Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

100% Zustimmung. Nur mittendrin hatte ich mal kurz den Überblick verloren, in dem wüsten Getümmel.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Sarah-Timo

    458

  • Alaska

    114

  • AronCanario

    101

  • F40org

    67

Geschrieben

Eine Zusammenfassung des Rennens (Länge: ca. 20 Minuten) gibt es >>HIER<< zu sehen. Anschauen lohnt sich. ✌️

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Für mein Dafürhalten hatte Red Bull in den letzten drei Jahren nie so schwer zu kämpfen -um überhaupt in die Punkte zu fahren- wie heute. Mehr als 34-Sekunden Rückstand hatte Verstappen im Ziel. Und das obwohl das Safety-Car das Feld zwischenzeitlich sogar zusammenführte! Verstappen war zwischenzeitlich sogar Letzter. Das muss man sich erstmal vorstellen. Unter anderem hatte Verstappen richtig Mühe am Haas und Alpine vorbeizukommen. McLaren führt in der Fahrer-WM jetzt mit beiden Fahren + in der Konstrukteurs-WM. Nicht schlecht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wie bewertet ihr eigentlich die gestrige Leistung von Yuki Tsunoda? Ich muss sagen das Tsunoda für mein Dafürhalten gestern ein tolles Rennen fuhr. Er blieb fehlerfrei und lieferte sich packende Duelle. Fast hätte er sich noch P8 geschnappt. Schlussendlich kam er als Neunter und damit nur drei Plätze hinter Verstappen ins Ziel. Der Abstand im Ziel betrug lediglich 10-Sekunden zwischen beiden Piloten. Ich finde Tsunoda macht seinen Job neben Verstappen wirklich gut. Anbei mal der aktuelle WM-Stand:

WhatsAppBild2025-04-14um10_19.13_45145e2c.thumb.jpg.bf08fa1e09a753f13e1d6f58c35bc19d.jpg WhatsAppBild2025-04-14um10_19.13_09c0ec31.thumb.jpg.2e9d97905c3eba09465df74a4e8f2ee6.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sarah-Timo:

Ich muss sagen das Tsunoda für mein Dafürhalten gestern ein tolles Rennen fuhr.

Bisher seine beste Leistung, finde ich. Absolut gesehen würde ich ihm die Note durchschnittlich geben. Es scheint besser zu werden. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Der Yuki fuhr gestern wirklich gut,

auch Antonelli und Hadjar fehlerfrei, 

der GP war spannend da man nicht wusste wie sich die Pneus bis zum Ende verhalten,

die WM scheint spannend zu werden ........

Geschrieben

Antonelli hat mir beim Bahrain-GP auch sehr gut gefallen. Sein Ergebnis spiegelte leider nicht seine Leistung wieder. Mercedes hatte bei ihm bei der Strategie verzockt. Es war ein Fehler Antonelli auf eine Drei-Stopp-Strategie zu setzen. Er war der einzige Fahrer der auf drei Stopps ging. Dann bekam er eine Zeitstrafe. Und zum für ihn falschen Zeitpunkt kam dann auch noch das Safety-Car raus. Seine Duelle mit Verstappen und Hamilton fand ich tatsächlich grandios. Also fahren kann der Bursche definitiv. Die Leistung von seinem Teamkollegen Russell war gestern allerdings auch bärenstark. Falls Verstappen an die Tür klopfen sollte (wenn er es nicht schon längst getan hat), dann wird Mercedes zum Jahresende ein Luxusproblem bekommen. Wenn wird Toto Wolff wohl austauschen um Platz für Verstappen zu schaffen? Die Situation erinnert mich stark an den Ferrari-Hamilton Deal. Eigentlich hast du als Teamchef zwei Top-Fahrer, aber was machst du wenn ein mehrfacher Weltmeister für dich fahren möchte?...Schwierig.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Wen wird Toto Wolff wohl austauschen um Platz für Verstappen zu schaffen? Die Situation erinnert mich stark an den Ferrari-Hamilton Deal. Eigentlich hast du als Teamchef zwei Top-Fahrer, aber was machst du wenn ein mehrfacher Weltmeister für dich fahren möchte?...Schwierig.

Laut Quellen aus dem Fahrerlager soll George Russell nach seiner Bahrain-Performance von Mercedes ein neuer Zweijahresvertrag vorgelegt worden sein. Für ein Salär von rd. USD 30 Mio. p.a. Das Toto Wolff zudem an Antonelli festhalten wird, daran habe ich überhaupt keinen Zweifel. Jetzt lassen solche Infos natürlich Raum für Spekulationen zu. Was ist mit Verstappen? Hat sich Max eventuell schon für Aston Martin entschieden und Mercedes abgesagt? Auf jeden Fall scheint es Toto Wolff nun doch eilig zu haben beide bisherigen Piloten zu behalten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich bin gerade hierüber auf Youtube gestolpert:

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Wow 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Es ist Renn- und Osterwochenende und Rennen 5/24 steht vor der Tür. Gefahren wird diesmal im heißen Dschidda in Saudi-Arabien. Hier ein Überblick über die Sessions:


FT1: Freitag, 15:30 Uhr
FT2: Freitag, 19:00 Uhr
FT3: Samstag, 15:30 Uhr
Q: Samstag, 19:00 Uhr
R: Sonntag, 19:00 Uhr

 

RTL wird das Qualifying am Samstag (Übertragung ab 18:25 Uhr) auf seiner Streamingplattform RTL+ zeigen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Bin mal gespannt, wer ihn ersetzen wird…
IMG_2488.thumb.jpeg.5c6917c9be8bd524a803b1fcaded9498.jpeg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

RB-Racing hat von allen Rennställen den schlechtesten Windkanal,

er spuckt falsche Daten aus die dann in der Praxis auf der Strecke für entsetze Gesichter sorgt.

Wenn man in den RedBull-Windkanal das FIA-Reglement eingibt empfiehlt er diese Bauweise :

IMG_2390.jpg

  • Haha 5
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Bin mal gespannt, wer ihn ersetzen wird…
IMG_2488.thumb.jpeg.5c6917c9be8bd524a803b1fcaded9498.jpeg

Wenn er das ganze Team trägt, kein Wunder, dass es dann Rückenprobleme gibt. :lol:

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Red Bulls Windkanal stammt noch aus der Kriegszeit und ist mittlerweile über 70 Jahre alt. Für ein so ein großes und erfolgreiches Team ist das eigentlich eine Schande. Das hier dringendst Handlungsbedarf besteht hat man bei RB  zwar erkannt und einen neuen Windkanal in Auftrag gegeben. Allerdings viel zu spät. Bis der neue Windkanal fertiggestellt + einsatzbereit sein wird, Stand heute, wird wohl Mitte 2028 sein. Zu dem Zeitpunkt wird das neue Reglement dann bereits in seiner dritten Saison aktiv sein. Bis dahin muss Red Bull mit dem bisherigen Windkanal weiter arbeiten. Wenn man die F1 regelmäßig schaut, dann wird man mitverfolgt haben wie die von Red Bull eingeführten Updates seit knapp einem Jahr auf der Strecke regelmäßig scheitern. Die Korrelation zwischen Windkanal und Realität auf der Strecke ist einfach nicht vorhanden. Auch vom angekündigten großen Update in Imola erwarte ich deswegen keinerlei Verbesserung der Gesamtlage bei Red Bull. Wenn der neue Windkanal erst in 3,5-4 Jahren Früchte tragen kann, warum sollte sich das ein Max Verstappen noch antun? Hinzu kommt die Ungewissheit um das Experiment mit dem eigenen Motor. Auch das ist nicht gerade ein Argument um bei Red Bull zu bleiben. Die Aussichten für das Team waren schon mal besser. Auch wenn Christian Horner keine Chance ungenutzt lässt zu betonen, wie rosig die Situation bei Red Bull doch angeblich sei und wie positiv gestimmt man in die Zukunft schaue. Für mich gehört Horner längst weg, er wirtschaftet das Team mittlerweile runter und müsste meines Erachtens ausgetauscht werden. 

WhatsAppBild2025-04-18um13_55.43_95a29326.thumb.jpg.f0c93bfd47658074f12b4b181148523b.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Das mit dem Windkanal wusste ich nicht. Dafür waren sie in den letzten Jahren schon sehr gut. Vielleicht woanders unterschlüpfen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das wäre eine Option. Wurde so auch schon häufiger von F1-Teams praktiziert. Ein gutes Beispiel hierfür ist McLaren. Die nutzten jahrelang den ehemaligen Windkanal von Toyota in Köln-Marsdorf. Davon ist das Team jedoch wieder abgerückt und nutzt mittlerweile eine eigene hochmoderne Anlage. Auch Cadillac-F1 wird im Windkanal von Toyota in den letzten Monaten häufiger mal gesichtet. Allerdings nimmt das Team noch nicht am Wettbewerb teil. HAAS nutzt den Windkanal von Ferrari mit, wobei beide Teams ohnehin eine enge technische Partnerschaft verbindet.

Der Wettbewerbsdruck in der F1 ist so groß mittlerweile, dass ein Testen von Innovationen und vorteilhaften Entwicklungen in fremden Windkanälen -als Spitzenteam im WM-Kampf- in meinen Augen auch immer das Risiko von Informationslecks birgt. irgendjemand muss den Windkanal ja bedienen, meist sind das mehrere Leute. Und die bekommen ja auch alles zu sehen bzw. die Daten der Test zu Gesicht. Das halte ich für schwierig wenn du als Topteam vorteilhaft entwickeln willst. Ganz zu schweigen von der Logistik und dem damit verbundenen Zeitaufwand.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Red Bulls Windkanal stammt noch aus der Kriegszeit und ist mittlerweile über 70 Jahre alt. Für ein so ein großes und erfolgreiches Team ist das eigentlich eine Schande. Das hier dringendst Handlungsbedarf besteht hat man bei RB  zwar erkannt und einen neuen Windkanal in Auftrag gegeben. Allerdings viel zu spät.

 

vor 2 Stunden schrieb Alaska:

Dafür waren sie in den letzten Jahren schon sehr gut.

 

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass das Alter und etwaige damit einhergehende Unzulänglichkeiten des Windkanals den raschen Leistungsabfall von RB über die letzten 1.5 Jahre hauptsächlich erklären können. Der Windkanal war zuvor ja nur etwas jünger und trotzdem hat RB (bzw. MV) extrem dominiert. Was hat sich auf Seiten der Windkanäle denn in der F1 in den letzten Jahren verändert? McLaren hat einen neuen Windkanal in Betrieb genommen. Somit könnte man den relativen Leistungsabfall von RB ggü. McLaren allenfalls mit dem Windkanal erklären. Allerdings ist RB ja auch im Vergleich zu anderen Teams seither zurückgefallen, obwohl sich an der relativen Situation der jeweiligen Windkanäle nichts verändert hat.

 

Somit wäre ein neuer Windkanal wahrscheinlich auch kein Allheilmittel für die aktuellen Probleme bei RB.  

 

Geschrieben

FT1 und FT2 aus Saudi-Arabien lassen die These zu, dass McLaren auch an diesem Wochenende den Sieg holen könnte. Piastri war auf den Longruns besonders stark und über eine Sekunde schneller als Verstappen. Von den Top-Teams abgeschlagen bummelte irgendwie Hamilton um den Kurs. LH44 kommt noch nicht so richtig in Schwung bisher. 

Geschrieben

ja,

Verstapen ist richtig angepisst,

wie vorigen Freitag wurde auch gestern der Bolide mehrmals radikal umgebaut, dabei meine ich keine kleinen Setup-Änderungen sondern wirklich grobe Eingriffe.

Derzeit ist das Auto ein Krapfen,

Entweder ist der Bolide auf einer Runde (fast) konkurrenzfähig, auf der folgenden glühen bereits die Pneus oder man wählt für die Gummis ein verträglicheres Setup.

Dann allerdings benötigt das Team keine Stoppuhr mehr sondern einen Kalender,

ich sehe dunkelschwarz .......

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AronCanario:

Derzeit ist das Auto ein Krapfen

Krapfen bedeutet jetzt in dem Zusammenhang was genau bitte? Steht das dann für langsam (= schlecht) oder eher lecker wegen Marmelade (= gut)… 

IMG_2497.gif.68e220c60427582daf560f6c731fa152.gif

  • Haha 2
Geschrieben

Bei uns Ösis ist ein Krapfen auf dem Frühstückstisch was leckeres, vor allem wenn ein Häferl Kaffee bereitsteht,

auf der Rennstrecke in einer Box befindlicher Krapfen dem vier Reifen montiert wurden und dieser mit Benzin befüllt wurde ist mehr oder weniger bei uns ein sinnloser, unnötiger Taugenichts......

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die Formel 1 basiert nun mal stark auf Daten. Wenn der Zusammenhang zwischen Windkanal/Simulation und Rennstrecke nicht funktioniert, gibt es keine guten Ergebnisse. Red Bulls Auto entwickelt sich derweil ohne Stabilität. Das Team muss in jeder Sitzung alles ändern, um ein irgendwie fahrbares Auto für Verstappen bereitzustellen, was wie Glücksspiel wirkt. Mir tut Max Verstappen fast schon ein wenig leid, weil er wirklich ein Kämpfer Ist. Ihn so abstürzen zu sehen ist einfach unschön. Für den Sport wird das hingegen vielleicht ganz gut sein wenn die bisherige Red Bull Dominanz gebrochen ist. 

 

Auch wenn ich mich wiederhole, für mich stehen im Kern der Red Bull Probleme auch die Personalie Christian Horner. Er nagelt sich an dem Sieg in Japan fest und verweist auf das hohe Siegerpotenzial des Fahrzeuges. Die Schwachstellen des Autos seien (Zitat) "kleine Unsauberkeiten" oder lediglich "Eigenheiten" des Autos. Solche Aussagen wirken realitätsfern auf mich. Ein F1-Auto, das von einem Wochenende zum anderen jedes Mal unterschiedlich reagiert, hat definitiv ein grundlegendes Problem.

 

Der Windkanal ist ein größeres Problem als mancher hier glaubt. Der Windkanal stammt ursprünglich aus dem militärischen Flugzeugbau aus Kriegszeiten ca. um Mitte der 1940er. Die Anlage wurde dann 2001 von Jaguar übernommen und später von Red Bull weitergenutzt. Zentrale Elemente des einstigen Gebäudes, zum Beispiel die Betonstruktur aus der damaligen Kriegszeit, bestehen bis heute. Und das ist problematisch. Die Messtoleranzen des Windkanals von Red Bull sind einfach nicht mehr auf dem Stand der modernen Technologie beziehungsweise der Mitbewerber in der F1. Glaubt man verschiedenen Quellen würden Temperaturunterschiede den Luftstrom im Windkanal zu stark beeinflussen und zu recht unzuverlässigen Messwerten führen. Diese Ungenauigkeiten machen es schwer die Aerodynamik des Fahrzeuges verlässlich weiter zu entwickeln. Bis dann mal der neue Windkanal eingesetzt werden kann wird das jetzige System auch weiterhin Unsicherheiten produzieren. Der Spielraum für aerodynamische Fortschritte wird dadurch natürlich massiv begrenzt. Wenn die im Windkanal produzierten Updates nicht funktionieren, und genau das tun sie nicht, dann stellt sich natürlich auch die Entwicklungsrichtung jedes Mal aufs Neue infrage. Red Bull hat ein massives Strukturproblem. Schon länger. Ein Superhirn das solche Probleme schaffte stets auszugleichen, ich spreche hier konkret von Adrian Newey, fehlt. Und im Kern steht ein Teamchef, der von all dem nichts wissen möchte. Das Team steht meiner Meinung nach am Abgrund. Es ist bedauernswert was aus Dietrich Mateschitz einstigen Rennstall geworden ist. Wäre er noch aktiv, würden die Dinge garantiert anders laufen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Sehr  schön formuliert Sarah,

dazu kommt dass jedes einzelne Teammitglied das spürt,

dies führt zu Motivationsausfällen,

man denke an "BEIDE" vermurkste Boxenstops bei Max vorige Woche,

das gab es 2024 das ganze Jahr nicht .....

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Na mit Jenny „from the Block“ an der Seite wird Ferrari heute sicherlich die Pole holen…😉

IMG_2503.thumb.jpeg.b3940f944a7d0880e1c1d276baa865a0.jpeg

 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...