Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Breaking news: LH wechselt innerhalb von Ferrari in die Aerodynamik Abteilung und kümmert sich um Frontflügel Modifikationen!

  • Haha 6
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Sarah-Timo

    458

  • Alaska

    114

  • AronCanario

    101

  • F40org

    67

Geschrieben

Starke Vorstellung von Oscar Piastri. Der Australier gewinnt mit einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg den GP von China vor seinem Teamkollegen Norris.🟠🟠

Geschrieben

Eine Zusammenfassung des GP von China (ca. 08.00 Minuten) kann man sich >>HIER<< ansehen.  

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hamilton, Leclerc und Gasly werden wohl disqualifiziert!

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben

Wenn das Reglement vorsieht das der Bolide (ohne Sprit) nach dem Rennen 800 Kilos wiegen muss, dann ist das eine Regel welche für alle gilt. Wenn der Wagen dann lediglich 798 oder auch 799 Kilos wiegt widerstrebt es den Regeln des Sports. Die Regeln sind für alle gleich, von daher rechne ich fest mit einer Disqualifikation. Der Fall ist eigentlich ziemlich klar.

 

Zum Rennen:

Ich finde es schon bemerkenswert was Max Verstappen aus dem Red Bull heute erneut schaffte herauszuholen. Kein anderer Fahrer im Feld würde es schaffen mit der Kiste diese Performance an den Tag zu legen. Schlussendlich reicht es jedoch nur den Platz ins Ziel zu retten, mit welchem Verstappen gestartet ist. Zu keiner Zeit des Rennens spielte Verstappen im Kampf und den Sieg irgendeine Rolle. Bei Red Bull herrscht Krisenstimmung. Helmut Marko war im Interview direkt nach dem Rennen sichtlich anzusehen, wie erschrocken er über das Abschneiden des Teams doch ist. Laut seinen Worten soll morgen eine Krisensitzung stattfinden, die Gerüchten zufolge von Jos Verstappen und dem Manager von Max Verstappen forciert wurde. Hier soll Red Bull dem Verstappen-Clan ein Konzept vorlegen, inwieweit man mit dem aktuellen Fahrzeug noch Fortschritte machen kann. Und darüber hinaus wie die Aussichten unter dem neuen Reglement mit dem neuen Eigenbaumotor sein werden. Für mein Dafürhalten wählt man diesen Schritt nur dann, wenn man seine Chancen sondieren und seine Zukunft neu ausrichten möchte. In der Konsequenz kann ich mir gut vorstellen, dass Max Verstappen bereits links und rechts mit anderen Teams verhandelt. Ich bleibe bei meiner Meinung die ich bereits im letzten Jahr hier geäußert habe – Verstappen fährt 2026 definitiv woanders. 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

IMG_2032.jpeg

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Wenn das Reglement vorsieht das der Bolide (ohne Sprit) nach dem Rennen 800 Kilos wiegen muss, dann ist das eine Regel welche für alle gilt. Wenn der Wagen dann lediglich 798 oder auch 799 Kilos wiegt widerstrebt es den Regeln des Sports. Die Regeln sind für alle gleich, von daher rechne ich fest mit einer Disqualifikation. Der Fall ist eigentlich ziemlich klar.

 

Zum Rennen:

Ich finde es schon bemerkenswert was Max Verstappen aus dem Red Bull heute erneut schaffte herauszuholen. Kein anderer Fahrer im Feld würde es schaffen mit der Kiste diese Performance an den Tag zu legen. Schlussendlich reicht es jedoch nur den Platz ins Ziel zu retten, mit welchem Verstappen gestartet ist. Zu keiner Zeit des Rennens spielte Verstappen im Kampf und den Sieg irgendeine Rolle. Bei Red Bull herrscht Krisenstimmung. Helmut Marko war im Interview direkt nach dem Rennen sichtlich anzusehen, wie erschrocken er über das Abschneiden des Teams doch ist. Laut seinen Worten soll morgen eine Krisensitzung stattfinden, die Gerüchten zufolge von Jos Verstappen und dem Manager von Max Verstappen forciert wurde. Hier soll Red Bull dem Verstappen-Clan ein Konzept vorlegen, inwieweit man mit dem aktuellen Fahrzeug noch Fortschritte machen kann. Und darüber hinaus wie die Aussichten unter dem neuen Reglement mit dem neuen Eigenbaumotor sein werden. Für mein Dafürhalten wählt man diesen Schritt nur dann, wenn man seine Chancen sondieren und seine Zukunft neu ausrichten möchte. In der Konsequenz kann ich mir gut vorstellen, dass Max Verstappen bereits links und rechts mit anderen Teams verhandelt. Ich bleibe bei meiner Meinung die ich bereits im letzten Jahr hier geäußert habe – Verstappen fährt 2026 definitiv woanders. 

Ja, Sarah,

Toto wurde nach dem Rennen angesprochen ob er Interesse an Max zeigt wenn er verfügbar wäre,

angeblich sei dort kein Platz  für Max.

Auch ich bin deiner Meinung das Max spürt das bei RB-Racing nicht mehr viel geht,

ob er eventuell mit dem Alonso-Sattel liebäugelt ?

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich wechsle jetzt zu Ferrari, dann bin ich auch mal wieder zu leicht 😁

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Denke das Thema Lawson ist bei RB bald Geschichte.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ferrari startet ja grandios in die Saison 2025. Bin gespannt, was sie beim nächsten Rennen vergeigen….

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Als Lawson 2024 als „Springer“ noch bei den Racing Bulls eingesetzt wurde, da war er ziemlich auf Augenhöhe mit Tsunoda. Es gab nicht viel Unterschied zwischen den beiden. Sonst hätte sich das Team wohl kaum dafür entschieden Lawson 2025 fest ins Auto zu setzen. Und jetzt ist der Abstand zu Verstappen plötzlich sehr groß und die Racing Bulls sind sehr nah an Verstappen dran. Das sagt schon einiges aus wie knifflig der Red Bull im vergleich zum Racing Bull im Grenzbereich zu fahren ist. Lawson kann fahren, ja definitiv. Er kommt scheinbar nur nicht mit dem kleinen Grenzbereich des Red Bull klar. Das ist (leider) eine ziemlich ausweglose Situation für den jungen Burschen. Er tut mir fast schon ein wenig leid.
 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

1 kg zu leicht. Wurde mit dem Frontflügel gewogen unter Berücksichtigung der weggeflogenen Teile? Könnten die verlorenen Teile das Kilo ausmachen? Weiß jemand was darüber?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

CL16 tut mir schon leid,

er fuhr ein sehr starkes Rennen,  warum der Rennstall so weit ans Limit geht ist für mich nicht zu verstehen. Vielleicht dachten sie an ein Safetycar das diesmal ausblieb ? da hätten sie Kraftstoff gespart und auch Reifengummi, da wäre dieser eine Kilo übrig geblieben.

Schauen wir mal was sie dann in Japan treiben ...........

 

vor 3 Minuten schrieb Alaska:

1 kg zu leicht. Wurde mit dem Frontflügel gewogen unter Berücksichtigung der weggeflogenen Teile? Könnten die verlorenen Teile das Kilo ausmachen? Weiß jemand was darüber?

Es war die Endplatte des Flügels, was der genau wiegt kann ich nicht sagen, aber einen Kilo keinesfalls .....

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Maadalfa:

Ich wechsle jetzt zu Ferrari, dann bin ich auch mal wieder zu leicht 😁

Wenn Du vielleicht 80 kg wiegst, dann würde das 100 g ausmachen. Du bräuchtest nicht zu Ferrari wechseln, einmal aufs Klo würde reichen 😉

  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Alaska:

1 kg zu leicht. Wurde mit dem Frontflügel gewogen unter Berücksichtigung der weggeflogenen Teile? Könnten die verlorenen Teile das Kilo ausmachen? Weiß jemand was darüber?

Beim besagten Test durch die FIA wird der defekte Frontflügel ausgetauscht gegen einen baugleichen Frontflügel. Der Unterschied der Endplatte macht wohl nur knapp 200 Gramm aus, spielte aber durch den besagten Wechsel des Flügels gegen gleiches Bauteil ohne Beschädigung keine Rolle bei der Messung. Leclerc wurde deswegen disqualifiziert, weil die Reifen am Schluss zu leicht gewesen sind durch zu viel Abrieb. Ferrari hatte schlichtweg nicht mit einer Einstop-Strategie gerechnet. Und so war am Schluss einfach zu wenig Gummi vom Reifen übrig. Bei Hamilton war wieder einmal die Holzplanke unter dem Auto zu stark abgefahren. Ferrari hat es eben darauf ankommen lassen und auf ein Rennen mit zwei Stops spekuliert - das ging nach hinten los. Das sind jedoch Dinge, die die Strategieabteilung von Ferrari, angeführt durch Fred Vasseur, im Vorfeld korrekt kalkulieren muss. Die beiden Ferrari-Piloten können da überhaupt nichts dafür.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Danke, genau das war meine Frage.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ok. Lawson ist schon aussortiert!

  • Wow 1
Geschrieben

Auch wenn noch nichts entschieden ist, so deutet natürlich vieles darauf hin das Tsunoda bereits beim nächsten Rennen in Japan (sein Heimrennen) Lawson ersetzen könnte. Ich persönlich halte das für einen großen Fehler. Auch Tsunoda kann nicht zaubern und wird meines Erachtens nach wenigen Rennen an Verstappen zerbrechen. Tsunoda hat mit dem Racing Bull gerade ein Auto mit welchem sein Fahrstil gut harmoniert und er sich behaupten kann. Wenn er im Falle eines Platztauschs im Red Bull nicht überzeugen kann, dann wird es das endgültig für den Japaner gewesen sein in der F1. Nach der Saison 2024 durfte Tsunoda den Red Bull schon einmal ausgiebig testen und es gab einen Grund weshalb Red Bull schließlich Lawson den Vorzug gab und nicht ihm. In der Nachwuchsklassen, in denen beide Piloten aufeinander trafen, hatte Lawson zudem stets Tsunoda gebügelt. Lawson ist m.E. sicherlich nicht schlechter als Tsunoda. Die auf den ersten Blick tolle Beförderung könnte sich daher schnell als Büchse der Pandora für Yuki erweisen. An seiner Stelle würde ich da bleiben, wo ich bin. Er bekommt das bei Red Bull auch nicht hin.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Sarah-Timo:

An seiner Stelle würde ich da bleiben, wo ich bin.

Ich vermute, Du hast Recht. Aber kann der Yuki das überhaupt ablehnen? Es ist eine Chance, sicher wird er nicht schneller als das Mäxchen sein, vielleicht schafft er einen kleineren Rückstand. Bin gespannt.

Darüber hinaus fände ich es lustig, wenn die beiden einfach das Cockpit tauschen würden. Was dann wohl passieren würde?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es würde mich tatsächlich nicht verwundern, wenn Lawson plötzlich im Racing Bull gute Ergebnisse erzielen kann. Sollte jedoch Tsunoda im Red Bull auch nicht funktionieren, was dann? Tauscht man dann wieder zurück, tauscht man kreuz und quer, tauscht man jedes Wochenende nach Belieben willkürlich? Red Bull macht sich doch selbst zum Affen mit dieser Vorgehensweise. Die Personalentscheidungen wirken geradezu hilflos. Bei den Bullen brennt der Busch, weil sie ein schlechtes Auto haben und Max Verstappen insgeheim mit einem Wechsel liebäugelt. Horner & Co. würden gut daran tun endlich Ruhe ins Team zu bringen, sich auf die bestehenden technischen Probleme zu fokussieren und Lawson mehr dabei zu unterstützen zurecht zu kommen. Stattdessen schafft man sich die nächste Baustelle. Red Bull zerstört sich im Moment selbst und zwar von innen heraus.

 

Just my 2 Cents…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Alaska:

Wenn Du vielleicht 80 kg wiegst, dann würde das 100 g ausmachen. Du bräuchtest nicht zu Ferrari wechseln, einmal aufs Klo würde reichen 😉

Ist ja fürn Klo was die bieten 😁

vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

. Ferrari hat es eben darauf ankommen lassen und auf ein Rennen mit zwei Stops spekuliert - das ging nach hinten los. Das sind jedoch Dinge, die die Strategieabteilung von Ferrari, angeführt durch Fred Vasseur, im Vorfeld korrekt kalkulieren muss. Die beiden Ferrari-Piloten können da überhaupt nichts dafür.

Dann ist das eigentlich exakt dasselbe, was Russel letztes Jahr in Spa passiert ist, richtig?

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Maadalfa:

Dann ist das eigentlich exakt dasselbe, was Russel letztes Jahr in Spa passiert ist, richtig?

Stimmt, jetzt wo du es sagst. Genau, da hatte Russell ebenfalls ein zu leichtes Auto im Ziel. Schnell fiel der Verdacht auf die Reifen. Wegen der fehlenden Auslaufrunde in Spa konnte Russel 2024 keinen Gummi-Pickup aufsammeln und verlor so im Nachgang den Sieg. Der Gummi-Pickup in der Auslaufrunde mache angeblich 400 Gramm pro Reifen aus, also knapp 1,6 Kilo, laut Pirelli.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

…Es geht drunter und drüber bei Red Bull! 

 

Südamerikanische Medien berichten, dass Red Bull im Austausch mit Alpine steht um Franco Colapinto in den zweiten VCARB zu setzen! 
 

So soll Yuki Tsunoda zu Red Bull aufsteigen, Isack Hadjar würde mit Colapinto einen neuen Teamkollegen bekommen. Liam Lawson wäre komplett raus! 

 

Wie viel Wahrheit dahinter steckt können wir nicht sagen, aber es berichten Journalisten, die wir kennen und vertrauenswürdig sind. …

  • Wow 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb F40org:

Ok. Lawson ist schon aussortiert!

 

IMG_0810.jpeg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Sollte jedoch Tsunoda im Red Bull auch nicht funktionieren, was dann? Tauscht man dann wieder zurück, tauscht man kreuz und quer, tauscht man jedes Wochenende nach Belieben willkürlich?

Sergio Perez und Daniel Ricciardo sind noch frei  :vollgas:

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...