Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Überlegenheit von McLaren war gestern schon beeindruckend. Als Norris nach dem Staat erst mal auf P6 zurück fiel und dann zu pushen begann, da hat man mal das wahre Potenzial des McLaren erkennen können. Ich habe so meine Zweifel das Red Bull mit dem groß angekündigten Update in Imola überhaupt Verbesserungen erzielen wird. Verstappen wirkte gestern nach dem Rennen ziemlich leer und machte eigentlich zwischen den Zeilen unmissverständlich klar, dass gar keine Lösung in Sicht wäre. Das Team wisse noch immer nicht genau was mit dem Auto falsch läuft und deswegen wisse man auch nicht genau was ist am Fahrzeug konkret geändert werden muss. Red Bull ist total aufgeschmissen gerade. Der neue Unterboden, welcher in Miami nur an Verstappen Auto geschraubt wurde, soll ebenfalls null Verbesserung am Auto gebracht haben. Die Updates funktionieren auch weiterhin nicht.

Insofern Verstappen in Imola nicht ein komplett neues revolutionäres Auto hingestellt wird ist der WM-Zug für 2025 endgültig gefahren. Und an ein plötzlich konkurrenzfähig Auto glauben, das auf allen Strecken funktioniert und von heute auf morgen fast 1-Sekunde schneller ist, dafür fehlt mir die Fantasie. 

 

Das Rennen gestern fand ich auch verhältnismäßig gut. Speziell die ersten 20-Runden gab es Duelle am laufenden Band. Antonelli hat mir Spaß gemacht, die Aufholjagd von Norris war spannend anzuschauen, das Duell beider McLaren gegen Verstappen war packend, die Funksprüche von Hamilton unterhaltsam, mehrere Safety-Cars Phasen und das Regenrisiko brachten Ungewissheit ins Spiel, ich fühlte mich schon gut unterhalten muss ich sagen. Am Schluss war dann aber schon ein wenig die Luft raus, das stimmt. Als beide Orangenen vorne wegfuhren war eigentlich klar wie der Film ausgehen wird. Bisher, nach sechs Rennen, für mich eine der spannendsten F1-Saisons seit langem.

  • Gefällt mir 3
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Sarah-Timo

    538

  • Alaska

    149

  • AronCanario

    115

  • F40org

    74

Geschrieben
Am 3.5.2025 um 23:03 schrieb jo.e:

Blasen jedes Jahr Geld ohne Ende rein

Ist doch kein Problem bei der Gelddruckmaschine. Dann kostet eine neue Lackfarbe für den Puro halt künftig 62.000 Euro. #FundraisingredF1

😆

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben

IMG_2719.jpeg

IMG_2718.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Was zu erwarten war…

 

IMG_2225.jpeg

  • Wow 1
Geschrieben

…dann sitzt Colapinto zu 100% beim nächsten Rennen im Cockpit und Doohan wird raus sein. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bei den Roten hätte Flavio den Engländer schon an die PlayStation verbannt. Mit seinem ewigen Gewimmer wäre er da genau an den richtigen geraten.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

...wieso darf der eigentlich wieder Teamchef sein? Hatte er nicht wegen Crashgate eine Art Berufsverbot von der FIA bekommen?:confused:

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Er wurde schon vor einiger Zeit ganz offiziell rehabilitiert.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb GeorgW:

wieso darf der eigentlich wieder Teamchef sein? Hatte er nicht wegen Crashgate eine Art Berufsverbot von der FIA bekommen?:confused:

Hi Georg, ja das ist richtig. Nach der Crashgate-Affäre sperrte die FIA Briatore zunächst lebenslänglich. Allerdings einigte man sich einige Jahre später(2010) außergerichtlich auf eine Aufhebung der Sperre. Briatore und FIA einigten sich auf ein noch dreijähriges Berufsverbot in der F1. Und ab 2013 war Briatore wieder offiziell für die F1 legitim einsatzbereit.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
Zitat

Bei den Roten hätte Flavio den Engländer schon an die PlayStation verbannt. Mit seinem ewigen Gewimmer wäre er da genau an den richtigen geraten.

Vom Szenario Hamilton+Ferrari kann man ja halten was man möchte. Ok. Aber Briatore wäre für meinen Geschmack die absolute Fehlbesetzung für einen Posten bei Ferrari. Egal welchen. Flavio Briatore entspricht überhaupt nicht dem Niveau von Ferrari. Sicherlich genießt der alte Greis einen gewissen "Kultstatus". Für mein Dafürhalten ist er mit seiner Vita  jedoch ein äußerst schillerndes Schlitzohr, das nur noch dort Gehör findet, wo man ohnehin schon hilflos verloren ist (siehe Alpine). Hamilton im Ferrari ist für mich -naja mal abwarten-, Briatore bei Ferrari wäre für mich ein absolutes No-Go. 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bei Audi geht der Personalwechsel auch munter weiter.

 

IMG_2251.jpeg

Geschrieben

Bei Alpine auch. Teamchef muss gehen, Flavio übernimmt! 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Sarah-Timo:

…dann sitzt Colapinto zu 100% beim nächsten Rennen im Cockpit und Doohan wird raus sein. 

 

IMG_2254.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Hi Georg, ja das ist richtig. Nach der Crashgate-Affäre sperrte die FIA Briatore zunächst lebenslänglich. Allerdings einigte man sich einige Jahre später(2010) außergerichtlich auf eine Aufhebung der Sperre. Briatore und FIA einigten sich auf ein noch dreijähriges Berufsverbot in der F1. Und ab 2013 war Briatore wieder offiziell für die F1 legitim einsatzbereit.

La famiglia.................

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Oliver Oakes musste selbstverständlich nicht als Teamchef gehen. Er wurde nicht gegangen bei Alpine.

Oakes hat das Amt laut eigenen Aussagen selbst niedergelegt, was auch die offizielle Pressemitteilung von Alpine bestätigt. Er ist sich bei der Personalentscheidung rund um das Cockpit neben Pierre Gasly mit Flavio Briatore nicht mehr einig geworden. Oakes glaubt nicht das Franco Colapinto eine Verbesserung darstellt und durch Doohan ersetzt werden sollte. Er ist an Befürworter von Doohan, Flavio Briatore hingegen ein Befürworter von Franco Colapinto. Da scheint es wohl zu einem tiefen Interessenskonflikt gekommen zu sein. Der Abgang von Oakes, der übrigens gestern Abend bereits öffentlich kommuniziert wurde, war deswegen für mich ein ganz klares Indiz für den Colapinto-Switch. Ob Briatore jetzt als Teamchef die richtige Besetzung für Alpine darstellt ist zweifelhaft. Ich sehe ihn ihm nur einen Interim-Manager, der kurzfristig das Ruder versucht zu übernehmen, ehe ein neuer jüngerer Teamchef in die Position rückt. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hoffe zwar für Colapinto das er es hinbekommen wird bei Alpine. Leicht wird es jedoch nicht für ihn. Wie groß das in ihn gesteckte Vertrauen ist beweist sein Fahrervertrag. Der ist mit einer Limitierung auf fünf Rennen sogar kürzer gestrickt als die von Doohan gefahrenen sechs Rennen...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

In 3 Rennen kommt es dann zur grossen Rochade. Colapinto zu Red Bull, Tsunoda zu Alpine, Lawson zu Sauber und Doohan zu den Racing Bulls. Dazu Mick statt LH 😁

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Maadalfa:

Dazu Mick statt LH

Mick Schumacher kann leider nicht zu Ferrari wechseln. Der hat Besseres zu tun und wird aktuell von verschiedenen Seiten mit einem Cockpit bei Cadillac-F1 für 2026 in Verbindung gebracht...🙄

Geschrieben

Hier mal zum Thema Regen... das waren noch Zeiten. :D

 

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb jo.e:

Hier mal zum Thema Regen... das waren noch Zeiten. :D

...ab 2:07 ganz besonders interessant.:D

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

#Donnington Park 1993
#Regen

#Senna

#Beste Runde ever

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Eine doch recht erfreuliche Nachricht:

Im Dezember finden die Präsidentschaftswahlen der FIA statt. Der bisherige FIA-Präsident Mohammed Bin Sulayem kandidiert für eine zweite Amtszeit. Bisher war kein Wahlgegner in Sicht. Doch jetzt stellt sich ein Mann zur Kandidatur. Und ich freue mich das es sich dabei endlich um jemanden mit Ahnung von der Materie handelt und dem Motorsport sehr gut tun würde: Carlos Sainz Senjor✌️

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Doohan ist auch noch nicht ganz draußen, zunächst für die nächsten 5 Rennen. Sie wollen die beste Besetzung herausfinden. Finde ich ok.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Alaska:

Doohan ist auch noch nicht ganz draußen, zunächst für die nächsten 5 Rennen. Sie wollen die beste Besetzung herausfinden. Finde ich ok.

Das heißt Doohan könnte u.U. ins Cockpit zurückkehren falls Colapintos Ergebnisse nicht ausreichend sein sollten? Das fände ich ebenfalls eine akzeptable Lösung.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Das heißt Doohan könnte u.U. ins Cockpit zurückkehren falls Colapintos Ergebnisse nicht ausreichend sein sollten?

Ja, so ist der Plan. So ganz traut der Greis 😉 dem Colapinto wohl nicht. Erhöht den Druck.

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...