Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb G1zM0:

Ferraris Poker mit der Kühlung/Sprit.

War das der Grund, warum Leclerc so geschimpft hat? Ich habe nicht verstanden, worum es bei den Funksprüchen ging. Kannst Du das vielleicht aufklären?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Sarah-Timo

    458

  • Alaska

    114

  • AronCanario

    101

  • F40org

    67

Geschrieben

Piastri war der Letzte aus der Spitzengruppe der zum Boxenstop kam. Das war in Runde 45. Zu diesem Zeitpunkt lag Piastri mit knapp 8-Sekunden in Führung und Leclerc hatte bereits seinen zweiten Boxenstop in Runde 41 absolviert.
Hier meine Screenshots:

IMG_4098.jpeg

IMG_4096.jpeg
Man hätte Piastri einfach nur weiterfahren lassen müssen.

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Alaska:

War das der Grund, warum Leclerc so geschimpft hat? Ich habe nicht verstanden, worum es bei den Funksprüchen ging. Kannst Du das vielleicht aufklären?

Ja richtig. Ferrari hat bei der Abstimmung gepokert, sind mit weniger Kühlung gefahren um mehr Downforce zu generieren. Haben dann auch weniger Sprit getankt weil man durch die geringere Kühlung sowieso mit mehr „Lift and Coast“ fahren wollte. Ging sich aber beides hinten und vorne nicht so richtig aus. Es war wärmer als erhofft, und der Spritverbrauch trotzdem höher da Leclerc Gas geben musste um vorne zu bleiben. 
 

Offenbar sind sie zudem auch noch auf den eventuellen Fake-Boxenstopp (Piastri) von McLaren reingefallen. Oder Ferrari hat es sehr gut gemacht und sofort reagiert um den Undercut zu unterbinden, und das hat McLaren dazu veranlasst Piastri doch nicht reinzuholen „do the opposite“. Was zu was geführt hat werden wir wohl nicht erfahren. 😅

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Eine Zusammenfassung des Rennens aus Ungarn kann man sich >>HIER<< anschauen.

Geschrieben

Beeindruckend fand ich beim gestrigen Ungarn-GP auch die Leistung von Fernando Alonso.

Wie der Kerl mit 44 Jahren immer noch mithalten kann ist einfach schön anzuschauen. Erst hat der Kerl Probleme mit der Rückenmuskulatur und kann deswegen am freien Training nicht teilnehmen. Dann stellt er den Aston Martin im Qualifying auf Stadtplatz fünf und verteidigt diese Position im Rennen eisern auch noch 70 Runden lang bis ins Ziel. Der Kerl hat es immer noch drauf! Ich bin mal gespannt ob Alonso 2026 vielleicht nochmal seine große Chance bekommt. Aston Martin hätte ab nächster Saison und unter neuem Reglement eigentlich alle Zutaten beisammen, die es für den WM-Titel benötigt. Den modernsten Windkanal den die F1 jemals gesehen hat, die besten Leute wie u.a. Adrian Newey und Andy Cowell und den Werksstatus bei Motorenzulieferer Honda. Da könnte vielleicht noch was gehen für Alonso nächstes Jahr. Ich würde es ihm auf jeden Fall gönnen. Und zu guter Letzt wäre es auch eine kleine Sensation wenn Opa-Alonso als Ältester tatsächlich nochmal Weltmeister werden würde. Ich hoffe der Kerl bleibt der F1 noch ein paar Jährchen erhalten.

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Stadtplatz fünf und verteidigt diese Position im Rennen eisern auch noch 70 Runden lang bis ins Ziel.

Aber nur weil Bortoleto sich nicht getraut hat, seinen Manager zu überholen 😉.

Scherz beiseite, es wird gemunkelt, dass Alonso ihn nach seiner aktiven Karriere, also nach seinem nächsten WM Titel, zu Aston holen könnte.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Am 2.8.2025 um 18:47 schrieb F40org:

IMG_5466.jpeg

Ich konnte Hamilton nie leiden und fand, dass er überhaupt nicht zu Ferrari passt. Mit dieser Selbsreflexion hätte ich allerdings nie gerechnet, das macht ihn für mich viel sympathischer und ich habe sogar Mitleid mit ihm🫢.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich glaube, die Engländer nennen so eine Saison „character building“.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Karma is a bitch... Alonso souverän auf PLatz 5, LH44 im nirgendwo - erinnert euch an 2007, da kostete deren Fehde den Titel.

1. Kimi Räikkönen 110

2. Lewis Hamilton 109

3. Fernando Alonso 109

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich werde die Fehde Alonso VS. Hamilton aus 2007 nie vergessen. Ganz besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Ungarn-GP in der Saison 2007, quasi heute vor 18 Jahren. Im Qualifying kam Alonso in die Box um sich frische Reifen zu holen. Direkt hinter ihm kam sein Teamkollege Hamilton rein um sich ebenfalls neue Pneus zu holen, das Team wollte eine schnelle Doppelabfertigung. Doch dann blockierte Alonso, der zu dem Zeitpunkt der Qualifikation die schnellste Runde fuhr, seinen Teamkollegen Hamilton im McLaren-Boxenbereich indem er einfach stehen blieb und den Platz nicht räumte. Warum? Um zu verhindern, dass Hamilton eine letzte schnelle Runde fahren konnte. Dies führte dazu das Hamilton keine Chance mehr hatte seine Zeit zu verbessern, während Alonso sich die Pole Position sicherte. Die Rennleitung bestrafte Alonso jedoch im Nachgang mit einer Rückversetzung um fünf Plätze, was Hamilton dann doch die Pole Position einbrachte. Da merkte man was für ein Schlitzohr dieser Alonso ist😇.Hier mal die besagte Szene:

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Lewis Hamilton kann einem in der Tat leid tun. Es ist schade einen ehemals so erfolgreichen Profisportler derart leiden zu sehen. Und das meine ich in keiner Weise süffisant jetzt. Irgendwie wirklich schade ihn so zu sehen, auch wenn ich kein großer Fan von ihm bin. Hamilton hat jedoch die Last eines Ferrari-Fahrers. Er ist zudem siebenmaliger Weltmeister und deswegen werden seine Leistungen natürlich um ein Vielfaches stärker beäugt und kritisiert als die Performance anderer Fahrer im Feld. Nicht zuletzt auch auf Grund seiner polarisierenden Art bzw. seines auffälligen Lebensstils. Was jedoch nur seine schlechte Performance anbelangt, da muss ich ganz ehrlich sagen finde ich einen anderen Fahrer gerade deutlich kritischer als Lewis Hamilton => Was ist denn bitte los mit Yuki Tsunoda?

Beim großen Preis von Ungarn fuhr Tsunoda ausnahmslos um den letzten Platz herum. Bereits im Qualifying stellte der Japaner den Red Bull nur auf den letzten Startplatz. Im Rennen hat man ihn im Fernsehen überhaupt nicht gesehen. Er war quasi unsichtbar und fuhr unbeobachtet von allen anderen Fahrern ein einsames Rennen weit hinten. Und das im Red Bull. Tsunoda steckt für mich in einer viel größeren Krise als Hamilton. Mir fehlt die Fantasie zu glauben das Tsunoda nächstes Jahr noch im Red Bull sitzen wird. Unter Umständen könnte es für ihn die letzte Saison in der F1 gewesen sein.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Nicht zuletzt auch auf Grund seiner polarisierenden Art bzw. seines auffälligen Lebensstils

Ich bin jetzt auch nicht der größte Fan von Lewis Hamilton. Weiß selbst nicht 100% warum das so ist, begann vielleicht zum falschen Zeitpunkt im falschen Team. Damals fand ich McLaren noch verdammt unsympathisch auch weil sie Großteil meiner Kindheit der große Rivale von Ferrari waren. 
Aber Hand aufs Herz, wo lebt er denn diesen auffälligen Lebensstil? Wo polarisiert er abgesehen vom Kleidungs- und Frisurenstil? Ein James Hunt ist er bei weitem nicht, und in Wahrheit trauern wir ja alle genau solchen Typen in der Formel 1 nach. Und dass er sich innerhalb des Fahrerlagers/ des F1-Zirkus für mehr Diversity (vor allem für schwarze) einsetzt kann man ihn auch nicht vorwerfen. Man braucht ja nur am Ende des Gran Prix schauen, wie viele Gesichter sieht man denn die nicht weiß sind bei den Jubel Szenen der Teams? Eigentlich fällt mir Ad-Hoc nur der eine Mechaniker bei RB ein der (kürzlich was ich so mitbekommen habe seine Karriere beendete). Da geht schon sehr viel Talent verloren, was auch immer die Gründe sein Mögen. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb G1zM0:

Wo polarisiert er abgesehen vom Kleidungs- und Frisurenstil?

Im Cockpit zum Beispiel wenn er sich mit seiner gewohnten Mimimi-Nummer im übertriebenen Maße theatralisch über Gott und die Welt beschwert. Mag ich an ihm gar nicht.

Oder wenn er meint im Maßanzug, langem schwarzen Mantel und schwarzen Lederandschuhen sich am ersten Arbeitstag vor Enzos Büro fotografieren lassen zu müssen. Genau in solchen Momente polarisiert er schon für mein Dafürhalten.

Dass er der einzige Fahrer ist der mit Personenschützern an die Strecke reist (teilweise mit mehreren Security) ist für mich ein weiteres Beispiel. Schaut halt wichtiger aus dadurch.

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Cooles Bild der F1 und ihrer Fahrer zur Sommerpause:

 

IMG_4123.jpeg

  • Haha 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb G1zM0:

Und dass er sich innerhalb des Fahrerlagers/ des F1-Zirkus für mehr Diversity (vor allem für schwarze) einsetzt kann man ihn auch nicht vorwerfen. Man braucht ja nur am Ende des Gran Prix schauen, wie viele Gesichter sieht man denn die nicht weiß sind bei den Jubel Szenen der Teams? Eigentlich fällt mir Ad-Hoc nur der eine Mechaniker bei RB ein der (kürzlich was ich so mitbekommen habe seine Karriere beendete).

Dann müssen jetzt mehr Weisse z.B. im Basketball oder American Football her um die Quoten anzugleichen ?

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb CountachQV:

Karma is a bitch... Alonso souverän auf PLatz 5, LH44 im nirgendwo - erinnert euch an 2007, da kostete deren Fehde den Titel.

1. Kimi Räikkönen 110

2. Lewis Hamilton 109

3. Fernando Alonso 109

Gott sei Dank gab es damals diese Fehde ansonsten würden wir vom letzten Ferrari Fahrer Titel in 2004 sprechen. Nichtsdestotrotz und unabhängig davon ob man ihn mag oder nicht muss man besonders retrospektiv anerkennen wie brutal schnell Hamilton damals war. Hat damals als Rookie ein Unentschieden in den Qualifying Duellen geholt und in der Fahrerwertung Prime Alonso im selben Auto geschlagen, wie gesagt als Rookie.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb G1zM0:

Aber Hand aufs Herz, wo lebt er denn diesen auffälligen Lebensstil? Wo polarisiert er abgesehen vom Kleidungs- und Frisurenstil? Ein James Hunt ist er bei weitem nicht, und in Wahrheit trauern wir ja alle genau solchen Typen in der Formel 1 nach.

Ich denke dieses Bild sagt eigentlich alles.

 

IMG_0142.thumb.jpeg.28b5aab7454667cf8fa0061773c1ad1a.jpeg

  • Gefällt mir 10
  • Haha 5
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Nicknacl:

Hat damals als Rookie ein Unentschieden in den Qualifying Duellen geholt und in der Fahrerwertung Prime Alonso im selben Auto geschlagen, wie gesagt als Rookie.

Das war zweifelsfrei eine beeindruckende Leistung. Fairerweise sollte man jedoch auch anmerken, dass Lewis Hamilton vor seinem F1 Einstieg ein langwieriges und umfangreiches Testprogramm mit McLaren durchlaufen hat. Eine vergleichbare Vorbereitung bleibt den aktuelleren Rookies aufgrund des Reglements verwehrt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist richtig, Hamilton wäre in seiner ersten F1-Saison beinahe schon Weltmeister geworden. Ich vertrete noch heute die These, wenn er beim GP von Shanghai nicht im Nassen extrem unglücklich in das Kiesbett der Boxeneinfahrt gerutscht wäre (ein Kiesbett an absurder Stelle), weil sein Team sich im Reifenpoker verzockte, wäre er vermutlich vorzeitig und uneinholbar 2007 bereits Weltmeister geworden. 

Allerdings gehen auch die heutigen Rookies nicht ganz unvorbereitet in ihre Debutsaison. Jüngstes Beispiel ist Andrea Kimi Antonelli. Toto Wolff hat seinen Schützling von W11 bis W14 mehrere teils geheime Testtage im Vorfeld abspulen lassen, damit er für seine Debutsaison in 2025 fit wird. Hinter den Kulissen munkelt man von insgesamt 15 Testtagen an denen Antonelli auf verschiedenen Strecken dieser Welt die F1–Boliden von Mercedes und die Arbeit mit dem Team intensiv kennenlernen konnte. Da wurden für Antonelli tagelang ganze Rennstrecken von Privatleuten angemietet und der Mercedes-F1 in einen Camouflage-Mantel gepackt, damit Außenstehende keine großen Rückschlüsse ziehen können was da gerade vor sich geht. So geschehen im Januar 2025...

image.thumb.png.ebbab52981960eb81da1aa9cf274521f.png

Diese Privattests wurden von Mercedes und Sponsoren Antonellis finanziert. Je nach dem wie viel Geld also im Spiel ist kann mal weniger bzw. mal mehr Vorbereitungszeit für einen F1-Rookie möglich sein.

  • Gefällt mir 1
  • Wow 3
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Im Cockpit zum Beispiel wenn er sich mit seiner gewohnten Mimimi-Nummer im übertriebenen Maße theatralisch über Gott und die Welt beschwert. Mag ich an ihm gar nicht.

Oder wenn er meint im Maßanzug, langem schwarzen Mantel und schwarzen Lederandschuhen sich am ersten Arbeitstag vor Enzos Büro fotografieren lassen zu müssen. Genau in solchen Momente polarisiert er schon für mein Dafürhalten.

Dass er der einzige Fahrer ist der mit Personenschützern an die Strecke reist (teilweise mit mehreren Security) ist für mich ein weiteres Beispiel. Schaut halt wichtiger aus dadurch.

 

Das mit der Security ist mir neu, bzw. nie aufgefallen. 
 

War es die Idee von Hamilton, oder nur wollte die PR da alles gut in Szene setzen? 


Was macht eine Verstappen aktuell? Gut der macht nicht Mimi, er schreit nur dass „alles im Team scheiße ist“. Alonso wenn es nicht läuft? Der macht es halt auf eine sehr humoristische/sarkastische Art und weiße. Leclerc, Russell? In Wahrheit machen alle Mimi auf ihre Art und weiße am Funk wenn es nicht läuft oder das Auto langsam ist. Wer weiß wie es früher gewesen wäre wenn wir die Funksprüche von Senna gehört hätten? 
 

vor 15 Stunden schrieb Hermann F:

Dann müssen jetzt mehr Weisse z.B. im Basketball oder American Football her um die Quoten anzugleichen ?

Gut dieser Vergleich und die Aussage hinkt gewaltig. Ich verfolge beide Sportarten mal mehr oder weniger intensiv. 
In beiden Sportarten ist die Quote an nicht schwarzen Personen wesentlich höher als umgekehrt in der Formel 1.

Es geht mir auch nicht um Quoten, im Gegenteil da bin ich gar kein Fan davon (schon gar nicht Frauenquoten, denn die gehören hinter dem Herd 😇 -> Achtung Sarkasmus), die Leistung muss zählen.


Aber was angesprochen gehört ist die Chancengleichheit um überhaupt dort hin zu kommen.

 

Sind es bei bei Basketball und American Football doch hauptsächlich Körperliche (gut bei Basketball ist es Glück ob man 2m plus groß ist) und mentale Vorraussetzungen die man sich mit recht einfachen Mitteln schaffen kann. Als (Top-)Ingenieur, Manager, oder auch als Fahrer bedarf es vor allen eins: guten (finanziellen) Background! Wie viele Leute können sich ein ganz normales Studium nicht leisten? Geschweige denn in Cambridge oder Oxford, oder einer Ivy League Uni in den USA?

 

Und gerade American Football ist ein erschreckend plakatives Beispiel die Lewis‘ These bestätigt. Welche Positionen werden dort von weißen besetzt und welche von schwarzen? 
in 59 Super Bowls standen lediglich 8 schwarze Quarterbacks (wichtigste Position, Superstars und Topverdiener des Sports) als Starter am Feld. Sprich 8 von 118. Selbst heute sind schwarze auf der Position statistisch unterrepräsentiert. Schau dir die Coachingstaffs (es gab bisher lediglich 2 schwarze Head-Coaches die den Super-Bowl gewannen) an, Management, Team-Besitzer. Also überall wo es „wichtig“ ist, man „vermeintlich mehr Hirnschmalz“ braucht gibt es kaum schwarze. Die schwarzen spielten hauptsächlich auf den Positionen wo mein „verheizt“ wird, die NFL Karriere durchschnittlich 2-3 Jahre dauert aufgrund körperlicher Strapazen. 
Die NFL hat sich trotzdem in den letzten 20 Jahren in dieser Sache wesentlich positiver entwickelt als die Formel 1. 

  • Gefällt mir 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die F1-Sommerpause neigt sich ihrem Ende zu und es ist endlich wieder Rennwochenende. Rennen 15/24 wird in den Niederlanden/Zandvoort gefahren. Hier ein Überblick über die Sessions:


FT1: Freitag, 12:30 Uhr
FT2: Freitag, 16:00 Uhr
FT3: Samstag, 11:30 Uhr
Q: Samstag, 15:00 Uhr
R: Sonntag, 15:00 Uhr

 

RTL übertragt sowohl das Qualifying (Samstag ab14:30 Uhr) als auch das Rennen (Sonntag ab 14:00 Uhr) komplett im FreeTV. Anbei noch der aktuelle WM-Stand:

WhatsAppBild2025-08-04um21_03.46_fb1776c5.thumb.jpg.ff34b61b000aef21280a951a76993935.jpgWhatsAppBild2025-08-04um21_03.46_9bd57ce2.thumb.jpg.42bfae55d4f718273174b888ed300f33.jpg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

McLaren war heute in den ersten beiden freien Trainings wie zu erwarten wieder die erste Kraft. Was ich aber durchaus spannend finde (und auch erfrischend) war heute ein starker Fernando Alonso im Aston Martin. Alonso wurde vVerter beziehungsweise Zweiter und war sogar in den Longruns vorne mit dabei. Ich würde mich richtig freuen den „alten“ Haudegen am Wochenende irgendwie auf dem Podium zu sehen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die FT 1 und 2 sind diesmal nicht leicht zu lesen.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...