Anbei noch der aktuelle WM-Stand:

1.thumb.jpg.602dd4083870e06356695597e11a5eb5.jpg2.thumb.jpg.12cdb6b8ed8cdfbfaec4b5638dcea930.jpg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

das Rennen Sonntags (ab 04:00 Uhr) live

Na, das passt bei mir recht gut. Komme am Sonntag aus Seattle zurück.

Somit sollte die Nacht gerettet sein :)

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Hoffentlich werden diese Geschwüre irgendwann noch einmal kleiner. Hybridmüll raus und V10 oder V12 Sauger, dann braucht es keine LKW Abmessungen mehr.

image.thumb.png.3aa5b230c50176ebb885e27a1757df9e.png

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Das wünschen sich hier ganz viele. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Audi hat sich nicht zuletzt wegen des neuen Motorenreglements für den Einstieg in die Formel 1 entschieden. Bei den jüngsten FIA-Sitzungen mit den Teams über eine mögliche Rückkehr der V8-Motoren haben sich zwei Hersteller klar dagegen ausgesprochen: Honda und Audi. Gerüchten zufolge würde Audi sogar wieder aus der Königsklasse aussteigen, sollte nicht mindestens bis 2030 am V6-Hybrid festgehalten werden. Das erscheint nachvollziehbar, denn Audi hat rund EUR 300 Mio. allein in die Entwicklung des Hybridmotors für 2026 investiert. Da ist es logisch für mich das der Hersteller Stabilität im Reglement fordert. Ein kurzfristiger Wechsel zu V8-Motoren wäre wirtschaftlich und strategisch schlicht nicht darstellbar für Audi. Und Honda steht ohnehin voll hinter der Hybridtechnologie. Das neue 2026er-Reglement passt eigentlich perfekt zur Markenstrategie der Japaner und ihrer Ausrichtung auf Elektrifizierung. Also wäre auch hier eine Rückkehr zu den klassischen Verbrennern kontraproduktiv.

So sehr wir uns wohl alle über ein Comeback der V8-Saugmotoren freuen würden, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das da in absehbarer Zeit irgendwas passiert. Wenn überhaupt. Ich sehe die Debatte ohnehin kritisch. Für mich wirkt das Ganze eher wie ein politisches Manöver von Mohammed Bin Sulayem, um sich mal wieder als beherzter "Hüter des Sports" zu präsentieren, der stets um die Attraktivität der Formel 1 bemüht ist. Die ganze Debatte um die V8-Rückkehr ist meines Erachtens mehr strategische PR als echte Überlegung von Bin Sulayem. Es ist kein Zufall das in letzter Zeit dieses Thema von ihm stark gepusht wurde. Schließlich stehen in drei Wochen die Neuwahlen zur FIA-Präsidentschaft an...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hermann F:

Hoffentlich werden diese Geschwüre irgendwann noch einmal kleiner. Hybridmüll raus und V10 oder V12 Sauger, dann braucht es keine LKW Abmessungen mehr.

image.thumb.png.3aa5b230c50176ebb885e27a1757df9e.png

Ohne das aktuelle Motorenreglement verteidigen zu wollen, aber man tut ihm unrecht, wenn man ihm die Schuld für die Abmessungen der Autos gibt. Man könnte auch mit Hybridantrieben deutlich kleinere Autos bauen. Unabhängig vom Antriebskonzept würde ich kleinere Autos definitiv auch befürworten.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ein wenig passiert auch nächstes Jahr. Die Autos werden kleiner und es sind keine Ground effect Autos mehr. Damit sind auch die Fahrer zufrieden. Die meisten hatten große Rückenprobleme durch das Bouncing. Das betraf nicht nur die älteren Fahrer wie z.B. Alonso, sondern auch die jüngeren. Darüber klagte u.a. Max Verstappen. Durchtrainiert sind die alle, somit kann man erahnen, was passiert, wenn diese knallharten Dinger 1,5 h ununterbrochen auf die Strecke schlagen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb MaxF:

Ohne das aktuelle Motorenreglement verteidigen zu wollen, aber man tut ihm unrecht, wenn man ihm die Schuld für die Abmessungen der Autos gibt. Man könnte auch mit Hybridantrieben deutlich kleinere Autos bauen. Unabhängig vom Antriebskonzept würde ich kleinere Autos definitiv auch befürworten.

Viel weniger wird mit den Hybriden wohl nicht möglich sein, vor allem von dem hohen Gewicht kommen die nicht runter.

F1FerrariHybrid.thumb.jpeg.b6a32fcc44a95b99513cf56f46080563.jpeg

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Hermann F:

Viel weniger wird mit den Hybriden wohl nicht möglich sein, vor allem von dem hohen Gewicht kommen die nicht runter.

Beim Gewicht bin ich ebenfalls skeptisch. Von den Abmessungen her müsste jedoch auch mit Hybridtechnologie noch Einiges möglich sein. Unter und hinter den Seitenkästen findet sich ziemlich viel "ungenutzter" Raum. Hier sollte mit anderem Packaging eine Verkleinerung der beanspruchten Grundfläche zu realisieren sein.  

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hermann F:

Viel weniger wird mit den Hybriden wohl nicht möglich sein,

Die 2026er sollen auch etwas leichter sein (30 kg), hatte ich vergessen. Aber wie Du schriebst, ist nicht viel weniger.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hab gerade versucht, 2x auf den Gefälltknopf zu drücken, ging aber nicht. Echt super Info danke.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...