Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hamilton +3 Plätze weil er Verstappen im Qualifying aufgehalten hat.

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Sarah-Timo

    458

  • Alaska

    114

  • AronCanario

    101

  • F40org

    67

Geschrieben

Dabei war er vermutlich sogar auf einer schnellen Runde 😈

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Wer das gestrige Qualifying aus Monaco noch nicht gesehen hat, der kann es sich >>HIER<< in einem ca. 10-minütigen Zusammenfassung ansehen. Schade übrigens das Mercedes so schwach war, Russell (P14) und Antonelli (P15) hatten beide so ihre Problemchen und werden heute wohl nicht um den Sieg mitfahren. Ob Norris allerdings trotz Pole den Sieg heimfahren kann kann? Irgendwie glaube ich nicht daran. Seine engsten Verfolger direkt hinter ihm sind Leclerc (P2), Piastri (P3) sowie Verstappen (P4). Ich traue jedem des Verfolgertrios heute ebenfalls den Sieg zu. Speziell Verstappen auf P4 darf man nicht abschreiben. Ich freue mich sehr auf das heutige Rennen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

IMG_2980.thumb.jpeg.9068a2be281ba6f513d8fa3534248d47.jpeg

Geschrieben

Was war dass den eine bescheuerte Strategie von Mercedes???
Anstelle Rusell reinzuholen kassiert man eine Durchfahrtsstrafe!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

War mit Verstappens Last-Minute Stopp das Gleiche. Für mich total unverständlich. Beide Teams haben wahrscheinlich bis zum letzten Moment auf ein Safetycar gehofft und wurden enttäuscht.

Geschrieben

Eine kompakte Zusammenfassung des GP von Monaco kann man sich >>HIER<< anschauen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

War mit Verstappens Last-Minute Stopp das Gleiche. Für mich total unverständlich. Beide Teams haben wahrscheinlich bis zum letzten Moment auf ein Safetycar gehofft und wurden enttäuscht.

Das mit Max war vom Team absolut richtig und folglich logisch,

auf LH44 hatte man ausreichend Platz so dass der 4. Platz nicht gefährdet war,

nach vorne ging sowieso nichts mehr,

hätte es einen gröberen Crash gegeben und somit Rennabbruch hätte Max gewonnen ........

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Verstappen ist auf der Position ins Ziel gekommen, aus der er ins Rennen ging. Obwohl er das Rennen rundenlang anführte. Was daran strategisch richtig gewesen sein soll kann ich leider nicht erkennen. Am Schluss zählen für mich Ergebnisse und nicht das, was man unter hätte-hätte-Fahrradkette Eventualitäten hätte herausholen können. Wären heute 19 Fahrer ausgefallen, dann hätte sogar Bearman vom letzten Startplatz aus das Rennen gewonnen heute etc.

 

Norris hat mich ehrlicherweise überrascht und auch sehr überzeugt heute. Ich hätte nicht damit gerechnet das er dieses Rennen so souverän nachhause fährt. Tolle Leistung von ihm ohne Wenn und Aber.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Was daran strategisch richtig gewesen sein soll kann ich leider nicht erkennen.

...ich auch nicht. M.E. hat das RedBull-Team heute gepennt: Piastris 1. Stop war sehr mäßig und er hing anschließend etwas fest, da hätte man Verstappen reinholen können und bei einem normalen 2 Sekunden Stop wäre er knapp vor Piastri wieder raus gekommen. Stattdessen hat man damit solange gewartet, bis Piastri wieder freie Bahn hatte und besserer Rundenzeiten fuhr.:confused:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb AronCanario:

Das mit Max war vom Team absolut richtig und folglich logisch,

auf LH44 hatte man ausreichend Platz so dass der 4. Platz nicht gefährdet war,

nach vorne ging sowieso nichts mehr,

hätte es einen gröberen Crash gegeben und somit Rennabbruch hätte Max gewonnen ........

Komplett einverstanden, aber warum Mercdes seine beiden Fahrer 53 Runden mit den ersten Reifen rumgurken lies - unverständlich.

 

Max hätte man sicher zum 2. Stopp reinholen können aber man sah ja den funkspruch, wir warten auf SC order VSC phase.

McLaren war ej schneller also war man sowieso 4. oder bei VSC/SC im Vorteil.

Bin gespannt ob das Ausbremsen von Williams noch Konsequenzen haben wird.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Für RB hatte das Ganze einen Vorteil, man hat Gratis Führungsrunden gesammelt.

 

Bringt sicher in den Statistiken etwas, eventuell auch finanziell?

Geschrieben

Das Thema -ausbremsen- war ohnehin so eine Sache beim Rennen in Monaco gestern. Carlos Science hat den Sachverhalt sogar mit „Manipulation“ bezeichnet. Konkret geht es um die zwei verpflichtenden Boxenstopps. So gut wie jedes Team hatte den gerade schlechter positionierten Fahrer zum Wohle eines besseren Ergebnis des anderen Fahrers geopfert. Die Rolle der Fahrer war eindeutig - sie mussten den Bus hinter sich aufhalten und das möglichst lange. Teilweise sogar wechselseitig. Es zeigt, dass sich mit der Zweistoppstrategie leider überhaupt nichts geändert hat. Das Rennen war immer noch langweilig und die Piloten vorne sind genauso ins Ziel gefahren wie gestartet. Es gab nur wenige Überholmanöver. Allein schon die Tatsache das Teams ihre Fahrer ohne jeden Boxenstop planen durchfahren zu lassen ist in Wirklichkeit eine Schande für diesen Sport. Ich hoffe man findet irgendwie eine andere Lösung um das Rennen in Monaco optimieren zu können.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das sollte im Jahre 2025 allerdings nicht der Anspruch in der Königsklasse des Motorsports sein.

Geschrieben

Das Rennen in Monaco war am Wochenende ja nicht sehr berauschend und für meinen Geschmack recht langweilig. In den Top10 gab es nur einen Platztausch durch Überholen (Hadjar/Hamilton), die Piloten dahinter sind nur durch den Ausfall von Alonso vorgerückt. Ansonsten gab es kaum Bewegung im Ranking. Irgendwie schlägt in Monaco alles fehl was man versucht pro Rennspannung umzusetzen. Das ist schade, weil ich den Grand Prix sehr gerne schaue und den Traditionskurs auch weiterhin gerne als Ambitionierter F1-Zuschauer im Rennkalender sehen möchte. Allerdings fragt man sich natürlich auch ob man dafür zukünftig noch seine Zeit opfert, nur um den Bummelzug knapp 2-Stunden am TV mitzuverfolgen. 

Aber was könnte man ändern...

 

Ich denke das eine Änderung am Streckenlayout eine Möglichkeit darstellen könnte. Wenn die Autos durch den Tunnel fahren werden sie durch die Hafenschikane immer stark eingebremst. Ich hatte mir überlegt, ob man nicht die Hafenschikane vielleicht im Rahmen einer Layouts Änderung entfernt und ggf. die Tabac-Kurve am Ende der darauf folgenden kurzen Geraden schärfer zu macht. So hätte man insgesamt ein deutlich längeres zusammenhängendes Stück Gerade um auf Topspeed zu kommen und am Ende eine scharfe Kurve zum Reinbremsen. Hierdurch würde, u.U. in Kombination mit DRS, eine konkrete Überholmöglichkeit geschaffen. Was meint ihr dazu? Was wären eure Vorschläge für den Monaco-GP?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Genieße einfach die besonderen Autos in der besonderen Umgebung, das reicht in diesem Fall eigentlich aus. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Überlegungen treibt alle um. Die Haupthoffnung sind wohl die kleineren Autos 2026.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Alaska:

Die Haupthoffnung sind wohl die kleineren Autos 2026.

...so isses.:-))! Entweder die Strecke wird breiter (geht nicht in Monaco) oder die Autos eben kleiner. Dann soll mit den 2026er Autos das Gripniveau gesenkt werden, daraus resultieren längere Bremswege und somit steigen die Chancen auf Ausbremsmanöver.

Es ist ja auch nicht so, dass es in Monaco keine Überholmöglichkeiten (St. Devote, Mirabeau, Loews, Hafenschikane) gibt, nur mit diesen Autos ist es eben sehr schwierig. Notfalls muss es dann eben regnen.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

In Monaco findet das eigentliche Rennen am Samstag statt, das verbreite ich schon einige Jahre,

Am Sonntag werden dann nur noch viele, viele Runden abgespult für die Reichen und Schönen...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AronCanario:

Am Sonntag werden dann nur noch viele, viele Runden abgespult für die Reichen und Schönen...

…und für den Rest der Welt, der die Mischung aus Côte und schnellen Autos in Extremform am heimischen Monitor huldigt…

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Besser noch vor Ort den GP mit allem drum und dran mitzumachen, um zu wissen worüber man schreibt. ✌🏻

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Wie verschiedene Quellen berichten, soll Ferrari einen Abwerbeversuch von Christian Horner gestartet haben. Angeblich sei John Elkann mit den Leistungen von Frédéric Vasseur als Teamchef unzufrieden sein und wollte ihn durch Horner ersetzen. Der lehnte jedoch ab. Zugegebenermaßen ist Ferraris bisheriger Saisonverlauf enttäuschend. Die Scuderia liegt nur auf P4 in der Gesamtwertung. Ich glaube aber irgendwie an Vasseur und bin froh das Ferrari Christian Horner nicht bekommen hat. Die Situation macht aber klar, dass Vasseur unter Druck steht und er nicht mehr das volle Vertrauen seiner Vorgesetzten genießt. Da scheint der Busch zu brennen in Italien.

  • Wow 1
Geschrieben

Positiv gesehen  ; Der Monaco GP hatte nicht nur einen gewinner, sondern viele !

 

Jede person die sich das rennen NICHT angeschaut hat ist ein gewinner ! 

  • Haha 3
Geschrieben
Am 26.5.2025 um 23:34 schrieb GeorgW:

...so isses.:-))! Entweder die Strecke wird breiter (geht nicht in Monaco) oder die Autos eben kleiner. Dann soll mit den 2026er Autos das Gripniveau gesenkt werden, daraus resultieren längere Bremswege und somit steigen die Chancen auf Ausbremsmanöver.

Es ist ja auch nicht so, dass es in Monaco keine Überholmöglichkeiten (St. Devote, Mirabeau, Loews, Hafenschikane) gibt, nur mit diesen Autos ist es eben sehr schwierig. Notfalls muss es dann eben regnen.

Gruß, Georg

Ich hab den ersten Monaco-GP 1993 vor Ort gesehen - damals noch auf einem einfachen Trbünenplatz am Schwimmbad. Es war der letzte Sieg von Senna. Später waren wir dann immer Beaurivage/Auffahrt Casino oben auf einem Balkon. Neben dem Drumherum, was auch das besondere Flair vom Monaco-GP ausmacht, ist es in meinen Augen eine doch sehr anspruchsvolle Strecke für den Fahrer. Der kleinste Fehler wird sofort bestraft - entweder mit Einschlag in den Leitplanken oder mit sofortigen Überholen vom Gegner. Sich zurückrunden ist dann eher schwierig. 

 

Alex Wurz hatte die Tage mal angemerkt, dass man evtl. darüber nachdenken könnte die Schickane nach dem Tunnel abzubauen und auf der Strecke bis zur Tabakkurve eine DRS-Zone einführen könnte. Ich denke, wäre wenigstens mal eine Überlegung wert.  Ferner hat Monaco einfach einen sehr hohen Stellenwert. Es gibt drei Rennen, die man als Fahrer einfach mal gewinnen sollte. LeMans, Indy500 und Monte Carlo. 

 

Ich würde das Rennen vermissen. Übrigens - 2001, beim Schumacher, Barrichello Ferrari-Doppelsieg kam man sich vor als hätten sie in Monza oder Imola gewonnen. Die ganz Stadt war rot. 

 

Wer etwas mehr Zeit mit bringt, kann auch noch den Histo-GP mitnehmen. Ein unglaublich sehens- und hörenwertes Spektakel. Zwischen durch noch einen Abstecher nach Cannes zu den Festspielen. Dann hat man einmal Monaco-GP-Vollprogramm. 

 

Das sind die Gedanken von Alex Wurz.

 

wurz.jpg

  • Gefällt mir 13

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...